F-Body-Nation

F-Body-Foren => Dritte Generation => Thema gestartet von: wurschtpaul in 05. Aug 14, 21:33

Titel: [ERLEDIGT] Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: wurschtpaul in 05. Aug 14, 21:33
Hallo zusammen.
Vielleicht macht es Sinn, einen Sammelthread zu eröffnen, wo welches Teil am Auto zu finden ist.

Ich suche grad das Relais für den Kühlerlüfter. Ich weiß dass er auf der Fahrerseite an der Spritzwand ist. Da sind aber drei baugleiche Relais. Siehe hier ganz hinten rechts.
(http://img171.imageshack.us/img171/9007/photo2qg.jpg)
Ich tendiere zum mittleren der drei, da hier ein dickes Schwarz/rotes Kabel mündet, dass auch in den Lüfter direkt reingeht.
Kann das jemand bestätigen oder korrigieren?
Titel: Antw:Wo finde ich...
Beitrag von: andy in 05. Aug 14, 21:46
Das mit dem Sammelthread wird leider nicht funktionieren. Mangels Beteiligung.
Denn nichts für ungut, viele, wenn nicht die meisten hier, benutzen Auffindschemen in Reparaturhandbüchern und/oder Multimeter/Messgeräte. Wo sich die Relais befinden steht auch in den Billig Handbüchern von Chilton und Haynes.
Dazu kommt das die genauen Einbauplätze im Laufe der Jahre immer wieder geändert wurden, sogar innerhalb eines Baujahres.

Wenn sich am Lastanschluß des Relais ein dickes Kabel befindet, das zum Lüfter führt, wird es wohl das Relais für den Lüfter sein  ;)
Einfacher Test, lass den Lüfter laufen ("Klima an") Zieh dann den Stecker vom Relais...
Titel: Antw:Wo finde ich...
Beitrag von: wurschtpaul in 05. Aug 14, 22:22
Schade, hab zwar den Haynes da, aber der lässt sich zum Relais nicht aus. Wird wohl doch endlich Zeit für das GM Service Manual ;)
Das wirds dann schon sein. Das Relais ist zu 90% defekt, ein neues hab ich schon da. Ich wechsel es mal und schalt die Klima an, dann seh ich schon.
Dankeschön :)
Titel: Antw:Wo finde ich...
Beitrag von: Pega in 05. Aug 14, 22:25
im Haynes/Chilton ist doch bestimmt ein Kabelplan drin, dort müßte das Relais doch auch drin sein. Suchen und raus messen.
Titel: Antw:Wo finde ich...
Beitrag von: Sovebamse in 06. Aug 14, 08:55
Manchmal stimmen die Zeichnungen / Angaben auch im Service Manual irgendwie nicht 100% überein oder da ist etwas, was eigentlich nicht da sein sollte (am Auto oder im Manual). Jedenfalls, wer Interesse hat, ich habe das Service Manual für den 1988 Pontiac/Camaro als PDF. Mal schauen, wo man das zum Download hochladen könnte. Sind doch 100 MB ;-)

Gruss
Thomas
Titel: Antw:Wo finde ich...
Beitrag von: andy in 06. Aug 14, 11:25
Der Download-Link darf hier nicht gepostet werden, auf den GM Reparaturhandbüchern liegen immer noch gültige Copyrights. Ich gehe davon aus das jeder weiss was dies bedeutet.
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: wurschtpaul in 06. Aug 14, 14:20
Da der Thread nicht zu gebrauchen ist, hab ich ihn umbenannt.
Hab in der Suche nicht direkt was gefunden, dass mir weiterhilft.

