F-Body-Nation

F-Body-Foren => Dritte Generation => Thema gestartet von: Chris95 in 12. Feb 18, 22:13

Titel: Handbremsmechanismus + Proportioning Valve
Beitrag von: Chris95 in 12. Feb 18, 22:13
Heyho Leute,

ich brauche mal wieder eure Hilfe. Der Handbremsmechanismus an meinem Fbird ist nachträglich irgendwie merkwürdig miteinander verschweißt worden :o Die Stelle die ich meine ist unterm Auto, dort wo das Handbremsseil vom Feststellhebel im Innenraum sich aufteilt auf den Seilzug für die rechte und linke Bremse. Dort wurde mal ein langer Stab mit Gewinde komisch mit dem Seilzughebel verschweißt. Und weil dies nicht ganz richtg gemacht wurde, zieht jetzt meine Handbremse einseitig viel stärker beim Betätigen.
Habe natürlich schon nach Ersatz dieses Bauteils gesucht aber nix gefunden, gemeint ist aber dieses Teil (nicht meins!) Wenn ich mich recht erinnere, dann war da am schwarzen "Halter", der die beiden Seilzüge führt, rumgebraten worden.

(https://abload.de/img/221863d1309964672-parwapjk.jpg)

Und noch eine Frage: Wo bekommt man das "originale" Proportioning Valve für einen 4 Scheibenkreis her?

https://www.youtube.com/watch?v=amaTfVAaHIg

Das Bremskraftregelventil ist gemeint. ;)
Was haltet ihr von dem Federtausch im Video???

Grüße,

Chris S.
Titel: Antw:Handbremsmechanismus + Proportioning Valve
Beitrag von: Rockbert in 13. Feb 18, 11:55
Zitat von: Chris95 in 12. Feb 18, 22:13
Wo bekommt man das "originale" Proportioning Valve für einen 4 Scheibenkreis her?


Garnirgends mehr, -> discontinued... Nur noch gebraucht
Titel: Antw:Handbremsmechanismus + Proportioning Valve
Beitrag von: J.C. Denton in 13. Feb 18, 16:30
Wie Robert schon sagt, ist nicht mehr verfügbar. Bis vor c.a. 1 Jahr gab's noch welche bei RockAuto, jetzt ist alles weg.
Proportioning Valve gibt's neu auch so gut wie gar nicht mehr, nur noch Restbestände. www.flynbye.com hat noch ein paar.

Was den Federntausch angeht: Ein SEHR kontroverses Thema. Wird bei TGO auch immer heftig diskutiert, hier ein laaaanger Thread zu dem Thema:
https://www.thirdgen.org/forums/brakes/591331-cheap-proportioning-valve-upgrade.html

Ich persönlich würde die Finger davon lassen. Die Gefahr von Überbremsen ist nicht ohne. Besorge dir lieber von Flynbye ein Umrüstkit von den schrottigen Delco Morraine Graugusssätteln auf die weit besseren Alu-PBR Bremssättel mit passendem Proportioning Valve.

Grüße,
Oli
Titel: Antw:Handbremsmechanismus + Proportioning Valve
Beitrag von: Chris95 in 13. Feb 18, 19:27
Hey ihr,

alles klar, dann habe ich ja richtig geschaut und werde wohl weiter mit dem Müll-valve rumfahren müssen. Den Federntausch fand ich interessant, aber ich denke auch, dass es sehr ungenau ist und gefährlich werden kann.

Alu-PBR Sättel problematisch für H Zulassung?

https://www.classicindustries.com/product/1988/pontiac/firebird/parts/ce601253.html

Meinst du sowas? Ne, oder? :D Ist so mit das Unauffälligste was ich finden kann.

Und was den Handbremshebel unterm Auto angeht, weißt da jemand was? (Neuteile) Oder muss ich mal bei Schlachtern nach Teilen fragen?

Grüße!
Titel: Antw:Handbremsmechanismus + Proportioning Valve
Beitrag von: J.C. Denton in 13. Feb 18, 20:01
Die Alu-PBR Sättel wurden im Modelljahr 89 bereits einfließend in die Serie angeboten, weil man die Probleme mit dem Handbremsmechanismus und der unglaublich miserablen Bremswirkung mit den Guss-Sätteln nicht in den Griff bekam. Es handelt sich also um originale Teile, einer H-Zulassung sollte dabei nichts im Wege stehen, zumal das kaum ein Prüfer tatsächlich herausfinden kann. Da du ab Werk Bremsscheiben statt Trommeln hinten hast, würde sich kein Prüfer dieser Welt darum scheren, ob auch ja die richtigen Bremssättel montiert sind. Ausserdem verbesserst du damit eine bekannte Schwachstelle. Deshalb habe ich seinerzeit auf die LS1 Bremse vorne umgebaut, ich war es einfach leid, mir beim stärkeren Bremsen oder irgendwelchen Pennern auf der Autobahn, die ohne zu gucken auf meine Spur ziehen, jedesmal einen Anker zu wünschen, den ich aus dem Fenster werfen kann. Die vorderen Bremsen sind ja genauso schlecht wie die Hinteren. Das soll beim H erstmal einer nachweisen. Die LS1 Bremse ist natürlich nicht eintragungsfähig, aber mal ernsthaft, die originale Bremse ist eine Gefährung für mein Leben und das Leben anderer... daher der Umbau.
Ich habe beruflich schon so einige Autos zum H-Gutachten vorgeführt, wird alles immer dramatischer dargestellt, als es ist. Bei krassen Vollumbauten mit Fahrwerk, Motor und Karosse wird natürlich jede Schraube begutachtet, aber bei einem Serienfahrzeug mit anderen (besseren, originalen) Bremsen, schaut keiner so genau hin.

