F-Body-Nation

F-Body-Foren => Rund um Firebird und Camaro => Thema gestartet von: Camaro97RS in 02. Mär 16, 19:47

Titel: DEXCOOL Erfahrungen und Tipps gesucht
Beitrag von: Camaro97RS in 02. Mär 16, 19:47
Hallo,

Ist DEXCOOL von GM nun ein Fluch oder ein brauchbares Kühlmittel???????
Nach reichlich Recherche im Web komme ich zu der Schlussfolgerung, dass es scheinbar bei älteren Motoren zu katastrophalen Motorschäden führen kann; jedoch bei moderneren Motoren keine Probleme auftreten.
Ich selbst habe einen Camaro RS 3.8L Modelljahr 1997 und würde gerne eure Erfahrungen mit Dexcool und diesem Motor erfahren.
Vielleicht könnte hier auch eine allgemeine motorenspezifische Erfahrungssammlung entstehen, um in Zukunft vielen die Entscheidung über die Verwendung von Dexcool und anderen Kühlmittel in F-Bodies und anderen GM Fahrzeugen zu erleichtern.
Darum bitte ich euch ergänzend zu euren allgemeinen Erfahrungen folgende Daten zu nennen.

Fahrzeugtyp
Baujahr
Motor
von euch verwendetes alternatives Kühlmittel
wie lange wird die Alternative bereits verwendetes
Erfahrungen mit Alternative

ich hoffe auf rege Teilnahme

Gruß

Werner



Titel: Antw:DEXCOOL Erfahrungen und Tipps gesucht
Beitrag von: Seba in 04. Mär 16, 20:34
Bei mir hatte das originale Dexcool schlamm gebildet, deswegen vor paar Jahren komplett abgelassen und gespült. Dann mit dem lila G12 Kühlmittel aufgefüllt und gut ist.

Titel: Antw:DEXCOOL Erfahrungen und Tipps gesucht
Beitrag von: vH in 04. Mär 16, 23:01
...oft genug diskutiert...und wenn du Angst vor dem Teufelszeug Dexcool (G34)  hast...dann lass es doch weg...
...wobei ich glaube...dass die bei GM auch lernfähig sind...und nun sich das Zeug neutral verhält.
...grundsätzlich gilt:
...silikathaltig...altes Werch für Graugußmotoren...
...silikatfrei...besser für Alumotoren...
...und diese sollte man nicht vermischen...

...der folgende Link ist ganz interessant:

...http://www.mas-ft.de/technik/kuehlmittel.html

...in meinem Camaro war Dexcool mit anderem vermischt...und das war eine Schlammschlacht...
...alles rausgespült...
...hab nun in meinem alten Graugußmotor silikathaltiges Frostschutzmittel drin...
...obwohl man genauso gut silikatfreies Zeug hätte reinschütten können

GrußvH

P.S.: in meinem Meriva Bj.2006 (196.000km) ist das Dexcool drin...läuft wie Lotte ;)
Titel: Antw:DEXCOOL Erfahrungen und Tipps gesucht
Beitrag von: Micha1810 in 05. Mär 16, 09:24
In diesem Zusammenhang gut zu wissen:

Gelb, grün, blau = silikathaltig = G11 (VW-Norm)
Rot = silikatfrei = G12
Violett = silikatfrei = G12+
G11 und G12 sind nicht mischbar!
G11 und G12+ sind mischbar!
G12 und G12+ sind auch mischbar!
Titel: Antw:DEXCOOL Erfahrungen und Tipps gesucht
Beitrag von: Camaro97RS in 12. Mär 16, 23:09
Nach weiteren Nachforschungen bin ich jetzt auf die GM Spedifikation für Dexcool gestoßen: GM6277m.
G12+ hat z.B auch die Freigabe für GM6277m.
G34 von Glysantin ist ebenfalls G12+ und hat auch die entsprechende Freigabe.

@vH  dein Link ist erstklassig. Habe das Thema noch nie so ausführlich und leicht verständlich erklärt gesehen.
Angst habe ich vor dem Zeug nicht, aber ich will gerne wissen was die Ursachen für die Probleme mit Dexcool sind.
Es gibt z.B. auch eine Freigabe von MAN mit einem Ausschlusskriterium. Es darf nich mit bestimmten Silikonschläuchen verwendet werden.

Ich gehe, nach den Infos die ich bisher gefunden habe, davon aus, das es sich bei den Problemen eher um Anwenderfehler aus Unwissenheit handelt.
Mit entsprechenden Erfahrungsaustausch kann man dann vielleicht das eine oder andere UNGLÜCK
verhindern.

Also her mit euren guten und schlechten Erfahrungen.

Gruß

Werner