Halle liebe Gemeinde,
bei dem schönen Wetter...möchte ich mal die 3. Generationen fragen,
ob alle mit den schwankenden Tankanzeigen unterwegs sind???
Oder gibt es Möglichkeiten der Modifikation, damit das Ding nicht so einen "Wellengang" hat!?!
Ich denke ich brauche nicht mehr erklären,..den Ihr wisst was ich meine.
:thx:
Da wird es wohl keinen mit originaler Anzeige bzw. Tankgeber geben, bei dem es nicht in den Kurven oder beim Bremsen auf- und abwärts geht.
Das liegt halt am Füllstandsgeber im Tank.
Man könnte es natürlich mit etwas Aufwand umrüsten, indem man eine Einheit mit großem Schlingertopf einbaut, wobei der Widerstandswert der neuen Einheit dem der alten entsprechen muss.
Oder halt einen elektrischen Pufferspeicher, der quasi ständig nur einen Mittelwert an die Anzeige ausgibt.
P.
Also beim Bremsen geht der Zeiger schon mal in den roten Bereich und beim Gasgeben ist der Tank wieder halb voll 8)
Mahlzeit ...
ja das problemchen hab ich auch :D
mal halb voll dann nur 1/4 dann wieder 3/4...
Anfangs fand ich das voll merkwürdig aber nach ein paar jahren gewöhnt man sich dran :D aber komischerweise steht er nach jeder fahrt bei "E" . Komisch, wodran das wohl liegen mag ;)
Gruß Sebastian
Ist doch ganz einfach!
Morgens zur Tanke: Dann ist er voll
Abends ist er dann halt leer und muss Morgens wieder zur Tanke.
Kinners machts euch doch nicht so schwer ;)
Aber mal im Ernst: Das ist halt ein oldschool-schätzeisen und daran gewöhnt man sich auch recht schnell daran zu erkennen wann es zeit zum Tanken wird. Ich gehe immer tanken wenn er weniger als halbvoll ist. Habe mir sagen lassen das die Benzinpumpe sehr allergisch auf einen leeren Tank reagiert.
Alles klaro...ich dachte das hat nur meinereiner...
aber es ist allgegenwertig...ich benutze unteranderem auch noch den Tageskmzähler...und wenn man mal anhält dann beruhigt sich das Ding und man weiss bescheid...schätzlein 8)
Dafür habe ich gleich am Anfang mein Tankverhalten angepasst. Zeigt die Nadel ins untere Drittel... tank ich halt :D
...bei mir schwankt die Anzeige nicht viel....aber...
....ich tanke halt voll...stell den Tageskilometerzähler auf Null...beim cruisen...
...brauch ich 14 Liter...wenn der Tageskilometerzähler 300km anzeigt...
...fahr ich zur nächsten Tanke...und tanke...zahlen und fröhlich sein :D
GrußvH
P.S.: Fällt mir grad ein...ich hab keinen Plan wieviel Liter in meinen Tank passen :frage:
Zitat von: vH in 22. Mai 14, 22:07
P.S.: Fällt mir grad ein...ich hab keinen Plan wieviel Liter in meinen Tank passen :frage:
Waren das nicht 14 Gallonen = 53 Liter ?
Ja, viel isses nicht. Ich meine ich habe da mal um die 60 Liter reinbekommen. Aber nicht mehr
... da liege ich ja mit meinem 300km Intervall voll im grünen Bereich...
...auch wenn ich zwischendurch mal auf´n Pinsel trete...komme ich noch locker an die nächste Tanke :thumb:
...
Ich packe mit meinem TBI momentan rund 340 km Reichweite. Dann ist er defintiv leer und geht aus.
Vielleicht geht aber noch etwas über die Einstellungen im Steuergerät (hab das Dynamic EFI EBL drin).
P.
ich liege momentan mit meinem TBI bei ca 200 - 220 Meilen Landstraße und Stadtverkehr -> über die Autobahn hab ich auch schonmal 250 Meilen geschafft mit Tempomat ohne Stau und keine Beschleunigungsorgien, Verbrauch war da bei ~11,7l auf 100KM :lechz:
Meine Anzeige geht Berg runter zu's auch in Keller, noch schlimmer wirds, wenn ich bergab und rechts rum fahre, da ist auf einmal der halbe Tankinhalt in der Anzeige weg :D
Paunchy führ damals mit dem TBI (100% stock) eine 500km Strecke mit einer Tankfüllung, Autobahn 120-140. Der Tank war noch nicht leer, aus Angst liegenzubleiben haben wir dann besser nachgelegt. :ugly:
Mit Tempomat und 120 bin ich 2012 von Böblingen mit 9,5 Liter nach Hause geprügelt. Wobei ich in der Stadt so 16 - 18 Liter brauche.
