Neueste Beiträge

Der Mai ist gekommen und ein Camaro auch

Begonnen von Citymudder, 01. Mai 11, 19:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andy

#15
Danke!  :D

Ach ja @citymudder: Das mit der verzinnten Stelle... kann es sein das dies eine Nahtstelle ist? Hab mich, auch bei der 3rd Gen, schon immer gefragt aus wievielen Blechteilen der gesamte hintere Bereich besteht (Dach mit nahtlosem Übergang von B-Säule zu hinteren Kotflügeln...)
Oder ob die das aus einem grossen Stück Blech gestanzt haben

Citymudder

@andy
Na ich denke mal das das Dach auch ein einzelnes Blechteil ist.Sonst würde die verzinnte Stelle keinen  Sinn machen.
Hier nun noch ein Update
Da hat sich schon mal jemand versucht.

So sieht es jetzt aus
Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.

engineer

#17
Zitat von: Citymudder in 19. Mai 11, 16:43
und natürlich wie bei allen anderen F-Bodysfand ich die typisch verzinnte Stelle auch bei dem Camaro.Ich behaupte nun steif und fest das alle 2nd Gen F-Bodys diese Stelle ab werk hatten.

Kannste auch mit Fug und Recht Citymudder.
Die Stelle findest Du auch bei den 3.Gen (und 1.Gen wie eigentlich bei allen Autos die 1.aus Blech sind und 2. keine Cabrios...bei den meisten ist der Anschluss Seitenteil-Dach nur mit einer "Regenrinne" getarnt )

Schlecht wäre, wenn dort Spachtel zu finden ist!

Edit,
Heckblech sah aber noch völlig "ungruselig" aus (jetzt ja sowieso  :D:thumb:).

Gruß Uwe

(BTW, Berlin nächstes WE sieht man sich da?
Sonst Hannover?)
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Citymudder

Nicht das Ihr denkt ich mache nichts  ;)
Es geht weiter.Fast ist es geschafft und der Wagen ist von aussen blank


Leider kommt unter dem alten Lack immer mal wieder so etwas zum Vorschein

Aber was soll es das kann nach 32 Jahren wohl mal passieren das der eine oder andere Rempler passiert.
Rost habe ich heute nur am Kotflügel vorn rechts gefunden. Das war aber bekannt
Hätte weitaus schlimmer sein können aber so wie es ist ist es gut und reparabel.
Im großen und ganzen bin ich rostmäßig angenehm überrascht.
kommende Woche noch alte Windschutzscheibe raus und Dach abschleifen.

weiter geht es

so viel Schrauben für einen Kotflügel ;)


beide kotflügelverlängerungen sind schon mal mit nem feind in berührung gekommen und rost ist auch da.

So Leute  :D nachdem auch das Dach seines alten Lackes beraubt wurde sind 90% der Aussenhaut vom Lack befreit

Das Dach ist übrigens total beulen und Rostfrei ;D
Am wochenende geht es denn weiter und wenn der Rest Lack auch ab ist wird erstmal sauber gemacht.
Ab dann wird es interessanter  für Euch,denke ich mal so ;)

Ach noch was: Ich kann diese Negerkekse nur wärmstens empfehlen. Und zwar tatsächlich die von 3M,zwischenzeitlich hatte ich eine Probe von einem preiswerteren Anbieter und die Scheibe hat nur halb so lang gehalten.
weiter geht's





so gleich gehts weiter mit der Schleiferei.
Es gibt wieder neues gestern und heute war ich wieder Fleissig
Die alte Scheibe war sehr hartnäckig ,hat aber dennoch verloren.

Dann den Rahmen säubern ,vorher

nachher



Die ersten Teile mit Rostschutz

Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.

camarotom

Nix mehr Citymudder, der "Blaumetallicmacher" jetzt isser der "Blankmacher" :D

Ja so langsam wirds spannend, jetzt kommen wohl die Vorarbeiten fürs Lacken dran. :thumb:

Citymudder

#20
Aber erst müssen noch zwei drei kleine Stellen geschweißt werden,hmm und zur Farbe  ;) ;)

Vielleicht kann ja jemand den Besitzer von freundlichem Blaumettallic überzeugen.Ich weiß nicht mehr was ich sagen soll mir gehen die Argumente aus. ;) ;) ;) ;) ::) ::) ::) ::) ::) ::)
Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.

