F-Body-Nation

F-Body-Foren => Vierte Generation => Thema gestartet von: Franky in 06. Feb 15, 18:56

Titel: Ein Paar Fragen zu Windabweisern und Nebelscheinwerfern
Beitrag von: Franky in 06. Feb 15, 18:56
Hi Leute,
als ich heute das schöne Wetter mit offenen Dach genoß, kam mir die Frage, ob es Windabweiser für unsere Camaros gibt. Wenn man unter 80 fährt geht es ja noch, aber darüber hinaus ist es ja doch recht laut.
Gerade im Bereich der B-Säule.
Vieleicht habt ihr ja eine Lösung? Ach ja, und zusagen ich cruise immer unter 80 Km/h lass ich gelten.  :D

Und dann habe ich noch eine blöde Frage. Sie ist zwar banal, aber ich möchte nichts kaput machen.
Könnt ihr mir mal bitte sagen wie ich die Birnen der Nebelscheinwerfer wechsel?
Ich komme mehr oder weniger schmerzhaft von oben ran, aber das wars auch schon.
Muss ich die Staubkappe, welche recht fest sitzt, runter ziehen, oder abschrauben?
Ich hab ja keine Lust irgendwas abzubrechen.  :)

:thx:
Franky
Titel: Antw:Ein Paar Fragen zu Windabweisern und Nebelscheinwerfern
Beitrag von: Mister.T in 06. Feb 15, 21:57
Also Windabweiser gibts nicht für den Camaro. Mein MR2 damals hatte so etwas...aber nicht der Camaro. Wer fährt auch bei 1 Grad Außentemperatur offen und beschwert sich über das laute Geräusch?  :D ...Ich würde mir den Tod holen...aber ich bin ja schon älter...


Die NSW kann man abschrauben, wenn man den Scheinwerfer ausbaut. Dann kann man ihn von oben abschrauben und bequem die Birne wechseln.


Gruß Thomas
Titel: Antw:Ein Paar Fragen zu Windabweisern und Nebelscheinwerfern
Beitrag von: Franky in 06. Feb 15, 22:51
Ach so kalt war das gar nicht.
Heizung volle pulle und Jacke zu.  :ugly:

Zum Ausbau der Nebelscheinwerferbirnen die Scheinwerfer ausbauen?  :o
Ich komme ja soweit es geht ran, nur hapert es an dieser Gummikappe, die sitzt ziemlich fest.
Am Ende der Gummikappe kommt ja dieses Kabel raus, kann man diese Gummikappe so "einfach" abziehen, oder muss man diese Kappe abschrauben.

Gruß
Franky
Titel: Antw:Ein Paar Fragen zu Windabweisern und Nebelscheinwerfern
Beitrag von: Franky in 07. Feb 15, 13:40
So, habe nu im wahrsten Sinne neue H3-Birnen "verbaut".  :ugly:
Dabei habe ich jetzt auch gesehen das meine Frage zwecks der Gummikappe gar nicht so blöd gewesen ist.
Allerdings hat mir diese Mehrarbeit bzw. Ratlosigkeit mein Vorbesitzer gemacht. Um die Gummikappe wasserdicht zu machen, hat er einen Kabelbinder installiert. Dadurch saß die Kappe so fest, das sie erst nach der Demaontage der Lampe zu lösen war.
Und das mit dem Abbau des Scheinwerfers ist ja echt nicht so blöd gelöst wie zuvor gedacht.--War ja echt nur eine Schraube!
Nur das Wiederreinfummeln war nervig.
Wenigstens konnte ich bei diesem Arbeitsvormittag gleich noch die neuen gebrauchten Klarglasblinker einbauen.  :D

Gruß
Franky
Titel: Antw:Ein Paar Fragen zu Windabweisern und Nebelscheinwerfern
Beitrag von: Night-Raven in 07. Feb 15, 14:53
Die Nebelscheinwerfer sind von Werk aus mit einem Kabelbinder umschlossen.
Titel: Antw:Ein Paar Fragen zu Windabweisern und Nebelscheinwerfern
Beitrag von: bephza in 09. Feb 15, 12:00
Zitat von: Franky in 06. Feb 15, 18:56
Wenn man unter 80 fährt geht es ja noch, aber darüber hinaus ist es ja doch recht laut.
Gerade im Bereich der B-Säule.
Vieleicht habt ihr ja eine Lösung? Ach ja, und zusagen ich cruise immer unter 80 Km/h lass ich gelten.  :D

Musik lauter drehn, dann hörst du das Windgeräusch nichtmehr  :ugly:
Oder den Sitz tiefer.... hatte schon einen 1,90m Großen Mitfahrer der sich bei offenen Dach beschwerte den ganzen Wind ins Gesicht zu bekommen *todlach*

lg melle
Titel: Antw:Ein Paar Fragen zu Windabweisern und Nebelscheinwerfern
Beitrag von: Yogi61 in 10. Feb 15, 18:39
Besser Extra-Fred aufgemacht für meine Anschlussfrage.

Grüße aus Franken,
Jochen