F-Body-Nation

F-Body-Foren => Vierte Generation => Thema gestartet von: WhiteSS in 19. Mai 14, 18:11

Titel: Radioeinbau Aftermarket
Beitrag von: WhiteSS in 19. Mai 14, 18:11
Hi,


Ich stehe gerade vor dem Problem ein Aftermarket Radio einbauen zu wollen. Dabei stellt sich die Frage, wie muss ich die Lautsprecherkabel anschließen, damit ich den ursprünglichen werksseitigen Verstärker verwenden kann? Muss ich den Lautsprecherausgänge benutzen oder den Vorverstärker?


Ich habe irgendwie leider nichts hierzu gefunden.


Grüße


Rene
Titel: Antw:Radioeinbau Aftermarket
Beitrag von: LikeHardRecoil in 19. Mai 14, 19:43
Hi,

war bei mir auch so "Zusammengeschuhstert", es gingen die Lautsprecherausgänge des Radios direkt auf die Originalendstufe.
Die elegantere Lösung wäre natürlich ein Adapter.
Ich glaub ich hab bei US-Parts-Online ein Einbauset gesehen bei dem ein Adapter dabei war.

Gruß Kai
Titel: Antw:Radioeinbau Aftermarket
Beitrag von: DerSaarländer in 19. Mai 14, 22:11
Die Lautsprecherausgänge direkt auch die Eingänge des Verstärkers ???  :skandal:

Wenn dann müsste man den Verstärkerausgang dafür nutzen  :o also ein lowpegel signal
Titel: Antw:Radioeinbau Aftermarket
Beitrag von: LikeHardRecoil in 19. Mai 14, 23:21
Prinzipiell hast du natürlich recht, aber ich bin mir zu 99% sicher dass die Delco-Endstufe Hochpegel-Eingänge hat.
Ein ziemlich untrügerisches Zeichen dafür ist zum Beispiel dass die Signalleitungen einfach nur ganz normale einzeladern sind,
in die bei Verwendung eines Vorverstärkerausganges durch die nicht vorhandene Schirmung in Verbindung mit dem kleinen Pegel ziemlich sicher Störsignale der Lima induziert werden würden.
Zweites Indiz dass sich mir aufdrängt ist wie bereits erwähnt dass es bei meinem Maro genau so zusammengebastelt war als ich ihn gekauft habe.
Ich habe dann das vorhandene Kenwood-Radio durch mein Alpine ersetzt und mittlerweile habe ich die Delco gegen eine Audio System getauscht, die ich (mit Chinch) über die Vorverstärkerausgänge des Radios betreibe.
Der Pegelunterschied zwischen "Delco per Hochpegel angesteuert" und "Audio System per Vorverstärker angesteuert" ist minimal, auch das lässt vermuten dass die Delco für Hochpegel ausgelegt ist.

Also lieber Rene, bei mir hat der Pfusch funktioniert, wenn du auf nummer sicher gehen möchtest solltest du es zuerst mit Lowpegel Adaptern testen und wenn du dann merkst dass der Output zu leise ist die Hochpegel anklemmen.

Sollte deine Endstufe bei den Tests das Zeitliche segnen: Sag mir bescheid, ich schenk dir dann meine, die brauch ich nimma ;)
Titel: Antw:Radioeinbau Aftermarket
Beitrag von: WhiteSS in 20. Mai 14, 07:27
Hi,


Danke Kai für das Angebot mit deiner Endstufe!  :)


Der Vorbesitzer hat auch schon ein DVD Radio eingebaut. Jedoch ist der Klang verdammt schlecht. Bei dem originalen Setup war ich etwas anders gewohnt (hatte schon vorher einen Camaro).


Es sind die "High" Pegel Leitungen angeschlossen. Deshalb meine Frage ob es daran liegt. Werde jetzt auch ein Kenwood verbauen ohne großen Bildschirm.


Ich werde es einfach mal versuchen.


Grüße


Rene
Titel: Antw:Radioeinbau Aftermarket
Beitrag von: LikeHardRecoil in 20. Mai 14, 08:26
Na dann: viel erfolg :D
Sollte der Radiotausch keine Klangverbesserung bewirken musst du dir vielleicht mal die Mühe machen die Türverkleidung zu demontieren und die Lautsprecher anzuschauen.
Bei mir war der Klang auch richtig mies, es hat dann auf beiden Seiten am Lautsprecher die komplette Sicke gefehlt.
Titel: Antw:Radioeinbau Aftermarket
Beitrag von: Esilar in 20. Mai 14, 22:56
Ich kenne die late 4th gen nicht. Bei der early sind als Option separate Verstärker von Bose verbaut, die mit den Vorvertärkerausgängen des Radios verbunden werden müssen. Mit einem Adapter kann man sich behelfen, wenn das Autoradio keine Vorverstärkerausgänge haben sollte.
Ein sicheres Indiz für "falsch angeschlossen" ist die Empfindlichkeit des Lautstärkereglers, man muss dann von gaaanz leise nur wenig drehen bis sehr laut (und verzerrt).

