Neueste Beiträge

Es ist nicht alles Gold was glänzt

Begonnen von Firehawk, 02. Apr 06, 11:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Firehawk

.............................dachte sich ein Ehepaar irgendwo in Deutschland und schufen unseren Rolf, einen Mann dessen Wahlspruch sein dürfte "Es geht imma a bisserl besser!"  :D ;)
Und so kaufte und verkaufte Rolf das ein oder andere Fahrzeug, selten ohne sich daran auszutoben, er schuf völllig neue Qualitätsmaßstäbe welche man heute, wie mir zu Ohren gekommen ist, sogar schon in der Einheit Bonifer mißt!  :D :lechz:
Und so geschah es auch, das Rolf eines Tages in das schöne Österreich kam, um sich bei einem dort ansässigen US-Car-Händler einen "Bandit" zu kaufen, damit Ihr dem ganze auch in Wort und Bild folgen könnt:



http://www.automobile-riekmann.com/verkauf/pontiac_trans_am_se_1979_schwarz.htm



Das hier mehr versprochen wurde als man halten konnte erkannte Rolf aber ziemlich schnell als er den Wagen besichtigte - trotzdem, das Firebird-GEN in Ihm war stärker und so wurde man handelseinig und Rolf hatte eine weitere Trophäe  in Seiner Sammlung, außergewöhnlicher Fahrzeuge. Der Wagen schien zwar wirklich ordentlich, doch das auf den Bildern immer alles toller aussieht als in natura werdet Ihr bald feststellen. Hier z.B. der Link zu Wolflgangs Seite, auf der dieser Wagen auch eingehend als perfekt beschrieben wird, aber seht selbst - auch ich würde von einem traumhaften Wagen ohne großartige Wehwechen ausgehen!  ;D



http://www.8ung.at/firebird/79tabse/79tabsefrs.htm



Ihr werdet schon Ahnen was jetzt kommt, denn unser Rolf war sich durchaus im klaren das hier etwas im Argen lag, doch das Ausmaß der Tragödie sollte sich erst so nach und nach offenbaren und so beginnt die Geschichte einer aufwendigen Restauration, eines optisch eigentlich sehr schönen Trans Am, der zwar eine tolle Basis und Technik hatte, aber dennoch als ein Blender beschrieben werden darf.



Seht Ihn Euch ein letztes mal an, bevor Rolf Hand anlegt - auf den vorher/nachher Bilder würdet Ihr den Unterschied kaum erkennen - darum gibts eingehende Detailaufnahmen.





Erstmal wurden wurden diverse Decals entfernt und man begann den Wagen zu zerlegen









Und wenn die Technik schon mal draußen ist, dann kann man gleich diverse Reperaturen, Verbesserungen und kosmetische Veränderungen vornehmen! Vom Frosch zum Prinzen, der überarbeitete Motor + das Getriebe.













Nachdem das Triebwerk fertig war wurde die Innenausstattung demontiert und der etwas angesiffte Teppich entfernt - ohhh Schreck - es war schlimmer als befürchtet - böser Lochfraß hatte sich eingenistet und mit Sicherheit nicht unbemerkt gearbeitet









nicht so schlimm meint Ihr, schaut genau

















Und somit war Rolf in Seinem Element, nach dem Motto "immer a bisserl besser" began er die kranken Bleche mit fachmännischem Geschick und Präzision, ohne Kompromisse zu beseitigen









Nun mußte aber auch noch das restliche Fahrzeug an die bereits geleistete Arbeit angepaßt werden und so wurde der Wagen fleissig weiter zerlegt und fand sich auf dem Hof einer Lackiererei wieder









und sogar in der Lackierkabine war unser Rolf noch dabei und schoss das ein oder andere Photo - oder war es gar die Sicherung der Qualiätsstandards!?  :D ;)




Puhhh, nun war fast alles neu, für den Motor, Motorraum und Unterboden wurden 187 Stunden benötigt, wohlgemerkt um ihn so zu machen das Rolf zufriedengestellt war. Es wurden alle Verschleißteile erneuert, geschweißt, geschraubt,  gesäubert, lackiert, usw. usw.

Vor dem lackieren wurde der Trans Am komplett entlackt und im orginal Pontiac-Schwarz neu eingefärbt, damit das ganze auch so richtig gut rüberkommt, wurde der Wagen zusätzlich mit zwei Schichten Klarlack überzogen. Bilder hiervon und vom Bekleben mit dem neuen Decal-Satz, bei dessen Beschaffung übrigens unser Heiko teilweise hilfsbereit zur Tat schritt, folgen. Das die Innenausstattung auch noch drankommt könnt Ihr Euch vermutlich schon denken!  :D ;)

Hier noch ein paar Pics von der Technik und dem fertigen Unterboden  ;D




















Citymudder

Boah ey !Respeckt.Wäre froh wenn ich denn auch schon soweit wär.Na ja es wird schon. :thumb:
Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.

T/A all the way

Dieser Bericht hat mir die Augen geöffnet!

