Neueste Beiträge

Ruckelt beim Kaltstart

Begonnen von The-Don, 14. Apr 11, 16:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

The-Don

Hallöchen,
ich hätte da nochmal ne Frage:

Mein 94' Camaro 3.4l Automatik (auf Gas umgerüstet) ruckelt ziemlich stark beim Anfahren von der Ampel ect. (nur wenn er kalt ist)
Es ist fast als würde er absterben. Sobald der Wagen "warm" ist (heißt ca. 3-5 Minuten fahren) läuft er ganz normal. Ist das normal bei einer Automatik diesen Jahrgangs oder hat das was mit der Gas Anlage zu tun?

Gruß Tony

Ferkelchen

Hallo,

also ich besitze einen 94er Firebird 3.4l V6 Automatik und habe dasselbe Problem.
Wenn er kalt ist dann ruckelt er und es fühlt sich so an als ob er gleich ausgehen würde - tut er aber nie.
Drehzahl im Stand etc. ist aber normal. Schwankt echt nur gaaaaanz minimal. Sobald er ein wenig warm ist
in bis zu 5 Minuten ist alles wieder im grünen Bereich.

Habe das Problem schon etwas länger, aber bin bisher noch nicht dazu gekommen etwas zu machen.
Nächste Woche wird er für den TÜV fertig gemacht und auch mal spaßeshalber der CTS für das ECM
gewechselt. Ob es was bringt? ...

Edit: Achja, ich habe keine Gasanlage. :ugly:

The-Don

Danke für deine Antwort! Da fühl ich mich gar nicht mehr so allein ^^ aber was ist ein CTS und ein ECM?? ( Sorry für meine Unwissenheit  :-[ )
Sag Bescheid was rausgekommen ist ;)

Firehawk

Darum sollte man auch mit Sprit (falls ich das jetzt richtig verstanden habe) starten und erst bei richtiger Motortemperatur auf Gas umschalten!  ;)

The-Don

Leider nicht ganz richtig   ;)
Wenn der Motor kalt ist, kann man nicht auf Gas starten auch wenn man aufs Knöpfchen drückt! Er ruckelt beim ganz normalen Benzin Kaltstart.

moha2

Habt Ihr schon versucht den ECm zu resetten (ECM = Engine Control Modul = Motorsteuergerät) ??

Einfach Batterie für 12 Stunden abklemmen, dann wieder anklemmen und fahren. Dann wird die Einspritzung neu gespeichert... (ruckt dann halt am Anfang auch immer etwas rum, ist aber normal bis alles gespeichert ist).

LG, moha2

Firehawk

ZitatLeider nicht ganz richtig   
Wenn der Motor kalt ist, kann man nicht auf Gas starten auch wenn man aufs Knöpfchen drückt! Er ruckelt beim ganz normalen Benzin Kaltstart.

Bist Du auch sicher das er wirklich auf Benzin startet, oder vermutest Du dies nur aufgrund der anzeigenden Elektronik!?  ;)

camarotom

Mit entsprechender Einstellung kann man auch sofort mit Gas starten und genau dann ruckelts unter Umständen.

Wie lange ist denn die Gasanlage eingebaut?

Tritt das nach dem Einbau der Gasanlage auf oder lief das vorher korrekt?

Ruckeln bei kaltem Motor kann vielerlei Ursachen haben:

- Zündungskomponenten (Kerzen, Kabel, Zündspule(n)...etc.)

- defekter CTS (coolant temperature sensor => Kühlmitteltempertursensor) der einen höheren Wert anzeigt und somit die Kaltstartanreicherung zu mager ausfällt (müsste man aber auslesen können) und dann hat man das sog. Magerruckeln bis der Motor warm genug ist und das Gemisch passt

- Nebenluft durch Undichtigkeit im Ansaugsystem und damit verbundenen Komponeneten, schliesse ich aber eher aus, denn auf Gasbetrieb reagiert der Motor auf Nebenluft empfindlicher als im Benzinbetrieb.
Dazu müsste man erstmal wissen wie hoch der Gasverbrauch ist, nicht dass der Umrüster den im Gasbetrieb schön fett eingestellt hat so dass der Motor läuft; das hatte ich mit einem meiner Vans, den ich frisch umgerüstet gekauft hatte, der brauchte fast 30 Liter Gas. Der Umrüster hat sich gar nicht erst großartig auf die Suche gemacht, sondern das Gemisch fett eingestellt und eine weitere "Modifikation" eingebaut, dazu gleioch mehr.
Zuerst bin ich zu einem Umrüster meines Vertrauens gefahren, der sich auch mit den geregelten Venturr der TBI auskennt, nachdem wir versucht haben den im Gemisch einigermaßen passend einzustellen (gelang nur annähernd) bin ich nach Hause und hab mal nachgeschaut. das erste was mir auffiel war dass alle Zündungskomponenten recht gebraucht waren, dann entdeckte ich die "Modifikation", der "Profi" hatte eine Lochscheibe zur Reduzierung vor die TBI montiert um die Luftmenge zu reduzieren, in Verbindung mit fettem Gemisch war klar warum der soviel verbrauchte.
Lochscheibe raus, Laptop angeklemmt und versucht das Gemisch und den Schrittmotor für die Gasversorgung einzustellen. das Ergebnis war dass beim Rangieren der Motor abstarb wenn ich voll eingeschlagen hatte und langsam rückwärts gefahren bin, nicht überall kann man eben mit Schwung rückwärts rangieren.
Da das auch auf Benzinbetrieb auftrat, habe ich mich auf die Suche gemacht und neben dem AGR einige undichte Stellen an der Spinne gefunden =>  Nebenluft.
Abgedichtet und von da an lief der sowohl auf Gas als auch auf Benzin sauber und brauchte zwischen 16 und 18 Liter gas auf 100km selbst bei flotterer Fahrweise auf der AB.
Obwohl das jetzt mal wieder eine etwas längere Geschichte geworden ist, rate ich jedem der eine Gasanlage hat folgendes zu tun:

- Zündkerzen, Kabel, Verteilerkappe (wenn vorhanden) erneuern
- Luftfilter neu

Bei Problemen immer schauen ob das geiche Verhalten auch im Benzinbetrieb auftritt, denn dann kann man die Fehlersuche auf gemeinsam genutzte Komponenten eingrenzen wenn sicher ist dass die Gasanlage korrekt abgestimmt war als alles noch in Ordnung war.

@moha2
Sicherlich kann man auch nach der alten "Windows-Weisheit" verfahren:

"Eine neuer boot tut immer gut" ;)

Nur glaube ich nicht dass es daran allein liegt.

moha2

Zitat von: camarotom in 14. Apr 11, 18:26


"Eine neuer boot tut immer gut" ;)


:D :D :D Klingt gut!
Wollte damit eigentlich nur sagen, dass ich auch glaube, dass die Gasanlage mit Benzin kalt startet (machen die Meisten) und wenn Benzin im Spiel ist bei der 4.Gen. immer auch ECM im Spiel, wegen der Einspritzung... ein Versuch (und sicher auch der einfachste) ist es sicher Wert....

LG, moha2
Natürlic können es aber auch die Kerzen, Kabel usw. sein....!!!
CamaroTOm hat natürlich REcht, kann viele Ursachen haben...

camarotom

Sollte im Kaltstart sowohl Gas als auch Benzin laufen ist die Anlage falsch konfiguriert bzw. falsch angeklemmt, dann läuft er viel zu fett und müsste normalwerweise ausgehen zumindest aber über SES einen Fehler anzeigen und im Fehlerspeicher setzen.

Der beste Versuch ist in meinen Augen das ECM auszulesen und ggf. die Gasanlage checken zu lassen.

Soweit ich das rauslesen konnte hat er den Wagen noch nicht lange und evtl. mit eingebauter Gasanlage gekauft. Wer weiss wo und von wem die eingebaut wurde. Daher ist eine grundsätzliche Überprüfung der Einstellwerte empfehlenswert.

Die geregelten Gasanlagen bedienen sich dem ECM genauso als würde der Motor auf Benzin laufen. Ansonsten bekommt der Umbau kein Abgasgutachten bzw. man wird mind. auf Euro1 runtergestuft wenn nicht sogar die Euroeinstufung gestrichen wird, da das "schlechteste" von beiden Betriebsarten die Schadstoffstufe bestimmt => ungeregelt maximal Euro1.