Neueste Beiträge

Mein Pontiac Trans Am 4,9 Y84

Begonnen von Nültz, 21. Sep 11, 19:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nültz

@firehawk - den Turbolader hab ich nicht drin. Hat das Geld bei mir nid gelangt *lach* :D
Aber ich glaube cruisen ist eh mit den Autos viel schöner als rasen. Das mit der Startautomatik hab ich gestern Abend auch festgestellt. Ebenso, daß wenn der Motor warm ist, das Standgas auf 1Trpm fällt. Also passt das erstmal soweit.

So und jetzt mu´ß ich raus um Bilder zu machen. Ihr/ich wolltet ja mehr  :D 8) :lechz:

...ein Bild von vielen folgt jetzt- bei dem Wetter muß ich weiter- erstmal an die Tanke und dann gehts ans Benzin verbrennen - bis gerade eben 70Eur verfahren in 2Stunden  :ugly:

Was ist das für ne oange runde Lampe im Tacho über der Handbremslampe und Gurt-Lampe? die geht ab und an mal an???


ich und der Dicke :loveit:

T/A-SE

Das müßte die Choke Lampe sein wenn ich nicht irre, hatten nur die 80er und 81er Modelle daher bin ich da gerade nicht so belesen aber wenn sie es ist sollte sie wohl nur angehen wenn der Choke arbeitet also nur wenn der Motor kalt ist.

Nültz

Ich vermute mal es ist die Ölkontrolle. Obwohl noch über dem unteren Strich wird wohl bei höheren Drehzahlen das Öl nicht schnell genug zurücklaufen!? Na ich werde es mal beobachten bzw. beim Ölwechsel mehr einfüllen. Die Choke Lampe ist in der Spannungsanzeige. Trotzdem Danke, Heiko!!!

Jetzt paar Bilder von heute - saugeilen Tag mit dem Auto verbracht  :lechz: ::) :loveit:












petrolhead

#18
Schönes Auto, weitehrhin viel Spass und viele, viele problemlose Kilometer damit :thumb:

Aaaaber........welchen RPO hatte denn das Off-Road-Package ? (kleiner Scherz ;) )
Aber mal im Ernst, nicht nur das Ambiente der Fotos meine ich, der Wagen kommt mir im Gesamten recht hoch vor, oder vertue ich mich da so?

Nültz

Zitat von: petrolhead in 24. Sep 11, 21:19...Aaaaber........welchen RPO hatte denn das Off-Road-Package ...

...ist die Variante "Cross" um mal schnell im Wald paar Baumstämme und so... :D ;)

Aber er ist echt sehr hoch da das FW erneuert wurde. Entweder es setzt sich bis zum nächsten Frühjahr oder die Federn verlieren Windungen - zumindest vorn. Schon wegen der Übersichtlichkeit beim um die Kurve fahren.

Nun, trotz guter Substanz gibts ne Menge zu tun - nicht nur Federn. 8)

Special-Edition - Cross-Country-TA

Firehawk

@Nültz
Oh wo war ich nur wieder mit meinem Kopf, bin momentan immer ziemlich im Streß und überfliege mehr als ich lese! Aber das Prinzip war ja das gleiche!  :D ;)

Matze

#21
Gottogott... Geben die bei Euch auch für Kurzzeitkennzeichen nur solche Dinger raus?!? Bei uns ist zwar die Kennzeichengröße für die normale Zulassung ein Drama, aber Kurzzeitkennzeichen sind eigentlich automatisch passend. "Sie woiin an Ami, wartens, da press i eahne kloane Taferl".

Aaaaaber viel wichtiger ists ja, daß es ein wunderschönes Gefährt ist! Mein Neid fährt mit. Wie macht sich der 4.9er? Ist auch der erste TA bei dem ich das auf dem Shaker seh. Super! :thumb:

Uuuund auch Deiner hat das "Problem" der leicht schiefen Sitze. Guck mal von vorne, dann siehst, daß die Sitze zur Innenseite leicht nach innen geneigt sind. Ist "normal", gibt auch entsprechende "Ausgleichkits", aber sowas läßt man natürlich, weils nur den Charme unterstreicht, wies jetzt ist.

Jetzt noch ein oder zwei Innenaufnahmen. :)

Und das "H" ist bei dem Gefährt ja ein Automatismus! (Den Fotos nach; aber ich denk nicht, daß es in "Blender" oder "10-feeter" ist.)



Edit: Jetzt nur noch die Hände aus den Hosentaschen raus. ::) Bei so einem Auto muß man nicht auf "ich hau Dir aufs Mail" - Pose machen. :) Ansonsten steht er Dir gut! :thumb:

T/A-SE

ZitatIch vermute mal es ist die Ölkontrolle.

Hast Du denn keine Öldruckanzeige? Also ich meine ein richtiges Rundinstrument zwischen Tacho und Drehzahlmesser:


Pega

könnte Motorkontrolle oder Check Emission sein. Die letzten 2nd Gen hatten sowas ja drin. Aber genaue Infos habe ich auch nirgends finden können.