Folgende Situation:
Der Lüfter läuft nicht an. Ein neues Relays hab ich dran, läuft immer noch nicht. Wenn ich dem Lüfter direkt Strom geb, läuft er aber.
Hab auch die Klima angeschaltet, da geht auch nix mit Lüfter.
Der Temperatursensor hat aber mit der Klima doch nix zu tun, oder?
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: Rocky48 in 06. Aug 14, 16:16
Der Temperatursensor und die Klima haben nur insofern etwas miteinander zu tun, dass sie getrennt voneinander die Masseverbindung für den Steuerstrom herstellen.
Frage: Wo hast du beim Test dem Lüfter Strom gegeben? Wahrscheinlich am Lüfter direkt oder?
Zieh mal den Stecker vom Relais. Du siehst 3 Schlitze, die in die gleiche Richtung zeigen und einen Schlitz, der quer dazu angeordnet ist. Siehe Zeichnung im Anhang.
Nun prüfe ob am Anschluss 30 (DAS IST IMMER DER, DER DEM QUERANGEORDNETEN SCHLITZ GEGENÜBER LIEGT) Strom ankommt.
Wenn NEIN, dann entweder Sicherung im Ar.... oder Kabel irgendwo defekt.
Wenn JA, dann verbinde die die Steckschlitze 30 und 87 (siehe Zeichnung)
Wenn der Lüfter dann nicht anspringt ist das Kabel zum Lüfter defekt.
Nebenbei bemerkt: Relais gehen selten kaputt und sind in max 1% die Ursache für Fehlfunktionen  ;) Wirf also das alte Relais noch net weg  ::)

Gruss Klaus
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: greasemonkey in 06. Aug 14, 16:43
An dem Relais für den Kühlerlüfter sind, wie Klaus schon geschrieben hat 4 Kabelanschlüsse.

Davon haben zwei Kabelanschlüsse eine Sicherung, das rote Kabel (Dauerplus, hot in all times) allerdings ausgeführt als sog. "fusible link". Vereinfacht dargestellt ist das ist eine Verdickung im Kabel mit einem Schmelzdraht. Diese Kabel muss dauerhaft Strom führen, tut es das nicht, ist entweder die "Sicherung" durch (muss nicht unbedingt Überlast sein, kann auch Altersschwäche sein) oder das Kabel hat auf dem Weg zu Batterie einen Leitungsbruch.
Das zweite Kabel mit einer Sicherung ist ein braunes Kabel. Das ist kein Massekabel, denn die Amis verwenden andere Kabelfarben, sondern dieses Kabel ist "dauernd Strom führend wenn die Zündung eingeschaltet ist (hot in run)" und ist mit einer 20A Sicherung abgesichert.

Wenn mit den beiden Kabeln was nicht stimmt bzw. die keinen "Dauerstrom" bzw. Zündungsplus haben, kannst Du Relais stecken wie Du willst ;)

Die anderen beiden Kabel sind schwarz/rot (geht zum Kühlerlüfter) und dunkelgrün/weiss (kommt aus dem ECM). Da solltest Du nach der Überprüfung der o.g. (dem roten und dem braunen Kabel, die Dauerstrom bzw. Zündungsplus haben sollten) als nächstes dem Augenmerk drauf legen, denn das dunkelgrün/weisse ist die "Steuerleitung" für das Relais, d.h. da wird dann Masse geschaltet damit das Relais anzieht und der Lüfter läuft(dann erst ist auf dem rot/schwarzen Strom).

Das alles kann man recht einfach aus dem "Stromlaufplan" rauslesen, der in dem Haynes/Chilton entahlten sein sollte oder online unter autozone.com.
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: wurschtpaul in 06. Aug 14, 22:09
Super, das hilft mir schon mal weiter. Hab gleich hinter dem Relais Strom aufs Kabel. Also ist das schon mal in Ordnung und die Masse auch. Guck mir morgen mal die Sicherung an.
Hab zwar den haynes da, aber für jemanden, der mit Elektrik nix am Hut hat, ist die ganze Messerei ein Buch mit sieben Siegeln ;) werd mir jetzt dann erst mal ein Multimeter kaufen und mich da mal reinarbeiten^^
Vielen Dank schonmal :)
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: greasemonkey in 06. Aug 14, 22:11
Welche Masse?

