Neueste Beiträge

Fahrwerk, Dämpfer und Federn

Begonnen von feuervogel, 10. Nov 15, 16:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

feuervogel

Hallo Birdie's
da mein Firebird seit einiger Zeit nur noch auf der Straße rumschaukelt
möchte ich in der kalten Winterszeit Dämfer und Federn wechseln,
es gibt ja jede Menge Angebote für das Fahrwerk eines 1991er Bird
deshalb hoffe ich von Euch einige Info's zu bekommen welche Dämpfer und Federn
ich einbauen kann damit die Kiste einigermaßen satt auf der Straße liegt
und nicht rumschaukelt wie so ein altes Sofa!
Ich hoffe Ihr habt entsprechende Info's für mich!
Auf jeden Fall schon mal herzlichen Dank
Gruß Feuervogel
:thx:

Quick Trick

Hey,

Monrose gasrider als Dämpfer kann ich dir empfehlen. Federn ist alles besser als das was dein bird derzeit drinn hat :thumb: aber nicht zwingend notwendig.

Auch kommt es darauf an wie alt deine Reifen sind und welche Breite und Querschnitt diese haben.
Mit guten Reifen und neuen Dämpfern wirst du dein Auto nicht mehr wiedererkennen beim fahren.

Grüße und viel Spaß
Walter
Handmade Bandit 1988 V6 2.8 Engine

Onkel Feix

Dir kann jetzt jeder alles empfehlen, denke du musst mit etwas mehr Infos rausrücken, damit du die passenden Vorschläge bekommst.


Realistische Budgeteinschätzung und eine detailliertere Zielsetzung wäre ein guter Anfang. Ich versuch trotzdem mal, die meisten Szenarien abzudecken.


Willst das original Fahrverhalten, evtl minimal straffer, dürfte gesetz dem Fall deine Federn sind ok, ein Satz Monroe Sensatrac ausreichen. Unbedingt nach dem Zustand der Stabiendlinks schauen. Austausch gegen welche von EnergySuspension oder die 1LE Dinger von TopDownSolutions (1a Dinger, werde mir niemals andere holen) macht durchaus Sinn und kostet nicht die Welt.


Willst du auf der Originalschiene weiter upgraden, wäre empfehlenswert:
- 36mm Stabi vorne, 24er hinten (ws6 paket)
- Lenkgetriebe bietet sich auch an, zwischen dem FE1 und FE2 liegen gefühlte Welten
- Neue Moog Federn (WS6 specs, kommt vorn nen Tick höher)


Willst du noch mehr, veraschiede dich auch gleich von den 15" Felgen und hol dir die 16er oder 17"er mit entsprechenden guten Reifen. Je nach Felgenmodell und optischem Zustand schätze ich mal 250€ aufwärts (ohne Reifen) ein. Der Satz brauchbare bis gute Reifen etwa 400€.
Dann wiederum wären andere Dämpfer dïe bessere Wahl, seien es Koni, KYB Agx oder Bilstein. Die sind für vorne und hinten zusammen in der Preisklasse 450-650€ etwa erhältlich.


Bis zu dem Punkt hat man meines Erachtens nach noch in Anbetracht von Alter und Fahrzeugtyp ein recht komfortables Fahrverhalten.


Wie es danach aussieht wenn man dann noch tieferlegt kann ich dir Mangels eigener Erfhrungswerte hier nicht sagen , hier seien die Federnsätze Eibach Sportline und Proline erwähnenswert, sowie für den schmaleren Geldbeutel Vogtland.




So, jetzt bin ich müde genug dass ich schlafen kann - hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.


gruß
Alex



2003-2003: 88' TA TBI 5.0
04-08: 88' TA TPI 5.7
08-10: 92' GTA 5.7
10-20: 89' GTA T56 383 Stroker
21-24: 21' Fun-Car NextGen ;)

Quick Trick

Hab mir zum Ende der Saison noch 88er formula Felgen gegönnt.

16 Zoll mit Standard 245/50 er Reifen . Das fahrverhalten ist in Verbindung mit 1 jahr alten monrose Hammer!

Kurvenverhalten und komplettes fahrverhalten ist jetzt echt ein Hammer. Wie ich es mir immer gewünscht habe.

Die originalen formulas, sowie die diamon spokes bekommst aber leider recht teuer!


Handmade Bandit 1988 V6 2.8 Engine

Onkel Feix

Kleine Korrektur : Monroe heißt der Hersteller , das sind keine Rosen :)
Und ja, die 16" / 245er sind nen vernünftiges Upgrade , lohnt sich :D



2003-2003: 88' TA TBI 5.0
04-08: 88' TA TPI 5.7
08-10: 92' GTA 5.7
10-20: 89' GTA T56 383 Stroker
21-24: 21' Fun-Car NextGen ;)