Boah! Wenn ich sowas sehe, könnte ich &%$§ - nicht wegen der Restauration - die finde ich super, sondern wegen der Tatsache, dass selbst als Topautos angepriesene Birds von renommierten Händlern sich in der Praxis meist als vermurkste Gurken rausstellen.  Den Wagen hatte ich selbst auf dem Radar - aber für die aufgerufenen 15 Mille hätte ich nicht erwartet, daß man da nochmal fast den gleichen Preis reinstecken darf, bis er vernünftig ist.....echt $§$%§"§%.

Mal im Ernst - wieviele wirklich gute Birds gibt es in Deutschland eigentlich noch???? Wenn ich das sehe, denke ich lansam aber sicher, daß ich meinen Bird auf keinen Fall verkaufen sollte.....weil ich so einen Zustand wohl nie wieder bekommen werde für das Geld - selbst teure Birds sind ja offensichtlich häufig echte Blender.

FEIERABEND - AUS DIE MAUS - ICH WERDE MEIN AUTO BEHALTEN.

Respekt an Rolf, dass Du einer der wenigen ist, der diese Autos wirklich zu schätzen weiß und auch bereit ist, wirklich zu investieren. Von Dir würde ich jederzeit ein Auto kaufen!
74 SD455, 71 Formula 501, 71 Firebird 467-"Racer", 73 Trans am, 69er Firebird Pro Touring

Ralph

Sowas ist suuper!! Ich mein die Arbeit, die hier gemacht wurde. Im transamcountryforum kann man solche Restaurationen auch bewundern. Ich bin ja leider eher technischer Laie, also korrigiert mich, wenn ich irre: finde die Ergebnisse dieser Zerlegung nicht überraschend. Ein über 25 Jahre alter 79er mit Targas. Die Verarbeitungsqualität der 78-79er ist manchen ja ein Begriff. Anfangs wurde dieser Wagen offensichtlich auch bei nassem Wetter benutzt (Rost unter B-Säule). Und auch die Hardtops sind gefährdet, wie man an dem Rost vorne sehen kann, der wohl gerne wegen Undichtigkeiten an der A-Säule/Spritzwand entsteht und zwar lange unbemerkt da in kleinen Mengen. Und die Technik war wohl auch in unrestauriertem Zustand. Also wieder kein Wunder, daß man daran auch bei wenig Fahrleistung so manches "auffrischen" kann, wenn mans perfekt will. Dazu kommt noch, daß er in Österreich verkauft wurde (Preise höher).

Naja, auf jeden Fall find ich das äußerst respektabel! :thumb: :thumb:

ChargerV8

 :thumb: Sehr schöne Resto-Doku  :thumb:

@ Firehawk:
....mal wieder sehr schön geschrieben  :thumb:

Ich persönlich glaube in Punkto Auto an gar nichts mehr - zu viel ?&%$$&§ habe ich schon erlebt.
Gerade die Amis sind da ja echt schmerzfrei  :D  "Braucht nur neuen Lack" bedeutet meist Totalrestauration. Selbst Fotodokumentationen sind oftmals gefaked und sagen auch nichts über die Güte der Restauration aus.
Die meisten Totalrestaurationen haben aber eigentlich immer so angefangen: "Ich wollte mal Waschwasser auffüllen...."  :D

Ich halte es lieber so:
- selber immer unters Auto sehen (auf der Bühne - nicht auf den Knien!  ;))
- grundsätzlich Teppich hochnehmen
- immer den Magneten dabei und die kritischen Stellen checken
- Grundsätzlich von einem echten Profi checken lassen, bevor Geld fließt.
Daher würde ich auch nie blind in den USA kaufen ( ::) ob mir deshalb so manches Schnäppchen entgangen ist  ::))

Na ja, besser vorsichtig als Pleite!

Didi

Wie immer, sehr gut geschrieben Chris :cheesy: Ich hatte den Wagen damals auch auf meiner Liste und mußte leider kurzfristig absagen, im nachhinein doch besser so. Ich selbst wäre nicht in der Lage eine so gute Restauration zu machen. Toll das es diesen Wagen also noch länger geben wird. RESPEKT :thumb:

Lg didi

Firehawk

Die Bonebestie ist nahezu fertig, zulange würde es dauern, das zu schildern was Rolf mir am Tel. alles über den Wagen zu erzählen hatte - darum seht und staunt!  :lechz:  Vielleicht schreibt er ja selbst ein paar Worte dazu!  ;)



























:thumb:

Citymudder

Sehr schön,ziehe meinen Hut.Ganz so original muß ich das nicht haben,trotzdem klasse Arbeit. :thumb: :thumb: :thumb: :thumb: :thumb:
Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.

T/A all the way

BOAH!!!!!!!!!!! STÖHN!!!!!!RÖCHEL!!!!!!

Rolf, wenn Du den jemals abgibst, ruf mich zuerst an.....
74 SD455, 71 Formula 501, 71 Firebird 467-"Racer", 73 Trans am, 69er Firebird Pro Touring