Masse kommt nur vom dunkelgrün/weissen Kabel aufs Relais und erst dann wenn das ECM die Masseverbindung schaltet.
Ergo den Kontakt am Relais wo das dunkelgrün/weisse Kabel dran geht mit Masse versorgen, springt der Lüfter an, ist das Relais und alles dahinter in Ordnung, einzig das Signal(Masse) aus dem Steuergerät kommt nicht bis zum Relais ==> Kabelbruch, Sensor defekt oder ECM hat eine Macke(eher unwahrscheinlich aber möglich)
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: wurschtpaul in 06. Aug 14, 23:24
ECM ist neu, sollte also keine Macke haben. Laut meinem Plan ausm Haynes wird der Motor permanent mit Masse (schwarzes Kabel) versorgt, und plus kommt durch das schwarz/rote vom Relais.
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: Rocky48 in 07. Aug 14, 09:44
Du brauchst kein Multimeter (obwohl dessen Anschaffung immer ganz nützlich ist  ::) ) sondern nur ne Prüflampe.
Zum besseren Verständnis dessen, was Tom dir geschrieben hat, schau dir mal die Arbeitsweise des Relais im Anhang an.
Gruss Klaus
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: wurschtpaul in 07. Aug 14, 14:44
So, Problem erkannt. Das Dauerplus zum Relais fehlt, also das mit dem "Fusible Link"
Wo genau finde ich diese "Verdickung" im Kabel? Hab das Kabel soweit es ging zurückverfolgt, aber es verschwindet irgendwann an unereichbarer Stelle.
Und wenn ich es gefunden hab, wie kann man das fixen? Ne normale Sicherung dazwischen?
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: Rocky48 in 07. Aug 14, 14:51
Das Kabel geht zum Plus-Pol der Batterie. Ich würde ein neues 2,5 Quadrat Kabel legen und mittels  einer "fliegenden Sicherung" mit 20A absichern, Ist der einfachste Weg
Gruss vom Highway
Klaus
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: wurschtpaul in 07. Aug 14, 15:32
Das geht direkt zur Batterie? Ohne Sch..?
Man, die Amis. Luftlinie Relais-Batterie = 30cm.
Das Kabel geht auf die andere Seite rüber, und verschwindet irgendwo unter dem Motor. Dachte dass es irgendwie zur Lima geht.
Dann schau ich mal, dass ich das alte Kabel mal finde und tot mache und leg ein neues.

Gruß Patrick
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: Rocky48 in 07. Aug 14, 15:39
Ist auch möglich, dass es am Anlasser mit der Plusleitung zusammengeschlossen ist die von der Batterie kommt. Effekt ist derselbe.
Gruss Klaus
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: greasemonkey in 07. Aug 14, 15:39
Dauerplus (hot in run) kommt immer von der Batterie.
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: Rocky48 in 07. Aug 14, 15:44
Fehler euer Ehren  :D HOT IN RUN heißt Hot wenn Zündung an. Das ist das braune Kabel.  ;)
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: greasemonkey in 07. Aug 14, 17:01
Stimmt, hot in all times muss es für Dauerplus heissen.
Hab das in dem anderen Beitrag berichtigt.
Warum ist Dir das nicht vorher aufgefallen?
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: Rocky48 in 07. Aug 14, 17:22
Ist mir ja aufgefallen aber ich dachte es reicht, wenn ich das in meinem darauf geposteten Anhang über die Arbeitsweise des Relais richtigstelle.
Nicht angeschaut?   ::)
Nix für Ungut  ;)
Gruss vom Highway
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: wurschtpaul in 10. Aug 14, 14:43
Hab zwar jetzt mein Dauerplus, aber irgendwie kommt vom grün/weißen Kabel keine Masse, sondern plus. Egal ob Zündung und Klima an. :/
Diese Leitung kommt ja vom ecm, dass vom Temperatur Sensor Daten Bekommt, wenn ich das recht verstehe, oder? Was will mir das sagen?

So siehts mit der Belegung momentan aus:
(http://i1383.photobucket.com/albums/ah289/Wurschtpaul/Mobile%20Uploads/image_zpsd28892a2.jpg)
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: greasemonkey in 10. Aug 14, 15:03
Nimm doch einfach mal das grünweisse Kabel am Relais ab und gib auf den Kontakt des Relais einfach mal Masse mit Hilfe eine kleinen Kabels z.B. vom Minuspol der Batterie. Läuft der Lüfter ist das Relais in Ordnung; läuft der Lüfter nicht tausche das Relais und mach das nochmal. Dann müsste der Lüfter laufen und wenn er das tut hat Dein ECM ne Macke.

