Neueste Beiträge

Abenteuer Hamburg

Begonnen von Jedermann, 23. Apr 06, 20:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jedermann

Es begab sich zur diesjährigen Osterzeit,

als meine liebliche Katrin beschloss Eltern, Verwante und gute alte Freunde
im hohen Norden, der Gegend Ihrer Herkunft, zu besuchen....

Leider war ich selbst durch dienstliche Verpflichtungen hier im südlichen
Hessen gebunden und musste Sie daher alleine in die "unwirklichen und kalten"
Gefilde der nördlichen Regionen ziehen lassen.

Um uns beiden den Spaß an den, für Hin- und Rückfahrt zu beziffernden knapp
1100 km zu erhalten, fiel Ihre Entscheidung für die Anreise nach Stralsund auf
die Deutsche Bahn.

Wir verabredeten uns, knapp eine Woche später in Hamburg bei Freunden, zwecks
gemeinsamer Rückreise zu treffen.

Diese, durchaus weise Entscheidung ermöglichte es mir einmal wieder alleine
500 km Asphalt zu erfahren und endlich mit meinem, seit erst knapp 4 Monaten im
Besitz befindlichen Camaro unter Autobahn-Bedingungen zu "spielen"

Die Rückfahrt durfte Katrin dann zum Dank für Ihre grandiose Entscheidung
natürlich zusammen mit uns genießen...   :D

Um es vorweg zu nehmen:
Der Chevy hat sich während der ganzen zu bewältigenden Strecke, absolut
vorbildlich verhalten...    :thumb:

Der Start in Darmstadt erfolgte bei traumhaftem, warmen Frühlingswetter.

Aufgrund des nahegelegenen Autobahn-Anschlusses verzichtete ich auf das
Entfernen der T-Tops und startete das bereits am Vorabend nochmals kontrollierte Triebwerk.

Auf seinen 245ern rollte der Camaro mit mäßiger Aufwärm-Geschwindigkeit in
Richtung Highway.

Der V6 schnurrte immer weiter seiner Betriebstemparatur entgegen, wäherend ich
nochmals im Kopf die Strecke durchging...

A5 Richtung Kassel, geradeaus auf der A7, vorbei an Göttingen und immer weiter
bis an die "Waterkant". Kein Problem also: immer nur nach Norden und die Chance
sich dabei aufs Auto zu konzentrieren.

Zum ersten Mal bot sich für mich nun Gelegenheit, die Funktionalität des
Camaro-Tempomaten zu testen.

Also: Gas erstmal bis auf 140 km/h und dann den "automatischen Gasknecht" auf ON.

Leider holte mich die Realität schnell ein, denn die zurzeit massivst schlagloch- und
baustellenverseuchte A5 bot wenig Möglichkeiten zum Dauertest des Tempomaten.

So pendelten wir von Baustellen zu Baustelle, nur unterbrochen von zwar bereits frisch,
aber leider völlig unakzeptabel geflickten Streckenabschnitten, welche zum Teil deutlich
das Vorhandensein der Stoßdämfer in Erinnerung brachten.

Nachdem wir Hessen verlassen hatten verbesserte sich der Straßenzustand kontinuierlich
um beim Wechsel auf die A7 endlich wieder in eine akzeptable Fahrbahndecke überzugehen.

Nun war auch der Tempomat wieder zu gebrauchen und verrichtete seine Aufgabe zu
meiner vollsten Zufriedenheit.   

Knappe 70 km vor Hamburg, nach 468 km auf der Uhr, stelle sich sowohl beim Maro
als auch bei mir ein dringend zu stillendes Hungergefühl ein.

Die Befriedigung unserer Bedürfnisse fand auf dem Autohof an der Ausfahrt Soltau
statt.

Neben einer "Zapfstelle für Mineralölprodukte" befindet sich dort auch ein sehr
zu empfehlendes "Bonny´s Diner".

