Neueste Beiträge

Automat 4L60E reparieren

Begonnen von Vogelauto, 15. Feb 16, 12:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Vogelauto

Bei meinem Dicken 98 Tahoe haben sich der 3 und 4 Gang vom Automaten strikte geweigert ihren Dienst anzutreten.

Ja ich weiss, dies ist ein F-Body Forum!  :skandal:

Aber der Automat ist in jedem Hecktriebler von GM anzutreffen, darum denk ich es hat hier auch Platz.  ::)

An dem Tag wo ich mir bei RA ein ganzes Getriebe bestellen wollte, hatte es keines (am Tag davor und danach jeweils 3).
Und nun????
Gut, schliesslich Mechaniker guckte ich nach Teilen. Siehe da hunderte komplette Overhaulkits und alles.
Mit meinem Mechaikerbruder alles besprochen und bestellt.
Ein Overhaul des Getriebes angesagt.

Ein paar Tage später kamen Teile und ein bisschen Motivation das Getriebe auszubauen.

Vier Stunden und einen gequetschten kleinen Finger später lagen Kardanwellen Verteilergetriebe Querträger und Getriebe neben dem Auto.

DerSaarländer

Wenn ihr schon dabei seit nicht nur den gleichen mist wieder reinsetzen sondern alle Schwachstellen ausmärzen  :thumb:



They have a fix for just about every inherent weakness the 4l60-E has.

1. Sunshell- replace with a sonnax or beast shell
2. 2-4 Band- Replace with a thicker band
3. 3-4 clutch pack- replace with thicker 3-4 pack
4. Valve body- transgo shift kit
5. Planetary gears- replace with 5 pinion planets to effectively make the unit a 4L65-E

86 Camaro IROC-Z 5.0 TPI

Vogelauto

Bis auf die Planetengetriebe Befehl ausgeführt.  :thx:
Die waren/sind in tadellosen Zustand.

Die 3-4Clutch war auf 3 von 6 Kupplungen komplett abgenutzt und verbrannt.
Jetzt sind ein Zpak verbaut und alle Kolben ersetzt.

engineer

Schaltschieberkasten,
wurde ich unbedingt noch "durchsehen".

engineer
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Vogelauto

Der Schieberkasten ist noch dran.

Der hintere Teil ist überholt. Die vorderen Kupplungen sind auch
in neuem Glanz auf der Werkbank.
Jetzt wird auf dichtheit und Funktion getestet (druckluft). Wenn der in Ordnung ist, kommt die Pumpe dran. Anschliessend wird der Schieberkasten revidiert.

Gibt einen Haufen teuren Abfall

engineer

hm, war da was an der Shell?
(außer das irgentwer irgentwas irgentwo im Netz gefunden hat, das das nun unbedingt der entscheidende Schwachpunkt ist....zumal beim 4L60E  ::) )

Zum oben beschriebenen Fehlerbild  passt es nicht.

(aber das ist auch nur eine Meinung, die nun ebenfalls im Netz steht... :D )


Wenn die Dichtringe der Kolben (die alten, hoffentlich ausgetauschten) dem Anschein nach o.k. dann verlangt der Schaltschieberkasten Aufmerksamkeit.

Die Ursache für das "Abrauchen" der Kupplung nicht zu finden ist... manchmal halt so.
Blöd ist nur, etwas zu übersehen.

engineer
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Vogelauto

Die Shell war in Ordnung. Wurde aufgrund diverser Meldungen durch eine Proversion ersetzt.

Wie auch das Bremsband und die 3-4 Kupplung ein Upgrade sind.

Der fehlende Wechsel in die 3 und 4 Gänge liess sich auf einen leicht sitzenden und losen
Piston eingrenzen. Die Ventielplatte ist auch noch unterwegs, da gewisse Checkballs mächtig Eindruck hinterliessen. Der Checkball im Gehäuse für die Auslösung des Servo ist geprüft und dicht.

Bin mit der Videoanleitung von transmissionbench (youtube) stück für Stück dran.
Auch hab ich Stunden damit verbracht google zu nerven und viel gelernt.

Darum wird auch komplett revidiert und nicht nur geflickt, da es einfach zuviele Unbekannte geben kann.

Seba

Wie schaut es aus mit Spezialwerkzeug für die Arbeit? Ist da irgendwas von nöten was man besonders nur für diese Getriebe braucht?

Vogelauto

Nicht wirklich. Hab mir ein Tool gebaut um die Federkörbe zusammenzudrücken ein U mit Flacheisen und Gewindestange.
Für die Pumpe braucht es eine Schelle um es auszurichten. Im Video bastelt er eine aus einem Eimer, geht primär um die Ausrichtung.

Mit normalem Werkzeugsatz zu erledigen. Zange für Sprengringe und Seegerringe brauchts noch.

Ist das meiste nur gesteckt und mit Sprengringen gesichert.

Ach ja: die mit abnehmbarer Wandlerglocke brauchen einen TORX PLUS der Grösse 50 um die Glocke abzuschrauben.

Vogelauto

Seit gestern wartet das überholte Getriebe auf den Einbau in den Tahoe.

Sche*** Wintereinbruch. Offene Werkstatt mit ordentlich Durchzug.  :'

Hoffentlich wird es bald besser und der Automat macht wieder was er soll

andy

Na denn, wir drücken die Dauem das danach alles gut ist  :thumb:

Vogelauto

#11
Hab gestern im frühlingshaften Schneetreiben angefangen den Automaten wieder an seinen
Platz zu schrauben.
Dabei sind mir seltsame Spuren aufgefallen, anscheinend haben sich Vögel den freien Platz unter dem
Tahoe schon unter den Nagel gerissen. Vogelkacke auf dem Auspfuffrohr. :blink:

Das Getriebe ist wieder da wos hinsoll. Nur das Rohr vom Messstab hat irgendwie eine Verwandlung durchgemacht. Der fluchtet nicht mehr ins Loch :(
Bevor der Wutmensch rauskam, machte ich Feierabend.

Heute hoffentlich der Rest mit Probefahrt.
automatisch zusammengefuehrt



Der Tahoe hat wieder alle Gänge. Es hat geklappt mit der Überholung.
Machte mir erst schon ein wenig Angst, brauchte unmengen an Öl bis sich überhaupt was tat.

Der Wandler hat ein bisschen Unwucht, muss ihn noch einmal lösen und anziehen.

Aber die Gänge sind vollständig und flutschen wieder.
Werde mich wieder an einem Overhaul versuchen, sollte ich wieder an eine defekten Automaten kommen.

Ich danke allen für den Zuspruch und die Unterstützung. :thx:

Grüsse