In Deiner Zeichnung ist ein kleiner Fehler, das schwarz/rote Kabel was zum Motor geht braucht (+) und kein Minus, sonst geht das nicht.
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: Rocky48 in 10. Aug 14, 15:42
Sind die Kabel mittels eines Kompaktsteckers aufs Relais gesteckt oder hat da jemand schonmal dran gebastelt und ist jedes Kabel einzeln auf das Relais gesteckt? Falls Letzteres zutrifft: Schau dir nochmal meine auf Seite 1 gepostete Zeichnung an und kontrolliere anhand der Anschlusskennziffern ob die Kabel korrekt angeschlossen sind.
Gruss Klaus
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: wurschtpaul in 10. Aug 14, 15:50
Klaus, meine Relais sehen anders aus als auf dem Bild. Ich habe keinen Schlitz der quer ist, die gehen alle in die gleiche Richtung.
Die Kabel sind alle im Relais verklebt, sieht nicht gebastelt aus. Wenn ich manuell Masse für das grün weiße Kabel lege geht's. Relais-mäßig ist also alles in Ordnung. 
Also Steuergerät im A...? Kann mir doch nicht schon wieder ein neues holen :/
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: Rocky48 in 10. Aug 14, 16:13
HÄÄÄÄHHHH? Relais mit eingeklebten Kabeln???
Damit wir nicht aneinander vorbeireden: Ich bin davon ausgegangen, dass die Kabel mittels eines Kompaktsteckers mit dem Relais verbunden sind, daher habe ich den Kompaktstecker gemeint als ich vonSchlitzen sprach. An der Unterseite des Relais hast du dementsprechend 4 Flachstecker. Diese Flachstecker (auch Zunge genannt) sind numeriert
und Zunge 87 für die Verbindung zum Verbraucher liegt immer quer zur Richtung der anderen 3 Zungen. Das ist genormt!
Wenn du auf der grün-weissen Leitung Dauerplus hast liegt ein Problem mit dem Steuergerät vor oder jemand hat beim Austausch des Steuergerätes nen Fehler beim Anschliessen gemacht.
Gruss Klaus
Nachtrag: Jetzt hab ich während des Schreibens garnet bemerkt, dass du da nachträglich noch Bilder angehängt hast. Sorry! An diese Variante von Relais hab ich garnet gedacht.
Dann hast du natürlich keine Anschlussnummern
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: wurschtpaul in 10. Aug 14, 16:18
Sieh dir die Bilder an, die ich im letzten Post noch angehängt habe. Alle 4 gehen in die gleiche Richtung.
Was soll man beim Steuergerät anklemmen falsch machen? Das sind einfach nur 3 Stecker, die genauso drin sind wie beim alten.
automatisch zusammengefuehrt



Am besten, ich setz mich heut abend mal hin und schau mir den Plan vom Steuergerät noch genau an, vielleicht finde ich da den Hund. Aber schon seltsam, das Steueregrät hab ich mir vor 3 Wochen erst bei hawks thirdgen parts geholt
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: Rocky48 in 10. Aug 14, 16:28
Wenn aus dem GRÜN/WEISSEN Kabel Plus vom Steuergerät her kommt und das Steuergerät korrekt angeschlossen ist liegt das garantiert am Steuergerät. Normalerweise liegt auf diesem Kabel weder Plus noch Minus solange im Steuergerät aufgrund des Temperatursignals keine Masseverbindung hergestellt wird respektive die Klima nicht eingeschaltet ist.
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: wurschtpaul in 10. Aug 14, 16:32
Okay, dann klemm ich mich mal da hinter.
Danke schon mal für eure Geduld  :thx:
Meld mich wieder, wenn was neues rauskommt.
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: Rocky48 in 10. Aug 14, 16:39
Noch ne Frage: geht denn deine Temperaturanzeige korrekt?
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: wurschtpaul in 10. Aug 14, 16:41
Relativ. Bei Landstraßenfahrt hängt der Zeiger relativ mittig zwischen 40 und 100 Grad.
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: Rocky48 in 10. Aug 14, 16:54
Also der Lüfter springt eh erst bei ca 105°C oder etwas darüber an.
Du kannst dir erstmal folgendermaßen einen Notbehelf bauen:
Trenn das Grün/Weiße Kabel zwischen Stecker und Steuergerät, isolier die steuergerätige Seite und verlägere das relaisseitige Kabel in die Fahrgastzelle. Dann schließ das Kabel an einen einfachen Kippschalter aus dem Zubehörladen an. die andere Seite des Schalters verbindest du mittels Kabel am Chassis. Wenn nun deine Temperatur über 100°C geht kannst mit dem Schalter die notwendige Masse für den Steuerstrom herstellen und schaltest bei ca 80° wieder aus. Ist zwar nur ne Notlösung aber grad im Stadtverkehr oder Stau bei den momentanen Temperaturen erstmal hilfreich.
Und nicht vergessen: Wenn du die Klima einschaltest must du den Lüfter natürlich auch mittels Schalter einschalten solange die Klima eingeschaltet ist!
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: wurschtpaul in 10. Aug 14, 17:03
Super, danke. Dann bin ich zumindest vorrübergehend auf der sicheren Seite bis das Problem behoben ist :)
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: Rocky48 in 10. Aug 14, 17:09
Gern geschehen. Falls noch Probleme auftauchen: Ich bin nächste Woche Dienstag nachmittags in Böblingen. Nötigenfalls können wir uns gegenüber vom Meilenwerk (Motorworld) abends treffen. Wärst nicht der erste dessen F-Body ich da repariert habe  :D
Gruss Klaus
automatisch zusammengefuehrt



