Neueste Beiträge

targa nachrüsten

Begonnen von snuff, 04. Feb 13, 18:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

snuff

hallo zusammen,
hat jemand von euch schon mal ein t-tops nachgerüstet, oder schonmal davon gehört?
gibt es diesbezüglich probleme in der steifigkeit der karosse, bzw. problems beim tüv, was kostet der spass
bin nämlich echt am zweifeln, ob ich in diesem leben noch einen 77/78er ta mit t-top finde :(
weil t-top muss sein, ohne geht ja gar net :ugly:

stefan
77er SE

andy

Im Internet wurde das schon mal bebildert presentiert... Aber der Aufwand steht in keinem Verhältniss. Da werden Kleinteile benötigt die man möglicherweise selber basteln muss, alles andere ist auch gebraucht sehr teuer (Dichtungen, Dachhimmel) Abgesehen davon ist ungewiss ob Pontiac ab Werk nicht doch eine andere, stabilere Dachkonstruktion, extra für Targa-Modelle verwendet hat.  :-\

Und bedenke.. spätestens wenn Du die Stichsäge oder E-Blechschere in den Händen hältst, muss Dir bewusst sein das Du gerade das Dach Deines Autos zerschneidest, es gibt dann kein zurück mehr...

Nach 3 Ausfahrten mit oben ohne wirds dann gewöhnlich und das wars... ich hab meine Dächer schon seit 4 Jahren nicht mehr abgenommen...

snuff

hmmm...
das oben ohne zu fahren gar nicht so toll ist, wegen dem starken fahrtwind, geräuschen, habe ich schon öfters gehört,
ich glaub das ja auch. zudem werden bei mir ab und dann die kids hinten drinsitzen, und dann geht´s ja gleich
überhaupt net, ganz klar.
doch hab ich mir das t-top in den kopf gesetzt, und dann will ich das auch haben :lechz:
vielleicht bin ich auch ein bisschen bandit-film geschädigt, ich geb´s ja zu ::)
dann heist´s wohl warten,warten, warten...... :'(
77er SE

andy

Glaub mir, das warten lohnt bestimmt  :thumb:  So hast Du gleich Zeit noch ein paar Hunis beiseite zu legen und kannst Dir dann einen ausgewählten und sehr guten Wunsch-Bird kaufen.

Pega

die Hurst T Tops KÖNNTE man rein theopraktisch selbst rein schneiden.

Und jetzt kommt das große ABER, du brauchst ne Schablone WIE es ausgeschnitten gehört. Dann gab es wiederrum Unterschiede zwischen 77 und 78. Und dann mußt du erstmal die Hardware bekommen!

Dichtungen bekommste mittlerweile (die Preise sind jedoch deftig!)
Targadächer sind schon schwieriger
die ganzen anderen Sachen werden schwierig bis unmöglich, (Versteifungsblech zwischen den Dachhälften, Dichtungsleisten an A und B Säule, Innenverkleidung A + B Säule, Außenrahmen für die Hurst die auf das Dach geklemmt/schraubt werden, diese speziellen Schrauben usw.

Fisher T Top kannste dir direkt ausm Kopf schlagen, das geht nicht.

Variante 2: Irgendwo ein komplettes Dach besorgen und das tauschen lassen, hat den Vorteil das es exakt passt.

Die Kosten stehen jedoch in keinem Verhältnis!

ToM

Also Targa ist für mich auch ein MUSS! Allerdings passe ich mit 193 cm Gardemaß auch nicht in ein Coupé rein (weder 2nd, noch 3rd noch 5th Gen). Und ich nutze es so oft wie möglich, teilweise sogar bis zum Einsetzen des Regenschauers...  :D

Soweit ich weiß gab es bei der 2nd Gen keine zusätzlichen Versteifungen, deshalb der breite Mittelsteg. Ist aber nur "gefährliches Halbwissen"...  :-[
Aber die beste Lösung ist wohl wirklich ein komplettes Dach zu suchen und umzubauen. Das ist dann aber bestimmt kein kleiner und unproblematischer Eingriff mehr...  :o
Nothing beats cubic inches

1979 T/A 403
1980 Turbo T/A
1988 GTA 5.0 HO
1986 GMC Sierra 1500

Pega

Dach tauschen ist defenitiv kein kleiner Eingriff, habe ich ja mehr oder weniger auch hinter mir.

Das größte Problem dürfte sein erst einmal ein entsprechendes Dach inkl. T Tops in Deutschland zu finden!

Sunshine Driver

Hallo Snuff, zu Deiner Info betreffend T-Top Dach und T-Tops ; ich besitze 2 Stk. Fischer Dächer inkl. Zubehöhr... hier sind noch die kompl. Karrosserien vorhanden , 2 Stk. Cars & Concept Dächer inkl. Gläser , sowie ein Satz T-Tops verspiegelt von 79 er 10'the Anniversary Trans Am und 2 Sätze Hurst T-Tops ..falls Du dann doch kein Targa T/A findest .

Gruss Sunshine Driver

swisscheese

Zitat von: andy in 04. Feb 13, 19:38

Nach 3 Ausfahrten mit oben ohne wirds dann gewöhnlich und das wars... ich hab meine Dächer schon seit 4 Jahren nicht mehr abgenommen...


WAAAASSSS???? :skandal:
ich fahre offen wenn immer es geht.  :D


aber nachträglich würde ich die Dinger nicht einbauen. Lieber warten und dann einen mit T-Tops kaufen. Aber letztendlich ist es deine Entscheidung (und auch dein Geld und Risiko)
'91 Camaro Z28, 305TPI, T5, G80 G92, C&C T-Tops

andy

Na, stimmt ja auch nicht so ganz... nach dem Autowaschen nehm ich sie runter um die Dichtungen trocken zu wischen. Ich bin sonst aber ehrlich gesagt zu bequem (abnehmen, im Kofferraum verstauen), dazu kommt das ich in Sorge bin das mir die Dinger mal runterklatschen beim hantieren, und alleine stehen lassen kann man den Camaro auch nicht so nackig, nachher werfen mir die Leute noch Kaugummipapier oder Rotzfahnen ins Auto...  :ugly:  Wie man es oft bei allein gelassenen und offenen Cabrios beobachten kann  :D

swisscheese

 :D  ich bin ja sonst auch eher der bequeme Typ, aber das brauch ich...
'91 Camaro Z28, 305TPI, T5, G80 G92, C&C T-Tops

bephza

Zitat von: andy in 07. Feb 13, 20:16
Na, stimmt ja auch nicht so ganz... nach dem Autowaschen nehm ich sie runter um die Dichtungen trocken zu wischen. Ich bin sonst aber ehrlich gesagt zu bequem (abnehmen, im Kofferraum verstauen), dazu kommt das ich in Sorge bin das mir die Dinger mal runterklatschen beim hantieren, und alleine stehen lassen kann man den Camaro auch nicht so nackig, nachher werfen mir die Leute noch Kaugummipapier oder Rotzfahnen ins Auto...  :ugly:  Wie man es oft bei allein gelassenen und offenen Cabrios beobachten kann  :D

mh? ich lass meine immer offen stehen, und bisher is da nichts drin gelanden...
warum sollte man auch sowas tun?

lg melle

andy

Weil weit und breit keine Mülltonne in Sicht ist?
Ausser eben ein offenes Cabrio. Alles schon mehr als einmal gesehen.

Aber im Grunde ist die Bemerkung auch mit einem gewissen Humor zu sehen... Ich mache mir nicht wirklich sorgen das die Leute irgendwas ins Auto werfen.

OT Ende