Neueste Beiträge

Seit Monaten in der Werkstatt.... Latein am Ende :(

Begonnen von ChrisFTB, 22. Aug 16, 16:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChrisFTB

Hallo Ihr!

Ich hoffe wirklich, irgendjemand hier hat noch einen guten Einfall, denn leider kriegen wir seit Monaten meinen Bird nicht mehr auf die Räder.

Ich versuche einfach mal alles so detailliert wie möglich zu schildern:

Fahrzeug ist ein Pontiac Firebird 3.1er Baujahr 1990.


Angefangen hat es Ende März mit einem Motorschaden. Auf dem Rückweg von Stuttgart nach Köln bin ich 200m vor meiner Haustür liegen geblieben.
In den Monaten vor dem Ausfall (ausgenommen wirklich 5min vorher) hatte ich keine gravierenden Beeinträchtigungen im Fahrverhalten festgestellt. Lediglich gelegentlich verschluckte sich der Motor etwas, wenn man Gas wegnahm und hin und wieder ging die SES-Leuchte an.

Bei der Demontage in meiner US Werkstatt purzelten uns dann mehrere Kolbenringe entgegen.


Letztendlich habe ich in den sauren Apfel gebissen und den Motor komplett überholen lassen.


Nach dem Einbau wollte er aber noch immer nicht so richtig. Hier wurden dann der Benzindruckregler und zwei Einspritzdüsen als defekt festgestellt, aber inzwischen haben wir auch noch das hier erneuert:

Benzindruckregler
Zwei Einspritzdüsen
Beide Temperatursensoren
Öldrucksensor
Zündspule
Verteilerkappe
Zündkabel
Zündkerzen

Der Motor läuft zwar und "auf das erste Ohr" auch recht ruhig, aber irgendwie auch nicht.

Fehlerbild:
- Harter Motorlauf
- Kalt noch recht ruhig, ab etwa 60 Grad geht die Drehzahl was runter und er läuft im Leerlauf spürbar "unrunder"
- Lüfter springt nur dann an, wenn die Klimaanlage läuft.
- Bei Probefahrten geht er fast aus, wenn er etwas auf Temperatur kommt

Ich habe von einem Freund sogar sein Steuergerät leihweise bekommen - aber keine Besserung.


Inzwischen sind wir davon überzeugt, dass der vorliegende Defekt schon vor dem Motorschaden vorhanden, mir aber schlicht nicht aufgefallen war und letztendlich dann zum Motorschaden selbst geführt hat. Ob das Problem mit dem Lüfter schon vor dem Motorschaden bestand, kann ich ehrlich gesagt nicht sagen.


Mir graut es vor der Vorstellung, dass der Kabelbaum irgendwo ne Macke hat!


Ich hoffe, dass mir irgendwer mit einer MEGA Idee zumindest noch eine schöne Restsaison beschert!
Derjenige kriegt dann auch ne Kiste Bier (oder Milch - was auch immer :D )


In hoffnungsvoller Erwartung,
Chris

Chris95

Moin Chris!

Oh verdammt, das tut mir Leid, ich weiß, wie ... sowas ist  :(

Ein klemmendes EGR kann solch ein unrundes Laufen verursachen,
und bei der Temperatur von 60° in etwa wird das auch angesteuert vom ECM.
Vielleicht liegt da ja der Groschen begraben...

Aber ob nen EGR Ursache für einen Motorschaden ist, kann ich nicht sagen!
Weiterhin noch viel Erfolg bei der Suche!

Grüße,

Chris ;)
1988 Firebird Formula 305 TPI

wellnestom

Hi Chris!

Zundung verstellt? Zündmodul im Verteiler vielleicht ne Macke? Lambdasonde defekt? (wars bei mir)  KAT zu? (wars bei einem anderen)
EGR einfach mal abstecken oder blind machen zum testen. Lüfter läuft bei meinem auch erst bei rund 105° Wassertemperatur an.

Wenn das ECM gut ist hilft nur Sensor für Sensor zu prüfen (auch + und - Leitungen zu den Sensoren), die Steckerkontakte zu prüfen und eins nach dem anderen auszuschließen. Evtl. erstmal alle Sensoren gegen die eines anderen tauschen um zu sehen ob sich was ändert.

Gruß Tom

ChrisFTB

Moin again!

Also:

Zündung ist perfekt eingestellt.
Lambdasonde ist neu,
Zündmodul im Verteiler neu,
KAT ist kein Jahr alt

.... hatte ich vergessen, aber inzwischen is so viel neu in der Kiste, da verliert man den Überblick.

Das mit den 105 Grad ist ein guter Hinweis, lassen wir mal heißer laufen :)

Auch der Hinweis mit dem EGR, denn DAS ist noch alt und furzt an einer Stelle schon etwas raus..... also: machischneu! :D




tpi

Wenn Du einen Laptop hast, dann kann ich Dir leihweise gegen Pfand mal ein Datenkabel zur Verfügung stellen, mit dem Du die Motorsensorik auslesen kannst.
Da braucht dann nicht viel auf Verdacht getauscht werden, weil man sich auf die Daten verlassen kann, denn so werden die auch vom Steuergerät gesehen. Man hängt sich praktisch als Parasit in den Datenfluß. So können dann auch Neuteile bestätigt werden, dass die nicht schon defekt aus der Box kommen, was ich alles schon erlebt habe.
Du brauchst Dich nicht einmal selber mit den Daten auskennen, denn man kann mit dem Laptop Aufzeichnungen machen und diese dann hinterher als e-mail verschicken. 

Wenn allerdings die Einspritzdüsen auf den Plan kommen, werde ich immer hellhörig, weil nirgends so viele Fehler gemacht werden. Fast jede neue Düse ist besser als eine defekte. Nur kommt im Nachhinein dann oft das böse Erwachen, schlechter, unrunder Motorlauf, schlechtere Gasannahme und erheblicher Mehrverbrauch.
Einspritzdüsen sind Präzisionsventile, wo kleine Abweichung die Motorsteuerung ins wanken bringen.
Wenn da bei den Düsen die Widerstände nicht passen, dann heißt das nur, dass jene Düsen mit den Abweichung definitiv defekt sind, die anderen sind damit jedoch nicht als OK anzusehen. Es gibt mechanische als auch elektronische Ausfälle. Leider habe ich beim V6 noch nicht viel Erfahrung sammeln können, bin da eher beim V8 im Thema.


 

ChrisFTB

Also Laptops neuerer Art stehen hier genug rum - oder muss es so ein älteres Gerät sein (wg. serieller Schnittstelle)?

Das mit dem Datenkabel wäre natürlich MEGA und das Angebot nehme ich gerne an!
Alternativ: wo kriege ich denn so ein Kabel? -wäre mit Sicherheit nicht das Dümmste, selbst eins zu besitzen :)

Gruß, Chris

tpi

Wenn es Dir gefällt, kannst Du es behalten, da ich die Kabel selber herstelle.
Die Basis der Kabel ist immer seriell, können aber ohne weiteres auch mit USB Adapter betrieben werden, den gibt es auch von mir dazu. Software ist frei und Anleitung zur Inbetriebnahme gibt es natürlich auch.
Viele Grüße,
Axel