Neueste Beiträge

Erneute Vorstellung :)

Begonnen von Marcel0815, 01. Jul 16, 08:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marcel0815

Hallo,
dann möchte ich mich auch (nochmal) vorstellen.
Mein Name ist Marcel komme aus den raum Ravensburg. Ich war hier vor längerem schon mal angemeldet, aber irgendwie sind die Daten verlorengegangen 

Ich habe mir im July 2009 einen Firebird BJ 91 3,1l (VIN T) gekauft und Wollte ihn zum K.I.T.T. umbauen.

Trotz vieler Vorbesitzer stand der Wagen gut da. (Mittlerweile weiß ich glaub ich warum der Wagen so viele Vorbesitzer hatte – immer wieder geht mal was kaputt) – aber Ich gebe nicht auf, bisher konnte man alles recht günstig beheben.
Durch die ganzen defekte lernt man die Funktionen der einzelnen Komponenten auch gut kennen :D
Ok, zurück zum Anfang. Als erstes wurde das graue Innenleben rausgeworfen alle Dichtungen entfernt und der Wagen neu lackiert. Danach wurde eine TAN Innenausstattung eingebaut und alle Dichtungen neu gemacht.



Nach mehreren kleinen Defekten hatte ich im Juni 2013 einen Motorschaden bei 140Tkm eine Schraube eines unteren Pleuellagerdeckels hat sich gelöst  und den Zylinder im Kopf rumhergeschleudert .



Nach langem Hin und Her hatte ich dann irgendwann einen gebrauchten Block gefunden und den Motor wieder richten lassen. Durch die lange Standzeit (bis August 2015) hatten sich noch andere Teile im Motorraum verabschiedet. Kurzum die Klimaanlage und Luftpumpe sind rausgeflogen da alles Fest war. Naja, Ich habe als normales Tagesfahrzeug noch einen 2007er Mustang GT 4,6l und bin auf einigen US-Car Treffen gewesen.
Das erste war 2009-07-05 in Ebenweiler.
War eigendlich immer nur im Süddeutschen Raum wie Immendingen, Metzingen, Gossau(CH), Sulgen(CH), Ravensburg, Bad Saulgau, Überlingen..

Jetzt habe ich mal wieder ein Problemchen am Wagen und darum hab ich mich hier wieder neu angemeldet. Mir wurde schon oft hier und in anderen Foren gehofen, und durch die vielen Defekte, konnte ich den ein oder anderen User auch schonmal weiterhelfen.
Mittlerweile habe ich aus Angst schon eine kleine Werkstatt mit ein paar Ersatzteilen und Werkzeug im Kofferraum.





1. 1991 3,1L "Knight Industries 2000" - K.I.T.T.
2. 1991 3,1L "Knights Automatic Roving Robot" - K.A.R.R.
3+4 Mustang GT

andy

Hallo und willkommen zurück  ;) Ich hoffe ich bin nicht am Datenverlust schuld gewesen... in der ersten Zeit mit Adminrechten habe ich schon das eine oder andere Mal auf die falschen Knöpchen gedrückt  :ugly:

Wie auch immer, viel Spaß und danke für die tolle Geschichte  :thumb:

Das mit der Werkstatt im Kofferraum kenne ich irgendwoher... Glaube mir, seitdem ich das Zeug 2006 ins Auto gelegt hatte, habe ich bisher nur ein paar Mal den Trichter gebraucht zum Öl einfüllen. Nicht weil nichts kaputt gegangen ist, sondern immer das was man nicht dabei hat oder an Ort und Stelle nicht reparabel ist. Das fällt unter Murphys Law. Am besten bei einem Automobilclub anmelden und alles andere aus dem Auto werfen.

Marcel0815

Ja bin seit ich den Bird habe und die ersten Probleme hatte beim ADAC :) 1x hab ich ihn dann beim Motorschaden gebraucht. Ist nur ne kleine Werkzeugbox mit den wichtigsten Schlüsseln, Multimeter, ein paar Sicherungen Iso-Band und Kabelbinder ein paar cm Kupferdraht und gebrauchte Sensoren die man schnell wechseln könnte.
1. 1991 3,1L "Knight Industries 2000" - K.I.T.T.
2. 1991 3,1L "Knights Automatic Roving Robot" - K.A.R.R.
3+4 Mustang GT

US-Schrauber

Hallo Marcel,
du kommst ja aus meiner Gegend.   :thumb:
Ebenweiler ist dieses Wochenende ja wieder und nächstes Wochenende wäre das US-Car-Treffen Lindenberg. Evtl. läuft man sich ja über den Weg.

Gruß Mark

Marcel0815

Ja wollte eigendlich Sa Mittag nach Ebenweiler, aber Pontiac läuft grad nicht (Fehler 43). Geht nach 10sekunden immer aus. Werde heute abend von nem Kollegen den MAP-Sensor und Klopfsensor Tauschen und hoffe dass es an einem von beiden liegt...
1. 1991 3,1L "Knight Industries 2000" - K.I.T.T.
2. 1991 3,1L "Knights Automatic Roving Robot" - K.A.R.R.
3+4 Mustang GT

US-Schrauber

Du kannst ja als erstes die Spannung am Klopfsensor messen. Die sollte zwischen 0,7 und 4,8V liegen.

Gruß Mark

BenZ28

Hey & hallo,
warst du mit dem Mustang nicht vor 2 Wochen in Bitburg/Flugplatz?  :)

Z28-Tom

Herzlich Willkommen hier. Irgendwoher kenn ich deinen Bird  :D

Gruß Tom

vH

...Wellcome back :thumb:

GrußvH

Marcel0815

@BenZ28: Ne war ich nicht, gibt ja viele die so aussehen ist ja alles Original...:)
@Z28-Tom: Bei Koblenz war ich aber noch nie :)

@US-Schrauber: Hab grad das Kabel vom Klopfsensor gefunden, das war seit dem Motorumbau gar nicht angeschlossen!!!
also ist mein Problem ein anderes. Aber für heute ist erst mal gut mit schrauben, hatte map sensor getauscht, Drosseklappen positions schalter, und leerlaufregler, hat alles nichts gebracht... morgen werd ich mal anstatt eine zündspule ne 112v led hinhängen und schauen ob die abgeschaltet werden oder ob doch irgendwie die benzinleitung zu ist... 1400 bin ich morgen (02.07.) in Ebenweiler mitm Mustang kommst auch?
1. 1991 3,1L "Knight Industries 2000" - K.I.T.T.
2. 1991 3,1L "Knights Automatic Roving Robot" - K.A.R.R.
3+4 Mustang GT

ChevyTom

Hallo Marcel0815,

also deine Autos sehen hammermässig aus! Hast du beim KITT auch was am Innenraum gemacht?

Gruß
Tom
Leistungsarm und schadstoffstark

Marcel0815

Ja ist aber noch nicht fertig, immer wenn ich was machen will, macht der Bock irgendwelche anderen Probleme :) Muss doch mal gegen den V8 Tauschen, der soll ja nicht so anfällig wie der 3,1l sein...
1. 1991 3,1L "Knight Industries 2000" - K.I.T.T.
2. 1991 3,1L "Knights Automatic Roving Robot" - K.A.R.R.
3+4 Mustang GT