F-Body-Nation

F-Body-Foren => Vierte Generation => Thema gestartet von: WebBird in 14. Aug 13, 15:54

Titel: Kaufberatung Firebird
Beitrag von: WebBird in 14. Aug 13, 15:54
Hallo liebe Fachleute,

vorab: Ich bin neu in der Materie, wurde aber vor ein paar Monaten "angefixt" und krieg das nun nicht mehr aus dem Kopf. :D Ich bin 'ne Frau und hab klischeehaft von Autos wenig Ahnung. (Aber hey, ich kann Glühbirnen und Reifen selber wechseln und guck DMAX. *ggg*) Aber selbst wenn ich mehr Ahnung von Autos allgemein hätte, ließen die sich ja nur teilweise auf Amis übertragen.

Kurz: Ich hab von Amischlitten keine Ahnung. Zum Glück ist ja hier das geballte Fachwissen versammelt, daher hoffe ich, daß Ihr mir helfen könnt und wollt. :)

Ursprünglich verknallt hatte ich mich in ein weißes Cabrio mit Corvette-Motor, das aber zu viele km runter hatte für den Preis, wie ich fand. Aktuell hätte ich folgende Angebote im Auge:

http://home.mobile.de/IMFAHRZEUGE#des_179659398
Targa, wäre aber auch okay. (Deutsche Sommer...)

Oh, hm, die anderen sind mir wohl seit gestern abhanden gekommen. :( Da war eigentlich noch ein silberner Targa und ein schwarzes Cabrio. Beide allerdings deutlich teurer.

Edit: Da is' das Cabrio:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=170090493

Edit: Der Firehawk wurde inzwischen besichtigt, Ergebnis hier -> http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,14613.msg109346.html#msg109346

Edit2: Und der Silberne:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/pontiac-trans-am-attendorn/182536195.html

(Mann, bei den Suchbegriffen muß man aber heftig aufpassen, sonst findet man komplett andere Fahrzeuge... Ich hab wohl gestern nach Trans Am gesucht und heute nach Firebird...)

Eine allgemeine Frage hätte ich noch, auf die ich im Forum keine Antwort gefunden habe: Wie finde ich denn einen Sachverständigen, der in der Lage ist, den Wert eines solchen Autos (vor Kauf) festzustellen? Einfach zur Dekra gehen und hoffen? Ich suche einen Firebird ab Bj. 1996, das ist ja noch kein Classic Car, oder?
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: Rocky48 in 14. Aug 13, 23:22
Hi und erstmal  :welcome: hier bei FBN.
Vielleicht solltest du mal mitteilen, aus welcher Ecke du kommst. Dann findet sich eher jemand, der aus dem gleichen Raum kommt und einen Sachverständigen im Umkreis kennt, welcher sich mit US-Cars auskennt. Sicherlich kann man ein ins Auge gefasstes Kaufobjekt auch von jedem TÜV- oder Dekra-Prüfer begutachten lassen aber nicht jedem von denen sind spezifische Mängel, die bei Amis auftreten können geläufig.
Die Autos, die du gepostet hast lassen mich mal vermuten, dass du aus NRW oder Niedersachsen kommst. Man schaut sich ja meist erstmal die nächstliegenden Inserate an. Alle drei übrigens recht hübsch.
Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei deiner Suche
Gruss aus dem Frankenwald
Klaus
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: Micha1810 in 15. Aug 13, 10:27
In jedem Fall würde ich empfehlen nicht beim erstbesten Angebot zuzugreifen. Die Schwachstellen sollte man kennen. im Idealfall hat man natürlich jemanden dabei, der sich mit dem Modell auskennt.

