Moin,
seit 2 Woche tritt bei mir folgendes Problem auf. Ich kann zwar die Kupplung treten und jeden Gang einlegen aber die Kupplung bzw das Pedal springt von alleine nicht wieder zurück. Das Problem besteht aber auch nicht immer. Wenn ich z.b das Pedal so 10x trete im Leerlauf geht das Pedal wieder völlig normal für die nächsten 10x Schaltvorgänge. Außerdem habe ich beobachtet wenn man das Pedal so 20-30% betätigt und etwas wartet zieht sich das Pedal selber bis zum "Boden" ganz langsam und wie von Geisterhand.
Bremsflüssigkeitsbehälter ist bei max.
Der Zylinder am Kupplungspedal sieht von innen so aus.
(https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpf1/v/t1.0-9/p206x206/22626_830920653669571_1015599113224428202_n.jpg?oh=c65ccbf03d6aed293fe45cf6c8e3bb80&oe=55D02494&__gda__=1439509936_60a8c4b2cccbc6df5f42470ebffc0947)
Kann man eines von beiden ausschließen und muss man beim Nehmer wirklich das Getriebe ausbauen???
Fahrzeug ist ein 99er 3.8er
Danke schonmal für euere Hilfe
Hatte auch schon das Problem bei meinen alten Auto BMW 635 . Eigentlich war da nur am Pedal eine Feder ausgehängt.
Weis jetzt nicht ob es beim Ami auch so ist aber eine Möglichkeit wäre es.
Natürlich wurde vorher die Kupplung für 1500 Euro erneuert um dann festzustellen das nur die Feder die das Pedal wieder in die Grundstellung brachte ausgehängt war.
Den Symptomen nach und WENN DER FLÜSSIGKEITSSTAND STIMMT, dürften sich die Manschetten im Geber- oder Nehmerzylinder verabschieden.
Überprüfung ob Nehmer- oder Geberzylinder geht folgendermaßen:
Leitung am Nehmerzylinder Lösen und mit einer Hohlblindschraube verschließen. Kupplungspedal versuchen zu treten.Wenn der Druck auf dem Kupplungspedal konstant bleibt sind die Manschetten im Nehmerzylinder hinüber. Lässt der Druck merklich nach liegts im Geberzylinder.
Gruss Klaus
Wieso kontrollierst du bei der kupplung die bremsflüssigkeit? Versteh ich nicht so ganz ::)
Ich geh mal davon aus dass du die kupplungsflüssigkeit im kleinen behälter unter dem linken wischerarm?
Wenn da nicht genug fluid drin ist?
Aber ansonsten hats Klaus schon prima beschrieben :thumb:
Grüße
Hatte das so verstanden das die Flüssigkeit für die beiden Zylinder über den Behälter für Bremsflüssigkeit mit versorgt wird. Der Behälter für die Kupplung ist voll, gerade kontrolliert.
Kann denn mehr kaputt gehen oder kann man das Fahrzeug bedenkenlos fahren?
Nein das ist nicht richtig. Das Reservoir für die Kupplung zwischen Spritzwand und Federdom auf der Fahrerseite.
Die Flüssigkeit ist hingegen auch Bremsflüssigkeit.
Also wenn etwas nicht ordnungsgemäß funktioniert, egal was, kann man(frau) KEIN AUTO bedenkenlos fahren. Soviel dazu ;)
Kann denn mehr kaputtgehen? JA
In zunehmendem Maße wirst du nicht mehr auskuppeln können. Schalten während der Fahrt ist dann zwar noch drin wenn man weiß, wie man unsynchronisiert den richtigen Schaltpunkt trifft (Olle Trucker wie ich können das noch ;)) aber an der roten Ampel bist du angesch...... :ugly: Du müsstest den Motor mit eingelegtem Gang ausmachen und bei grün wieder anlassen UND DAS GEHT NICHT, weil dein Auto ne Startblockade hat wenn der Leerlauf nicht eingelegt ist und bei laufendem Motor bekommst du im Stand keinen Gang rein.
Fazit: Schleunigst reparieren
Gruss aus dem Frankenwald (hab heut Brückentag :cheesy:)
Klaus
@Klaus: Da ich den Wagen meist mit eingelegten Gang abstelle bin ich mir ziemlich sicher das der sich trotzdem starten lässt. Bedingung zum starten ist nur das durchtreten der Kupplung
Gruß aus dem Pott (bei Wechselschicht freut man sich auf Feiertage ;) ) aber morgen hab ich frei und darf hoffentlich den Aufstieg in Liga 2 feiern
Aha! Mit dem Leerlauf zum anlassen war ich mir eigentlich sicher, da ich meine mal in einem Schaltplan nen "Leerlauf-Controller" gesehen zu haben. Aber wenn das auch mit eingelegtem Gang geht, OK.
Trotzdem ist es ratsam die Sache schnellstmöglich in den Griff zu bekommen
Gruss Klaus
Boahh ich Depp. Hatte den Schaltplan von meiner 1400er Intruder im Kopf :ugly: Da geht das Anlassen nämlich nur mit gezogener Kupplung UND Leerlauf ::)
:thumb: Fast das gleiche, Hubraummonster auf 2Rädern.
Soll ich den Nehmer mit oder ohne Lager bestellen? Bei Rockauto gibts die mit und ohne Ausrücklager
Bei M&F hab ich nix auf der HP gefunden.