Neueste Beiträge

Bremsleitungen und Schläuche ersetzen - Tipps gefragt

Begonnen von Sovebamse, 11. Feb 15, 13:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sovebamse

Ja ich weiss... ist halt das Risiko bei Ware aus dem Ausland, was man sonst nur überteuert in der Schweiz bekommt. Da hat man Mechaniker schon recht, dass die Händler hier das Risiko einberechnen in den Verkaufspreis, dass Garantiefälle auf sie zukommen und die dann auch nach Amerika zurückschicken müssen. Und bei der doch durchzogenen Qualität wirds wohl doch n'paar solche Fälle geben.
Camaro 1988, TBI, Vin E

vH

Zitat von: Rocky48 in 12. Feb 15, 18:00
So, von nun an darf ich hier nicht mehr mitlesen. Mein Lenkrad is jetzt dermaßen deformiert, dass ich überlegen muss, was ich meiner Privathaftpflicht schreibe, damit die es ersetzen und der Chef mir das neue Lenkrad nicht vom Lohn abzieht  :skandal: :ugly:

...denke du darfst schon weiter mitlesen...und das mit dem deformierten Lenkrad...da mach dir mal keine Gedanken...
...nach Deformation kommt wieder Formation...
...wenn du mit dem gleichen Impuls wieder gegenarbeitest...also quasi...
...erst von oben Druck und dann von unten Druck...oder nach dem Prinzip von Actio und Re-Actio....weiß nicht ...
...ob ich mich da jetzt verständlich ausgedrückt habe...ich meine halt...bis zu zu Hause bist....ist alles wieder i.O.

Sorry für Offtopic

GrußvH

greasemonkey

Die Aftermarktet-Teile für europäische Kfz sind qualitativ auch nicht besser, die werden nämlich zu großen Teilen in Fernost hergestellt.
Du hast ein US-Car, also musst Du damit Leben und zahlen, denn das alles ist nicht neu.

Fahr in die Werkstatt, dann hat der Werkstattmensch den schwarzen Peter; ist das zu teuer ==> Augen zu und durch.

Wer in den div. US-Car Foren (auch hier) aufmerksam liest, der wird u.a. folgendes feststellen können:

Wer ein altes US-Car fahren will, muss leidensfähig sein und Geld dafür übrig haben.

Und dazu gilt, je älter, um so mehr muss übrig sein. ;)
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

Sovebamse

#48
Mhm... ansonsten hatte ich zum Glück nie viel mit dem Wagen, ausser 2 Mal Rost machen. Und der Auspuff war schon 2 Mal hinüber... das hätte ich, jetzt im Nachhinein gesehen, wirklich selber hingekriegt und einiges sparen können oder gleich was Hochwertigeres. Aber da hatte ich halt noch nicht so viel Kohle.

Jetzt ist dann die Hinterachse mal neu und Benzinpumpe... jetzt muss ich noch die Vorderachse machen (Federbein, Feder und Kugelgelenk). Und das Problem der defekten Spinne (Riss im Alu) werd ich auch mal machen. Dann fängt's dann wieder bei den neuen Bremsscheiben- und belägen an. ;-)

@Pega_de

Wann hattest du diese Bremszylinder und die anderen Teile gekauft? Vor kurzem oder schon länger? Manchmal wechselt ja auch der Produzent innerhalb der Marke in kürzerer Zeit...


Und noch @all:

Aber hey, etwas nimmt mich doch noch Wunder... was ist dran, dass man WD-40 nicht bei den Bremssätteln bzw. bei Leitungsmuttern und Entlüftungsnippeln verwenden soll? Was ist die korrekte Alternative?
Camaro 1988, TBI, Vin E

Pega

glaub ich kaum.

Delco dürfte nicht so oft wechseln um die Gleichbleibende Qualität zu sichern.

Cardone revidiert selbst die Altteile.

Sowas kann man aber auch leicht per Google herausfinden denke ich.

J.C. Denton

Bitte löschen... Mein Rechner hat den Post gefressen und ich muss mich gerade beherrschen, das blöde Ding nicht gegen die Wand zu werfen. Wenn ich ganz viel Lust habe, schreibe ich den Sermon morgen nochmal. Schei***. >:( :bulle:
92 Pontiac Firebird 5.0 TPI
88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI
85 Pontiac Firebird "Iron Duke" 2.5 TBI

engineer

#51
Ooooch tom bleib! .... :D

Zitat von: greasemonkey in 12. Feb 15, 19:24
Wer von den Schreiberlingen schriebt das denn dazu dass er evtl. einen Fehler gemacht hat.

