Werkzeug und Teile Unterwegs???

Begonnen von Der Metallformer, 30. Jul 07, 15:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Der Metallformer

Hey Leute,

würde mich mal interessieren wie das der ein oder andere von euch handharbt!!
Was fährt ihr mit Spazieren falls was kaputt geht??? Sprich Werkzeug und Teile.
Klar weiss man nie was kaputt geht aber so ne kleine Teileversorgung ist ja nicht verkehrt. Und für den Fall der Fälle gibts ja immer noch den ADAC.

Gruss FLO

Maroni

Ein interessantes Thema - bin auch gespannt was es an Empfehlungen geben wird.

Ich persönlich hab ja dieses unerschütterliche Gottvertrauen in die Unverwüstlichkeit amerikanischer Grobmechanik - was soll an nem ollen 2nd Gen schon kaputt gehen?...
::)
Na ja gut, nen Koffer mit nem Satz Gabelschlüssel, Ratsche, Verlängerungen, die wichtigsten Nüsse (metrisch und Zoll) und ein Überbruckungskabel hab ich schon immer dabei - gut, und nen Fetzen Draht, n paar Kabelbinder, Hammer und  Montiereisen (das hab ich von nem Motorsport-Mechaniker gelernt - mit diesen vier Dingen kann man ja fast alles wieder fahrbar machen...).
:thumb:
Ich hab noch nicht mal nen Wagenheber dabei...
Wenn das Gerät wirklich auf der Fahrt zum / vom Treffen liegen bleibt, dann kommt der Moment der Freude, daß der ADAC-Beitrag doch nicht umsonst gezahlt ist...
;)

PS: ach ja, ne Dose voll Sprit hab ich auch immer noch dabei - mal das handliche 5-Liter-Fläschchen, mal die 10-Liter-Pulle...

Der Metallformer

#2
Sehr gut. Ich bin nämlich am Überlegen ob man sich nicht ne Zündspule mal reinlegen sollte, oder Ne Lima wenn man eine Ersatzweise eh daheim rumliegen hat. Andere Sensoren sind ja nicht nötig da er ja eh dann ein notlaufprogramm hat. Veilleicht noch ein Zündmodul.

Ich hab gesehen da gibt es z.b Schlüssel die heißen Metriinch. Die sind für beides. Werd ich mir mal besorgen und reinlegen.

Hier mal ein Beispiel Link :

http://cgi.ebay.de/METRIINCH-Steckschluessel-Satz-1-4-u-3-8-37-tlg_W0QQitemZ330078231624QQihZ014QQcategoryZ84237QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

andy

Hi zusammen!
Ich hab neben den vorgeschriebenen Sachen nichts an Teilen oder Werkzeug dabei, nur 1liter Motoröl, WD40 einen Feuerlöscher, Taschenlampe und 2 Dosen Reifenschaum, das Werks-Ersatzrädchen kann man ja vergessen.  :ugly:

Ach, und 1 Reservewunderbaum in Duftrichtng "cassic car"  :D
Will nicht zuviel rumschleppen, das fliegt nur im Auto rum und raubt Platz. Und der ADAC kann zumindest mit Werkzeug aushelfen  :thumb:

hawaii

#4
Gutes Thema!

Bei mir an Board:

Arbeitshandschuhe, Draht, Hammer, div. Schlüssel und Schraubendreher, Zange, WD40, Öl, Wasser (für Besatzung und Kühler verwendbar), voller Benzinkanister, Stromlaufpläne für den ADAC, Maglite, Decken, Sicherungen, Feuerlöscher, Wagenheber
(das Ersatzrad bleibt aus Platzmangel zu Hause :D ), ADAC  Plus-Mitgliedschaft.

Das bringt einen schon recht weit im Pannenfall  ;)

hawaii



Der Metallformer

Was ich jetzt immer dabei hab ist das Mac Guyver Tool =

Büroklammer um die Fehlercodes auszulesen  :thumb:

und dazu die Liste mit den Codes.

ADAC Plus Mitgliedschaft hab ich jetzt auch mal gemacht !!!

T/A-SE

#6
:D Maul/Ringschlüsselsatz metrisch/zoll Nußkasten zoll, Taschenlampe, Überspielkabel, diverse Standardsachen wie Schraubenzieher, Hammer, Zangen etc....
An Teilen: Oberer und unterer Kühlerschlauch, fast komplette Zündanlage, Sicherungen, Drahtrolle.
Bin auch am überlegen ob man für längere Touren noch ne Lima und nen Anlasser mit reinpacken sollte?



ADAC-Plus Mitgliedschaft das beruhigenste für mich![/size]

Chevy-Tom

 

ADAC-Plus Mitgliedschaft das beruhigenste für mich![/size]
[/quote]


Ja ist schon ne feine Sache,hab ich auch,aber wenn man die Jungs mal braucht,gehen schon mal 3 Stunden ins Land bis Die auftauchen (mir selber zweimal passiert und Bekannten von mir auch !!!)  :skandal: :ugly: :skandal: :(

cu Tom
www.smiles-per-miles.de
89 Camaro RS
76 Firebird Formula 400
74 Buick LeSabre
78 Chevy PickUp
80 Chevy MonteCarlo
80 2CV

cheviz28

Hallo Leute, ihr solltet euren Autos etwas mehr Vertrauen schenken ;)

Ich hab früher auch immer ne halbe Werkstatt im Kofferraum mitgeschleppt. Nach ein paar Jahren hab ich aber festgestellt das die Amis gar nicht sooo schlecht sind. ;D

Hab in 23 Jahren eine Panne gehabt (Lima verreckt, selber Schuld, hab die Zeichen nicht erkannt :-[)

On Board: kleinen Ratschekasten, Reifenpilot und ADAC plus Card und gut is  :thumb:
Proud to drive GM over 25 Year's

Smokey

Hi Leute,
wenn ich normal an Treffen oder Ausfahrten mache habe ich ausser einem kleinen Köfferlein
mit Rätschensatz mit div Einsätzen (Torx, Imbus...) nix im Auto

Wenn ich weitere Fahrten mache (zb. Turtmann im Wallis)
Habe ich eine Box mit: Überbrückungskabel, Abschleppseil, Handschuhe, Draht, Zange und noch bisschen mehr.
dann noch 1L Motoren & Automatenoel

Es muss ja nicht der eigene Wagen ein defekt haben,
so hat man was dabei damit man helfen kann. ;)

Mein Argument ist:
Wenn man was dabei hat geht es nicht kaputt, eher dass was man nicht dabei hat >:(

engineer

#10
"...haste Zange haste Draht,
kommste bis nach Leningrad..."

Mein Wahlspruch bisher.
Im ADAC bin ich nicht. Auch wenn es unnötig polarisieren sollte, jeder Ami, jede H-Zulassung welche den ADAC bemüht, taucht irgentwann in einer Statistik auf. Wie dann solche "Argumente" von "gewissen Leuten" verwendet werden, ist schon eine bittere Erkenntniss.
ALLERDINGS!!! - jetzt immer öfter als Familie und nicht als "Loneley Cowboy" unterwegs werde ich auch allmählich "weich" und werde das "Lager wechseln". Deshalb, bitte dies nicht als Abwertung verstehen!

Zum Thema:
-Lieblingswerkzeug (Wickel mit alles drin)
-Nußkasten (metrisch und Zoll)
-Jumper Cable
-evtl. Drehmomentenschlüssel (eigentlich wegen längerem Hebel)
-Stromprüfer (bei Vergasermodell ohne ECM nur, falls Radio ausfällt... :D)

Betriebsstoffe:
-Automatikgetriebeöl (da an meisten Tankstellen Fehlanzeige)
-Motoröl (was bei Ölwechsel übrig bleibt :cheesy:)
-Neuerdings Hinterachsöl (da diese seit Wiederinbetriebnahme saut... :'()

-Wasser - gibt es an Tanke deshalb "irgent ein Behältnis"

Reperaturmittel:
-Kabelbinder verschiedene Größen (in meinen Augen in Verbindung mit Zange DAS Universalprovisorium überhaupt!)
-etwas Draht zum Brücken nebst ein paar Sicherungen
-"Panzertape" (was soll am Motor sein, außer einem geplatzten Kühlerschlauch  :cheesy:)
-Jetzt steinigt mich  ::) : "Kühlerdicht" :-[ (welches, klemm ich mir jetzt :-[ :-X)

Seit ich bei FBN lese, fahre ich auch eine Ersatz-Lima spatzieren (werd ich angelegentlich durch eine "Passende" tauschen :D ;)

Damit ist es bisher immer "irgentwie weitergegangen".

LG engineer


Ach ja, Abschleppseil habe ich auch - allerdings nur als VOODOO, damit ich es nicht brauche
Frage, US- Modelle 3.Gen haben doch vorne gar keinen Haken ? Wo würde man den Voodoo-Zauber überhaupt festmachen?




Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

andy

Diese Frage stellte sich mir auch als der ADAC Mensch mein Auto auf den LKW ziehen wollte  :o. Schau mal unter die vordere Stossstange vor dem Vorderrad, ein Ende des Fahrzeugsrahmen ist auf beiden Seiten als Abschleppöse ausgeformt, allerdings drückts bei gespanntem Seil den unteren Teil der Kunsstofflippe nach oben, ging aber alles ohne Beschädigung.
Manchmal fahre ich meinen 30kg Werkzeugkoffer von der Arbeit durch die Gegend.... wenn ich ihn zu Hause brauche bspw. ich weiss aber, gerade wenn ich den dabei habe passiert -nichts- (1.Regel laut Murphy)  :ugly:

Ein Tipp: Wenn man z.B. einen guten Satz Gabelschlüssel in allen mm- Abstufungen hat kann man den zölligen Kram auch mal liegen lassen. Ausnahmen bestätigen die Regel  :cheesy: (Innensechskannt Bremssattel)

engineer

Zitat von: and! in 31. Jul 07, 11:27


Ein Tipp: Wenn man z.B. einen guten Satz Gabelschlüssel in allen mm- Abstufungen hat kann man den zölligen Kram auch mal liegen lassen. Ausnahmen bestätigen die Regel  :cheesy: (Innensechskannt Bremssattel)

Hm, zumindest einen Zollschlüssel gibt es, welcher durch keinen metrischen, auch nicht durch die hervorragenden auf die Schraubkopfflanken drückenden Schlüssel zu ersetzen ist.

???
:(
>:(

1/2 Zoll

:o
:-[
:-X

( :D engineer)
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

J.C. Denton

Also ich hab immer dabei:

- Grosser Werkzeugkasten mit allen gängigen Nüssen, Knarren, Bits, Hammer, Zangen usw von Mannesmann (...-Qualität) :D
- Abschleppseil
- Starthilfekabel
- Taschenlampe
- Laptop mit Diacom für schnelle Diagnose
- Stromumwandler von 12 Volt auf 220 Volt
- Verbandskasten

Bis auf den Werkzeugkasten und das Laptop passt alles in das Schließfach im Kofferraum. :D

Greetz,
Oli
92 Pontiac Firebird 5.0 TPI
88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI
85 Pontiac Firebird "Iron Duke" 2.5 TBI

andy

#14
Ein Laptop immer dabei? Ist natürlich die bequeme Art Fehlercodes unterwegs auzulesen.  :thumb: aber ist sowas nicht zu schade um im Auto zu versauern  ???