Bei schlechten Klang würde ich auch zuerst die Lautsprecher verdächtigen, die Dinger waren ab Werk nicht sehr gut und leiden im Laufe der Jahre durch Erschütterungen und die grossen Temperaturunterschiede gewaltig. Zu viel Geld lohnt aber wieder auch nicht, da die F-Bodies sehr viel Umgebungsgeräusche reinlassen (oft auch gewollt - das Blubbern) und damit den Klang arg verfärben. Ich habe mir die Mühe gemacht, gute Lautsprecher einzubauen und habe auch die Türen gedämmt. Wenn der Motor aus ist, klingt es richtig gut, sobald die Brubbelkiste läuft ist der Klang derartig maskiert, dass einem die Tränen kommen...  :-\

Noch eine Sache, die originalen Bose-Verstärker haben nicht viel Bumms, und wegen der realisierten Brückenschaltung haben die Original-Lautsprecher 2 bis 3 Ohm Impedanz. Aftermarket Lautsprecher werden einen Leistungsabfall haben, da man die üblicherweise nur mit 4 oder mehr Ohm Impedanz kaufen kann (Von Bass/Kickern abgesehen).
Titel: Antw:Radioeinbau Aftermarket
Beitrag von: WhiteSS in 01. Jun 14, 09:58
Hi,

habe es jetzt angeschlossen. Es müssen die normalen Lautsprecherausgänge angeschlossen werden. Bei den Vorverstärkerausgängen hört man nichts.

Allen nochmal vielen Dank, die hier gepostet haben.  :thx:

Die Laufsprecher laufen gut. Jedoch sind auch jedem Laufsprecher "Grenzen" gesetzt. Ich glaube ich vermisse etwas den Bass, welcher ausreichend nicht durch die Serienlautsprecher produziert wird. Hier muss ich mir noch etwas einfallen lassen.  :D

Grüsse

Rene
Titel: Antw:Radioeinbau Aftermarket
Beitrag von: PRND321 in 28. Aug 17, 15:15
Hallo zusammen

In meinem Camaro war ein Blaupunkt CD Radio verbaut. Leider habe ich das Problem, dass die Lautstärke auf der tiefsten Stufe bereits eine ordentliche Lautstärke hat. Stellt man weiter zurück, ist der Ton gleich ganz weg. Leises Hören ist also nicht möglich. Ausserdem ist ein ständiges feines Rauschen wahrzunehmen! (Auch ab CD).

Nun habe ich das Radio mit einem Sony ausgetauscht. Der DIN Anschluss war schon vorhanden. Anschliessen somit kein Problem. Doch der Fehler tritt auch beim Sony auf! Liegt also nicht am Radio...

Hat irgend wer eine Ahnung, was hier das Problem sein könnte?

Danke für die Hilfe!
Titel: Antw:Radioeinbau Aftermarket
Beitrag von: LikeHardRecoil in 28. Aug 17, 15:28
Klingt für mich als wäre da irgendwo noch ne aftermarket Endstufe verbaut und fälschlicherweise auf die Hochpegelausgänge des Radios gelegt. Ich würd mal auf die suche gehen ;)

Nachtrag: zu dem "Kabelbaum" sag ich jetzt mal nix :wuerg:
Titel: Antw:Radioeinbau Aftermarket
Beitrag von: ThunderHawk in 28. Aug 17, 15:28
Der OEM Verstärker hat evtl einen weg, oder masseschluss?
Der Verstärker sitzt vor dem rechten Gurtaufroller der Rückbank im quarterpanel.
Gruß
Titel: Antw:Radioeinbau Aftermarket
Beitrag von: PRND321 in 28. Aug 17, 16:15
Meinst du dort wo sich das Notrad befindet? Dort ist nichts dergleichen in der Nähe des Gurtaufrollers. Allerdings auf der gegenüberliegenden Seite (Fahrerseite) ist ja nochmals ein Lautsprecher verbaut. Der Bose Klotz ist recht gross und hat folgenden Aufkleber: (Siehe Anhang)

Getraue mich allerdings nicht, dieses Teil aufzuschrauben weil es ne Art Dichtung zwischen den Gehäuseteilen zu haben scheint.
Titel: Antw:Radioeinbau Aftermarket
Beitrag von: ThunderHawk in 28. Aug 17, 16:22
Vor dem Gurtaufroller! nicht hinter dem Gurtaufroller!  ;)
Wenn du die abdeckung von dem notradquatsch wegmachst, und dann zum gurtaufroller reinschaust, siehst du einen schwarzen kasten. das ist der verstärker. konkret sitzt er zwischen dem rechten subwoofer in der b-Säule und dem rechten hinteren Gurtaufroller aud dem inneren radkaste neben dem teppich.
Titel: Antw:Radioeinbau Aftermarket
Beitrag von: PRND321 in 28. Aug 17, 16:39
An der Stelle ist bei mir rein gar nichts vorhanden. Der Raum vor dem Gurtaufroller (in der Plastikabdeckung) ist leer soweit man das sehen kann! Auf dem Foto möglicherweise nicht so gut zu erkennen, aber habe mit einer Lampe reingeleuchtet und mit der Hand reingetastet! Auch Kabel hat es dort keine!

Titel: Antw:Radioeinbau Aftermarket
Beitrag von: LikeHardRecoil in 28. Aug 17, 16:48
ich vermute mal dass Jörg nicht gesehen hat dass es um einen Camaro geht ;) Die Endstufe sitzt (zumindest bei der late 4th gen) wie von dir vermutet beim Notrad.
An einen Masseschluss glaub ich aber eher nicht.
Kann jemand bestätigen dass originalerweise auch Bose verbaut wurde?
Bei mir ist Delco drin!
Titel: Antw:Radioeinbau Aftermarket
Beitrag von: PRND321 in 28. Aug 17, 17:38
Nein auch beim Notrad ist nichts dergleichen!

Auf den Lautsprecherabdeckungen steht DelcoBose.