Was die Preissituation am Markt angeht hilft es ja ein paar Wochen mobile, autoscout und ebay zu studieren.  ;)
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: ThunderHawk in 15. Aug 13, 13:46
Hi und Willkommen bei der Natio,

sehr interessante Auswahl  :thumb: zu dem weißen kann ich nicht viel sagen darum halte ich mich zurück. Einzig die Tatsache dass der Wagen den 3.8er Motor mit Schaltung hat, stimmt mich positiv, da selten!
Das Firehawk Cabrio ist sicher selten hier bei uns und für den Preis eigentlich zu günstig. Aufpassen und einen Fachmann mitnehmen!
Der silberne Trans Am gehörte mal dem Tropi aus dem Nachbarforum. Ist zZ offline, aber bei interesse kann ich dir per PN seine email geben damit du dich bei ihm informieren kannst. Die meißten Veränderungen an dem Pontiac hat er vorgenommen, also Innenraum, die Firehawk Raptor Hood, etc. Nur die Felgen hatte er damals glaub ich nicht drauf. Er hat ihn aus Zeitmangel verkauft. Hätte ich damals nicht meinen Firebird umgebaut, hätte ich den in erwägung gezogen :)
Gruß
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: WebBird in 18. Aug 13, 17:50
Hallo Ihr, danke für Eure Antworten und das nette Willkommen. :)

NRW ist richtig, östliches Ruhrgebiet. Mittlerweile wurde mir auch noch ein 3.8 von 1997 von jemandem hier im Forum angeboten. Wird nicht einfacher! :D Der 3.8 hat wenig auf dem Tacho, ist aber halt auch kein V8. Bin mir nicht sicher, wie ich dazu stehe. Soweit ich gelesen habe, ist das ja auch ein zuverlässiges Gerät. :)

Von dem Firehawk habe ich mittlerweile mehr Bilder bekommen, schaut soweit gut aus, auch der Ölverlust wurde inzwischen lokalisiert und wird vor Verkauf vermutlich noch repariert. Ist schon ein Schmuckstück.

Der Silberne ist zu teuer, der Firehawk liegt schon weit über dem Budget, ist halt nur so schööön...

Ich hab mir übrigens am Freitag einen grünen Bird in Dortmund angesehen, dessen Zustand fand ich zum Weglaufen. Falls den einer auf dem Schirm hat, ich habe ein paar Handybilder vom Lack, ich weiß allerdings nicht, ob die was geworden sind. Der Bird hatte vorne an den Seiten Löcher, die mit irgendwas verstopft waren, ich rätsel immer noch, was da vorher mal drin war. Können bei der Position eigentlich fast nur Blinker gewesen sein. Aber das Verstopfte sieht furchtbar aus. :skandal:
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: Rocky48 in 18. Aug 13, 21:24
Zitat von: WebBird in 18. Aug 13, 17:50
Der Bird hatte vorne an den Seiten Löcher, die mit irgendwas verstopft waren, ich rätsel immer noch, was da vorher mal drin war. Können bei der Position eigentlich fast nur Blinker gewesen sein. Aber das Verstopfte sieht furchtbar aus. :skandal:

In den "Löchern" waren mal die, für Deutschland obligatorischen, Standlichter verbaut (normalerweise auch "Brustwarzen" genannt  :D ). Ich hab meine einfach geschwärzt und irgendwann wird das korrekt gecleant.

Gruss Klaus
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: WebBird in 18. Aug 13, 22:22
Brustwarzen... :D Wie nett... Aber so, wie das gemacht war, sah es wirklich grauenhaft aus. Die Fotos sind nämlich gut geworden. :D
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: bephza in 19. Aug 13, 10:44
herzlich willkommen im forum,

mh eine frau mehr im forum jippeee... aber wie lang? sorry, das ich das jetzt sag, ich muss es mal los werden, die benzindampfgestörten jungs hier, können einer frau schon echt die nerven aufreißen. also
lass dich nicht einschüchtern falls dich hier mal jemand provoziert oder gar beleidigt :)

zu deiner auswahl muss ich sagen der 3.8er ist eine gute wahl, ich hab selber einen, der sehr zuverlässig ist.
der firehawk ist natürlich eine augenweide hoch neun...
am besten ist du nimmst dir jemanden mit, am besten auch einen vom männlichen geschlecht. denn als frau handeln (sorry) oder gar ein auto beruteiln kann schnell in die hose gehen, weil einige händler in frauen doch schnell ein opfer sehen.