@ andy
Ja, nur auf der Autobahn fahre ich mit dem TBI auch weiter, zumal die Autos ja dann in den Magermodus gehen.
P.
Die haben einen Magermodus? Wusste ich gar nicht, interessant! Ich staune immer wieder was die zur damaligen Zeit schon umgesetzt haben. Ich dachte immer der einzige Magermodus den der Camaro hat wäre der Overdrive. :cheesy:
Ja, der Magermodus liegt - je nach KFZ und Motor - ab 35 MPH, also 56,33 km/h, an (TBI, Automatik). Im Steuergeräte-BIN ist es der Eintrag HiWy - Min MPH.
P.
das mit dem magermodus hab ich auch noch nie gehoert - mehr infos bitte!
zur tankanzeige bleibt nur zu sagen: get used to it
Nun, ab der im Steuergerät hinterlegten Geschwindigkeit und ab einer definierten Mindestzeit in diesem Fahrzustand geht die Motorsteuerung automatisch in den "Lean Cruise Mode" über, d.h. es wird letztlich einfach weniger Sprit zugeführt (stöchiometriches Verhältnis bis 17,0:1 statt normalerweise 14,7:1 = Lambda 1). Dieser Zustand wird wieder aufgehoben, sobald die eingetragene Geschwindigkeit unterschritten wird oder beim Beschleunigen der Beschleunigungsmodus (AE Mode - Acceleration Enrichment Mode) in Kraft tritt.
P.
spannend..... machen das auch die 4th gen?
Keine definitive Ahnung, ob das in deren Steuergerät auch hinterlegt ist. Aber es ist doch stark anzunehmen !
P.
Hallo!
Die LS-Guns haben (brauchen) sowas nicht.
Die L36 auch nicht, haben dafür den Adder vom Supercharger..
Der L35 ( 4,3 V6 ) bringt Lean Cruise Mode mit ( certain non US Vehicles only).
Werks Setup: Enable / 412 km/h, Disable / 409 km/h, Leanout Rate / 0,00
Zudem wird ja LCM vom Cat Over Temp Protector ausgeblendet.
Hokuspokus könnte man da sagen..
@ Patrick: Welchen AFR hast den beim Loggen im CruiseMode ?
mfg Martin
@ P.Martin
Au, da fragste mich jetzt was ???? Habe ich noch nicht so drauf geachtet. Ich denke und hoffe bei mir sind es so um die 15,5-16,2 (=max. Wirkungsgrad bei geringstem Verbrauch). Muss ich mal bei Gelegenheit auslesen.
P.
Zitat von: KHB in 26. Mai 14, 19:15
Mit Tempomat und 120 bin ich 2012 von Böblingen mit 9,5 Liter nach Hause geprügelt. Wobei ich in der Stadt so 16 - 18 Liter brauche.
war neulich im Saarland, Autobahn hin und rück zu's teils lange Distanzen mit 150 / 160 KM/h unterwegs. - Heute nachgetankt nach 426KM Distanz kam ich am Ende bei 10.73l Verbrauch raus :D
Ja, bei uns im Saarland ist halt alles etwas anders ..... auch die Verbräuche :D
ÜBRIGENS : JA, UNSERE MUTTERSPRACHE IST TATSÄCHLICH DEUTSCH...nicht französisch !
P.
Das Thema passt recht gut, deswegen eröffne ich kein neues Thema.
Ich habe eine Frage zu meiner Tankanzeige (3.Gen\Fibi) ist es bei euch auch so das wenn ihr Voll tankt die Tanknadel fast 1/4Tank über Voll steht?
Grüße Thorsten
Kurze Antwort : Ja :D
Und mit etwas Glück schafft man auf "unter leer" auch noch ein paar Meter.
Diese Aussage ist aber absolut ohne Gewähr , wenn du's ausprobieren willst, hab immer nen Kanister Sprit dabei :)
Ja, ist normal.
Ich tanke immer direkt voll wenn sich die Nadel der "E" Markierung nähert. Bin noch nie wirklich in den Reservebereich gekommen. :D Daher vermag ich jetzt tatsächlich nicht zu sagen, on nach dem "E" noch Reserve besteht.
