Neueste Beiträge

Werterhalt eines Lt1

Begonnen von golfgti, 02. Jun 14, 22:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

golfgti

Wie ist der Wertzustand eines gut erhaltener LT1Gen4??
Und wie wird er sich verhalten??

ThunderHawk

Ein Blick in die Glaskugel sagt mir dass sie wertvoller werden je mehr davon ungepflegt kaputtgefahren werden und die gut gepflegten an Wert gewinnen werden, da sie erhalten werden und zwar mit Liebe und Zuneigung ihrer Halter.

Also wirklich, manchmal muss man doch nur 1 und 1 zusammenzählen  ;)

Gruß
Pontiac Firebird Formula WS6 clone with Corvette C5 LS6 Engine swap
Highlift HOTCAM Camswap
218/227 .600 .600 112+2lsa

El Camaro

Wenn man das immer alles so wüsste  ::)


Es ist schon so manches früher unbeliebte Auto richtig was Wert geworden, weil selten und umgekehrt!

Gruß
Kai

Esilar

Ich würde nicht auf einen Wertzuwachs spekulieren. Autos eignen sich nicht als Wertanlage. Das was da im letzten Jahr - auch vom ADAC - immer wieder gepuscht wurde, halte ich für übertrieben und Dummenfang. In ein Auto steckt man im Laufe der Jahre mehr Geld, als es an Wert wächst. Klar, es gibt die berühmten Ausnahmen, aber darauf würde ich nicht wetten.
Camaro '94 V8
Marauder '04 V8

tpdene

Gefühlt würde ich nicht sagen, dass die Autos einen großen Liebhaberwert haben. Finde das Auto in Anbetracht der Leistung schon recht günstig und die "Fangemeinde" ist jetzt nicht so groß ... wertstabil ja, aber große Gewinne glaub' ich eher nicht.

... kenne es vom Honda CRX EE8, das 150 PS Modell von einem 1988-1990 gebauten Fahrzeugs. Werden mittlerweile für 5.000 bis 9.000 Euro gehandelt, obwohl das Auto 2006 rum für n Apfel und ein Ei zu haben war :)


Chrissie

#5
Meiner Meinung nach, halten GUTE Modelle ihren Wert, werden also in naher Zukunft nicht weniger und auch nicht mehr Wert. Wertzuwachs bestimmt, aber das wird noch einige Jahre dauern. Und wenn man für diese Zeit die Unterhaltskosten, also Garage, Steuern, Versicherung, Wartung und Reparaturen sowie, was viele Leute vergessen, die Inflation mit rechnet, ist das mit Sicherheit ein Minusgeschaeft!!!

Man muss es einfach so sehen, man hat mit seinem Kapital so mehr Spass, als wenn es auf der Bank liegt. Und das darf dann auch etwas kosten :)

Zitat von: golfgti in 02. Jun 14, 22:05
Wie ist der Wertzustand eines gut erhaltener LT1Gen4??

Dazu kann man, ohne das Auto zu kennen, nichts sagen, zumal jeder den Begriff "gut erhalten" anders auslegt. Als nächstes bist Du aus der Schweiz. Hier in D würde ich sagen, zwischen 6 und 8k Euro.


73 Formula 400
98 Trans Am WS6

Micha1810

Zitat von: Esilar in 03. Jun 14, 21:14Autos eignen sich nicht als Wertanlage.

Mein Reden. Zumindest nicht die Brot und Butter-Autos die hier - oder in Amerika - zahlreich auf der Straße vertreten waren. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
aktuell:
2021er Ranger Wildtrak 2.0
1984er Manta B GT/E 2.0
2021er Scout Bobber

Chevuli

Also ich denke schon das gerade die lt1 camaros mehr an wert bekommen weil sie halt nicht wirklich viel vertreten sind und gute schon 2 mal nicht.das meiste da draussen sind runtergerockt böcke mit wartungstau und so weiter.also einfach pflegen spass haben und weiterfahren und vorallem weiter optimieren .

und davon mal ganz ab gute autos haben immer ihren wert und werden auch bezahlt war doch schon immer so.

gruß chevuli


andy

Jup, es gibt für alles einen Liebhaber irgendwo da draussen, die entsprechend bezahlen würden. Man muss sie nur finden. Bei unseren F-Bodys ist das halt etwas schwieriger wie bei anderen Autowagen.
Natürlich setzt das alles immer einen gepflegten Wagen voraus.

kyo

Also nach Werterhalt würde ich bei so einem Fahrzeug auch nicht mehr gehen.

