Neueste Beiträge

Türprobleme: Türgriff, Scheibenmotor etc.

Begonnen von Melowne, 14. Apr 11, 20:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Melowne

Hey,

vor kurzem habe ich ja meine Tür neu lackieren lassen und zugleich spendierte ich ihr noch einen neuen Türgriff von Cars&Stripes.

Nach 4 x Türöffnen hat sich alles wieder gelockert.
Bis jetzt hab ich noch nicht nachgesehen, aber ich vermute, dass es mit wieder festschrauben nicht reicht.

Gibt es eine bessere Lösungen als diese Schneidmutter zu verwenden. Hätte ich das Gewinde vor dem Einbau schon andrehen sollen?
Ansonsten kann mir jemand sagen wo ich evtl. diese "Muttern" kaufen kann bzw. was das genau für welche sind?

Desweiteren fährt die Beifahrerscheibe nur mit großer Mühe nach oben, die Führungen mit Ihren Filzen hatte ich schon gelockert. Schere neu schmieren o. Motor am Ende?

Ist die Plastiktüte eigtl. wichtig oder für ein Sommerauto nicht von Nöten?

Danke im Voraus.

lg

lucas
Welcome I'm Jim Scoutten!

camarotom

Wenn Du im Restaurationsthread von eg Z28 schaust wirst Du dasselbe Problem dort finden. Er hat ein Gewinde draufgeschnitten und eine reguläre Mutter verwendet, nimm eine selbstsichernde und dann dürfte das gut sein.

Melowne

Ich danke dir!
Hätte den Thread mit der Lösung so nicht gefunden.
Also Gewinde drauf und selbstsichernde Muttern.

Bleibt noch die schwergängige Scheibe und die Plastiktüten.

Welcome I'm Jim Scoutten!

starfinder

meine neuen türgriffe halten zwar, aber da ich alle schrauben in rostfreie ersetzen will, werde ich auch ein gewinde reinschneiden und rostfreie selbstsichernede muttern und beilagscheiben verwenden.
aber achtung beim gewindeschneiden und die muttern nicht zu festziehen. das teil ist aus guß und ein zapfen ist bei der lieferung schon abgebrochen!
wurde von C&S aber anstandslos ersetzt.  :thumb:

das selbe beobachte ich auch bei meinem fensterheber beifahrerseitig. bin aber noch net so weit um mir den mal anzuschauen.

die plastikfolie würd ich auch im sommerfahrzeug drin lassen. schützts doch die wabblige seitenverkleidung. wenn die mal nass wird quillt die auf und zerfällt. :skandal: