Neueste Beiträge

Z28/E Volume 2 Bestandsaufnahme, Rückblicke, Fortschritte...?

Begonnen von engineer, 03. Apr 07, 20:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

engineer

Nun ja, ewig konnte ich ja nun nicht in fremden Themen "schlaumeiern" :) :D
Nach dem ich mir also noch einen finalen "Schubs" geholt habe (Danke Chris) möchte ich nun hier mal die Geschichte meines, bzw. meinen Wagen überhaupt mal vorstellen. Vorab eine Warnung, da es vor 10 Jahren keine Digicams gab sind die Rückblenden evtl. verhältnismäßig "wortreich".

Da es sicher nicht jedermans Sache ist, Zeitsprünge von 13 Jahren (mit "Ausblicken" evtl. nochmal 5 Jahren) mitzulesen, in aller Kürze die Fakten (werden noch etwas präzisiert):
Fahrzeug: GM Chevrolet Camaro Z28/E
Baujahr: 1982
Auslieferungsland: unbekannt, Rechercheversuch läuft
Motor (original): Code H, LG4 5.0l V8, 4bbl, Non Catalyst, 155 PS
Transmision (original): Th200C
Ausstattung (original): Rechercheversuch läuft

Kaufzeit: Frühjahr 94
Grund des Kaufes: Ich kam, ich sah... ein Schnäppchen
Zustand bei Kauf: Schlimm!!!
Antrieb: 350/Th350, Posi
Inbetriebnahme: Frühjahr 95
Zweckbestimmung: cooler Daily Driver für einen Studenten

Außerbetriebnahme: Dezember 96
Grund: Radikalumbauabsichten bei zu erwartendem Riesenverdienst, bzw. Verarmung durch Arbeitslosigkeit
jeweils nach abgeschlossenem Studium (sogenau weiß ich das nicht mehr ;))

10 Jahre Ruhe

Wiederinbetriebnahme: eben gerade
Grund: Erlangung eines der letzten 07er Kennzeichen vor Anhebung der Erteilungskriterien auf 30 Jahre nach Erstzulassung
:D

Der 31.März (Sonnabend) brachte für das Land Brandenburg traumhaftes Wetter. Ideal, um einem Auto nach 10,5 Jahren der Ruhe mal zuzuhören.
Nach einem Stopp an der Tanke um das inzwischen offensichtlich gelierte Benzin mal etwas aufzufrischen ging es etwas über die entvölkerte Landstraße. Soll der Osterferiensverkehr aus Berlin die Autobahn haben
Aha, daß ihr Radlager der Hinterachse euch meldet hatte ich erwartet. Die Bremse, erster Grip vorne links dann bei mehr Pedaldruck kommt die rechte Seite wieder stärker.   :D Schockt mich nicht, ich habe den Flugrost der linken Bremsscheibe gesehen (hatte sich zum Abend runtergebremst  8) ) und die Schwitzspuren am rechten hinteren Sattel (Z28/E hat grundsätzlich Scheiben rundrum). Die Überholung wird ein doller Spaß :skandal: da die Konstruktion hinten sehr "ambitioniert" ist, Überholsatz liegt aber schon bereit)
Es meldet sich der Motor. nack nak nac-
-Du hast Lagerprobleme? Warum hast Du das nicht beim Probelauf gesagt?
-Na höre mal, das Öl war frisch und du hattest mich wegen eines kleckernden Froststopfens ausgemacht bevor ich heiß war!
Außerdem war der Wandler nicht angeschlossen. Ohne Last laufe selbst ich noch sauber.
-Aber der Öldruck steht doch noch!?
-Du Ignorant was soll er auch absacken bei einem Motorölkühler und einer High Volume Ölpumpe- hast du selber eingebaut. Sieh nur, wie die Nadel zittert
(technischer Hintergrund, der im System gemessene Öldruck hat nichts mit dem Öldruck in den Lagern zu tun. Dort wird durch die Bewegung ein sogenannter dynamischer Öldruck aufgebaut. Dieser "lebt" allerdings von der Einhaltung der dafür vorgesehenen Toleranzen. wenn diese nicht mehr stimmen, wehe wehe...)
-Ich hatte dich doch aber nach dem Ausbau konserviert?
-Hattest Du, hattest Du, es hat nicht gereicht, riech mal! 10 Jahre sind kein Pappenstiel, das Kondensat hat einen Weg in meine Laufbuchsen gefunden.
-Das ist verbranntes Motoröl, du drückst es durch das Peilstabrohr auf den Krümmer. Soo schlimm ist es um Dich bestellt?
-Nimm den Deckel von der Einfüllöffnung, das nimmt mir etwas den Druck, ich kleckere dann auch nicht mehr. Aber begreife, ich binn müde! Ich war nie der Motor den du haben wolltest! Gönn mir Frieden!
-Sollst Du haben LG4, ich hatte das geahnt, ich hatte dich doch damals auch nicht ohne Grund ausgebaut. Ein Ersatzaggregat liegt bereit. Ich werde Dich ausbauen, auseinandernehmen und mir ansehen, ob ich dich richtig verstanden habe. Wenn Dein Block mit Übermaß zu retten ist, werde ich Dich konservieren und trocken lagern. Es ist seeehr unwahrscheinlich, aber vielleich möchte ich ja eines Tages einen maching Numbers Chevi haben.
Verzeih mir auch, daß ich dich überhaupt unbesehen wieder in den Motorraum gehievt habe. Aber der Zeitdruck,-die 07er Nummer,-es war von Anfang des Jahres 2007, spätestens Februar die Rede...