Naja irgentwann habe ich mir das zum Prinzip gemacht, mich zu selbsteingerührter Grütze auch zu bekennen.
Deshalb:

Zitat von: Sovebamse in 12. Feb 15, 19:46
Und noch @all:

Aber hey, etwas nimmt mich doch noch Wunder... was ist dran, dass man WD-40 nicht bei den Bremssätteln bzw. bei Leitungsmuttern und Entlüftungsnippeln verwenden soll? Was ist die korrekte Alternative?

Ist das so?  ???
Also ich "jauche" aber sowas von mit WD 40 rum bei Altmetall...


engineer
...und Oli, ganz ruhig,
da ich in diesem Thread involviert bin und ich vorher wusste, wie das endet,

(es ist ja nicht der erste zu "rostigen Bremsleitungen", Gerissene Ansaugspinne, Kühlproblemen usw...  bei dem Camaro...zumindest nicht auf diesem Board...)

hab ich mir vorher eingeredet, dass ich hier vermutlich ein wissenschaftliches Studienobjekt für die Doktorarbeit eines Studenten der Psychologie werde.

Daher bin ich tiefenentspannt. :D 
Und stelle mich aufmerksam der "Grenzerfahrung" in die ich durch subtile Fragestellungen hin zu meiner "verschütteten Infantilität" ebenfalls zwangsläufig getrieben werde!

Mal sehen was da hier noch dunkles aus "verdrängten frühpubertären Schrauberzeiten" gefördert wird.
Ich hoffe es ist nicht zu heftig.

(Zumindest stand ich neulich vor meinem Camaro  und hab festgestellt, nur mit ein paar Handgriffen entsteht daraus die Karre von MAD MAX ...mit Kurzzeitkennzeichen ;)   http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,15948.15.html  )

Die Bilanz bis jetzt:
-deformiertes Lenkrad
-beinahe zertrümmerter computer von Oli Denton
-resignierter greasemonkey
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Rocky48

Also ich hab mal, den Ratschlag von vH befolgend, doch noch mal hier reingeschaut  ::)
Daher @ engineer: Sollte ich mich dazu entschließen, zum diesjährigen 50jährigen Klassentreffen nach Berlin zu fahren, werde ich nen Abstecher zu dir machen mit ner halben Gallone Jack Daniels. Nach deren Verzehr können wir uns dann gegenseitige psychologische Gutachten erstellen, die vor jedem Gericht standhalten  :ugly: :D :D :D
OUCH!!! Schon wieder Kopf auf Lenkrad  :P

Gruss vom Highway
Klaus
79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

greasemonkey

#53
Resigniert? Nicht wirklich. Ich will nur nicht an den verbalen Prügeln weiterhin beteiligt sein, denn dazu wird es wie im ami-forum und vor allem wie in "einem anderen BOard" kommen.
Auch hier werden seine Threads wohl zum "dead end".
Die Geschichte läuft ja auch schon etwas länger, anderenorts. ;)
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

PontiacV8

348.000 km, owner since 1992 & 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

J.C. Denton

Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen... Meinst du nicht, dass du den Wagen vielleicht einfach verkaufen solltest? Das sind ja Baustellen ohne Ende, die du da vor dir herschiebst. Wenn du mit einer Sache fertig bist, kannst du ja schon direkt die nächste anfangen. Ich habe auch schonmal versucht, ein Auto zu "retten", an dem massig Baustellen waren (Kein Ami, war ein Honda). Irgendwann musste ich einsehen, dass es einfach nichts bringt. Und ich mache sowas jeden Tag beruflich, habe also Fachkenntnis und auch daheim die nötige Ausstattung, um 90% der anfallenden Arbeiten erledigen zu können. Das scheint bei dir nicht gegeben zu sein. Deine Konstruktion zum Tankausbau hat mir schon die Schweißperlen auf die Stirn getrieben.