Das PBR Kit für hinten kann man sogar kaufen, allerdings dürfte es preislich gleich aussehen, wenn du eine gebrauchte Achse mit dieser Bremse finden würdest (welche allerdings nicht überall rumliegen und nicht an jeder Ecke feil geboten werden).

http://flynbye.com/catalog/i10.html (http://flynbye.com/catalog/i10.html)

Grüße,
Oli
Titel: Antw:Handbremsmechanismus + Proportioning Valve
Beitrag von: andy in 13. Feb 18, 21:20
Zitat von: J.C. Denton in 13. Feb 18, 20:01
...wird alles immer dramatischer dargestellt, als es ist.

Du sagst es selbst.  ;) Lass mal mit den Bremsen die Kirche im Dorf. Davon wurden abertausende ausgeliefert, und auch mein Camaro fährt damit schon seit fast 30 jahren unfallfrei herum. Alles steht und fällt mit der Qualität der Scheiben und Beläge, und ob beide zueinander passen. Ich und andere sicher auch, sind in brenzligen Situationen immer rechtzeitig zum stehen gekommen. Auch mit den "großartigen" Einfachkolben-Sätteln.

Besser weiter schneller geht natürlich immer. Keine Frage.
Titel: Antw:Handbremsmechanismus + Proportioning Valve
Beitrag von: J.C. Denton in 13. Feb 18, 21:54
Mag sein, dass euch allen zum herumcruisen die Bremse "reicht". Das heißt aber nicht, dass sie "ausreicht", besonders in unverschuldeten Gefahrensituationen, das Auto rechtzeitig zum Stehen zu bringen. Ich empfand die Bremsleistung schon immer als unzureichend und teilweise gefährlich, damit stehe ich ja nicht alleine, thirdgen.org Bremsenforum besteht zu 90% aus dieser Thematik. Beim rumcruisen in der Stadt mag es reichen, aber wenn du mal mit 120 und Tempomat auf der Autobahn unterwegs warst und vor dir steigt (in gebührendem Abstand) ein modernes Auto aus welchen Gründen auch immer voll in die Eisen, stehst du mit beiden Füßen auf dem Bremspedal und betest. Und ich hatte schon Stahlflex Bremsschläuche, neuen HBZ, Bendix Beläge usw montiert, das verbessert die Bremsleistung kaum. Die Bremse ist für diese schweren Autos leider völlig unterdimensioniert, das ist kein Geheimnis.
So, aber hier gehts um die Handbremse und nicht um die Vorderradbremse, zurück zum Thema.

Das Handbremsseil müsstest du dir gebraucht besorgen. Ich habe leider keins mehr, die Versorgung sollte aber bei den älteren Modellen aufgrund des Volumens gut sein. Richtig schwer ist es bei den 90-92 Modellen, die hatten einen geänderten Seilzug vom Hebel zur Wippe, der schon viele Jahre discontinued ist. Der wird preislich richtig hoch gehandelt. Für dein älteres Modell solltest du bei eBay USA oder ähnlichen Quellen problemlos fündig werden.

Grüße,
Oli
Titel: Antw:Handbremsmechanismus + Proportioning Valve
Beitrag von: Rocky48 in 14. Feb 18, 08:11
Hi Chris,
Handbremsseil vom Hebel zur Wippe für den Pre-Facelift habe ich noch nagelneu und originalverpackt dazuliegen.
Bei Interesse schick mir ne PM.
Gruß vom Highway
Klaus
Titel: Antw:Handbremsmechanismus + Proportioning Valve
Beitrag von: Chris95 in 14. Feb 18, 18:48
Ich muss Oli Recht geben, die BremsWIRKUNG ist mehr als mager.
Bin auch deswegen drum und dran am probieren und Verbessern (Muss aber alles H-fähig).
Vllt habe ich ja bald PBR Sättel am Wagen -> Die waren also an den späteren Thirdgens verbaut, habe ich das richtig verstanden? ::) Dann schnacke ich nochmal sicherheitshalber mit meinem Tüv-Prüfer  :P

@ Klaus:

(https://abload.de/img/221863d1309964672-parlvspg.jpg)

Wenn du damit genau die markierten Teile meinst und Sie passend sind habe ich auf jeden Fall Interesse! Das Seil an sich ist ok, nur dieses Metallstück nicht...