Firehawk

Sehr beeindruckende Arbeit!  :thumb:   Aber zum GLück scheint der Camaro eine außerordentlich gute Substanz zu haben! Ich bin auch schon sehr gespannt wie's weitergeht!  :lechz:

Citymudder

Man gut das heute Sonntag ist ;) weiter gehts komme eben aus der Halle
Schweller schön sauber


Hier wurde es dringend Zeit das da Hand angelegt wird.

Nach dem Saubermachen :D

und noch die Innenkotflügel Epoxyierd :D :D



Übrigens vielen Dank für Eure Teilnahme ,freue ich mich doch immer wieder über Eure Antworten,da machtes doppelt so viel Spaß.
@Chris,Danke für so viel Lob und ja die Substanz ist sehr gut halt ein paar Einschläge und einige Teile werden getauscht.Kofferdeckel ,Kotflügel links und beide Verlängerungen der Kotflügelwerden ersetzt.
Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.

backyard mechanic

Mann, da wird man ja schon in der Werkstatt überholt...
Was ist das für ein Rostschutz? Sieht ja aus wie die (bei uns längst verbotene) Blei-Farbe....

ZitatVielleicht kann ja jemand den Besitzer von freundlichem Blaumettallic überzeugen.Ich weiß nicht mehr was ich sagen soll mir gehen die Argumente aus.         

Setz den Besitzer doch auf einen Stuhl und park deinen Jimmy vor seiner Nase. Nach einer Stunde Einwirkzeit, hat sich die Farbe bestimmt im Hirn eingebrannt :lechz:
88er Camaro (5L)
90er Bronco (5.8L)
72er Formula400 (selbstredend)

Giebts bei Motoren auch "too big to fail"?

Citymudder

ZitatWas ist das für ein Rostschutz?
Das Zeug ist von Standox bis vor kurzem war die auch noch durchschweißbar aber die gibt es mittlerweile auch nicht mehr.
Dies wunderbare Bleimennige ist glaube ich überall verboten,leider.
Die helle Farbe ist Epoyd-Grundierung.
Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.

backyard mechanic

88er Camaro (5L)
90er Bronco (5.8L)
72er Formula400 (selbstredend)

Giebts bei Motoren auch "too big to fail"?

Citymudder

#26
Kurzes Update
Auch ein Rostschaden bzw. unschönes stück ist entfernt.Gut die Löcher sind nun rund aber damit kann man leben.Hatte den rost schön raus getrennt und und den dahinterliegenden steg mit Rostschutz behandelt.Jetzt müssen nur noch die Kanten versiegelt werden.Das allerdings passiert erst wenn der Wagen inm Rostschutz  da steht



Und wieder was Neues  :D
Es war einmal ein gerades Blech ,es kam in die Kantbank und daraus wurde

Der Grund dafür war die unterseite des rechten Kotflügels

Maß nehmen


Sieht doch schon ganz nett aus.

der alte Übeltäter

Evtl. morgen das neue einschwitzen
Jetzt noch was für das Auge

Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.

Citymudder

Juhuuu Gemeinde.Wieder was neues.Langsam aber stetig geht es vorwärts.
Der Kotflügel konnte heute fertiggestellt werden ,ich bin zufrieden

Natürlich wurden die Punkte noch ergänzt bis alles zu war.Zwischen den einzelnen Punkten war immer ein wenig bedenkzeit wegen Verzug.
nach dem schleifen

Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.

the solitaire

Aus persoenlichem Interesse, wie hast du die 90 Grad Kante am Ende des Blechteils gebogen?

Das sieht schon mal gar nicht verkehrt aus.
Common sense is actually not at all that common

Citymudder

Das untere Ende ist mit der Kantbank gemacht und die seitlichen Kanten sind mit Hammer und Ausbeulwerkzeug(also von Hand) gedengelt
Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.