Neueste Beiträge

73er LT, ~Finish~

Begonnen von tomferamenti, 19. Aug 09, 21:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Firehawk

Ich würd die Schilder wieder drauf machen, wenn überhaupt dann nur das seitlich versetzte weglassen und bitte nichts zusätzlich anbringen!  ;)

camarotom

Da bin ich wohl missverstanden worden, das LT Emblem links würde ich wegmachen, das Camaro-Emblem oben in der Mitte auf jeden Fall dranlassen.

Das mit dem Z28 hatte ich geschrieben, da tomferamenti ja meinte dass das auch aussermittig wäre. Ja ist es, aber im Kühlergrill würde es meiner Meinung nach die Symmetrie nicht so stören wie das LT-Emblem; anmontieren sollte er das nicht, war nur ein Vergleich. ;)

Kaltmacher

Hi,
ich würde wie folgt vorgehen, alle Löcher zumachen und hinterher die gewünschten Embleme aufkleben.

Gruß Andy

tomferamenti

grins... :cheesy:  keine sorge, an das auto kommt nichts dran was nicht dran gehört. der camaro wird optisch weitestgehend original bleiben ausser der farbe und den rädern. ( da habe ich auch schon was feines ) ...ich war die letzten monate zwar nicht aktiv aber auch nicht deaktiviert  :D

die idee später zu schauen ist gut, aber das obere emblem sitzt in einer vetiefung, die müsste zugezinnt werden. danach kann man das nicht mehr rückgängig machen.

gruß
tom

72Cam@ro

Tom ich lese gerade das du dich vielleicht von deinem Full Bumper trennen willst, also wenn du deine zwei dicken front Guard Bumper nicht mehr brauchst ich würd sie dir gern abkaufen  :thumb:

Grüsse Lukas

tomferamenti

#65
hi lukas,

72 gab es diese bumper noch nicht auf den camaros, aber was man verbaut ist ja geschmacksache.
ich persönlich empfinde diese teile so riesig wie rammbügel der polizeiautos und würde ich sie gerne gegen kleinere erstetzen.

die bumpers kannst du geschenkt haben, hast jedenfalls post  ;)

gruß
claudio

72Cam@ro


tomferamenti

#67

optisch sehen die camarotüren auf den ersten blick identisch aus und sind auch unter den verschiedenen baujahren tauschbar doch wenn man genauer hinschaut sieht man eine kleine veränderung an der äusseren griffmulde, sie ist etwas weniger abgerundet und der türgriff ist minimal länger...aber das soll uns mal nicht stören  ;)
aber der innere türöffner verlangt nach einem kompromiss. der wurde bei den späteren baujahren einfach bündig mit der türpappe aufgesetzt und hat einen breiteren plastikrahmen so das er weiter in den innenraum ragt. der frühere öffner ist in der tüpappe versenkt, an dieser stelle hat das türblech eine vertiefung.

da ich ohnenhin an die türen muss um die scheiben samt mechanik aus zu tauschen, wäre jetzt der moment der überlegung da ob ich nicht evtl. die schweisspunkte der inneren türbleche aufbohren soll um die gesammten türbleche aus zu tauschen...hmm schwierig, schwierig  :ugly:

sven327

Schön das du mit deiner Arbeit voran kommst.
Und wenn du eh schon so viel machst an deinen Türen wie du sagst, würd ich die Bleche auch noch tauschen. Dann hast du es hinter dir und es ist vernünftig gelöst.
Weiterhin gutes Gelingen.  :thumb:
1968 Camaro SS 350/350

Firehawk

Im Winter sollst Du schrauben, im Sommer sollst Du fahren!  :D   Grinsender Weise aber schicke ich Dir mal meinen tiefsten Respekt vor dieser Deiner Arbeit, da kribbelts mir schon wieder mächtig in den Fingern, schrauben ist einfach was herrliches!  Bin schon ganz gespannt auf die Fortsetzung Deiner Fotostory!  :lechz: :thumb:

tomferamenti

#70
dd

Firehawk

 :lechz:  Ja jetzt wirds richtig interessant!  :lechz: :thumb:

tomferamenti

#72
dd

camarotom

Ahhh jetzt ja, das ganze in Farbe  :D

Sieht gut aus  :thumb:

P.S.: Sollen da noch Streifen drauf ?

tomferamenti

...in farbe und bunt, lach  :D

also ganz ehrlich tom, der farbton trifft zwar genau meinen geschmack aber im moment bin ich nicht 100%ig zufrieden. da gibts überall stellen die ausgebessert werden müssen, mal sehen wie motiviert der lackierer noch ist  ::)

bezgl. streifen bin ich immernoch nicht von den yenko stripes weg, aber ich ändere meine meinung schnell und oft...das wisst ihr ja mittlerweile  :D ;)