Neueste Beiträge

Der Aufbau meines ersten Motors

Begonnen von pacechris, 30. Jul 11, 14:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pacechris

 Hallo!
Nachdem mich Tom per mail davon überzeugt hat das so Motor zusammen zubauen nicht sooo schwer ist und mir seine Hilfe angeboten hat wollte ich euch alle an meinem Projekt teilhaben lassen. :)
Ziel ist ein Drehmomentstarker Motor der willig bis ca. 5500U/min dreht.








Eingebaut soll er in meinen 72er Nova werden und den Targetmaster ersetzen der zur Zeit verbaut ist. Da dieser Motor sauber ohne Problem läuft ist er mir zu schade um ihn als Basis zu nehmen, und außerdem Schraubt es sich entspannter wenn mein Nova fahrbereit bleibt.
Da kam mir ein 4-Bolt Block gerade recht den ich bei E-Bay ersteigerte. Der Block passt auch von der Bauzeit her in meinen Nova.

Laut Vorbesitzer wurde er Gebohrt, Gehonnt auf 4.030" und Plan geschliffen.
Durch einen Fehler beim Zusammenbau erlitt der Motor einen Lagerschaden der Kurbel und Nockenwelle.

Dazu kommt noch ein Satz neue Edelbrock RPM-Köpfe die ich von einem bekannten "Erben" kann.







Bohrungen sehen noch ganz ok aus.





Das Maße der Bohrungen beträgt bei allen 102,4mm im oberen Bereich und unten 102,37mm. Die Rundheit liegt innerhalb 0,01mm. Die Fläche des Blockes ist Plan soweit ich das mit dem H-Lineal ermitteln konnte.4,030" wären 102,362mm, von daher passt das maß, wobei ich nicht weiß wie groß die Toleranzen da sein dürfen.Die Kolben haben ich Durchmesser von 101,7mm bis 102,25mm, die werden von oben nach unten dicker, ist das Normal??






Gute wenn man einen netten Meister hat der einem sowas ausleiht.  ;)



Gruß
Chris

pacechris

#1
Was feststeht ist die Lager der Kurbel und Nockenwelle müssen neu gemacht werden.







Ganz wichtige frage ist nun, den Block so verwenden oder sicherheitshalber zum Motorbauer und das auf nächste übermaß Bohren bzw. Honen lassen?

Wie groß ist denn die Einbautoleranz der Kolben? Richte sich bestimmt individuell nach dem Hersteller, oder?

Gruß
Chris

camarotom

#2
Sicherlich kann man die Kolben auch ohne die Zylinder zu honen noch weiter verwenden.
Der Motor hat entweder schon einige km runter oder das Einbauspiel (piston-to-wall clearance o. piston-to-bore-clearance) hat nicht gestimmt, denn die Beschichtung am Kolbenhemd sollte nach wenigen km/Betriebsstunden noch nicht so abgetragen sein. Der Kolben hat wohl etwas zuviel "sideload" bekommen, gekippt hat der nicht aber die Kräfte die auf die Seite und speziell auf den unteren Teil des Hemdes gewirkt haben waren etwas größer als sie sein sollten. Die Laufbüchse sieht auch danach aus, denn wenn der wirklich nur wenig gelaufen hat, sind die Zylinderwände schon recht glatt (zumindest auf den Fotos sieht es danach aus).
Das ist normal dass die Kolben leicht konisch sind. Für das Ausmessen ist es wichtig die Meßstelle einzuhalten, die evtl. vom Hersteller vorgegeben ist sonst ermittelt man das falsche Maß.
Die Hersteller von Zubehörkolben geben aufgrund der verwendeten Materialien und/oder des konstruktiven Aufbaus des Kolbens ein Einbaupiel vor das man einhalten sollte.
Die beschichteten Speed-Pro die im Kaltmacher-Motor laufen bekamen rund 0,05 (Angegeben waren 0,0015"-0.0029"~0,038mm-0,0508mm, habe eben nochmal in die Unterlagen geschaut).
Dazu muss man die genau Bezeichnung des Kolbens haben.
Diese hier sehen mir nach H345NCP30 von Speed Pro aus; müsste auf dem Kolbenboden eingeschlagen sein.
Die Liste von Speed Pro habe ich da, da steht auch die genaue Meßstelle drauf, die schicke ich Dir mal zu, dan kannst Du nochmal genau ausmessen.
Für andere Hersteller lässt sich das meist auch herausfinden. 

Die Kolben könnte man wieder einbauen, allerdings wenn der wenig gelaufen haben soll würde ich aufhonen lassen auf 0.040" und neue Kolben mit neuen Ringen montieren, denn das Spiel erscheint mir zu groß für einen neuwertigen Motor bzw. wurden evtl. nicht nur beim Zusammenbau Fehler gemacht ;).

