Neueste Beiträge

Chip Programmieren!!!

Begonnen von Rody, 15. Jul 08, 07:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rody

Grüße!

Hab div. Sachen an meinem Camaro ersetzt (nicht durch orig. Teile), und nun hat er leichte Probleme.  Sowas wie: ca. 20l Verbrauch, Backfire, Ruckeln im Teillast...

Ist einer unter uns F Body Fans der Steuergeräte programmieren kann und will? Oder kennt einer einen???

MfG Rody


pascal

#1
Ich glaube tbichips.com / tpichips soll gut sein hörte ich.
Ich bestell mir dort einen nächstens einen Stock Chip ohne speed limiter, bzw auf 255mph gesetzt und mit rev limiter. Kostet galub ich 102$ ohne Versandt.

Jedenfalls kannst du da einen Stock Chip without Speedlimiter bekommen oder halt nach eigenen wünschen. aber ich galube wen du einen Chip wlist der eine scheinbare Leistungssteigerung anpreist, hast du höhere Abgaswerte. Ich traue den Leistungssteierungen mit Chips nicht, wen das mit dem überhaupt möglich ist.

Rody

#2
Grüße!

Ja kenn ich, aber ich brauch jemanden der vor Ort Programmieren kann! Durch den Umbau ist das alles so individuell geworden, das kein Chip "von der Stange" funkt.
Die Leistungssteigerungen durch nen Chip bringen in der Regel sogar bessere Abgaswerte! Amis sind von Haus aus sehr fett angereichert! Besonders im Kaltstart- die müssen ja in Amerika 3 Klimazonenen bedienen- von Kanada bis Texas!
Beim Chip "Tunning" wird das z.B. einfach auf ein norm. Level gebracht was für unser Klima reicht. Dann wird "einfach" die Zündung etwas vorverstellt und die MAP Tabelle angepasst. Hab auch nen 305 TBI- selbe wie Du, und Chipen lassen, der lief dannach schon recht dut, auf jedenfall ein merklicher Unterschied. Und hat dann auch nur noch 11,5l verbraucht!

MfG Rody

pascal

hast du deiner von TBIchips.com?
den Stage 1?

aber er hört sich beim start des Motores noch gleich an? gibt ja ein wenig Gas beim starten

danke für die Aufklärung :thumb:

Rody

Ne, hab ich separat anfertigen lassen, der ist jetzt aber über!
Muß ihn  ja neu programmieren lassen!
Der könnte sogar bei deinem Funktionieren! Wenn Du nen Schalter hast!

MfG Rody

engineer

#5
Was hast Du so am Wagen verbessert daß Du 20l verbrauchst,  Backfire hast...
und wie man das so  "wegprogramieren" kann.

Gruß engineer


[Edit And!]

@all: Haltet euch bitte an die Boardregeln und besprecht die Kernsache des Themas. Allgemeiner Austausch und Fragen gehören in den Allgemeinen Tech-Talk [KLICK] oder Speakers Corner [KLICK] Die Regeln dienen nicht dazu euch zu ärgern sondern um die Übersichtlichkeit für Hilfesuchende zu erhalten.

Danke und Gruss, And!
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

andy

#6
Ich hab hier noch eine Adresse:

http://www.efiparts.de/


Rody

Der hat ne neue Einspritzanlage von Holley, Ansaugspinne Edelbrock, Fächerkrümmer Hooker, Köpfe von ner C4 Vette, Crane Nocke...
Das Backfire nehm ich mal an, ist kein richtiges Backfire. Das würde bedeuten das er enorm viel Vorzündung hat, wird aber eher ne Verpuffung sein- durch den vielen Sprit, was dann zur Selbstzündung führt! Ist auch nicht immer, nur wenn er extrem heiß ist und selbst dann nur ab und zu.
Hauptproblem ist einfach nur das er zu fett läuft! Und das macht sich nicht nur im Verbrauch bemerkbar sondern auch beim fahren.

MfG Rody

engineer

#8
@ and! "Ja"

@Rody
So kann ich wenigstens ein "technisches Problem" erkennen.
Alles was ich sagen kann spielt sich aber unterhalb der "elektronischen Ebene" ab.