ich wünsch dir schonmal viel erfolg mit der suche.
ich wüsste noch einen guten LT1 in schwarz mit t-tops und schaltung in nürnberg.... aber das ist dir zu weit?
oder ein schwarzen Z28 cabrio, auch LT1 in nürnberg

lg melle
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: WebBird in 19. Aug 13, 18:43
Also was "gestörte Jungs" angeht... ich habe einen technischen Beruf (Systemingenieurin für Client-Server-Systeme) und fast nur männliche Kollegen, und die hab ich auch schon zum Erröten gebracht. :D Was dumme Sprüche angeht bin ich so einiges gewohnt. (Erinnere mich noch sehr lebhaft daran, wie ich vor etlichen Jahren, als es noch kein USB gab, einen Scanner kaufen wollte und der Typ im Laden mit Grabesstimme meinte: 'Da muß man aber den Computer aufmachen!' Uahaha *erfurchtsvolles Schaudern* Und ich guck den an und sage: 'Na und, ich hab den ja auch selber zusammengebaut.' Der hat vielleicht doof geschaut.) Ich hab schon als Kind lieber mit Carrera-Bahn und Modelleisenbahn gespielt.

Übrigens programmiere ich nebenberuflich Programme für's Internet. Da muß man sich auch mit gestörten Jungs rumschlagen. :D Meistens haben die eher ein Problem mit mir als andersrum.

Nur von Autos hab ich halt wenig Ahnung, programmieren könnte ich sie vermutlich *g*, aber nicht auseinanderschrauben. Oder jedenfalls nur einmal. :D

Momentan ist der Firehawk 'heiß' im Rennen, nur der Sachverständige fehlt mir noch.

Nürnberg ist was weit, ja. Den hab ich aber auch gesehen. Z28 gefällt mir auch, aber ich tendiere doch eher zum Firebird. (Wobei ich auch bei einer Stingray schwach werden könnte, aber dafür reicht das Geld dann doch nicht.)

Nachdem ich nun schon so viel über mich erzählt habe, noch die technischen Daten (sollten eigentlich schon ins Anfangsposting, hab's verschludert): Ich heiße Bianka, bin Bj. 70, verheiratet und lebe in der Nähe von Dortmund.
automatisch zusammengefuehrt



Hier mal ein Handy-Bild von dem grünen Fibi in Dortmund mit den entfernten Nippeln... Die Löcher unten waren mir da noch gar nicht aufgefallen, erst auf dem Bild.
(http://www.webing.de/webbird/uploads/Index/DSC_0043_klein.jpg)
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: Rocky48 in 19. Aug 13, 21:08
Der grüne könnte der hier sein:
http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,13706.msg101236.html#msg101236
Da sind die gestopften Stellen allerdings noch mit grünem Klebeband überklebt soweit Little Girl mir das mal mitgeteilt hat. Falls es der ist, kann dir V8Andi sicher was drüber sagen.

Gruss aus dem Frankenwald
Klaus
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: WebBird in 28. Aug 13, 14:32
Hallo,

also wenn das wirklich _der_ grüne wäre, wäre der aber ganz schön runtergekommen. :( Wart mal... Da -> http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=236702597&extcidm=7626a084134790
Kommt aber genau deshalb für mich nicht in Frage, man müßte zu viel dran machen. Fahrersitz seitlich gerissen, der Lack ist hin, und das ist nur das, was selbst ich auf den ersten Blick sehe. Ist natürlich auf den Fotos alles nicht zu sehen.
Aber danke für das Angebot!

Hier im Forum steht ja auch noch ein schöner zum Verkauf: http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,14463.0.html
Nur die 140 PS - sind die nicht etwas schwachbrüstig?

Mein "Erstwagen" hat leider akut ungeklärten Ölverlust (im Motorraum und drunter nix zu sehen, aber auf 600 km 1l Öl weg), da könnte es sein, daß ich nicht nur ein Saisonfahrzeug brauche. Da wäre der weiße da vielleicht grad richtig, schon weil es kein Cabrio ist. Schade daß es so weit weg ist...
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: Rocky48 in 28. Aug 13, 16:34
Der aus AutoScout ist net der, den ich meine. Was das Auto hier aus dem Board angeht, solltest du mal Kontakt mit Melissa aufnehmen. Ausser der kleinen Beule, die sie auf dem Bild zeigt hat das Auto keine Macken. Kann ich empfehlen.
Gruss Klaus
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: WebBird in 28. Aug 13, 17:06
Beule?
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: bephza in 29. Aug 13, 10:32
delle :)
minimalistisch ... ist die...
sonst hat der nichts...
und ja ist mein wagen.

lg melle
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: WebBird in 29. Aug 13, 10:37
Wo denn?

