Neueste Beiträge

Weniger Leistung nach Service Engine Soon Leuchte

Begonnen von Pontiac Firebird V6 3.1l, 10. Mai 14, 20:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pontiac Firebird V6 3.1l

Ein Servus in die Runde,

Habe seit meinem letzten Trip nach günzburg Probleme mit meinem bird. Bin leider etwas zu spät gewesen und bin dann um pünktlich anzukommen ein bisschen zügiger gefahren dreimal über die 170 er Grenze. Da leuchtet ja die Service leuchte aus Sicherheitsgründen ein. Das Problem ist nach dem ich die Prüfung geschrieben hatte, hatte mein bird deutlich weniger Leistung ich gehe von  +/-30 ps aus Gefühlsmäßig ... habe die Fehler auslesen wollen aber es kam nur der code 12 mehr nicht ... was ich dazu sagen muss mir ist der auspuff an der Halterung abgelöst gewesen dadurch hatte das Rohr ein Loch von ca 2 cm Durchmesser.
Kann mir jemand weiterhelfen. Ist das eine automatische Drosselung vom Steuergerät zum Schutz vom Motor? Bitte um schnelle Hilfe ... so macht es echt wenig Spaß :(((

Danke lg Memo

basti86

Hey memo
ich hab auch einen 3.1v6 bin auch schon 160-170 km/h gefahren aber problemlos. Also gehe nicht davon aus das es normal ist. Glaube auch nicht das die mit einem "motorschutz" ausgestattet sind. Dafür gibt es ja den drehzahlbegrenzer und wie ich gelesen hab sind due autos bei 180 abgeregelt. Das ist ja ansich genug schutz.

Hoffe ich konnte dir ein kleines bisschen helfen und das du keine großen Probleme am bird hast
Gruß Sebastian

andy

#2
Also 12 wäre
DTC - 12    No distributor reference pulse (diagnostic test active)
Es heisst das dieser Code immer gesetzt wird wenn man zum Fehlerauslesen die Pins A und B am Diagnosestecker überbrückt werden, es bedeutet das man im Diagnosemodus wäre. Du musst also weiter beobachten ob noch andere Codes ausgeblinkt werden.

Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen, habe das ECM immer über ein vollbestückten Diagnosestecker und Software ausgelesen.

Das mit dem Leistungsverlust liest sich so als ob der Wagen im open loop Modus läuft, d.h. ohne Lambdawert. Ein Notprogramm bei dem mit festen Werten eingespritzt wird, also ohne Auswertung der einzelnen Sensoren für Unterdruck, Temperatur usw. Ist also durchaus möglich das sich Deine Lambdasonde verabschiedet hat oder Müll mißt. Es ist aber nur ein Glied im Regelkreis, die möglichen Ursachen können auch woanders liegen. Hast Du schon irgendwas am Motor abgescheckt?

Um ganz sicher zu sein solltest Du evtl. den Fehlerspeicher auslesen lassen, mit einem richtigen Diagnosetool. Das wäre auch der richtige Moment um über ein eigenes Werkzeug nachzudenken (OBD I Kabel und Laptop) Im Inet gibt es bereits USB-Varianten für ca. 50 $, WinALDL ist Freeware.

tpdene

Zitatim open loop Modus läuft, d.h. ohne Lambdawert. Ein Notprogramm bei dem mit festen Werten eingespritzt wird
Merkt man das nicht beim Starten vom Motor oder am erhöhten Benzinverbrauch, wenn der Motor in diesem Notprogramm läuft?  :frage:

andy

Ein erhöhter Spritverbrauch kann auch an einem verstopften Luftfilter liegen....
Schlecht anspringen tut er auch wenn kein Benzin im Tank ist.
Ich versteh die Frage gerade nicht.
Fehler nochmal auslesen, Zündung prüfen, Alle Stecker der Sensoren checken. Notfalls bei allen Filtern weitermachen usw. So hangelt man sich durch bis zum Fehler.

greasemonkey

Wenn der Motor gestartet wird, dann läuft er eine kurze Zeit standardmäßig im open loop, auch wenn nichts defekt ist.

Der Threadertseller möge mal ein paar präzisere Angaben machen wo der Auspuff das ca. 2cm messende Loch hatte bzw. "von der Halterung abgelöst" war; war das im vorderen Breich ist es durchaus möglich dass z.b. das Kabel zur Lambdasonde bzw. die Steckverbindung "gegrillt" oder mechanisch beschädigt wurden.
Ist die MIL bzw- SES-Leuchte noch an oder wieder aus?

Wie alt sind Zündkabel, Zündspulen, Pick-Up Coil, Zündmodul etc. ?
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

Pontiac Firebird V6 3.1l

Also Sprit tut er momentan auch mehr schlucken....

Das Loch vor kurz vor dem Eingang ins endtopf... wo die Halterung ist. Ein bisschen nach Benzin riechen tut er auch... hab das Gefühl das es heute ein bisschen besser geworden ist... die leuchte ist nicht mehr an ... und es kommt kein fehlercode. .. kann es eventuell die Benzinpumpe sein?-?

Firebird 91

Also das Loch ist egal macht höchsten nen ... Sound solange vor der Lambdasonde alles dicht ist spielts keine Rolle.Benzinpumpe müsste schon zu viel drück aufbauen um den Motor zu überfetten,hab ich noch nie erlebt nur das Gegenteil.Lambdasonde und Wassertemperaturfühler könne sich nach über 20 Jahren mal verabschieden.Über nen mechanischen Schaden würd ich erst mal nicht nachdenken.