Neueste Beiträge

Tieferlegung 3.rd gen.

Begonnen von sugardaddy, 01. Apr 11, 00:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sugardaddy

hab da mal ne imposante frage bezüglich des fahrwerks beim 3rd gen. 5.0 tbi.......
der vorbesitzer hat meinem baby einen satz tieferlegungsfedern samt highjackers verpasst, was ja nicht so schlecht aussieht und auch sehr zum fahrspaß beiträgt. nur die tatsache daß bei voll ausgefederter hinterachse die federn hinten 3cm luft und somit jede nur erdenkliche vorspannung verloren haben dreht mir ein wenig den magen um ! hab das bis jetzt bei der revision nicht gemerkt da ich mein wägelchen vorn wie auch hinten immer an der achse aufgenommen habe da mein rangierwagenheber sonst nicht in der lage wäre die räder komplett auszuheben was die höhe angeht  ???
die vorderen federn sinstraff und fest wies sein soll. papiere oder gutachten für die schicken roten dinger gibts natürlich auch keine die ich dem tüvler vorlegen könnte. werd jetzt eben originalfedern verbauen.
hier nun die frage : habt ihr eure 3rd gen. tiefergelegt und wenn ja, wie ? feder / dämpferkombi ? gibts was das gut aussieht, was taugt und ich dem blaumann verkaufen kann ? ansonsten, wie hoch wird er wohl daherkommen wenn die originale drin sind ? mag ned mit nem camsuv durch die gegend eiern und mich zum unnötig zum gespött machen  :P
bilder mit und ohne tieferlegung wären als schocktherapie auch hilfreich !  :ugly:

thanks for ya coorporation guys
mike

Markus13

Wenn mal in meinem Vorstellungsthread schaust... http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,9439.15.html ... auf der ersten Seite sind Bilder mit den Originalfedern und auf der zweiten mit den Eibach Sportsline (übrigens sind das auch rote Federn). Also gerade in Verbindung mit der Domstrebe hat sich das Handling extrem verbessert. Wie Tag und Nacht. Finde auch nicht, dass es zu hart ist und von der Bodenfreiheit passt es auch noch. (nur Tiefgaragen werden halt sehr schwierig bis unmöglich)

Hau auf jeden Fall die High-Jacker raus und verbaue gescheite Dämpfer. Da gibts anstelle der Originalen gute Alternativen. Benutze hierzu mal die Suchfunktion.


the solitaire

#2
Wer 2 minuten (und 19 Sekunden) Zeit hat schaut bitte hier mal rein:
http://s3.photobucket.com/albums/y96/the_solitaire/cars/video/?action=view&current=VID_20110313_182306-1.mp4

Das war mein Camaro tiefer als ab werk, aber mit werksfedern (und vermutlich auch stossdaempfer).

Nach 22 Jahre Dienst ware die Federn so weich, und die Daempfer absolut funktionslos, das das Auto tief genug lag das er beim auf der Hebebuehne fahren von Hand angehoben werden musste (kann unter Umstaende auch noch an den etwas ungleichen Untergrund gelegen haben).

Weitere Nachteile der natuerlichen Gravitations/Zeitbedingte Tieferlegung waren das, wie in dem Video zu sehen ist, ich eine um 3cm kuerzere Airdam verbauen musste damit ich ueberhaupt in meiner Garage reinkam ohne diese zu verlieren, und das ich beim einfahren auf dem Innenhof immer mein Beifahrer bitten musste auszusteigen, und nur sehr langsam reinfahren konnte da ansonsten sowohl der Kat als auch das K member aufsetzten.

Zugegeben, vorne waren, was aussah wie, V6 Federn verbaut.

Daher kamen vor kurzem neue Daempfer und neue Federn rein.
Beim ersten wiedersehen habe ich mich ein wenig erschreckt wegen dem Storchmaro Look, aber nach mittlerweile gut 8 Tage und 200km hat sich das fahrwerk schon vonselber ein wenig ausgerichtet und sieht der Camaro fast wie ab Werk aus.

Ich werde mal schauen ob ich ein nachher Foto machen kann, damit ein Vergleich vorhanden ist.
Ob ich noch ein vorher Foto habe, ich glaube schon, kann ich erst nach ein wenig stoebern auf meine Festplatte sagen.

Mir gefaellt er mit +/-3cm hoeherem Fahrwerk wesentlich besser.