Grüße,
Oli
Definitiv ja. Wenn die Anzeige unten "hinausgeht", kann man gut noch ein paar Kilometer fahren (ca. <15). Allerdings kann's dann bald passieren, dass einem in einer Linkskurve der Motor ausgeht ;-) Springt dann zwar wieder an, ist aber n'ungutes Gefühl. Ich fahr dann jeweils immer sehr sachte um diese Kurven.
Bei mir geht er bei "voll getankt" nur wenig über die oberste Begrenzung. Seit ich den Tank aus- und wieder eingebaut habe, dünkt mich, dass die Anzeige etwas mehr nach unten abgewichen ist. Die anderen Phänomene (Bremsen, Kurven, bergauf oder runter) kann ich ebenfalls bestätigen, ist normal.
Der Tankinhalt dürfte umgerechnet bei etwa 58 Liter liegen, allerdings hab ich es noch nie geschafft, diese auch zu verbrauchen, bevor er anfing abzusterben in Kurven. Das Maximum lag irgendwo bei knapp 53 Liter. Ist das eigentlich bei den meisten Autos so, dass so um 5 Liter im Tank nicht mehr angesaugt werden können?
Hmm.. wäre in dem Fall aber gar nicht so übel, immerhin saugt er dann nicht den ganzen Dreck mit ab.. ?
Um nochmal abschließend licht ins dunkel zu bringen :D
Der maßgebliche Ausschnitt meiner originalen owners manual;
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wp201602050015m7bp6aqwe.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wp20160205002laf8m63rdz.jpg)
In den Tank passen genau 60 Liter, die anzeige schwankt ständig.
Bei mir ist es teilweise so , dass sie bei rasanter Fahrweise mehrere Minuten lang noch " nachzappelt" :wuerg:
Ich tanke aber immer wenn sie knapp unter 1/4 anzeigt. Sicher ist besser :thumb:
57 Liter habe ich schon mal nachgetankt. Ein Glück war die Tankstelle da. :D
edit: Beim 91er TBI konnte ich kein Schwanken feststellen, nur fiel die Nadel im Empty-Bereich schneller. Beim LG4 schwankt sie schon öfter. Kommt wohl auf die Laune der Schwimmer an.
Zitat von: z28e in 22. Mai 14, 10:56
Halle liebe Gemeinde,
bei dem schönen Wetter...möchte ich mal die 3. Generationen fragen,
ob alle mit den schwankenden Tankanzeigen unterwegs sind???
Oder gibt es Möglichkeiten der Modifikation, damit das Ding nicht so einen "Wellengang" hat!?!
Ich denke ich brauche nicht mehr erklären,..den Ihr wisst was ich meine.
:thx:
...vllt. ein überflüssiger Kommentar...aber...
...bei meinem Z28E schwankt nix und hüpft nix...
...wenn ich Gas geb...ist die Tankanzeige halt wie ´n Drehzahlmesser...nur andersrum :D
GrußvH
Mein ehem. Wohnort lag auf einem Berg, ziemlich wellige Gegend... Jedenfalls füllte sich mein Tank beim bergabfahren, und Abends beim hochfahren leerte er sich so schnell als würde er auslaufen :ugly: Jedenfalls laut Tankanzeige.
Der Tankgeber nebst Ansaugpumpe ist eine sehr einfache, althergebrachte Konstruktion mit einem Schwimmerschalter der nicht elektr. gedämpft ist, wie heutzutage. Eine gewisse Schwankung ist normal. Am besten immer bei stehendem Auto auf ebener Strasse ablesen.
Stimmt!
Ich hab mal überlegt....Benzinfesten Schaumstoff zu füllen.....macht man bei manchen Motorradtanks...damit die Maschine in Kurven den erforderlichen Kraftstoff bekommt....dadurch verlangsamt sich der Fluss des Benzins und die Anzeige wird stabiler.
Das schwanken ist mir egal, tanke immer auch nach einer noch so kleinen Runde. Schauen zwar immer blöd- wenn ich nur 10 Euro bezahle.
Mein Motto: immer Einsatzbereit und unter der Motorhaube den Tank voll Benzin :ugly:
Mach ich auch oft so...dann kann man mal gleich weiter weg...ohne dieses wo jetzt Tanken...bei uns im Ort gibt es nur 2 Tanken....und die nächste ist ca 15 km weg