Aufgrund meiner ersten größeren Autobahnetappe war ich auf den Verbrauch meines
Camaros gespannt.

468 km gefahren (bei zumeist 130 - 140 km/h / incl. der Kasseler Berge) - 47,2 Liter
getankt = 10 Liter und ein bisschen/100 km Verbrauch - damit kann ich gut leben.   8)





Wie man das aus alten US-Western gelernt hatte, bekam zuerst das Pferd etwas zu
futtern, bevor sich der Reiter über die üppig gefüllte Speisekarte des Diner´s hermachte.

Hmm, dieser "Hot Southwest Burger" war einfach nur gut und machte seinem Namen
alle Ehre...   :thumb:     So muss es sein!!!!

Eine Coke und ein Espresso rundeten das Menü ab und der Konsum von Rauchwaren gaben
ihm seinen entspannenden Abschluß.

Der Asphalt rief, der Maro scharrte bereits seit geraumer Zeit schon mit den
Hufen und so nahmen wir die letzten Kilometer unter die Räder - jedoch nicht
ohne schnell noch ein Foto am Diner zu machen...





Die sich nun bald anschließende Fahrt durch Hamburg war ein kleiner Vorgeschmack auf die mich vielleicht
irgendwann erwartende "Autofahrer-Hölle".....

Pünktlich zur Rush-Hour passierten wir das gelbe Ortsschild mit der Aufschrift: HAMBURG
Die Beschilderung in dieser Stadt ist - gelinde gesagt - SCHEIßE !

Trotzdem: Ziel erreicht !!!   :thumb:


Nun glücklich zu Dritt wieder vereint, ließen wir den Maro vertrauensvoll untergebracht
stehen, und zogen es die nächsten 2 Tage vor das wirklich gut organisierte
Netz der öffentlichen Nahverkehrsdienste in Hamburg zu nutzen.

Tagsüber gabs jede Menge Sightseeing - Hamburg ist ja eine geschichtsträchtige
Stadt - nachts war natürlich ein Besuch auf der Reeperbahn angesagt.

WOW, hier lässt sich´s ordentlich feiern  - obwohl wir das entsprechende Viertel in Amsterdam
deutlich einladender empfanden...    :lechz:

In Hamburg cruised einiges an US-Cars herum und kreuzte auch unseren Weg.
Eins davon konnte ich mit der Kamera erwischen.....





Die Rückfahrt erfolgte über den gleichen Weg wie bereits die Hinfahrt.

Natürlich sind wir, diesmal zu dritt, wieder bei Bonny´s Diner vorgefahren und
haben uns ein weiteres Mal köstlichst verwöhnen lassen.





Leider wurden wir von Hamburg bis Kassel von ordentlich viel Regen beleitet.

Die mit Katrin und dem Maro geplanten Fotos fielen daher sprichwörtlich ins Wasser.

Viele, viele regennasse Autobahnmeilen wurden deshalb mit - sagen wir mal - "sinniger"
Regen-Geschwindigkeit  abgespult.

Erst kurz vor Erreichung des "Heimathafens" wurde die Straße endlich wieder trockener...





Das Resultat dieser etwas ausgebremsten Fahrt an der Tankstelle zuhause waren 9,2 Liter/100 km.






Fazit:
Der Maro läuft prächtig - der Verbrauch ist für eine 3.8 Liter Maschine durchaus
sparsam und der ganze Trip hat uns allen Dreien kräftig Spaß bereitet.

Etwas mehr an Durchzug könnte dem V6 nicht schaden; aber dafür gibts ja den V8...  
(editiert) oder namenhafte Hersteller aus der Aftermarketindustrie     8)  :D    :thumb:

zufriedene Grüße    :cheesy:
vom Ralf

P.S.
Nach diesem erfolgreichen Hamburg-Trip steht der Fahrt in Richtung Dasing nichts mehr im Wege....   ;D



V8Andi

Na,da macht ja wer unserem Chris konkurenz in Sachen Erlebnisgeschichten schreiben! :thumb: ;) :D

Cool!