Nun ja, zu den Fotos (4 sind ja erlaubt)
1. da war mal ein Thread zu Blow By Gasen. Dies ist ZUVIEL
2. die Haube von innen, ich komme sicher mal darauf zurück, aber so in etwa sah der ganze Wagen beim Kauf aus. :'(
3.Was sollte ich mit dem Tag anfangen. Dem Motor war nicht (und auf die Schnelle schon gar nicht) zu helfen. Da mach ich was, was ich seit 13 Jahren hätte machen sollen!
4. Ich tausche die Motorhaube. (hm, ich hätte diese wenigstens abstauben oder reinigen können) :D
Auf zu West Coast Customs, die Lufteinlässe aufmachen (Ich-zwar Meister an der Flex, aber dies scheint mir eher was für einen befreundeten Karosseriebaumeister zu sein)

Den Originalitätsfanatikern möchte ich mit zwei Anmerkungen den Wind aus den Segeln nehmen. Die Öffnungen waren mal Offen - beim LU5 (Crossfire Injektion). Ich habe einen Crossfire Camaro noch nie in echt gesehen, bin aber vom "konzeptuellen Ansatz" schlicht begeistert. Gibt es hier jemanden der soetwas hat?
Ach und, es ist mir bekannt daß der /E immer eine glatte Haube hatte. Eine solche ist ebenfalls inzwischen besorgt.

Wenns gefällt? - will be continued

Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Matze

Interessant geschrieben! Der Dialog "engineer" - "Motor" ist richtig liebenswürdig! :thumb:  :) Der LG4, der unerwünscht (?) war, tat mir fast leid.  :'(  :-\  :bulle:

andy

Apropos... Haube. Im ebay steht gerade eine Z28 Haube mit den funktionalen Klappen vor den beiden Lufteinlässen. Ich würd nicht lange fakeln. Ersatzteile für die Ansteuerung der Klappen findet man bei classic-industries. Zusammen mit dem passenden oder auch einen offenen Nachrüstluftfilter ergibt das was richtig sinvolles :thumb:
Weiterhin viel Spass!

Firehawk

Ein sehr netter Bericht, wenn auch etwas anstrengend zu lesen! Natürlich bin ich neugierig auf mehr, jetzt hast Du schon mal damit angefangen, dann wollen wir auch hören wie´s weitergeht!  ;) :thumb:
Die neue Haube ist auch ohne die funktionalen Klappen wunderbar anzusehen, also wenns nicht unbedingt sein muß, dann kann die doch drauf bleiben, meine Meinung!  ;)  Die komplett geschossene "E" Haube find ich auch a bisserl fad, aber dem hast DU ja bereits Abhilfe geschaffen, somit würd ich mich da gar nicht todspielen!  8)
Freu mich schon auf den Folgebericht!  :thumb:

engineer

#4
1978

Am 14. Januar des Jahres 1978 wurde in der zum GM Konzern gehörigen Malleable Iron Foundry in Saginaw im US-Bundesstaat Michigan ein Motorblock gegossen.
Er gehörte zum letzten Guß dieses Tages, es war vermutlich der zweite Gießvorgang der 3. Schicht.
Nach dem Abkühlen und einer kurzen Inspektion wurde er mit etlichen hundert anderen verladen und mit der Bahn in die Flint Engine Plant verbracht. Im Gegensatz zur Flint Motor Plant dürfen hier nur 8-Zylinder rein.
Nach der Bearbeitung, Komplettierung und einem Probelauf mit einem Gasgemisch erhielt er am 20.Januar seine Kennzeichnung und damit seine Bestimmung. (Ohne daß eine nennenswerte Anzahl von Motoren mit lesbaren Daten  unter meine Augen gekommen ist - ich halte dies für eine bemerkenswert straffe Zeit).
Der Motor sollte von nun an mit 170 PS vor einem Automatikgetriebe in einem Automobil seinen Dienst tun, welches in all seinen Komponenten für die Ewigkeit gewappnet wurde - nur nicht gegen die Korrosion - einem Caprice Classic.

Zeitsprung 15.10.2006 (das stimmt ebenfalls wirklich :D :cheesy:)
Ich war bei meinen Eltern zu Gast und blätterte in den nach 2-maligem Umzug immernoch unter dieser Addresse auflaufenden "Street Magazinen" Ein Editorial riss mich aus meiner Lethargie "...alle Bundesländer zugestimmt, Anhebung der Altersgrenze für 07er..., Einführung Anfang nächsten Jahres vermutlich Februar.
In der Garage steht doch noch mein Wagen! Ich hatte diese Begegnung lange vermieden. 1/2cm Staub außen und da die Scheiben heruntergelassen waren, innen auch. Macht nichts, der Innenraum war eh leergeräumt. Denk nach, wo hattest Du das ganze Zeug hingebracht!  ??? Ein rolling Chassis mit Getriebe drin :'(. Du wolltest doch einiges neu machen! Den Teppich zum Beispiel  :'(. Verzettel dich jetzt nur nicht, Teilesuche braucht Zeit. DIE HAST DU WENN DAS DING AUF EIGENEN RÄDERN STEHT!! :ugly: :ugly: In der Ecke lag der Motor, der Motor...???  :frage:

Irgentwas sagte mir, wenn du das JETZT nicht angehst, dann gehst Du das NIEMALS an. Ein Zeitplan? Das nächste Wochenende- verplant. Die übrigen Wochenenden? Ein Tag jeweils bekommst Du der Familie abgerungen. Wie lange dauern überhaupt die Behördengänge? Was zum Kuckuck wollen die überhaupt"sehen"? ??? :o :( >:( :-\ :'( :skandal: :ugly: :ugly: :ugly:

Nüchtern dargestellt:
-selbstgestellte Deathline 23.12.06
-Erteilung der Kennzeichen am 8.1.07 infolge nicht selbst verschuldeter Verzögerung durch Umzug des Finanzamtes Potsdam Mittelmark
-Neben "kompromissreicher" Aufarbeitung der Altteile sowie Komplettierung zeitgleich ausgeführte Arbeiten "für die Ewigkeit":
 *Hohlraumkonservierung des Innenbereiches
 *Entrostung(nur Pickelchen :-\), und Rostschutzgrundierung der Bodengruppe von innen, wehret den Anfängen!
   (Camaros rosten von innen, die 82er Innenraumlackierung ist eher eine Farbbeschichtung der Optik wegen)
  *Schweissarbeiten an Spritzwand, Rostschutzbehandlung und Auslackieren des Motorraumes (zufrieden bin ich nicht - wer ist das schon)

zurück zum Motor (Gegenwart 2007)
ich konnte genau diesen Motor probefahren und selbst ausbauen, er hat mir nichts unangenehmes mitgeteilt.
Ich werde ihn geschlossen lassen und so einbauen. Seine Kopfdichtung und andere Kleinigkeiten verraten mir, daß er nie geöffnet wurde. Ich vermute, daß wenn ich ihn irgentwo aufmache, eines zum anderen führt... es gibt wichtigere Dinge zu erledigen. Außerdem, wenn ich nicht auf die Bahn komme, erlischt das "Feuer" vielleicht wieder.
Für "Ambitionen" habe ich bereits ein anderes Aggregat ins Visier genommen. Ebenfalls "Saginaw" mit metallurgischen Wurzeln beim 327er. Der Caprice-Motor bekommt eine Reinigung und einen Farbbeschichtung (auf keinen Fall Rot!!!)

