Neueste Beiträge

Unbekannte Leitung/Schlauch aus TBI?!

Begonnen von Geraider, 28. Mär 18, 21:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Geraider

Aus der TBI meines 5.0 kommt ein schick silber lackierter Schlauch heraus, der in einer Schraube endet.  :ugly:

Ich glaube das soll ein Vakuumschlauch sein, aber wo sollte er eigentlich hin führen?

Außerdem (auf dem Bild nicht zu erkennen) geht die Entlüftung des beifahrerseitigen Ventildeckels einfach über einen kurzen Schlauch in den Motorraum. Das gehört so sicher auch nicht. Wo soll ich den Schlauch hinführen?


andy

#1
Sieht nach dem Schlauch für das PVC Ventil aus, der Motorentlüftung auf dem fahrerseitigen Ventildeckel.

An die Kurbelwellengehäuse-Entlüftung gehört natürlich zumindest ein kleiner Filter. Ursprünglich wurde der beifahrerseitige Schlauch an den Luftfilterkasten geführt und endete im Inneren in einem kleinen Filter aus Flies. Die Ölige Luft wurde wieder der Verbrennung zugeführt. Uraltes System. Mit offenen Ansaugluft-Filter kann/sollte man das mit einem aufsteckbaren "Breather" lösen der direkt auf dem Ventildeckel sitzt. Dort ist in der Regel auch ein kleiner Filter enthalten. Auf der anderen Zylinderbankseite regelmässig das PVC-Ventil austauschen, das verklebt mit der Zeit.

Patrick Freitag

1987 Firebird Formular - V8 - 5.0 - A/T

Geraider

#3
Hm, das verwirrt mich etwas. Bin den Motor gerade noch am kennenlernen  :loveit: haha!

Der dickere obere Schlauch führt bei mir zum PCV:



Ich bin gerde dabei eine ordentliche Ansaugung zu bauen (daher das zweite Foto), weil der Vorbesitzer lieblos einen klassischen offenen Rundfilter oben drauf gesteckt hat. Dazu will ich natürlich die Verschlauchungen so herstellen wie sie sollen. Der Temperatursensor ist das einzige was er da angeschlossen hatte.

In diesem Video scheint der bei mir stillgelegte Schlauch einfach in den Luftfilter zu führen?! Ab 50sec:

https://www.youtube.com/watch?v=XfQ5-a3sRKk&t=683s

Da erkenne ich auch den Anschluss der anderen Ventildeckelentlüftung mit dem Schaumstoff davor.  :thumb:


engineer

#4
Zitat von: Geraider in 29. Mär 18, 08:24
In diesem Video scheint der bei mir stillgelegte Schlauch einfach in den Luftfilter zu führen?! Ab 50sec:

Schaue mir jetzt deswegen kein Video an, aber nach der Beschreibung ist das der Anschluss für ein unterdruckgesteuertes thermac-System.


engineer

edit,
und eben gesehen, dass andy einen Unterdruckplan eingestellt hatte.
Der sollte doch die Fragen beantwortet haben?
automatisch zusammengefuehrt



Zitat von: Geraider in 29. Mär 18, 08:24
Da erkenne ich auch den Anschluss der anderen Ventildeckelentlüftung mit dem Schaumstoff davor.  :thumb:

Und noch eines, um es ganz korrekt zu haben. Der Anschluß am beifahrerseitigen Ventildeckel ist die Kurbelgehäuse BElüftung. (Das gesamte System heisst Positive Crankcase Ventilation - PCV). Der Schaumstoff ist ein kleiner Luftfilter. Im Öl schwimmen sollte der nicht.
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Geraider

#5
Nein tut es nicht ganz. Und du musst dir das Video auch nicht "ansehen", deshalb habe ich extra Sekunde 50 dabei geschrieben. Hier ein Screenshot:



Mir ist nur nicht klar wozu dieser Schlauch (Anschluss S) in den Luftfilter geht und von da aus zu dem "Vac.Motor" am Schnorchel. Das braucht es ja offensichtlich alles nicht, also kann ich es verschlossen lassen?! Was regelt das Teil im Schnorchel?

Auf der Beifahrerseite zieht er also Luft ins Kubelghäuse ein?! Entlüftet wird dann über das Ventil auf der Fahrerseite direkt in die TBI, es gelangt also doch keine ölige Luft in den Luftfilter?

andy

#6
Siehe Vakuumplan, der dünne Schlauch zum (originalen) Luftfilterkasten gehört zur Ansaugluftvorwärmung. Eine übliche Einrichtung dieser Ära bei sämtlichen Autoherstellern und stammt eigentlich aus der Vergaser-Ära.

Im (originalen) Luftfilterkasten ist dabei ein kleiner Bi-Metall Schalter mit 2 Vakuumanschlüssen eingebaut, der bei einer bestimmten (Luft)Temperatur anliegenden Unterdruck -abschaltet-, dieser Unterdruck sorgt vorher dafür das eine, richtig geraten, unterdruckgesteuerte Luftklappe im Ansaugschnorchel öffnet und warme Luft aus dem Krümmerbereich angesaugt wird. Damit wird ein besserer oder überhaupt ein vernünftiger Motorlauf nach Kaltstart unterstützt. Bei Motor aus steht die Klappe im Schnorchel immer auf "Kaltluft ansaugen" Allerdings dürfte bei den meisten alten Luftfilterkasten die Membran an dieser Klappe spröde sein, also kaputt. Der Motor saugt so immer Kaltluft, auch beim Kaltstart (läuft dann wie Toilette). Damit habe ich mich schon in den 90igern an meinen ersten Autos rumgeärgert.

Ich habe dabei Systeme gehabt die auch mal anders herum funktioniert haben (Dabei hat also der Bi-Metallschalter entweder Unterdruck durchgeschaltet oder abgestellt) Im Prinzip funktionieren aber diese System alle gleich.

Ein vollkommen mechanischer Regelkreislauf (Uwe wird das mögen) ohne ein einziges Kabel oder elektr. Sensor  :D :thumb:

Geraider

Danke, jetzt habe ich verstanden.  :thumb:

Eine Frage noch zur Kurbelgehäusebelüftung; welchen Durchmesser hat das Loch (ohne Dichtung) im beifahrerseitigen Ventildeckel? Ich kann es derzeit nicht selbst nachmessen, sorry, sonst würde ich nicht fragen. Die Belüfterleitung selbst hat 3/4 Zoll, ich wollte aber spröde die Dichtung (noch) nicht rausbrechen, deswegen kann ich das nicht messen.