Neueste Beiträge

LT1 SES und Leerlaufprobleme

Begonnen von Melowne, 17. Mai 12, 20:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Melowne

Hey,

ich hoffe jetzt kommt nicht gleich: "SUFU!" ;)

Mein TA läuft soweit eigentlich einwandfrei.. hin und wieder muckt er aber doch:

- SES kam heut ein zweites mal, sogar exakt auf der selben Strecke (nichts macht sich bemerkbar und nach Neustart ist sie aus)
- Sobald er warm ist läuft er im Leerlauf sehr komisch. Erst normal bei 600 ca. und dann drehts kurz auf 900-1000 hoch und ich muss die Bremse stärker drücken.
- 2 mal ist er mir fast abgestorben als ich teillast beschleunigte. Sobald ich das Pedal runterdrückte verschluckte er sich völlig und war dann gleich wieder da. (Stadtverkehr bei unter 40km/h)
Lief danach auch wieder einwandfrei.

Wie soll ich nun vorgehen? Bis jetzt tippe ich auf Lambda und/oder EGR.

Danke für Hilfe

Lucas
Welcome I'm Jim Scoutten!

Blackrainbow

Öhm wenn die SES leuchtet, wird er auch einen Fehler gesetzt haben ;)
Warum liest du ihn nicht einfach aus? Das erspart sämtliche Sucharbeit. Das können ja 10 Sachen sein.....


>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<

Melowne

Funktioniert das beim 93er auch mit dem Trick Büroklammer?

Dachte nur, dass es evtl. ein bekanntes Problem ist und ich mir eben so die Suche erspar.

Heute liefe er wieder 100km einwandfrei auf Langstrecke.

Achja, er riecht häufiger mal nach Benzin im Auspuff-Bereich und verbraucht auch durchweg über 12l
Welcome I'm Jim Scoutten!

Blackrainbow

Naja so ganz grob kann das schon ne Menge sein  :D
Z.B.:
MAF, MAP, PCV, IAT, ICM, TPS, IAC, EGR, ECT, HO2S, KS.... um nur mal die häufigsten Verdächtigen zu nennen.
1993 gabs noch OBD1, das sollte also noch mit der Büroklammer funktionieren. Mach das erstmal und dann schauen wir weiter.....

>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<

Rocky48

#4
Hi Lucas,
da du schreibst, dass SES zweimal auf der selben Strecke aufleuchtet und nach Neustart wieder ausgeht bringt mich das auf einen Gedanken. Schau mal, ob sich immer dann, wenn SES aufleuchtet oder der Motor Mucken macht, irgendwelche Funkquellen in der näheren Umgebung befinden. Könnte nämlich sein, dass die deinen Bordcomputer spinnen lassen, weil er nicht genügend abgeschirmt ist.
Ich hab da nämlich so einige Erfahrungswerte, was das betrifft. Als ich 1989 einen nagelneuen Cherokee gekauft hab, ging der immer an bestimmten Stellen in Berlin aus und sprang nach 2 Minuten wieder an. Immer ab zur Werkstatt, ausgelesen, nix gefunden. Bis mein Werkstattmeister sagte: Nächstes mal Zündung anlassen und stehen bleiben. Am selben Nachmittag trat das Prolem auf. Haben dann die Kiste, so wie sie war mit hänger zur Werkstatt gebracht und ausgelesen. Siehe da: Computer sagt, dass mein 3. Zylinder nicht zündet. Um keinen unverbranten Sprit in den Kat zu schicken hat er einfach ausgeschaltet. Da aber Zündung auf allen Zylindern korrekt lief ging die Grübelei los bis mir einfiel, dass überall wo er stehenblieb S-Bahnhöfe in der Nähe waren. wieder an die Stelle gefahren, angehalten und Motor laufen lassen. S-Bahn kommt und in dem Moment wo Abfahrt über Funksignal freigegeben wird geht mein Cherokee aus. Lösung: Tafel Schokolade gekauft, Schokolade gegessen und das Stanniolpapier um den Bordcomputer befestigt. Zur Sicherheit sämtliche Stellen abgefahren wo er immer ausging. Nun blieb er an. Problem gelöst :thumb:
Als nach der Wende die (WEST)berliner anfingen ihr Umland per Auto zu erkunden blieben die Besitzer neuer Autos mit Bordcomputer in schöner Regelmäßigkeit bei Magdeburg, Frankfurt/Oder und in Ostberlin bei Rummelsburg liegen. Ich hatte damals ein Abschlepp- und Bergungsunternehmen mit Service-Vertrag fast aller großen Kfz-Niederlassungen in Berlin und ein Heidengeld dran verdient, die Fahrzeuge auf Garantie einzuschleppen. In den Werkstätten konnte aber kein Fehler festgestellt werden. Bis einem meiner Mitarbeiter auffiel, dass an den besagten Orten riesige Antennenanlagen standen. Es handelte sich um ehemalige Stasi-Anlagen die immer noch in Betrieb waren und mit ihren Funksignalen die Bordcomputer zum spinnen brachten :D Habe den Niederlassungen diese Erkenntnis und meine Schlussfolgerung mitgeteilt und mich somit zwar um eine sichere Einnahmequelle gebracht aber der Dank meiner Kundschaft wars mir wert  ::) Dass die Abschirmung der Bordcomputer auch heute noch ein Problem ist (besonders bei den Autos mit dem Stern :D )sehe ich allerdings an der Tatsache, dass mein Actross an bestimmten Stellen ein Mäusekino auf dem Display veranstaltet. Bei Hanau an der Einflugschneise sind immer meine Rücklichter im Eimer (lt Display) und auf der A81 am Engelbergtunnel sagt er mir, dass meine linke Nebelleuchte defekt ist. Zwei Kilometer weiter ist dann alles wieder in Ordnung! Die Frechheit meines vorletzten Actross ging in England sogar soweit, dass er immer bei Heathrow in Höhe des Flughafens nicht mehr runterschalten wollte an ner Steigung weil er meinte, er wäre bei 85 schon im 5.Gang. Da habe ich dann auch die Stanniolpapier-Methode angewandt, weil es genervt hat, den Lastzug mit 40t GG auf 40 km/h an ner Steigung abzubremsen, damit er runterschaltet nur weil der BC meinte, ich wäre schon im 5.Gang!!!

Ich hab das mal so lang und breit ausgeführt, um klar zu machen, dass es nicht immer gleich was schlimmes sein muss, wenn der BC dir sagt: SERVICE ENGINE SOON

Ach ja, auch Handys können den BC empfindlich stören wenn sie sich ein Netz suchen. Hab auch da schon so meine Erfahrungen gemacht.


79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024