T/A-SE

#24
Ich google auch schon wie verückt.

So eine Stund später!
Pega war schon richtig, denn die letzten 2nd Gens also nur die 81er Modelle hatten ja schon nen Art Computer an Bord (sitzt in der Mittelkonsole unterm Aschenbecher) Der steuert z.B. den Vergaser (Gemisch und Choke) usw. Und die besagte Lampe ist die "Check Engine" Lampe.

Nültz

#25
Zitat von: T/A-SE in 25. Sep 11, 16:23
...die besagte Lampe ist die "Check Engine" Lampe.

...gracias - ja das könnte es heißen. Man kann nur paar Buchstaben lesen aber das passt.  :thumb:
konnte mit dem Handy mal nen Bild machen


Nur was könnte das sein? Welche Sensoren, Geber hat denn der Motor verbaut? Kann ich die
auslesen oder ausblinken? Habe leider keine Bedienungsanleitung vom Vorbesitzer bekommen.
Google ich halt dass Internet leer ;)

Noch paar Innenbilder





T/A-SE

Sorry für das was jetzt kommt, aber dieses System ist eigentlich großer Mist aus meiner Erfahrung. Dieses von GM genannte "Commputer Controled Command" System wurde 1980 als erstes nur bei der Corvette eingeführt und 1981 bekamen es alle GM Cars. Mist sage ich deswegen, weil mein Kumpel hat solch eine 1980er Corvette und die Lampe ging garnicht mehr aus + Motor ruckelte leicht bei Last. Blöd ist schon das Du nicht wie bei OBD nen Stecker ranstecken kannst. Ausblinken ging irgendwie (ist alles schon 2 Jahre her wir haben den ganzen Winter an der Vette gefummelt) Das Internet gibt nur ganz ganz spärliche Informationen zu dem Thema her. Rep.-Handbücher behandeln das Thema fast garnicht! Den Vergaser kann mann nicht einstellen da taktet so ein kleines Ventil wie Verückt. Na jedenfalls hatte wir verschiedene Sensoren, Lamdasonde und zuletzt den Computer selber ($200 im Austausch!) gewechselt. Nichts hat irgendwas gebracht das ruckeln und die leuchtende Lampe blieb! Das erstaunliche war egal welche Kabel man von den Sensoren abgezogen hat hat überhaupt keinen Einfluss auf den Lauf des Motors gehabt! Und dann haben wir es so gemacht wie 99% der Amis in ihren Foren schreiben: Computer, Vergaser, Luftpumpe und das ganze Gedöns raus  nen Vergaser von nem 79er Modell gekauft und von dem Tag an fuhr die Vette wie ein Traum. Er hat es dann unter teures Lehrgeld abgehakt. Wenn Dein Wagen gut läuft anspringt usw. würd ich ganz banal die Lampe abklemmen.

Pega

steht im Service Manual nix drin?

ansonsten: http://www.78ta.com/store/product.php?productid=118&cat=8&page=1

denk mal die 29 usd kann man sich gönnen

T/A-SE

ZitatBei der 80er/81er Corvette befindet sich der 5-polige Diagnosestecker unterhalb des Aschenbechers.

Hatte wir auch gedacht und auch irgendwo so gelesen aber bei seiner Vette gabs so ein Stecker definitiv nicht! Wir sind dann schon soweit in die Materie eingedrungen das wir rausgefunden hatten das dieser Diagnosestecker erst Mitte 80 verbaut wurde und die ersten Ausführungen den nicht hatten man mußte da irgendwas am Sicherungsblock brücken um den Speicher ausblinken zu lassen. Ich sag ja es war eine Odysee :wuerg:

Zitatsteht im Service Manual nix drin?

Bei der Corvette war im Manual eine einzige Seite dem Thema gewidmet mit null Information für uns damals!

Pega

dann sind hier schonmal die Codes für den Firebird:

1981 CCC Computer Command Control trouble/error codes


12 - No reference pulses to ECM

13 - Oxygen Sensor Circuit

14 - Shorted Coolant Sensor Circuit

15 - Open Coolant Sensor Circuit

21 - Throttle Position Sensor Circuit

23 - Open or grounded Mixture Control Solenoid Circuit

24 - Vehicle Speed Sensor

32 - Barometric Pressure Sensor

34 - Manifold Absolute Pressure Sensor

35 - Idle Speed Control shorted

42 - Electronic Spark Timing circuit grounded

44 - Lean Oxygen Sensor indication

44 & 45 (at same time) Faulty Oxygen Sensor Circuit

45 - Rich Oxygen Sensor indication

51 - Faulty calibration unit (PROM)

52 - Faulty ECM

53 - Faulty ECM

54 - Shorted Mixture Control Solenoid Circuit/Faulty ECM

55 - Grounded reference circuit, Faulty Oxygen Sensor