Neueste Beiträge

Beschleunigungs-Video meines Camaros

Begonnen von El Camaro, 15. Apr 07, 14:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Blackbird

Hi!

Die Achse, die ich mal in diesem Thread erwähnt hab...
Es war glaube ich die 4.10. Kann das sein?

Gruss

98Formula

#31
Standartmäßig wurden alle LS1 A4 im F-Body (Ausnahme SS und WS6/Firehawk) mit der langen 2.73er Achse ausgestattet. Die 3.23er Performanceaxle war dagegen option bei den Standard LS1 Modellen. SS,WS6 und Firehawks mit A4 waren dagegen nur mit der 3.23er ausgestattet. :)

Optioncode für 2.73 Achse war GU2
und für die 3.23er GU5
und für die 3.42er (nur schalter) GU6

V8Andi

#32

Danke Stephan,auf dich ist Verlass! :thumb: Also ich dachte das die 3.23er beim A4 Standart war und die 2.73er wenn dann Option! Man lernt nie aus.In der C&F wo der 98er Camaro vorgestellt wurde stand nämlich auch Automatik=3.23 und Schalter=3.42.Da stand erst garnix von einer 2.73er.


Wo ausser in der Fahertür ist denn noch ein Optionscodesticker bei der 4thGen wo ich mal nachsehen kann?!

98Formula

Also ich kenne nur den in der Tür bei den 4gen LS1

cheviz28

Zitat von: El Camaro in 19. Apr 07, 20:34
Keine Ahnung, was für eine Hinterachse ich habe. Ich denke aber sehr wahrscheinlich die originale. Der Wagen war bis auf Auspuff von der US-Version original.

@cheviz28: Schon der unrunde Lauf im Standgas bei entsprechender Nockenwelle, ist es wert so ein Teil einzubauen :-)
Was schätzt Du, was die Änderungen leistungsmäßig bringen?

Gruß
Kai

Hi Kai, tja das wars dann wohl erst mal mit tunen. Meine Frau ist der Meinung der Maro hat genug Leistung und ist schnell genug :-\. Eigentlich hat sie ja Recht. Wo kann man, abgesehen von einer Rennstrecke, bei dem Verkehr noch so richtig Gas geben. Rumcrusen ist ja auch nicht schlecht. Naja als Alternative gehts am Montag nach Cuba :lechz:. Is ja auch nicht schlecht. So ist meine Frau eben, immer für ne Überraschung gut. :cheesy:
Also dann, ......... 8)
Proud to drive GM over 25 Year's

El Camaro

Schade, mit Deinen Erfahrungswerte hätte ich mich vielleicht dann auch an solche eine Veränderung getraut  ;)

Gruß,
Kai

cheviz28

@ El Camaro: Ja sorry, mußt wohl allein loslegen.

Aber was anderes, unter deinen post's ist doch dein maro zusehen, welche Felgen und Reifen hast du drauf?? Sehen aus wie Vette Felgen
Proud to drive GM over 25 Year's

El Camaro

Ja, das sind die hochglanz polierten 2000er C5-Felgen.

Ich habe vorne 245/45x17 und hinten 275/35x18 mit vorne 25er und hinten 30er Spurverbreiterungen pro Seite.

Gruß,
Kai

cheviz28

Ging;s nicht ohne Spurverbreiterung?? Was sagt der TÜV?? Also nicht das der TÜV wirklich ein Problem wäre 8)
Proud to drive GM over 25 Year's

El Camaro

Nein, ohne Spurverbreiterungen bekommt man keine C5-Felgen drauf, weil die andere Einpresstiefen haben. Die stehen mehr rein, aber das kann man ja wunderbar mit den Spurverbreiterungen ausgleichen.

TÜV war kein Problem, da original GM-Felgen. Allerdings hat die C5 hinten und vorne unterschiedlichen Raddurchmesser, das gefällt beim Camaro nicht jedem TÜV. Darum habe ich hinten etwas kleiner Räder, damit der Durchmesser hinten und vorne gleich ist und ziemlich genau dem Durchmesser der original Räder des Camaros entspricht.

Da man keine Unterlagen für die Felgen hat, sollte man Briefkopien mit zum TÜV nehmen, dass die gleichen Räder bereits auf dem gleichen Wagen eingetragen wurden. Das hat meinem TÜV-Ing. die Entscheidunger erleichtert :-) Aber es kann durchaus sein, dass man mehrere TÜVs anfahren muss, bis man einen TÜV-Ing. findet, der Verständnis dafür hat.

Wenn meine Hinterräder abgefahren sind, werde ich mal die original C5 Reifen wieder drauf machen und mal schauen, ob ich's eingetragen bekomme.

Andere Radgrößen würde ich übrigens immer eintragen lassen, im Gegensatz z.B. zum Auspuff. Das merkt jeder Dorf Bulle, wenn da was geändert wurde.

Gruß,
Kai

cheviz28

Hallo Kai, danke für die Info. Ween ich aus dem Urlaub zurück bin werde ich mal die Rädergeschichte in Angriff nehmen.

Gruß Ralf
Proud to drive GM over 25 Year's

Dreamland

Frage an alle:
Es wurde ja ein paar mal erwähnt das die EU Modelle eine andere Auspuffanlage hatten und auch der Ansaug Luftfilter geändert wurde.
Wie kommt Ihr darauf? Ist das Belegbar? Ich hatte sowas auch schon von den V6 gehört, allerdings konnte ich keinerlei Unterschiede optisch zum US Modell beim Auspuff und Luftansaugtrakt feststellen!
98er Camaro Convertible, 3.8 V6, diverse Mods

Firehawk

#42
Meines Wissens nach hatten die EU-Modelle alle Sperrachsen und die Bremssanlage vom SS, die Auspussanalage der EU-Modelle war eine sehr stark geräuschreduzierende Anlage mit nur einem Ausgang!  ;)
Ich hab schon ein paar 3.8er aus US-Kasernen geholt, die hatten eigentlich immer nen doppelten Ausgang und eine andere Bremsanlage!  ;)

PS: Es wäre aber schön wenn sowas in einem eigenen Thread diskutiert werden könnte, also bitte nicht immer einen vorhandenen Thread zweckentfremden!  :bulle:

cheviz28

Hallo Leute, ich hab nun doch ein bisschen mehr Leistung :cheesy:
Hab letzte Woche ne kleine Optimierung (Steuergerät) auf dem Leistungsprüfstand machen lassen.
Überraschenderwiese kam dabei heraus, das der Wagen schon 335,1 PS und 468,3 NM Drehmonent hat.


Es wurden die Schaltvorgänge und Motorsteuerung optimiert und der Speedlimiter (macht bei 260 dicht)rausgenommen.
Nun sind's rund 347,4 PS und 478,0 NM Drehmoment. :D
Leistungsdiagramme stelle ich die Tage mal rein

Das WE soll ja schön werden, da geht's Richtung Nürburgring. Da werde ich mal sehen was es so gebracht hat.
Die Welt wird's nicht sein, aber Kleinvieh macht ja auch auch Mist.

Nice WE, Ralf
Proud to drive GM over 25 Year's