Neueste Beiträge

Fragen zu einem 75er Firebird

Begonnen von Marc R., 26. Feb 14, 05:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marc R.

http://www.autoscout24.ch/de/d/pontiac-trans-am-coupe-oldtimer?vehid=2037439

Hallo miteinander und Grüezi
Ich bin neu hier, komme aus der Ostschweiz (Wil SG) und bin 31 Jahre alt. Ich sammle seit ich 18 bin alte Autos, allerdings bis jetzt deutsche Wertarbeit, nur einmal hat sich ein Mustang Fox Body 5.0 dazu verirrt. Damals habe ich Blut geleckt und schaue seit er weg ist immer wieder nach US-Cars.

Jetzt  hab ich den Firebird gefunden. Leider steht er nicht grad in meiner Nähe, daher möchte ich mich erst schlau machen. Gibt es eine gute Kaufanleitung? Habt ihr spezielle Punkte, welche bei diesem Wagen gecheckt werden müssen?
Achja, es ist ein Montage Suisse, er steht jetzt nur 25km von seinem Herstellungsort weg :-)

Es ist für mich nicht dringend, da ich erst mein deutsches Musclecar (928) und einen 34jährigen Audi 100 5E loswerden muss. (falls das jemand möchte) ;-)

bephza

#1
mh ich weiß ja nicht...

also erstens find ich das modell echt unschön und dafür das eines der unbeliebtesten modelle ist, ist er zu teuer....
zweitens gabs den nicht in dem orange... das zusätzlich sehr lustige lackiert wurde, mit den mattschwarzen spiegeln und türgriffen... nja geschmakcssache
drittens... wieso schwarzes amatuerenbrett und weiße sitzte? eins von beidem stimmt nicht... wohl das amaturenbrett... außer es hat mal wirklich jemand (was selten ist) absichtlich in den zwei komobinationen bestellt...
laut amaturen hätte er einen 455er... hat aber nur einen 400 laut anzeige....
die türen sind wellig... was wohl eventuell... eventuell... darauf schließen kann das er deshalb lackiert wurde, weil er rosti war...

also ich will hier nicht schlecht reden, aber ich würde ihn nicht kaufen, wär mir zu teuer und zu undurchsichtig... steht der wirklich noch in frankreich? Gelöscht! Denk mal über Deine Aussage nach...
und er geizt ganz schön mit seinen aussagen zum auto... hahah...

lg melle
[edit by admin]

US-Schrauber

Das ist sicher kein Montage Suisse, sondern nur ein GM Suisse SA Importfahrzeug. Der letzte Pontiac wurde 1959 in der Schweiz montiert. Alle späteren Pontiacs wurden nur noch importiert und den Zulassungsbestimmungen der Schweiz angepasst. Mehr Infos auf meiner Website: http://www.us-schrauber.de/html/gm_suisse_sa.html

Eine Kaufberatung findest du ebenfalls auf meiner Website: http://www.us-schrauber.de/html/kaufberatung.html

Gruß Mark


T/A-SE

@bephza

"laut amaturen hätte er einen 455er..."

Ich lerne ja wirklich immer gerne was dazu, deswegen interessiert mich ja mal brennend wie man anhand eines Amaturenbrettes erkennen kann ob der Wagen mit 455er oder 400er bestückt wurde :frage: :frage: :frage:

BTW, 1975 konnte man 2-farbiges Interior ab Werk bestellen.

Christian

Hallo Marc,
also wenn ich diese Summe aufbringen würde, müsste sicher sein, dass der Wagen zum reinsitzen und losfahren ist. Zudem erwarte ich dann Originalität und dazu gehört neben matching numbers der korrekte Farbton.
Wenn das nicht so wichtig ist, ist es halt wie immer Geschmackssache.

Die Inneneinrichtung sieht, abgesehen vom Lenkrad, ganz ok aus. Biel ist nicht per se ein Qualitätsmerkmal aber mancher hat schon die Erfahrung gemacht, dass die CH-Wagen gut unterhalten sind.

Viel Glück beim Projekt & Grüsse,
Christian

Marc R.

Erstmal danke für Eure ausführlichen Antworten!
Ich bin begeistert, wie Euer Forum läuft.

@all
Ich denke, falls des der orangene wird (meine absolute Lieblingsfarbe..) dann müsste er preislich ca für 15000 über den Tisch gehen, oder wie seht ihr das?

@bepzha
Du hast recht, die Ausschreibung ist nicht wirklich professionell. Laut ihm sind frische Reifen montiert, die Stossdämpfer ersetzt und ein grosser Service mit WaPu und allen Riemen gemacht worden. Frisch vorführern würde er ihn auch. die 290CV heisst 290PS, hier seien "Modifikationen" gemacht worden. Welche genau ist er mir aber noch schuldig. Bis jetzt hatten wir erst Mailkontakt.