-Einspritzanlage Holey:
Ich nehme an, daß es die Pro-jektion ist ? Da wäre die Größe (cfm) interessant

-Ansaugspinne Edelbrock:
Dual-Plane ? Wenn irgent jemand eine "Single" da rauf gepackt hat, können wir hier schon ansetzen...

-Headers Hooker
Keine weiteren Fragen Euer Ehren ( als Fehlerquelle nahezu irrelevant)

-Köppe C4
ich nehme an, "as is" verbaut

-Crane Nocke
Werte, Werte, Werte (es gibt zigillionen Nocken von Crane)

Nach meinem Verständnis werden bei elektronischen Gemischaufbereitungssystemen nur die Meßwerte "Luft" (hier "Druck" oder?) mit irgentwo hinterlegten Sollwerten abgeglichen und danach nur bei der Komponente "Benzin" reguliert.

Heißt wenn er zu fett läuft, stimmt evtl. was mit dem Meßwert "Luft" nicht (unabhängig von der gespeicherten Tabelle). Daß sich ein derartiges Problem mit "umprogrammieren" beheben läßt bezweifle ich (als Laie!!!)

Da ich annehme, daß du ein Unterdruckleck bereits ausgeschlossen hast, sitzt mein Augenmerk mal auf der Nocke (Werte).


engineer

Achso, Zündverstellung
diese geht von einer Grundeinstellung aus welche aber von der "Elektronik" NICHT kontrolliert wird.
(Heißt, die Vor- und Rückstellung erfolgt "blind vertrauend" stur nach hinterlegten "+" oder "-" Werten)


Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Chevy-Tom

@Rody
Ein Spezl von mir müßte eigentlich noch das Equipment zum Chip auslesen,verändern und Neu zu programieren haben!
So mit Laptop im Auto anschließen,ausprobieren und so!
Ich frag Ihn mal,müßte Ihn die nächsten Tage wieder treffen!!!

cu Tom
www.smiles-per-miles.de
89 Camaro RS
76 Firebird Formula 400
74 Buick LeSabre
78 Chevy PickUp
80 Chevy MonteCarlo
80 2CV

Rody

#10
Ich entschuldige mich mal an dieser Stelle, weil das, was jetzt kommt, hätte ich schon viel eher schreiben sollen, dann hätte einiges an Spekulation vermieden werden können!

Das ganze Gedös was ich verbaut habe, hab ich- ja äh, halt verbaut, ne!
Hab ihn auch schon programmieren lassen- nur bin ich mit dem Resultat NICHT zufrieden!

Weil oben genannte Probleme bestehen! Zuvor lief er noch schlechter! O.K.! Aber dennoch ist die derzeitige Einstellung nicht das Non Plus... Es geht Besser, und ich will es besser!!!
Nur wälzt der Programmierer hier alles auf mech. Probleme ab ( meine Arbeit) und nicht auf seine Einstellungen (seine Arbeit)! Deswegen bin ich auf der Suche- sagen wir mal: nach einer 2. Meinung! Ich wurde auch schon von anderer Stelle bestädigt, nur kann mir der beim Programmieren nicht helfen!

@ engineer

Das Problem ist das er "zu fett" läuft!
Bedingt durch die Öffnungszeit der Düsen!
Der nimmt seine Daten, die er braucht, über Lambda und Unterdruck im Ansaugtrackt+ Kühlertemp... (hat keinen Luftmassenmesser)
Durch die Verbauten Sachen, wie Nocke und Ansaugspinne, ist die Volumetrische Effizienz verändert. Und die geht soweit von den orig. MAP Tabellen im ECM ab, das er nicht richtig regulieren kann!
Nun ist er ja schon "eingestellt", aber halt nicht richtig!
Es kann an der Lambda liegen, aber das ist fast unmöglich, da die Neu ist, und vorm Umbau lief er tadellos!
Zudem hätte er ihn mit def. Lambda einstellen müssen, was sicher aufgefallen wäre, oder der Fehler der Lambda  mit "Wegprogrammiert" wäre! Ein Diläma!!!