Fotos
1. Der Motor nach grobem abbürsten (Nein, daß ist nicht meine Werkstatt, das ist nur der Ort wo ich einen Motor herausschlachten kann, ohne ständig irgendwelche Rechtfertigungen stammeln zu müssen - tolles Land in dem wir leben
2.3. Fotos vom Zustand 8.Januar 2007

will be continued - with new (used)engine
Ich werde mich auch in Zukunft kürzer fassen - ich versuche´s :D :D :D 8)



Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

engineer

Dezember 1999
Geburtstag von meinem Kumpel A.
Frage von Kumpel A.: Sag mal, steht da noch das gelbe Teil in der Garage deiner Eltern?
-"Ja"
Kumpel A.: Meinst Du, daß das nochmal was wird?
-"Ja"


So, das Wetter am letzten Wochenende war perfekt für viele Dinge. Ich habe es genutzt ENDLICH  :cheesy: den LG4 auszubauen, und den aus dem Caprice geschlachteten Motor einzubauen. Ich möchte kurz anmerken, daß es mich diesmal fast an den Wahnsinn geführt hat, den Motor, den Wagen, mein Werkzeug, sowie mich mit ausreichend Zeit in einem Raum/Zeitkontinuum zusammenzuführen. :ugly:
Da ich das ganze in der Werkstatt eines befreundeten KFZ-Meisters machen konnte (mit Bühne und Motorkran usw... ;D), wollte ich hier eigentlich nur ganz kurz cooool  8) 8) 8) erwähnen, daß Motorwechsel alleine an einem Abend gar kein Problem ist.
Es ist anders gelaufen. Die Prämisse war, abens fahrend in die Werkstatt rein, am nächsten Tag mindestens rollend raus-und nicht mehr rein müssen.
Das Problem war, die Ausladung des Kranes und die Hebehöhe waren alles andere als befriedigend. In meiner eigenen Garage verfügte ich über eine Technologie, welche auf einem Flaschenzug und einem rollfähigem Wagen basiert. Aber hier war nicht meine Garage. :-\
Kurz gesagt, Die gesamte Front musste ab, der Wagen abgesenkt werden, daß der Kran nur am Achskörper schleifend unter dem Wagen hervorgezerrt werden konnte. Schöne verkeimte Schrauben. Diese Aktion (An- und Abbau der Front) hat mich über 3 Stunden gekostet. Wer jetzt lacht, hat das noch nicht gemacht. Wenn man dann noch die Ausführung des 3.Gen Camaro "Bastelmodell" wie ich hat, kämpft man mit von irgendwem irgendwann herausgerissenen Bolzen und exotischen Schraub-Mutterkombinationen. Schön, ständig andere Schlüsselweiten (wenigstens ist das jetzt mal vereinheitlicht). Außerdem mußte ich die Erfahrung machen, daß ein Balancer bei der 3.Gen zu nichts, außer zum Kratzer machen zu gebrauchen ist. :'(

Zu den Fotos
1. Neuer (alter Motor). Ich habe diesem ein graues Farbkleid vepasst. Es ist die graue Maus, die mich nun unauffällig von A nach B bringen soll (Hintergrund: Mouse-Motor ist die inoffizielle Bezeichnung für den Chevi Small Block)

2. Na bitte, die Front schon wieder dran, Was mich anko... man hätte so viele Dinge für die Ewigkeit in gleichen Zuge erledigen können, aber der Zeitdruck...