Grüße,

Chris
Titel: Antw:Handbremsmechanismus + Proportioning Valve
Beitrag von: J.C. Denton in 14. Feb 18, 18:57
Zitat von: Chris95 in 14. Feb 18, 18:48
Vllt habe ich ja bald PBR Sättel am Wagen -> Die waren also an den späteren Thirdgens verbaut, habe ich das richtig verstanden?

Richtig. Ab irgendwann im MJ 89 kam die Umstellung, zuerst bei den 9 Bolt Borg Warner Achsen, etwas später dann auch bei den Saginaw 10 Bolts. Frühe 89er hatten meines Wissens nach noch die "alte" Bremse. Der Heiner kennt bestimmt das genaue Datum mit Uhrzeit und Fahrgestellnummer vom ersten Fahrzeug, das die Bremse bekam. :D
Wahrscheinlich kennt er sogar die Seriennummer der Hinterachse und den Namen des Fließbandarbeiters, der sie eingebaut hat. :D :D :D

Aber Achtung, die PBR Sättel passen nicht Plug & Play an deine Achse! Dazu brauchst du einen Umbausatz oder eine andere Achse, zudem andere, größere Bremsscheiben, andere Bremsbeläge und auch andere Handbremsseile.

Grüße,
Oli
Titel: Antw:Handbremsmechanismus + Proportioning Valve
Beitrag von: Rocky48 in 14. Feb 18, 20:43
Zitat von: Chris95 in 14. Feb 18, 18:48

@ Klaus:

(https://abload.de/img/221863d1309964672-parlvspg.jpg)

Wenn du damit genau die markierten Teile meinst und Sie passend sind habe ich auf jeden Fall Interesse! Das Seil an sich ist ok, nur dieses Metallstück nicht...


Das "Metallstück" ist die Wippe und die sieht doch noch in Ordnung aus.
Der Gewindestab ist Teil des vorderen Handbremsseiles. Mit diesem wird die Vorspannung der Handbremse eingestellt damit du den Hebel nicht bis unters Dach ziehen musst  :D
Ne Wippe hab ich net vorrätig sondern nur, wie bereits gesagt, das vordere Seil. Der Gewindestab ist da schon dran.
Warum der mal mit der Wippe verschweißt wurde ist mir unverständlich.
Titel: Antw:Handbremsmechanismus + Proportioning Valve
Beitrag von: engineer in 15. Feb 18, 09:17
Zitat von: Rocky48 in 14. Feb 18, 20:43
[
Warum der mal mit der Wippe verschweißt wurde ist mir unverständlich.

Vorfacelift, ja?

weil da vermutlich jemand an der Einstellerei am Sattel gescheitert ist,
dann versucht hat, mehr Vorspannung auf das Handbremsseil zu geben,
und dann festgestellt hat, dass das Gewinde am vorderen Zug kurz ist.

Auslöser dessen hat sein können, dass der TÜV Prüfer nach 3 Klicks Handbremswirkung gewohnt war,
was bei dieser abartig ambitioniert fehlgeleiteten Konstruktion der frühen 3.Gen einfach nicht gelingen kann.

(oooldsschool Drum Brakes rulez... :-X )

engineer
Titel: Antw:Handbremsmechanismus + Proportioning Valve
Beitrag von: Rocky48 in 15. Feb 18, 10:06
Zitat von: engineer in 15. Feb 18, 09:17


(oooldsschool Drum Brakes rulez... :-X )

engineer

Da sprichste n wahres Wort gelassen aus, Uwe
Titel: Antw:Handbremsmechanismus + Proportioning Valve
Beitrag von: vH in 15. Feb 18, 18:51
@Klaus: Das "Metallstück" ist die Wippe und die sieht doch noch in Ordnung aus.

@Chris95: Habe natürlich schon nach Ersatz dieses Bauteils gesucht aber nix gefunden, gemeint ist aber dieses Teil (nicht meins!)

Denke...das Bild ist von einem anderen Fahrzeug ;)

GrußvH
Titel: Antw:Handbremsmechanismus + Proportioning Valve
Beitrag von: Chris95 in 20. Feb 18, 17:39
Wie sieht denn dann die Handbremse unterm Auto bei den Facelift Fibi aus? Also die ab 90-92 meine ich. Haben die keine Wippe mehr?
Ich finde leider nur eben solche Schlachtangebote aber nix vor Facelift  :-\

Titel: Antw:Handbremsmechanismus + Proportioning Valve
Beitrag von: J.C. Denton in 20. Feb 18, 18:06
Doch, die haben eine Wippe, allerdings gibt's dort keine Gewindestange mehr zum Einstellen. Hier wird an den Bremssätteln bzw. Bremstrommeln selbst nachjustiert.

Grüße,
Oli
Titel: Antw:Handbremsmechanismus + Proportioning Valve
Beitrag von: Chris95 in 20. Feb 18, 18:39
Okay, wäre ja nicht schlimm, wenn ich nur diese Wippe benötige.
Würde doch auch von einem nach Facelift gehen. Wippe und Gewindestange sind ja schließlich nicht eins. (Zumindest bei meinem nicht)  :frage: :D