PS: Für ein bischen mehr Durchzug gibts nicht nur nen V8 sondern auch namenhafte Hersteller aus der Aftermarketindustrie wie z.B. Paxton,Vortech etc. !!! :D :D :D :thumb:



Firehawk

#2
Na das will ich doch hoffen!  :D ;) Das klingt ja nach einem rundum zufriedenen F-Body-Besitzer, hätte die Reise eine Auto-Motor & Sport Redakteur zurückgelegt dann läge der Verbrauch bei 18,4 Liter (war auch so im Test), einige Innenraumteile wären abgefallen, der Tempomat hätte mehrmals versagt und zu guter letzt hätten sich ständig Kinder an der schlechten Verabeitung des Camaros verletzt - FAZIT, in so einem Auto kann man keinen Spass haben, es ist nicht zeitgemäß, 
man kann so ein Auto nicht lieben - höchsten tolerieren und vor allem ist und bleibt es noch eine Zuhälter-Schleuder, was Dein Besuch im Rotlichtviertel noch untermauert - ich hoffe Du hast Ihn nicht in der Nähe der HeXXXXXstraße abgestellt!  :D ;)

Schön das Du ein als ein völlig normaler Mensch, mit einem Camaro so klargekommen bist - kaum zu glauben!  :D  Und so wie sich das anhört hats auch noch richtig Spass gemacht - pfui Teufel!  :D :D   Beim Verbrauch hast Du Dich bestimmt verrechnet, oder selbst angelogen - mindestens 20 Liter müssen da durch, 9 Liter brauchen diese Autos ja schon beim starten!  :ugly:

Nein, mal im ernst - es freut mich, mal so einen schönen und sachlichen Erlebniss und Fahrbericht zu lesen, frei von Vorurteilen und auch nicht überschwänglich blauäugig - einfach schön geschrieben!  Und die Bilder vom Maro sind echt stark, ich bin jedesmal wieder hin und weg wenn ich den kleinen "kirschroten" zu sehen kriege! Das macht Lust auf mehr und ich freue mich schon auf weitere Reisen von Euch beiden!  :thumb:


PS: Räusper, öhömmm, besuchst Du überall nach Deiner Ankunft erstmal die einschlägigen......................!?  :D  Du mußt jetzt nichts sagen!  :D :D :D

Jedermann

#3
@ BurnAndi:

ZitatPS: Für ein bischen mehr Durchzug gibts nicht nur nen V8 sondern auch namenhafte Hersteller aus der Aftermarketindustrie wie z.B. Paxton,Vortech etc. !!! :D :D :D :thumb:

GRINS, stimmt, da hast Du natürlich recht !   :thumb:

Ich habs entsprechend editiert...    :D   :D   :D   ;D

DANKE für die "Blumen" !  :cheesy:  Der Vergleich ehrt mich!

Gruß
Ralf

Jedermann

@Firehawk:

auch Dir vielen Dank für Dein Urteil und natürlich Deine Geschichten als Auslöser für meine Lust zu schreiben !   :thumb:  :thumb:  :thumb:

Zitatvor allem ist und bleibt es noch eine Zuhälter-Schleuder, was Dein Besuch im Rotlichtviertel noch untermauert - ich hoffe Du hast Ihn nicht in der Nähe der HeXXXXXstraße abgestellt!

:D   :lechz:  :D   

nee, gut gesichert in einen netten und ruhigen Vorort....   8)


ZitatPS: Räusper, öhömmm, besuchst Du überall nach Deiner Ankunft erstmal die einschlägigen......................!?    Du mußt jetzt nichts sagen!

tja, irgendwie ziehts mich/uns immer wieder dahin...   :D   :lechz:

Ich freu mich, wenn ich Klischees bedienen kann...   ;D

mehr Berichte ?  ----> wenns gefällt - Bestimmt !     ;)

Gruß
Ralf