Neueste Beiträge

Motor und Getriebe .....werden nun überholt... Aber welche Nocke ?????

Begonnen von Brasil, 29. Sep 09, 10:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Brasil

Hallo Gemeinde !

so...nach reichlichen Überlegungen in die eine oder andere Richtung...  werde ich meinen Motor und das Getriebe überholen lassen...

Der Motor wird +0,30 gebohrt, und alle Lager ,Kolben / Ringe , Ventile, etc werden erneuert....

Einzig bezüglich der Nockenwelle bin ich mir nicht sicher welche da optimal wäre... 
Der Motor ist ein 350 cui Pontiac mit 7,6 : 1 Verdichtung...welche aber durch das aufbohren noch
etwas ansteigt.... Desweiteren bekommt er Fächerkrümmer, eine Edelbrock Performer Ansaugspinne,
einen 600 cfm Holley... und eine Neue Zündung ( Verteiler HEI ).... wäre eine COMP CAM mit
206 / 206 Dur @ 0,50 ...o.k ???? oder sollte die Nockenwelle Auslassseitig länger öffnen.. ??

Das Getriebe bekommt wieder einen STOCK WANDLER....  also nichts mit 2000upm  .and up STALLSPEED....

Grüße aus D´dorf
Jürgen

camarotom

Welche PartNo hat die Nockenwelle von CompCams?

Ich gehe davon aus, dass Du ein hohes Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbreich haben möchtest. Mit der PartNo kann ich die Nockenwelle mal in den Unterlagen raussuchen und mal rechnen lassen. Evtl. gibt es auch noch Alternativen dazu vielleicht sogar aus dem GM- Teileregal.

Brasil

Hallo Camarotom,


werde gleich mal die Nr. raussuchen... Mit dem Drehmoment hasst Du Recht..unterer und mittlerer
Bereich...

Gruß Jürgen


camarotom

Hallo Jürgen,

keine Hektik, vor Freitagabend komme ich nicht dazu, bin bis dahin unterwegs.

Brasil

...so hier sind die Nummern...

Die von mir  "entdeckte " Nocke hat die Part Nr. 14-119-4   mit jeweils 206 ( int / exh ) Dur @ 0,50

Compcams hat mir eine andere Welle vorgeschlagen..... : Part Nr. 51 - 2224 ....aber diese Welle hat
int. 218 und exh 224 !!!! Dur @ 0.50...  ist diese Welle  nicht etwas  "Extrem " ???

Als 3. Alternative habe ich noch die 51-220-4    diese Welle hat   Int. 206  und Exh. 212  Dur @ 0.50
...

Die Frage wäre auch, ob die Dur @ 0.50   Einlaß und Auslaßseitig gleich sein sollten..oder die Auslaßseite länger offen bleibt...

Gruß Jürgen
@ camarotom...

:thumb:  ist o.k    Der Motor ist ja vor 4 Stunden erst auf die Reise nach Nürnberg gegangen...
und das Getriebe auch... :D

Hoffe das der ganze "Kram" da am Freitag ankommt.......

Gruß vom "ANTRIEBSLOSEN"
Jürgen

camarotom

Pauschal schwer zu sagen, kommt unter anderem auf den Lift an.

Brasil

...  die von COMPCAMS vorgeschlagene Welle hat folgenden Valve Lift:

intake   0,462   exh  0,47

Lobe LIFT int.  0,308   exh. 0,313

Gruß Jürgen
bei der 51-220-4 welle wären folgende Valve lifts vorhanden..

Int : 0,432   exh: 0,444

lobe lift  Int. 0,288  exh : 0,296

aber vielleicht findest Du ja noch etwas anderes..... Hauptsache Drehmoment ....

Gruß Jürgen

engineer

Zitat von: Brasil in 29. Sep 09, 22:13
aber vielleicht findest Du ja noch etwas anderes..... Hauptsache Drehmoment ....

...mal ganz was anderes, neben dem "Herumlaborieren mit der Nocke"
Wie oben gelesen, wird "sowieso" gemacht:
-aufbohren
-neue Kolben

das schreit geradezu nach einer "Anhebung" der statischen Verdichtung (7,6:1 auaua - oder willst Du deinen Kraftstoff "selbst mischen")

engineer
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Brasil

Hallo engineer,

wenn Du einen Tip hast, wie man die statische Verdichtung erhöhen kann...  dann würde ich mich freuen, wenn Du ihn mir verrätst....  Das Problem ist, das es keine entsprechenden Kolben gibt.. zumindest habe ich bis heute keine gefunden...  Die Pontiac Motoren  "regeln " die Verdichtung über
die Köpfe...soll heißen über die Brennraumgröße.....  Köpfe runterschleifen z.B ist kein guter Weg, da dann die Ansaugspinne nicht mehr passt...  und "DOM Kolben " verschlechtern die Verbrennung.....

Der Motor hatte eigentlich recht viel "Dampf"... d.h. er zog recht gut, und das obwohl ich gestern beim Saubermachen der Anbauteile...u.a. Ölwanne   so einige  "Nette Metallstücke" die meiner Meinung nach von den Kolben kommen ; gefunden habe...  zudem war die rechte Kopfdichtung schon
leicht "Durch"..... und der 5 / 7 Zylinder hatte Laufspuren ( Riefen )... :(

Deshalb wird er jetzt überholt; und da ich die anderen "Zutaten" habe, soll jetzt noch eine bessere
Nockenwelle rein....   ( SO zumindest mein "PLAN B" ) :D

Gruß aus D´dorf
Jürgen

camarotom

@ Brasil

Die 14-119-4 ist ein Nockenwelle, die bei Dir kaum passen wird, denn die ist für einen 153cui 4-Zylinder aus dem Chevy II (Nova).

Für Deinen Fall kommen bei CompCams folgende Nockenwellen in Betracht:

- 51-220-4
- 51-222-4
- 51-230-3
- 51-233-4

Die "extremste" ist die 51-222-4, die aber von den Werten her noch einen guten Leerlauf hat und die mit dem Serienwandler gefahren werden kann.

Die Bildschirm-Prints von den Kurven schicke ich Dir per E-Mail, wenn Du mir Deine E-Mail Adresse gibst. Dann kannst Du anhand der Kurven selbst wählen, was Dir con der Charakteristik am ehesten zusagt. Zur Berechnung habe ich den 350er Pontiac mit 0.030" over und unberabeiteten 6X-Köpfen genommen.

Die Nockenwellen liegen alle ungefähr bei rund 160 bis 175 US$.

Brasil

Hallo Camaro Tom....

sorry die erste Nr. war falsch...sollte 51-229-3  heißen...ist eine High Energy welle.. von Comp Cams

Meinst Du, das der Unterschied zu der Serienwelle merklich sein wird?  Sorry das ich so viel nachfrage, aber bezüglich Nockenwellen bin ich quasi noch in den "Kinderschuhen"...

Und jetzt, da der Motor gemacht wird, möchte ich halt alles so gut wie möglich machen....
( Do it once...do it right )....

Gruß Jürgen


@ camarotom...

hast eine PN von mir
Gruß aus D´dorf
Jürgen

camarotom

Ein Unterschied wird auf jeden Fall spürbar sein, auch wenn sonst nicht viel am Motor gemacht wird.