Grüße,
Oli
92 Pontiac Firebird 5.0 TPI
88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI
85 Pontiac Firebird "Iron Duke" 2.5 TBI

greasemonkey

Da bin ich mal auf die Antwort gespannt.
Ich kenne da ein Statement aus dem ami-forum. ;)
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

Sovebamse

Hallo Oli

Den Wagen zu verkaufen ist keine Option, ich hänge emotional dran... Und wäre das mit der Benzinpumpe nicht gewesen, würde ich ohne irgendwelche Reparaturen munter weiter rumkurven, auch mit manchmal zu heissem Kühlwasser und defekter Spinne und rostiger Bremsleitung. Ob und wann ich dann mal die Spinne und die Vorderachse (Traggelenk, Dämpfer und Federn) mache, steht ja noch in den Sternen, denn das wurde nie bemängelt, das würde ich einfach nur so machen, damit es mal gemacht ist, wenn die Hinterachse schon gemacht wurde.

Somit kann ich bilanzieren: Der Wagen hat keine Probleme (ausser die eine rostige Bremsleitung), die es verhindern ihn durch die Fahrzeugkontrolle zu bringen, noch daran mit ihm zu fahren. Er fährt ja mit diesen "Baustellen" jetzt bereits seit 5 Jahren.

Übrigens Oli, irgendwann hatten wir mal gemailt wegen diesen Reparaturen. Du hattest mir mal angeboten, das zu machen (oder mit mir zusammen), wenn ich nach Viersen komme. Habe ich dich einfach zu sehr genervt, dass du dich nie mehr gemeldet hast? Hab das nie so ganz kapiert...

Gruss
Thomas

@Engineer:

Ich habe gemeint, dass WD-40 in den Bremssätteln und Zylindern, wenn es hineinzieht, die Gummis oder so angreift... ?? Es geht da nicht ums Altmetall... logisch, dass dem das Wurscht ist :-)
Camaro 1988, TBI, Vin E

engineer

#58
Oh, ich werde subtil getestet.
In Ordnung, ich steige direkt in den Ring (Vielmehr lege mich auf das Sofa... :D )

DAS war die Frage:

Zitat von: Sovebamse in 12. Feb 15, 19:46
... was ist dran, dass man WD-40 nicht bei den Bremssätteln bzw. bei Leitungsmuttern und Entlüftungsnippeln verwenden soll?

Die Antwort auf direkter und indirekter Ebene:

ich nehme WD40
und zwar reichlich
ohne mich sonderlich vorzusehen.

...und eins noch hinterher (um den "Ball am Rollen" zu halten).
Mir ist trotzdem nicht nur einemal ein Entlüfternippel abgerissen!
Ich habe nicht nur eine Überwurfmutter einer Bremsleitung rundgedreht!

engineer

der das o.g. hierdurchaus mal annimmt.
Bin heute bis 17.00Uhr "auf dem Sofa" (vulgo vor dem Rechner)
solange kann ich "mitspielen"
Danach verschwinde ich in die "internetfreien Zone".
Und wie ich die FBN kenne ist am Montag hier sowieso durchgefegt.

Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Sovebamse

Ich wollte nur die Fragestellung am Laufen halten, damit sich ev. andere noch melden. Aber gut zu wissen, dass bei dir mit WD-40 keine Probleme auftraten.

Zum Glück hatte ich bislang ziemlich Glück bei meinen Schraubereien. Weder bei den hinteren Stossdämpfern, noch bei der Panhard-Bar, Stabi-Bushings und den End-Links ist mir etwas abgerissen, auch keine Mutter rundgedreht. Und das obwohl ich manchmal mit einem Auspuffrohrstück als Verlängerung arbeiten musste. Bei den LCAs bin ich mir dann nicht mehr so sicher... eine Mutter sieht ziemlich gammlig aus.

Bei der Benzinpumpen-Reparatur ist mir nur eine Kunststoffnase gebrochen... nein, nicht meine Clowns-Nase ;-) Ich weiss aber nicht wie das Ding heisst... irgendwas wegen den Benzindämpfen... so ein Entlüftungsteil... das Ding, welches bei dem Bracket mit eben jenen Kunststoffnasen eingesteckt wird, wo auch die Bremsleitung befestigt ist. Dummerweise gibt's das ja nicht mehr neu... Wenn wir dabei sind: hat jemand noch so ein gebrauchtes, funktionstüchtiges Teil?
Camaro 1988, TBI, Vin E