Upss du kommst ja aus Mainburg. Hab dich grad verwechselt mit jemand aus Stuttgart. Sorry
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: wurschtpaul in 10. Aug 14, 18:01
Kein Problem ;)
Eine Frage noch:
Ich seh grad, dass da ja laut meinem Plan nicht das ecm dran hängt sondern das pcm. Darüber hält mein Büchlein leider weder nen Plan noch sonstige Infos parat. Kannst Du mir sagen, wo das Teil verbaut ist und was es so macht? Ein diagram hält Tante Google bestimmt irgendwo parat.
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: greasemonkey in 10. Aug 14, 18:19
Auf welchen Plan beziehst Du Dich?

Das hier ist der im Netz verfügbare Schaltplan für einen 1991er mit 3.1L V6:

(http://repairguide.autozone.com/znetrgs/repair_guide_content/en_us/images/0900c152/80/08/e8/a5/large/0900c1528008e8a5.gif)
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: wurschtpaul in 10. Aug 14, 18:31
Auf den im Haynes. Da siehts so aus:
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: greasemonkey in 10. Aug 14, 18:55
Das sieht für mich nach einem "one size fits all"-Schaltplan aus. Mir wäre im 1991er V6 kein separates PCM bekannt.

Guck doch einfach mal nach ob am ECM ein dunkelgrün/weisses Kabel ankommt und den Stecker in dem das enthalten ist, ziehst Du ab. Ist dann keine Spannung mehr auf dem Kontakt am Relais, kommt fälschlicherweise Spannung statt Masse aus dem ECM.

War das ein neues oder ein gebrauchtes ECM?
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: wurschtpaul in 10. Aug 14, 19:12
Die Zeichnung sollte passen, im Haynes gibts für jeden Motor ne einzelne Zeichnung, nach Baujahr getrennt.
PCM heißt schon powertrain Control Modul?
Das ecm war ein gebrauchtes geprüftes vom Händler.
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: greasemonkey in 10. Aug 14, 19:16
Das was ich auf der Zeichnung sehe passt eben nicht, denn da ist eine Leitung eingezeichnet für den 1988er. Also kommt das mit Baujahr (besser Modelljahr nach VIN, Baujahr passt nicht wirklich und führt ggf. dazu dass falsche bzw. nicht passende Teile bestellt werden) schonmal nicht hin.
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: Rocky48 in 10. Aug 14, 19:33
Außerdem kannst du anhand des Diagrams sehen, dass das Grün/Weiße Kabel im PCM lediglich über Dark Blue an Masse geschaltet wird, also keinesfalls spannungsführend sein darf
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: andy in 10. Aug 14, 19:35
Zitat von: wurschtpaul in 10. Aug 14, 15:50
Die Kabel sind alle im Relais verklebt, sieht nicht gebastelt aus.
Das sieht nur geklebt aus, das sind kleine Dichtmanchetten aus Silikon, die sog. Prömpelse  :D
Titel: Antw:Kühlerproblem 91er 3.1
Beitrag von: wurschtpaul in 10. Aug 14, 20:43
Klaus, ich weiß dass es keine Spannung haben dürfte, das seh ja sogar ich aus dem Plan. Aber es hat Spannung.

An der Zeichnung steht ja dabei, dass die Leitung nur bei 88er ist...

Danke Andy. Sehen halt irgendwie "reingepropft" aus :D