@US-Schrauber
Ich weiss nur, das Grossvaters Valiant bis in die späten 70ern "Montage Suisse" war, bei GM sehe ich zu wenig durch, danke für den Link daher!
Merci auch für die Kaufberatung

@Christian
Absolut einverstanden, ich möchte zur Zeit wirklich ein "einsteigen und losfahren"-Auto.

US-Schrauber

Hallo Marc,
1972 endete die Produktion der AMAG Schinznach und somit auch des Valiant in der Schweiz. Danach wurden die Fahrzeuge nur noch importiert. Die frühen Importfahrzeuge hatten einen blauen Aufkleber "USA-Chrysler for Switzerland" in der Heckscheibe.
Mehr dazu hier: http://www.us-schrauber.de/html/amag_schinznach.html

Gruß Mark

bephza

Zitat von: T/A-SE in 26. Feb 14, 18:58
@bephza

"laut amaturen hätte er einen 455er..."

Ich lerne ja wirklich immer gerne was dazu, deswegen interessiert mich ja mal brennend wie man anhand eines Amaturenbrettes erkennen kann ob der Wagen mit 455er oder 400er bestückt wurde :frage: :frage: :frage:

BTW, 1975 konnte man 2-farbiges Interior ab Werk bestellen.

kuck mal auf den drehzahlmesser der geht bis 8000 RPM, soweit ich weiß haben diesen nur fahrzeuge mit einem 455er bekommen. (ansonsten klärt mich auf :) )

ach echt? zweifarbiges interieur? schaut so falsch aus... ich mein ist ist bewusste das man das bestellen konnte... aber so ne merkwürdige kombi *kopfkratz*

Interessant wäre mal cowltag und VIN, ob er PHS dokumente hat oder n buildsheet....

lg melle

T/A-SE

#8
8000er waren Standard beim Trans Am von 1970 - 1976.

Zum Interior 1975:

http://www.gt-37.org/gallery/main.php?g2_itemId=713

andy

Den orangenen müsste man halt persönlich in Augenschein nehmen und dabei sondieren inwieweit der Verkäufer verhandlungswillig ist.

So alte Autos kaufen ist halt ne mühselige Angelegenheit... aber absolut notwendig wenn man so viel Geld in die Hand nehmen will.
Die orangene Neulackierung sollte genau begutachtet werden ob es Qualitätsarbeit ist oder Murks, um den Wagen schnell auf den Markt zu werfen.

Aus der Ferne ist das nicht abschätzbar. Der Wagen könnte durchaus 15k wert sein, oder es ist ein faules Ei, alles ist möglich.

Übrigens, nicht wenige Leute favorisieren diese Variante der Firebird-Front. Ich mag sie auch. Das ist wie mit den Fox-Mustangs. Da gibt es nur 2 Lager, Liebhaber und Ablehner.

bephza

Zitat von: T/A-SE in 28. Feb 14, 18:27
8000er waren Standard beim Trans Am von 1970 - 1976.

Zum Interior 1975:

http://www.gt-37.org/gallery/main.php?g2_itemId=713

ja krass.... meine quellen haben mir immer was falsches gesgat... gut zu wissen :) hühhü...
danke

lg melle


Pega

schau doch mal bei http://www.drive-in.ch , ab und an ist da was gutes zu fairen Preisen dabei.

An deiner Stelle würde ich sowas auch direkt in der Schweiz kaufen, da die Wagen meiner Meinung nach einen sehr guten Zustand haben. Dennoch gilt auch hier, Augen auf und nicht das erstbeste kaufen.

Die Camaros finde ich zu teuer dafür das es "nur" Camaros sind.

Marc R.

danke für den Link!
Du meinst, es müssten Firebirds sein für diesen Preis?

Pega

ich denke schon. Wenn du schon mal soviel Geld in die Hand nimmst dann kauf dir nen Firebird. Meiner Meinung nach (abgesehen von den 1st und early 2nds) verkaufen sich die Camaros nicht so gut wie Firebirds, ebenso mit dem Wertzuwachs, auch da siehts schlechter aus.

In der Schweiz gibts auch Pontiac Clubs, vlt kann man dir da auch schon mit Tipps weiterhelfen wo einer zu haben ist, und wenns nicht soooo arg eilig ist, im September ist in Triengen - CH wieder der All Pontiac Day, da war letztes Jahr auch gut was los, ab und an findet man an den Autos auch Zettel das diese zu verkaufen sind.

Und wenn du mal Teile brauchst kannste dich an sunshine driver aka Max Müller wenden, der ist auf Pontiacs spezialisiert.