Nur kämen zu den Kosten des Honens noch die Kosten für einen neuen Satz Kolben

pacechris

#3
Die angaben für die Kolben von Eagle wären interessant weil du meintest doch ich sollte mir am besten ein Engine Rotating Kit von denen verbauen. Mir fehlt ja auch noch die Kurbelwelle.
Gruß
Chris

camarotom

#4
Bei den Eagle Kits sind Kolben von Speed Pro dabei; dieses komplette Kit mit Kurbelwelle, Pleueln, Kolben, Kolbenringe und Lagern läuft im Kaltmacher Motor. Ansonsten müssten das die H345NCP40 sein wenn Du auf 0.040" aufhonen willst.
Empfehlenswert ist es zu warten bis man die Kolben hat und dann sucht man anhand der Liste das Spiel raus, jeder Kolben wird dann ausgemessen, bekommt auf sein Maß das zugehörige Spiel und darauf wird der zugehörige Zylinder gehont; die Kolben werden dann vom Motorenbauer mit der Zylindernummer gekennzeichnet.
Am besten gibt man dem Motorenbauer auch eine Skizze mit der Zylindernummerierung mit, denn sonst kann es unter Umständen Probleme geben, da die bei den US-Cars unterschiedlich sein kann und sich auch von der Nummerierung in Europa nach DIN bzw. ISO unterscheidet. Nicht dass anschließend die Kolben in den falschen Zylindern stecken und ggf. sogar die Pleuel falsch herum auf dem Kurbelzapfen sitzen. ;)

pacechris

Ach so, also zuerst bestellen und dann damit zum Motorenbauer aufs passende Maß bringen lassen.

Dann müsste ich mir jetzt eine bestellliste machen, die könnte lang werden, weil bis auf die Köpfe mit Ventilen und Federn brauch ist ja fast alles  :) :



http://www.summitracing.com/parts/ESP-B13202E040




Gruß
Chris

pacechris

Die schwimmend gelagerten wollte ich nehmen weil die Montage doch viel einfacher ist.

Was du da geschrieben hast von "Spinne nachbearbeiten" verstehe ich nicht.  ???


Die Ede RPM-Köpfe brauchen um 0.100" länger Stösselstangen wenn ich das richtig lese.

http://www.edelbrock.com/automotive_new/mc/cylheads/chevy/sb_perf_rpm2.shtml

Mit einer Länge von 7.900" sollten die passen:
http://www.summitracing.com/parts/EDL-9629


Die Sum-1103 die du mir empfohlen hast gib es leider nicht als Set, da muss man die Lifter extra Ordern.
http://www.summitracing.com/parts/SUM-1103
http://www.summitracing.com/parts/SUM-HT817

Gruß
Chris

camarotom

#7
Die gepressten sind in den Eagle Kits schon montiert, da ist der Kolben schon mit dem Pleuel montiert.

Probier mal SUM-K1103.

Wenn das Deck zu weit abgefräst wird kommt die Spinne mit den Köpfen erstens tiefer und zweitens sind die Winkel nicht 100% gleich, so dass die Dichtflächen der Spinne nicht mehr parallel zu der Dichtfläche an den Köpfen liegt, irgendwie schwer zu erklären.

pacechris

Das die schon montiert sind wusste ich nicht, dann kann ich mir die 200Dollar für floating pins sparen.

SUM-K1103 passt, hab mich von dem anderen Drehzahlbereich irritieren lassen der da steht.


Jetzt hab ich es verstanden, mit "vom Deck abgefräst "meinst du das der Block geplant wurde  ::)
Dann verstehe ich auch den zusammenhang, es wird nicht so viel gewesen sein weil die Nummer die vorne auf dem absatz am 3Zylinder noch fast ganz zu lesen ist.


Dann bräuchte ich noch einen Satz Kipphebel.
Dachte da an Roller Tip Rockers Arms, Full roller machen wohl wenig Sinn.
Die Auswahl ist sehr groß, und die Preislichen unterscheide auch. Taugen die günstigen von Summit was oder soll man da eher welche von Comp Cams nehmen?

http://www.summitracing.com/parts/CCA-1417-16
Gruß
Chris

camarotom

Die von Summit sind ausreichend, Du kannst die aus Stahl mit den Roller Tips nehmen die ausschaun wie die originalen nur mit der Rolle  vorn dran.
Bei den Alu-Kipphebeln (full roller) sind auch die von Summit ausreichend für unsere Motoren, falls es sowas unbedingt sein soll. Dann sollte man allerdings auch stud girdles nehmen, da sich die Kipphebelmuttern an den full roller schonmal gern lösen.


camarotom

Sieht soweit ganz gut aus.

Dichtungssätze nehme ich lieber von Fel-Pro; Mr Gasket geht aber auch.

pacechris

Noch eine frage, kann man den Harmonic Balancer und die Flexplate vom alten Motor nehmen oder besser neu, und wenn dann welchen ?
Hab schon öfters gehört das die Balancer "einlaufen" und Problem machen.


Gruß
Chris

engineer

Balancer neu.
Flexplate prüfen. (optisch und sollte nicht "eiern")

engineer
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

pacechris

Zitat von: camarotom in 31. Jul 11, 19:15
Sieht soweit ganz gut aus.

Dichtungssätze nehme ich lieber von Fel-Pro; Mr Gasket geht aber auch.

Von Fel-Pro hab ich nur diesen gefunden.
http://www.summitracing.com/parts/FEL-2802

Balancer neu, nur welchen?
Da gibt es unzählig ausführungen  ???
Gruß
Chris