Neueste Beiträge

Firebird 72 , Licht wird zu warm und flackert!

Begonnen von danielg40, 16. Jun 18, 02:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

danielg40

Servus,

Es geht um mein Firebird 400 Bj72.

Habe heute auf einer 30km langen Heimfahrt im Dunkeln feststellen müssen das mein Licht irgendwo zu warm wird und anfängt ab und an zuschalten...
Das war gerade ein sehr abenteuerliche Heimfahrt;-)
War die erste Fahrt im Dunkeln seit ich ihn habe;-)

Wenn man es kurz ganz aus macht für 2-3sek. Geht's meistens wieder 5sek und dann von vorne!

Geht so nach ca. 5min eingeschaltetem Licht los!
Bei Fern und Abendlicher das gleiche!

Bekanntes Problem oder ne Idee?
Sollten die schon über ein Relais laufen, oder?
Ist glaub H4 drin!

Und das Rückfahrtlicht ist jetzt permanet an, das ist mir schon mal aufgefallen , war dann aber wieder aus, aber auch ohne Funktion beim R einlegen.


Dank euch

Rocky48

Zuerst eines: Wenn die Verkabelung noch original ist gibt es keine Relaisschaltung für die Hauptscheinwerfer. Strom kommt direkt von der Batterie zum Lichtschalter, läuft im Lichtschalter über eine Thermosicherung, die bei Überlastung den Kontakt unterbricht, und geht zum Umschalter für Fern- Abblendlicht im Fußraum.
Da bei dir die Thermosicherung bei Fern- sowie Abblendlicht den Kontakt unterbricht sollte die Ursache zwischen Lichtschalter und Umschalter, respektive dem Umschalter selbst liegen. Bedingt durch Feuchtigkeit im Fußraum neigt die Steckverbindung am Umschalter schon mal gern dazu, eine Brücke zwischen Fern- und Abblendlicht aufzubauen, was eine überhöhte Stromaufnahme zufolge hat. Der Stecker schmort dann auch schon mal gern, was eine dauerhafte Brücke zwischen Fern- und Abblendlicht erzeugen kann.
Ersatz ist nicht teuer:
http://www.heartbeatcitycamaro.com/store/product/12714/67-68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80-81-Camaro-%26-Firebird-Headlamp-Or-Bright-Light-Dimmer-Switch-Repair-Connector/
Die Stromzuführung für den Rückfahrsscheinwerfer läuft separat vom Hauptlicht und hat mit deinem Fahrlichtproblem nix zu tun, sofern da noch niemand an der Verkabelung rumgebastelt hat. Die Ursache für Probleme mit dem Rückfahrlicht ist woanders zu suchen (evtl. Masseschluss).
Gruß aus dem Frankenwald
Klaus
79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

danielg40

So,
Beleuchtungsproblem gefunden!
Sieht zwar anders aus wie der verlinkte von dir, aber dank dir wusste ich wo der Thermoschalter sitzt !
Und da Eisspray auf die Stelle geholfen hat, hab ich den ganzen Schalter ausgebaut.
Und selbst in kaltem Zustand hatte das Bimetal kaum Kontakt,  daher das Ding bissel nachgebogen und jetzt passt es, zumindest nach 10min im Stand noch keine Probleme wie vorher!
(Bild)

Jetzt finde ich allerdings nirgends ein Rückwärtsgangsschalter.
Ich habe unten am Getriebe wo die Tachowelle drauf geht ein Kabel welches beim Stifter in Innenraum geht,  (Bild)
Was ist das für ein Kabel?
Liegt permanet auf Masse, auch wenn ich alle Schaltstellungen durch gehe.


Ich weiß irgendwas von einer Welle wo wohl scheinbar vom Getriebe zur Lenksäule gehe soll.
Hab ich aber nicht, und weiß  nicht ob ich das haben sollte ;-) (Bild)


Grüße

Andreas H.

Hallo Daniel.
Es ist keine Welle, sondern ein Gestänge, dass vom Getriebe an die Lenksäule im Motorraum geht.
Dort sitzt der sog. "Neutral safety switch", der auch das Rückfahrlicht steuert.
Dieser wird durch das Gestänge bewegt und sorgt dafür, dass man nur in Gangwahlstellung "P" & "N" den Motor starten kann.
Bei "R" wird dann der Kontakt mit den Rückfahrlichtern hergestellt.
Dasselbe Problem habe ich bei mir. Vorbesitzer hat so ziemlich Alles an meinem Auto verpfuscht.
Durch den Einbau von Fächerkrümmern, wird das Gestänge meistens entfernt, weil es nicht mehr richtig passt.
Meines Wissens besteht aber auch die Möglichkeit, den "Neutral / Rückwärts-Schalter" am Shifter unterzubringen und dort die entsprechenden Kontakte zu schalten.

Grüße, Andreas



danielg40

Ah ok, Hast ein Bild davon?
Hab mich nämlich schon zu Tode gegoogelt.

Ich habe am shifter vorne bei mir ein taster wo der Shifterhebel auf P drauf gedrückt,  vorher kann ich auch nicht starten!

Beastmaster

Hallo in die Runde.
Aus meiner Lernphase am Alltagsauto , hab ich meinen Bird auch auf Relaisschaltung umgebaut .
Vorteil : Es geht nur noch der Steuerstrom für die Relais über den Lichtschalter und man hat die volle Bordspannung an den Scheinwerfern - wurde bei mir deutlich heller .

Grüße vom Beastmaster

Andreas H.

Zitat von: danielg40 in 16. Jun 18, 19:07
Ah ok, Hast ein Bild davon?
Hab mich nämlich schon zu Tode gegoogelt.

Ich habe am shifter vorne bei mir ein taster wo der Shifterhebel auf P drauf gedrückt,  vorher kann ich auch nicht starten!
Sorry, für die späte Antwort, aber schau' mal hier rein:
http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,15748.0.html
und hier:
http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,13313.0.html

Früße, Andreas

danielg40

Hi,
Das hatte ich auch schon gefunden, hat jemand das Gestänge aber noch ausgebaut und könnte es messen.
Oder vielleicht kann mir jemand sagen welche Position ich  zueinander brauche.

Wenn das Getriebe auf P ist ,muss der Hebel an der Lenksäule ganz unten unten stehen?

Ich habe den Hebel schon von Hand hoch und runter bewegt,  den Wagen kann ich immer starten in jeder Position, muss also gebrückt sein irgendwo!
Daher wäre meine Frage wo ich den anfangen kann zu suchen wo,  wo gehen die Kabel von der Lenksäule raus, oder sollten sie?

Danke