3. Der LG4. Was diesem "weh getan" hat, poste ich wenn ich mal Zeit habe ihn zu öffnen.

4.Was immer man irgendwann denkt, was man wohl Tolles kann. Irgendwo ist immer jemand der etwas auf völlig anderer Ebene betreibt.
Der mittels Vortech-Lader zwangsbeatmete LT4 des "Werkstattmeisters" Bestimmung: Einbau in eine Cobra mit "Vollcarbonkarosserie"

Nachtrag, ein Wort noch zum Fliegenauge, nein ich strebe nicht den unglaublich gewollten "Streetmachine" Look an. Diese Lufi ist aber in einer Hinsicht absolut perfekt. Man kommt überall ran, kann überall kontrollieren und einstellen und probieren und nachregulieren und... und...
Ach so, wenns interessiert, Motor fühlt sich offensichtlich wohl im Auto und läuft tadellos. ;D ;D ;D

Nachtrag der Zweite: Leute, ich bin wieder auf der Bahn! ;D ;D ;D :D :D :D 8)

Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Matze

Hui... Den LT4 könnt er Dir doch als Entschädigung für die zusätzliche Plagerei überlassen. :D

Echt fleißig!!

Wegen des Fliegenauges... Ich hab gehört, daß es da schon Feuerprobleme gab.  ??? Jedoch weiß ich nicht, ob sowas auch mit normaler Luftfilterabdeckung passieren hätt können.

Weiter so! Bin schon gespannt zu lesen, was dem LG4 weh tat.

Grüße, Matthias

Edit:

Zitat von: engineer in 04. Apr 07, 22:28

Für "Ambitionen" habe ich bereits ein anderes Aggregat ins Visier genommen. Ebenfalls "Saginaw" mit metallurgischen Wurzeln beim 327er. Der Caprice-Motor bekommt eine Reinigung und einen Farbbeschichtung (auf keinen Fall Rot!!!)


Aus welchem Auto ist denn dieser 327er? Ist der ausm Caprice oder ist dort auch ein 305er?

Renne

gibts mehr pics von dem Frontabbau? wenn ja, bitte mailen  :lechz:


freut mich, das er wieder fährt  ;D


lg Renne
1. österr. US-Car Club - AUSTRIAN 500

03 Corvette C5
95 Camaro Z28
04 Avalanche Z71
08 Escalade EXT

andy

Ich kann nich pennen..  :(

Schöner Bericht! Find ich Klasse wie Du dran bleibst  :thumb:  Was zum Thema Luftfilter und Feuergefahr... mich hat erst kürzlich jemand eingehend davor gewarnt die Zündkabel zu dicht am Luftfilter entlangzulegen, geschweige denn sie das Gehäuse berühren zu lassen. Und meiner ist noch der originale, geschlossene. Denn selbst mit dem geschlossenen Filtergehäuse nehme ich einen, ...wenn auch angenehmen  :ugly: , ...  Spritgeruch wahr wenn ich mal richtig drauflatsche. Sollte da ein Zündkabel dabei sein das nicht ok ist... man kann's sich ausmalen. Die Kiste burnt dann im wahrsten Sinne des Wortes. Der Verteiler sitzt auch gleich hinter dem Filter, und wenn der nicht i.O. ist können da auch Funken überspringen.

engineer

#9
Uihh-ha, :o
jetzt ist die Verwirrung anscheinend komplett. :ugly:

Erstmal @all danke für die Antworten.
Allerdings ist der letzte Beitrag von mir von Anfang Mai
@Matze, Renne
in Dasing war bereits der 78er Caprice Motor darinnen - und ist es noch.

Ich habe gestern versucht einen weiteren Beitrag zu schreiben. Dieser wurde aber mit dem Beitrag vom Mai zusammengeführt. Entweder bin ich zu blö... oder es gibt inzwischen eine "Antidoppelposting"-Routine, Clickie?
Jedenfalls ist das (automatisch) geänderte Datum geblieben.

Da das also nicht klappen wollte, habe ich einen neuen Thread aufgemacht, "The crossram z28  revival project"
@Firehawk, ist es möglich den crossram Thread hier anzuhängen? Das wäre mir angenehmer.
Ich werde den dortigen Schreibstil auch weiterführen  ;) :D :cheesy:

@Renne
mehr Bilder vom Frontabbau gibt es nicht (weißt ja wie es ist, Ölpfoten und Kamera... :wuerg:)
Aber ich hab das ja nun geübt wenn ich helfen kann... :thumb:

@Matze
ich habe von "metallurgischen Wurzeln" geredet (erhöhter Nickelanteil - ist aber meinerseits ehrlicherweise nur Hörensagen).
Diese Geschichte ist allerdings inzwischen historisch.
Ich habe inzwischen eine andere Option gezogen - siehe anderen Thread.

@and!
das mit der Feuergefahr will ich absolut nicht ausschließen.
Ein Backfire hat mir die Innenseite dieses "ewig haltenden" Filtereinsatzes ganz schön angesengt :ugly:

Edit: Achso, hier noch ein Bildchen von besagter Option:


eigentlich ganz schon klein so ein Motorblock :-\  :D





Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

T/A-SE

Das ist ja doof mit dem Beitrag zusammengeführt ich dachte wirklich das der Beitrag neu ist. Sag mal Uwe war das bei Rolle, weil Projekt Cobra kommt mir so bekannt vor.

engineer

#11
Jep,
bin mal gespannt wann das Projekt auf die Strasse gelangt.  :lechz: Ich belatscher den Mann schon mit Terminen zu Treffen im nächsten (sorry DIESEM) Jahr. :D
Bis jetzt hat er noch nicht merklich angebissen. :'(

engineer

Edit: Ein Wort noch abschließend zum Fliegenauge. :-[
Das wurde inzwischen ersetzt (Hahaha, im August letzten Jahres) ;) . Ist auch in der Galerie zu sehen. :D
Habe ihn noch für Einstellarbeiten wie schon weiter oben beschrieben. 8)
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Citymudder

Na dann muß ich dieses Jahr in Hannover nochmal genauer hinschauen  ;).
Hoffe doch das du auch wieder da bist.Mach weiter so.
Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.

engineer

#13
Mai 1994, ein Telefonat.
(engineer noch BAFÖG beziehender  Student)


Student: ...ich  les grad in der ,,Zweite Hand Autohandel" vom vorletztem Sonnabend. Da steht ein ,,Plastecamaro" drin für 2500,- DM!!! :lechz:
Kumpel A: Den hab ich letzte Woche besichtigt. Ist derselbe, der im letzten Jahr noch 7000 kosten sollte. Damals war die Frontscheibe auch noch ganz. Ich hatte Dir davon erzählt...
Student: Ja-aha, und was war letzte Woche?  ???
Kumpel A: Naja, der stand anscheinend das ganze Jahr auf dem Hof unter einer Plane, welche mit Steinen beschwehrt war. Und dabei muß die Frontscheibe was abbekommen haben....
Aber die hätte sowieso rausgemußt, beim Windlauf sind beide Ecken durch...

Student: Hmm  ???
Kumpel A: Wenn Zeit bei Dir keine Rolle spielt, den Dachanschluß an die B-Säule wirste auch machen müssen, da drückt es beide Seiten die Farbe hoch (...die schon mal nachgepinselte...) Da scheint es zu arbeiten. Die meisten ,,frühen" sind da nachgeschweisst.
Student: Hmm  ???
Kumpel A: Türen unten - aber rettbar, das haben die alle, sind aber ,,noch nicht" durch.
Student: Und sonst?  :-\
Kumpel A: Rost? naja, hier ein bischen dort ein bischen, sozusagen ringsrum, Steinschlag und so, aber nichts dramatisches.  Lacken wirst Du ja sowieso müssen.
Student: Nein nein, ich meine...  :skandal:
Kumpel A: Du wirst den doch sowieso nicht silber lassen wollen!!!
Student: Nein ich meinte ja auch...   :-[   :ugly:
Kumpel A: Der hat auch nen fünfsiebener drin...
Student: Echt?  ;D
Kumpel A: Der drückt wie der Hass persönlich! Den müssen die aber ganz auf die Schnelle eingebaut haben, fehlt so einiges wie Luftfilter zum Beispiel, würd ich gleich in Chrom nehmen...
Student: Und wieso habt Ihr nicht...?  ???
Kumpel A: naja, uns hat halt irritiert, daß der mitten auf der Schnellstraße (sowas wie Potsdams Stadtautobahn) einfach ausging.
Student: Hmm  :-\
Kumpel A: Da war nichts zu machen, der drehte nicht einmal. Anlasser ,,klackte" nur kurz.
Student: Und?  :o
Kumpel A: Wir haben dem Typen die Schlüssel zurückgebracht. Kann aber nichts ,,Ernstes" sein, der steht wieder auf seinem Hof und so wie der Typ sich anstellt, bekam der auf keinen Fall einen Abschlepper organisiert.
Student: Was ist das überhaupt für einer?  >:(
Kumpel A: Naja, alles was der erzählt... Also der bekommt es fertig und widerspricht sich in 2 Sätzen dreimal selbst.
Student: Aha, also ich weiß nicht...  :-\
Kumpel A: Uwe, man! Ein ,,Plastecamaro" für 2500! Wen wirklich was mit dem Motor ist, der hat den originalen noch zu liegen.
Student: Na warum nimmst Du den nicht?  >:(
Kumpel A: hab grad C4 Unfaller angeschnappt. Uwe, wenn Du den Wagen UND den Ersatzmotor für die zweifünf bekommst... Der ist auf alle Fälle für nen ,,kleinenTaler" rettbar!
Daß von den Amaturen nur der Tacho funktioniert ist bestimmt nur ein kleines ,,Masseproblem"