@ Chevy-Tom
ja, frag mal nach!

MfG Rody

Editiert von Firehawk:
Habe den Text von unnötigen Fekalwörtern wie besch..., befreit!  ;)

engineer

#11
Zumindest von mir kannst Du eine "Meinung" nur bekommen, wenn ich die oben angefragten Werte Deines Setups erfahre. Und diese (meine) Meinung endet "realistischerweise" auch bei dem Punkt, ob der Spagat für ein Programmierer überhaupt zu schaffen ist.

Damit bin ich in diesem Thread wahrscheinlich mal wieder außerhalb des Themas...  :'(  :D
nichts desto trotz  :ugly:  :D:

Die Volumeneffizienz zu verändern, darauf zielen so ziemlich 90% aller Tuningmaßnahmen. Das Problem ist, daß dies niemals über ein ganzes Drehzahlband funktioniert. Oder anders ausgedrückt, wer irgentwo etwas zulegen will, muß es woanders wegnehmen.

Anstoß für meine Hartnäckigkeit sind die von Dir beschriebenen „Backfire“. Wenn diese nicht aus der Zündeinstellung resultieren bzw. aus einem groben Einbaufehler – beides glaube ich bei Dir nicht,
dann bleiben fast nur noch Rückspühleffekte von Abgasen in den Ansaugtrakt während der Ventilüberschneidung...

engineer

Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Rody

Das mit dem Rückspühleffeckt kann durchaus sein! Aber eigentlich wieder fast unmöglich! Die Kopfe sind mit härteren Ventilfedern bestückt die bis ca. 8000U/min alles dicht machen müßten! Kann nur sein, das ein Ventil falsch eingestellt ist!
Das Prob. ist aber das es nur sehr selten auftritt, eher sporadisch. Und auch nur wenn er extrem warm ist!
Auch kann es sein, das es garkein Backfire in dem Sinn ist, sondern mehr ne Verpuffung die durch zuviel Sprit und dann zur Selbstzündung führt! Wenn die Einspritzdüsen noch einlassen, obwohl die Einlaßventile schon dicht machen (und das kann man einstellen) und das Benzin, auf Grund seiner natür. Trägheit bei hohen U/min hängen bleibt und durch die Wärme selbstzündet!
Aber das ist alles nur Theorie!
Muß einfach mal Lambdawerte beim Lastwechsel prüfen (wenn ich mal die Zeit finde), da komm ich schon weiter!

Nockenwerte:
Basic Operating RPM Range: 1,500-5,000
Intake Duration at 050 inch Lift: 204
Exhaust Duration at 050 inch Lift: 214
Duration at 050 inch Lift: 204 int./214 exh.
Advertised Intake Duration: 260
Advertised Exhaust Duration: 270
Advertised Duration: 260 int./270 exh.
Intake Valve Lift with Factory Rocker Arm Ratio: 0.429 in.
Exhaust Valve Lift with Factory Rocker Arm Ratio: 0.452 in.
Valve Lift with Factory Rocker Arm Ratio: 0.429 int./0.452 exh. lift
Lobe Separation (degrees): 116
Intake Valve Lash: 0.000 in.
Exhaust Valve Lash: 0.000 in.

Also eigentlich noch eine techt zahme Nocke!

MfG Ronny

engineer

#13
Zitat von: Rody in 17. Jul 08, 14:06

Also eigentlich noch eine techt zahme Nocke!


Sehe ich auch so!
O.K. da war ich auf´m Glatteis

Frage, hat die Holley-Einspritzanlage ein eigenes Steuergerät ?
Oder wurde die an das von der TBI angedockt (dies ist jetzt nur interessehalber, aber mit dem Hintergrund, daß mir schon einiges an "Ärger" mit den Holley Systemen zu Ohren gekommen ist)

engineer
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Rody

Nö, die ist normal an das orig. ECM angeschlossen! Aber eigentlich dürfte es da keine Probs geben. Sind ja nur die Düsen von Holley!

MfG Rody