Ah ja, und meiner Meinung nach auch, Hi-Jackers raus, gescheite Daempfer rein.
Common sense is actually not at all that common

sugardaddy

dann mal danke für die antworten !
werd wohl die eibach federn später (nach dem tüv) in einem zarten ORIGINALSCHWARZGLANZ lacken und in kombination mit kürzeren dämpfern hinten verbauen mit der hoffnung die dämpfer sind so  kurz (rebound) daß die hinterachse nicht mehr so weit ausfedert und die vorspannung erhalten bleibt.
wo bekomm ich denn gute dämpfer für hinten her ? vorne sin schon gute sportis drin.
nur interessenhalber,- was ist der nachteil an highjackers ? abgesehen davon daß sie nicht zu meinem projekt passen  ::)

camarotom

Die Highjackers haben einen kleinen normalen Dämpfer und eine Luftkammer. Dadurch ergibt sich ein "indifferentes" Fahrverhalten. Entweder ist es zu weich und es wird schwammig oder es wird zu hart, denn dike normale Dämpferstufe arbeitet nur wenn man den für sein Fahrzeug bzw. die Fahrzeugmasse entsprechenden Luftdruck "herausgetüftelt" hat, das erfordert u.U. ein wenig Zeit und Geduld. Damit kann man dann fahren, aber für etwas flottere Fahrweise sind die nicht geeignet.
Wer die Highjackers einfach nur hochpumpt ohne wirklich Last auf der Hinterachse zu haben, der fährt quasi mit einem unterdimensionierten Dämpfer und einem zu strammen Luftpolster, zum cruisen reichts, mein Fall war es nicht. Ich hatte die in dem 2nd Gen drin und habe einige Versuche gebraucht bis ich den richtigen Luftdruck herausgefunden hatte. Die hatte ich nur übergangsweise verbaut, da durch die gekürzten hinteren Federschäkel die Tieferlegung in Verbindung mit den fetten Hinterrädern dazu führte, dass die Reifen in den Radkästen geschliffen haben.

Diese Teile gab es Mitte der 70er auch für deutsche und europäische Kfz, das nannte sich Niveaulift und war bei Gespannfahrern (Anhänger/Wohnanhänger) seinerzeit beliebt um mit voll beladenem Kofferraum plus maximal ausgereizter Stützlast des Anhängers das Gespann in ein einigermßen waagerechtes Niveau zu bekommen und die Fahreigenschaften zu verbessern. Die gab es auch mit einem kleinen el. Luftkompressor um das ganze ohne Hand- bzw. Fußpumpe "nivellieren" zu können.
Einige haben die Highjackers in Verbindung mit einer Anhängekupplung eingetragen bekommen und sogar bei der H-Kennzeichenabnahme kann man das so genehmigt bekommen. Daher gibt es auch einige F-Bodies oder auch andere US-Cars die eine AHK ohne Haken haben. ;)

Hier ist ein Link zu Gabriel, dem Hersteller und Rechteinhaber für die Bezeichnung "Highackers" , in dem auch ganz deutlich der Verwendungszweck beschrieben ist:

Gabriel Highjacker

 :D

sugardaddy

ooooooooook  :)

und nun die preisfrage ! was für dämpfer bekomm ich hier in deutschland für die hinterachse die sportlich straff sind und in verbindung mit meinen tieferlegungsfedern die nach dem tüv wieder ins auto wandern die hinterachse nicht mehr so weit "aushängen" lassen ?? also rebounddämpfer o.ä.

was habt ihr verbaut ?
bin nämlich doch schon ab und an flott unterwegs und brauch den kontakt zur mutter erde  :D

the solitaire

Obwohl ich sie erst seit kurzem verbaut habe, kann ich Koni durchaus empfehlen (gibt´s in verschiedene Geschmacksrichtungen. So fuer´n Alltagsgebrauch sind entweder die erdbeerig Rote variante oder die etwas straffere Bananengelbe Variante durchaus ok glaube ich. Vielleicht git es da noch weitere Erfahrungswerte).

Bei mir sind die gelben Konis nun verbaut, in kombination mit neue Federn.
Fahrwerk ist angenehm straff, und das Auto faehr sie wie auf ein Gleis.

Was vergleichswerte angeht, es gab noch jemand hier der bis vor kurzem KYB daempfer verbaut hat. Weiss so schnell nicht mehr wer´s gewesen ist, aber da koennte die Suchfunktion weiterhelfen. Suche einfach nach KYB udn KONI und es rollen schon ein paar Threads raus.
Common sense is actually not at all that common

sugardaddy

kann es sein daß die highjacker weiter ausfahren als andere dämpfer ??? hab eben das problem daß meine hinterachse mit den dingern in verbindung mit den roten tieferlegungsfedern dieselbigen bei vollausfedernder hinterachse ca. DREI zentimeter in der luft schweben lässt !!!  :ugly:  >>>>>>>>>> gar nich gut !  :bulle:

camarotom

Das kann nicht nur sein, das ist so.;)

Mit den Highjackers kann man das Fahrzeug hinten hochpumpen.
Die Vorspannung der Tieferlegungsfedern wird zusammen mit der Luftkammer der Dämpfer das Heck nach oben drücken. Sowas ist in meinen Augen eine fahrdynamische Katastrophe und kann bis zur Unfahrbarkeit führen dacdas Heck noch leichter wird.
Die Highjackers gehören nicht zusammen mit Tieferlegungsfedern montiert, das ist gegenläufig.  :skandal:

sugardaddy

also doch richtig gedacht  ;)
dann also nix wie raus damit und frische kyabas oder hotchkiss verbaut  :D so kann ich dann meine schicken nochroten gutachtenlose federn ja endlich schwärzen und wieder einbauen in der hoffnung daß sie mit sportdämpfern die vorspannung beibehalten werden....  ::)