Student: Meinste?  :-\
Kumpel A: Allerdings wirste um ein Vollgutachten nicht herumkommen. Das kann nur die Dekra in Fahrland machen und nicht ,,unser" TÜV-Mann. Das wäre das einzige Problem, welches ich sehe.
Student: Hmm...  ???


So kam also der Student zu seinem Plastecamaro für umgerechnet 1250,-EUR einschl. zweitem Motor.
Er hat diesen fertiggemacht und über das Vollgutachten bei der Dekra in Fahrland gebracht.  :wuerg:
Letzteres wird hier kaum je einer ermessen können, aber dort sind schon wahre Schraubertitanen gebrochen worden...

engineer






12. April 2008

Uuuhhiiiiiieeck
macht das Garagentor. Hm, mal ölen. Handgriffe nur, zu denen einem aber irgentwie immer die Zeit fehlt.
Da steht das Teil. Auweia, wenn das jetzt einer sehen könnte. Scheiben runter und alles eingestaubt.
Einwintern müssen wir noch üben, engineer! Es war ja auch anders gedacht. Es sollte ja eigentlich auch Bilder wie ,,Z28 im Schnee geben". Locations waren avisiert, es gab aber keinen Schnee hirzulande... Und Zeit für Spaß sowieso nicht...

Egal, heute ist Frühling – die Sonne scheint über das Land Brandenburg (auch wenn es in der Nacht noch geschüttet hat). Nun aber – das quietschende Garagentor kann warten.
-Masse an Batterie – Kühlwasser?, ja
-Schlüssel vorkramen – ins Schloß
Bischen Bamel hab ich ja. Jetzt zeigt sich ob ich letztes Jahr sauber gearbeitet habe.
-ein Dreh, 3sec orgeln, zweimal pumpen
-noch ein Dreh 3sec orgeln, pumpen –Husthust –hört sich nicht schlecht an
-dritter Dreh- WWUUHM wuhwuhwuhwuhwuhwuhwuh...

10sec noch das Gas halten, dann können wir ihn mal alleine lassen.
Haube zu, Hoftor auf.
Mal schauen, was machter? Aha, brüllt inzwischen bei 1500. Weiße Nebelwand, aber inzwischen kommt das Abgas farblos.
Ein Gasstoß und er fällt auf 850 Leerlauf zurück – perfekt.
Rückwärtsgang – Ruck. Leerlauf 700. Rollenlassen. Bremsen.
,,D" einlegen – Ruck. Leerlauf 650. Auf geht's.



;D Yeah, zeig Du mir Deine Pferde - zeig ich Dir meine  8)




geschrieben am 18.08.08
Einmal noch strammgestanden engineer und der ,,grauen Maus" salutiert:



Ich muß dir dankbar sein. Ich hatte dich ,,unbesehen" implantiert. Vorher die böse Wunde an deiner Seite geheilt (Frostriss unter dem "Deck").
Gerne hätte ich dir Västeras (Schweden) gezeigt.
Aber immerhin hast du z.B. Dasing, Hannover und Hamburg gesehen.
Dabei hab ich dich schätzen gelernt und dies soll nicht das Ende auf der Ersatzbank sein – versprochen.
Wollen doch erst mal sehen, wie der ,,Neue" sich so macht, und  wie seine Trinksitten sich entwickeln.
Annsonsten trägst Du vermutlich noch die ersten Kopfdichtungen seit deiner Geburt in Flint 1978. Das macht den engineer neugierig.
Auch sonst hat er noch vieeel vor... ;D :D :D
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!