Anders als die erste, zweite (und vielleicht noch teile der dritten generation) fehlt diesen Fahrzeugen der Nimbus des "Musclecars":
Musclecars sind emotionell, laut, stinken nach Benzin und Öl und... es sind Vergaser an denen man Schrauben und drehen kann ohne sich um irgendeinen #&/%!&/%! Elektronikmüll zu kümmern. Es sind ganz wundervolle DInosaurier. Und das macht sie eher zu so etwas wie einem "Wertgegenstand"

Die vierte Generation hingegen ist schon komplett zugemüllt mit elektronik und solchem Klimbim das ich wirklich arge Zweifel habe ob man diese Fahrzeuge wirklich auch in jahren noch dauerhaft als Oldtimer betreiben kann... wenn das Steuergerät mal dauerhaft den Geist aufgibt.. wer kriegt das wieder hin? Und warum überhaupt? Daher ist hier der Wert vor allem der emotionelle Wert den du selber dem Fahrzeug beimisst. Und ja, alles andere ist sehr Kaffeesatzlesen :)

MfG
kyo

vH

@kyo
da kann ich dir nur zustimmen ;)


Chrissie

Ich nicht  ;)

Denn das mit dem Elektronikmuell betrifft ja nicht nur den F-Body. Sondern auch Corvette, Mercedes SL, Porsche 911 usw. Dann wird es eben Leute geben, die ein Steuergerät instandsetzen, gibt es ja eh schon.

Im uebrigen gab es Zeiten, da wollte diese alten Muscle Cars auch niemand und die Kisten waren nix wert.

Aber ist wirklich wie Kaffeesatz lesen. Man wird sehen...


73 Formula 400
98 Trans Am WS6

basti86

Oftmals ist es auch so dass die Modelle / Austattungen / Motoren eines Types im Alter gefragter sind als in den Jahren der Erscheinung. Klar das ist auch kein Garant für Wertsteigerung bzw Werterhalt.
Zudem darf man ja nicht vergessen das unser kostbares Öl immer weniger wird somit irgendwann auch die Spritpreise deutlich steigen werden und daraus wird dann schon die Nachfrage nach Hubraum-großen-Autos sinken. Daher lieber jetzt Spaß dran haben und nicht an später denken ;)
Gruß Sebastian

V8Andi

Zitat von: kyo in 04. Jun 14, 12:14
Also nach Werterhalt würde ich bei so einem Fahrzeug auch nicht mehr gehen.

Anders als die erste, zweite (und vielleicht noch teile der dritten generation) fehlt diesen Fahrzeugen der Nimbus des "Musclecars":
Musclecars sind emotionell, laut, stinken nach Benzin und Öl und... es sind Vergaser an denen man Schrauben und drehen kann ohne sich um irgendeinen #&/%!&/%! Elektronikmüll zu kümmern. Es sind ganz wundervolle DInosaurier. Und das macht sie eher zu so etwas wie einem "Wertgegenstand"

Die vierte Generation hingegen ist schon komplett zugemüllt mit elektronik und solchem Klimbim das ich wirklich arge Zweifel habe ob man diese Fahrzeuge wirklich auch in jahren noch dauerhaft als Oldtimer betreiben kann... wenn das Steuergerät mal dauerhaft den Geist aufgibt.. wer kriegt das wieder hin? Und warum überhaupt? Daher ist hier der Wert vor allem der emotionelle Wert den du selber dem Fahrzeug beimisst. Und ja, alles andere ist sehr Kaffeesatzlesen :)

MfG
kyo

Ich sehe das genauso.

Allerdings hat Uli auch nicht ganz unrecht. Gute LT1 Camaro sind zur Zeit wirllich rechr rar. Wohle dem der noch solch ein immer gut gepflegtes und gewartetes Exemplar in der Garage hat :D . Auch wenn man gerade nix mit anfangen kann . . .  :-\


Chrissie

#14
Manche Leute aendern ihre Meinung häufiger, wie andere Leute Socken wechseln...

Als der 2nd Gen Camaro weg musste, war die 4th Gen Grundsätzlich nix wert und kein Auto, welches man haben muss. Nun ist der LT1 Camaro wieder die Ausnahme und rein zufällig ist einer zu verkaufen  ::)


73 Formula 400
98 Trans Am WS6