Super schöner Wagen, eventuell komme ich mir den im Oktober mal anschauen, wenn er dann noch nicht verkauft ist. :loveit:
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: V8-Sven in 29. Aug 13, 11:57
Zwischen beleidigend werden und beleidigt sein gibt es himmelweite Unterschiede, die hier nicht jeder kennt...

Wie denn auch sei, willkommen hier und viel Erfolg bei der Suche!  8)

Wie wäre es denn mit einem Kompromiss aus 4th Gen Firebird/Trans Am und Stingray? Denke da an eine Corvette C4, am besten ab Modelljahr 1991. Gibt es im 4-stelligen Bereich...
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: WebBird in 29. Aug 13, 12:02
Das mit dem beleidigen hab ich jetzt nicht verstanden, aber egal.

Corvette... nach meiner bisherigen Erfahrung teurer in der Anschaffung und im Unterhalt. (Verbraucht mehr Sprit, Versicherung etc.)
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: V8-Sven in 29. Aug 13, 13:51
War auch nicht an Dich gerichtet  ;)

Gute C4 mit Tüv gibt's eigentlich immer wieder mal für 7500-9000 €. Je nach Baujahr, Motor und Laufleistung halt. Ist also auch nicht teurer als bspw ein Camaro Z28. Und wenn ich sehe, dass 6-Zylinder Buden für mehrere Tausender angeboten werden, dann leg ich lieber bisschen was drauf und nehme direkt nen V8.
Achso, C4 Vetten haben meist Euro-2 und können bei speziellen Sportwagen- oder Youngtimerversicherungen günstig versichert werden. Und vor allem als 6-Gang Schalter ist eine Vette sparsam.
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: bephza in 30. Aug 13, 12:48
@webbird: du kannst gerne den firebird anschauen kommen, im oktober ist er auch noch angemeldet, sollte er noch da sein.
bei bedarf kann ich dir auch nochmehr bilder zukommen lassen.

lg melle
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: WebBird in 30. Aug 13, 12:49
Hallo Melle, mal sehen, danke für das Angebot!
automatisch zusammengefuehrt



Leider hat sich hier für in oder um Gütersloh noch kein Sachverständiger gemeldet  ;) daher werde ich wohl TÜV, DEKRA oder den örtlichen ADAC-Sachverständigen bemühen müssen.
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: WebBird in 01. Okt 13, 18:56
So, ich habe mir gestern den Firehawk angesehen und beim Sachverständigen vorgestellt. Fangen wir mal mit dem Negativen an:

* Korrodierte Bremsleitung (aber dicht)
* Querlenker rechts Korrosion + verlagert eingebaut (Werkstatt sagt das kann so bleiben, der Sachverständige meint er müßte neu)
* Felgen in unschönem Zustand (Belag blättert stellenweise ab)
* Schweller örtlich eingedrückt (von unten, sieht man nicht)
* Lack gleichmäßig "Orangenhaut" und Staubeinschlüsse, offenbar wurde der Wagen in den USA schlecht lackiert, warum ist nicht bekannt
* Türverkleidungen innen auf beiden Seiten gebrochen
* Armaturenbrett verzogen und leider jetzt auch (vor ein paar Tagen erst) eingerissen
* Antenne außer Funktion (innen abgebrochen)
* Rückspiegel rechts nicht elektrisch einstellbar (defekt)
* Beifahrerscheibe verkratzt

Die leichte Undichtigkeit am Simmering zum Getriebe hat der Sachverständige übersehen, der Verkäufer hatte mir das vorher schon gesagt. Wir haben dann noch einen Riß innen im Verdeck gefunden, nichts wirklich Dramatisches, nur der Filz oder was das da ist, ganz unten und daher kaum zu sehen; das Dach ist ansonsten dicht und von außen in gutem Zustand.

