Restauration 73er Camaro Z28

Begonnen von Flo85, 12. Apr 11, 17:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pega

ich frag halt so blöd weil bei mir exakt die selben stellen dran sind ^^

in den USA werdense scheinbar geklebt wennse dort ran müssen, nur von kleben halte ich nichts

Flo85

Ja habs eben gesehen :D
Das Verstärkungsblech muss ich mir auch noch machen.

Ok Kleben find ich auch nicht so prickelnd. Ich werd mir vielleicht auch nochmal nen Expertenrat einholen bevor ich das Durchzieh.

Pega

ich hatte es bei mir eigentlich so vor:

morgen beide Türen einbauen um die genaue Ausrichtung der Seitenteile machen zu können (und noch ein paar andere Einstellereien)

-Seitenteil untenraum komplett weg schneiden
-Verstärkungsblech einbraten
-Seitenteil mit der Verstärkung durchs Radhaus einschweißen
-Seitenteil wieder umbiegen damit es ~45 grad zur Karosserie hängt/liegt
-Radhaus einschweißen
-Seitenteil wieder nach oben biegen, richtig einpassen und fest schweißen

so hab ichs rechts zumindest geplant

bin mir jetzt nur nicht mehr so sicher ob ich den kleinen Bereich bei mir ersetze oder doch direkt das 3/4 quarter einsetze

Flo85

@Pega: Wie sehen den bei dir die Radläufe aus? Die waren bei mir zumindest der Grund wieso ich die Quarter Panels genommen hab.

Hier hab ich noch die Bilder vom Schweller und die inneren Bleche an der Endspitze sind auch drinn.
Wie man sehen kann hab ich die Verstärkung nicht umgekantet um das später besser Schweißen zu können.
Man sieht auch den Spalt durch den dann die Blechlasche vom Seitenteil gesteckt wird.




Die alte innere Endspitze. Einfach mal ein Blech Drübergeschweißt  :wuerg:



Reparaturblech für den Schweller angefertigt






Innenbleche für die Endspitze und der Übergang zum inneren Heckblech

















Pega

ich hab das Gefühl das wir gerade an den selben Stellen arbeiten, zumindest in etwa ^^

Hab heute das Heckblech im linken Bereich an der Endspitze aufgeschnitten weils unten hinten durch war, aber je höher ich es weg geschnitten habe desto mehr verottetes kam zu Tage

Flo85

Zitat von: Pega_de in 17. Apr 12, 20:52
je höher ich es weg geschnitten habe desto mehr verottetes kam zu Tage

Das kommt mir sehr bekannt vor^^

Was mir noch fehlt ist die Rotisserie. Naja erstmal müssen die Seitenteile rein, dann wird aufgespießt ;)


Flo85

So die Seitenwand ist endlich drinn.


Hier noch ein Bild von der Endspitze die ich mit 2 Schichten Brantho versiegelt hab



Seitenteil gelocht und im Schweißbereich entlackt




Das Blech am Fahrzeug hab ich abgesetzt für einen besseren Übergang




Und dann wurde endlich geschweißt





Steffen

Toller Thread! Respekt vor der Arbeit  :thumb:

Grüße,
Steffen

sim

echt tolle arbeit die du da machst!
bei dir sieht das so einfach aus  :o meinen respekt hast du!
lg aus österreich
simon

Chevuli

Tiefster respekt vor deiner arbeit,das ist handwerk wie ich es liebe.


gruß chevuli

Flo85

Vielen Dank Leute  :)

@sim:

Wenn es doch nur so wäre^^. Allzuoft steh ich völlig überfordert vor irgendwelchen rostigen Ecken oder weiß einfach nicht so recht wie ich weiter vorgehen soll.
Bin halt auch "nur" Mechaniker :D

sven327

ich finds super wie du das machst. weiterhin gutes gelingen!
1968 Camaro SS 350/350

Citymudder

 :thumb: :thumb: saubere Arbeit weiter so
Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.

Flo85

Hab mir mal ne kleine Pause von den Blecharbeiten gegönnt und wieder ein paar Anbauteile fertig gemacht.
Alle Metallteile hab ich erst Mechanisch entrostet dann mit Phosphorsäure behandelt.
Den Kunststoffgrill hab ich gesandstrahlt um die vielen Zwischenräume richtig anzurauen.
Lackiert wurde mit mehren Schichten Brantho Korrux (gespritzt).
Hier die Bilder:


































Croatian_Man

WOW! Die Teile sehen ja aus wie neu  ;D

Gratulation zu dieser schönen Arbeit  :thumb:

Gruss