Neueste Beiträge

kurbelwellengehäuseentlüftung

Begonnen von eg z28, 31. Aug 09, 21:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eg z28

hallo leute,

hab noch eine frage: warum wird die kurbelwellengehäuseentlüftung eigentlich in den luftfilter geleitet?
dadurch wird der luftfilter doch noch mehr verschmutzt und die ansaugluft wird doch auch nicht besser!  :frage:

camarotom

Das ist wohl wahr, aber die entweichenden Gase (und Ölpartikel) aus dem Kurbelgehäuse dürfen nicht frei "abgelassen" werden.

holgi63

Hallo eg...,

camarotom bringt es auf den Punkt: früher hat man die KG-Entlüftung einfach ins Freie abgeleitet, jedoch verschärften Umweltforderungen folgend, muss ein Auto heute alles, was mit vertretbarem technischen Aufwand zur Vermeidung von Umweltbelastungen machbar ist, bieten.

Aus diesem Grund haben Autos (unsere F-Cars übrigens schon sehr früh) unter anderem die Umleitung der KG-Entlüftung in den Ansaugtrakt, sowie auch den kleinen Behälter, der die Kraftstoff-Verdunstung verhindert (KVRS). Damit wird ein Großteil der möglichen HC-Ausscheidungen eines Autos wirksam verhindert.

In der Regel wurde diese Technik zusammen mit der Einführung des geregelten Katalysators in die Serie übernommen.

Wenn Du mal an einem warmen Sommertag auf einem (PKW)-Oldtimertreffen bist, dann halte mal die Nase in die Luft! Selbst, wenn die Oldies nur "rumstehen", speziell bei reichlich Sonnenschein, riecht es recht intensiv nach Kraftstoff und wenn sie laufen, riecht es zusätzlich noch nach Motorenöl...

Die Verschmutzung des Ansaugtraktes durch die KG-Entlüftung steigt erst dann auf ein kritisches Niveau, wenn der Motor auch schon einen recht hohen Verschleißgrad hat und für eine Überholung dankbar ist...

LG
Holger