Neueste Beiträge

Glühlämpchen in den Schaltern...

Begonnen von starfinder, 02. Nov 10, 09:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

starfinder

welche Lämpchen befinden sich in den diversen Schaltern (Heckklappe, Nebler, Heckscheibenheizung...)
89er T/A. Liegen da 12V an?

Gruß, Andreas

andy

Ja, es liegen immer 12 Volt an. Ich kann mich nur auf die Schalter im Camaro beziehen, dort sitzen winzige Glühfadenbirnen drin die sich nur durch auslöten wechseln lassen. Habe dann einfach wo es notwendig war, neue Schalter gekauft weil es mir zu aufwendig war. Die Schalter müsste man z.t. zerlegen um da ranzukommen, d.h. die Teile können dabei auch recht schnell kaputt gehen.
Wenn Du es dennoch reparieren möchtest bieten sich 12V LED mit Vorwidertsand an. Aber die da reinzupfriemeln dürfte eine knifflige Angelegenheit werden  :ugly:

Normale Ersatzbirnen bekommst Du evtl. noch bei Conrad bspw. Die Dinger sind veraltet und werden sonst nirgends mehr verwendet, leider.

PontiacV8

#2
...also, z.B. in den 3 zentralen Schaltern bei den 90-92er Modellen sitzen Miniaturlämpchen, die gerne irgendwann mal kaputt gehen...beim 1989er und seinen Schaltern würde ich das auch mal ganz stark vermuten, das der gleiche Typ Leuchtmittel verbaut ist....und es liegen dort 12V an....ja...

...wenn so eine "Beleuchtung" mal ausfällt, ist normalerweise ein kompletter Schalterersatz von GM vorgesehen....ein Austausch des Lämpchens selber ist normalerweise nicht vorgesehen...die Sache ist seitens GM nicht "serviceable"...

...da ich das Problem mit defekten Lämpchen schon 2 mal hatte....und ich nicht gleich für teures Geld einen neuen Schalter kaufen wollte (als man es noch konnte...sie sind heute nicht mehr orderbar sind...discontinued), hab ich mir seinerzeit mal die Mühe gemacht, und so einen Schalter auseinandergebaut und das Lämpchen extrahiert....
...also ein Austausch ist möglich...ist nur eine filigrane Arbeit.....und man muss den richtigen Lämpchentyp herausfinden....(welcher sich, wie sich herausstellte, im Elektronikfachhandel besorgen lässt, da diese häufig in Radios usw. verbaut sind)...
...die Lämpchen selber sitzen in den Schaltern wiederum auf Sockeln, welche bajonettartig in den Schaltern eingesetzt sind...gehalten werden die Lämpchen auf ihren Bajonettsockeln wiederum durch die langen flexiblen Arme (siehe Bild unten), welche einfach nachher nur am Sockel gewickelt sind und gekürzt werden...und darüber Kontakt zur Stromversorgung erhalten....

...wie gesagt, das gilt bei den Schaltern der 90-92er Modelle....sollte aber bei den 85-89ern ähnlich gelöst sein....

...so sieht so ein Lampentyp aus....Größenvergleich zur Münze:


Partnummer kann man meinem Bild ja entnehmen....kostet um die 10 Euro....immer noch billiger als ein kompletter Schalter..:D
348.000 km, owner since 1992 & 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro