Neueste Beiträge

Riemenscheibe demontieren?!

Begonnen von Bronko Kulicka, 05. Jan 13, 18:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bronko Kulicka

Hallo zusammen!

Bin grad am demontieren des Motors und komm irgendwie bei der Riemenscheibe nicht weiter.
Ich muss doch nur noch die grosse Schraube in der mitte lösen, oder seh ich das falsch.
Hat diese Schraube ein rechts oder links Gewinde, müsste  doch bei allen Autos gleich sein...
Hab bis jetzt irgendwie keine brauchbare Info im Netz gefunden, hoffe hier hat jemand ne Info!

Motor is ein 403er Olds.

Danke schon mal!


Citymudder

Sollte ganz normales Gewinde sein und dann Riemenscheibe abnehmen. Für den Pulley brauchst dann aber nen Abzieher.
Ist doch die Scheibe der Kurbelwelle oder?

Sieht aus als wenn es angegammelt ist, leichte klopfer mit nem Kunsstoffhammer wirken manchmal wunder
Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.

Bronko Kulicka

Ja, ist direkt an der Kurbelwelle.
Ich versuchs einfach noch ein paar mal, die sitzt bestimmt richtig fest...
ab morgen is der Betrieb bei uns auch wieder voll besetzt, dann
komm ich auch wieder ans "grosse" Werkzeug. Damit sollts dann
wirklich gehn.

Croatian_Man

Hi Bronko   :D

Habe vor kurzem erst diese Riemenscheibe bei meine 403 runtergenommen.
Es ist ein normal gewinde drin, also kein links gewinde.
Was ich aber zum lösen brauchte war noch eine verlängerung des Hebelarms. Diese Schraube ist doch recht fest angezogen.
Danach kam die Riemenschebe mit ein paar dezenten klopfer mit dem Gummihammer runter.

Hoffe ich konnte dir so ein wenig helfen  :thumb:

Gruss

Dragan

backyard mechanic

Meineserachtens sollte die Riemenscheibe jetzt bereits weg kommen (Gumihammer), denn die dicke in der mitte ist die Schraube für den Schwingungsdämpfer. Der ist möglicherwise aufgepresst und dann nur mittels speziellem Abzieher zu demontieren.
88er Camaro (5L)
90er Bronco (5.8L)
72er Formula400 (selbstredend)

Giebts bei Motoren auch "too big to fail"?

Bronko Kulicka

Hallo!

Danke für die Antworten!
Problem hat sich "gelöst", hab mit dem Drucklauftschlagschrauber alles hinbekommen.

Mit dem Hebel (1,5m!) hab ichs auch erst versucht, hat jedoch nicht geklappt.
Hat Wahrscheinlich daran gelegen, dass der Motor nur provisorisch befestigt ist,
d.h. der ganze Motor mit Getriebe hat sich mitgedreht/mitgeschwenkt....

Muss mal wieder ein paar Bilder reinstellen... sind dann demnächst in der "Garage" zu finden!

Gruss