Die Lackierung ist gleichmäßig so schlecht, also läßt sich daraus nicht auf einen versteckten Unfallschaden schließen. Vielleicht wurde der Wagen umlackiert. Ob sowas auch ab Werk ausgeliefert wird, weiß ich nicht.

Positiv zu vermerken:

* 4-Gang-Automatik schaltet sauber und fast nicht spürbar, da habe ich mit einem Leihwagen schon ganz andere Erfahrungen gemacht...
* Keine komischen Geräusche, kein Klackern oder Quietschen
* Bremsverhalten normal
* Trotz der schlechten Lackierung ist der Wagen mit ziemlicher Sicherheit unfallfrei (sagt auch der Sachverständige)
* Keine Beulen, wenig Kratzer
* Der Wagen wurde mit sehr viel Sorgfalt für den Betrieb in Deutschland überarbeitet, so ist etwa die 3. Bremsleuchte nicht zu sehen, wenn sie aus ist

Neutral, ist mir nur aufgefallen:

* Lenkung deutlich schwergängiger als ich es gewohnt bin
* Blinkerhebel recht weit vom Lenkrad entfernt und ebenfalls schwergängig

Die Straßenlage fand ich persönlich gut, abgesehen von der etwas schwergängigen Lenkung spricht diese gut an, die oft zitierte amerikanische Schwammigkeit ist mir nicht aufgefallen. Ich bin Stadt, Landstraße und Autobahn gefahren, wobei letztere ziemlich voll war und daher kein höheres Tempo möglich, bis 120 km/h waren es aber. Die Sitze fand ich bequem, obwohl ich - ehem - etwas breiter bin. Bei geschlossenem Verdeck hapert es etwas an der Übersichtlichkeit, aber das ist bei Cabrios ja immer ein Problem. Nichtsdestotrotz sitze ich auch bei geschlossenem Verdeck gut, es flappt auch nichts (hab es extra vor der Autobahn zugemacht), und übermäßig laut fand ich es auch nicht. Eher im Gegenteil - man hört bei geschlossenem Verdeck den V8 noch besser. :D

Eine Entscheidung habe ich noch nicht getroffen, da ich derzeit größere Probleme mit meinem "Alltagsauto" habe und erst abwarten will, was daraus wird. Da könnten nämlich ein paar tausend Euro an Kosten auf mich zukommen. So 100%-ig begeistert bin ich nicht, ich tu mich wegen der Macken etwas schwer, weil ich z.B. auch einen Jaguar (Cabrio) gesehen habe, der für das gleiche Geld einen tolle Ausstattung mit Wurzelholz und Leder etc. hat... Nur hat der natürlich nicht den "Coolness-Faktor". :) Und andererseits kann man an der Innenausstattung auch noch viel machen - wenn man irgendwo Geld auf der Straße findet...

Ach, Mensch, ich weiß es nicht...
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: V8-Sven in 02. Okt 13, 00:09
Finde grade Jaguar cool. Was für einen meinst Du, einen XK8?
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: WebBird in 05. Okt 13, 15:00
Zitat von: V8-Sven in 02. Okt 13, 00:09
Finde grade Jaguar cool. Was für einen meinst Du, einen XK8?

Das gehört hier nicht her. ;)
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: V8-Sven in 05. Okt 13, 17:05
Wenne eh ne Antwort schreibst hättest Du das auch verraten können  :D

Ich würde mir jedenfalls lieber ne gediegene Raubkatze holen, qualitativ ist das nämlich ne andere Liga als der billige Plastik-Kram von den Amis.
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: WebBird in 05. Okt 13, 19:15
Dann bist DU aber im falschen Forum. :D
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: Chrissie in 05. Okt 13, 22:26
Ich war heute in der Mittagspause beim Mc Donalds und habe schnell 2 Big Mac gegessen. Seither frage ich mich, wie die so Erfolgreich sein können,  wo doch ein Zwiebelrostbraten viiieell besser schmeckt!

Äpfel und Birnen vergleich. Wenn ich einen Jaguar möchte,  kauf ich mir eben einen und keinen Amerikaner ::) . Oder ich ziehe zumindest einen Cadillac zum Vergleich heran.
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: WebBird in 05. Okt 13, 23:45
Hast Du einen in der Preislage zur Hand? :D

Edit: So, mal Scherz beiseite: Natürlich kann man einen Ami nicht mit einem Europäer vergleichen. (Auto genausowenig wie Menschen. :D) Bei meiner Bemerkung mit dem Jaguar ging es mir darum, dass man für gleiches Geld "anderswo mehr bekommt" und einem das schon zu denken gibt. Natürlich kann ich auch 12 Mille in einen gebrauchten Audi oder BMW stecken und hab dann Volleder, Sitzheizung, Wurzelholzoptik und haufenweise anderen Schnick-Schnack - aber eben kein cooles Auto. ;) Für einen "Ami-Anfänger" dürfte das aber doch eine ziemlich übliche Überlegung sein - oder ein üblicher Anfangszweifel. Ein US-Car ist halt Neuland, da überlegt man sich, ob man das betritt oder nicht. Ich hab z.B. am Wochenende versucht, ein Armaturenbrett für den Bird zu finden - kein Erfolg. Und selbst wenn, müßte ich es mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem Amiland kommen lassen. Bei einem Audi oder Jaguar ist das hier bei uns deutlich einfacher, zumal es in der Regel auch einen gut ausgestatteten "Drittanbieter-Markt" gibt. Das ist halt SCHON ein Punkt, den es zu bedenken gilt - findet Ihr nicht?

Klar, wenn man's erst mal gewohnt ist, sieht man es nicht mehr als Problem, allenfalls als Herausforderung. :D
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: andy in 07. Okt 13, 18:44
Also mein Camaro ist von 1989 und ich hab noch kein neues Amaturenbrett gebraucht.
Kurzum, frag uns nicht ob Du einen Ami oder Jaguar kaufen sollst. Liest sich ein bisschen so als ob Du unsicher bist.
Wenn Du alt genug bist wirst Du das schon alleine entscheiden können/müssen.   ;)

Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: WebBird in 07. Okt 13, 18:46
Hab ich auch gar nicht gefragt. Ich habe Euch nur an meinen Gedankengängen teilhaben lassen. :D

Daß Dein Camaro noch kein neues Armaturenbrett brauchte, ist zwar schön für Dich, aber nicht hilfreich. ;) DIESER Bird braucht halt eins, weil's kaputt is'.

Edit: Ja, ich bin unsicher. Das darf man bei einer Anschaffung im 5stelligen Bereich wohl auch sein, oder?
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: V8-Sven in 08. Okt 13, 00:15
Also wenn Du 5-stellig kaufen willst, dann könnteste evtl. auch schon zur Corvette C5 greifen. Gibt aber auch sonst noch genug Auswahl, wie z.B. Mercedes SL R129, CL W140/220, Audi TT, Jaguar XK8 und und und.
Ansonsten würde ich per Ausschlussverfahren den Kreis eingrenzen mit den Kriterien, die Dir besonders am Herzen liegen. Meine wären z.B.

-Reparaturfreundlichkeit
-Ersatzteilpreise und Verfügbarkeit
-Wartungskosten und Unterhaltskosten allgemein

Da kann der Kreis unter Umständen schon recht klein werden, da manche spezifischen Teile richtig teuer sind. Daher würde ich in der Preisklasse ohnehin nur Autos mit Scheckheft kaufen, was bei einem Ami in den meisten Fällen erst gar nicht existiert. Ist jedoch auch in Bezug auf einen späteren Wiederverkauf ratsam.

So in der Art würde ich selektieren und dann eine Entscheidung treffen. Davon abgesehen helfen natürlich sowieso nur Besichtigungen und Probefahrten und zwar von jedem in Frage kommenden Modell mehrmals, damit man für jeden Typ ein Gefühl bekommt.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg bei der Suche!  ;)
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: tpdene in 08. Okt 13, 07:10
Stand' vor etwas über einem Jahr vor dem selben Frage, wollte ein Auto mit mindestens 280 PS und bin dann beim Camaro hängen geblieben, obwohl ich sonst ziemlich viel mit den "Japanern" zu tun hatte. Entscheidung viel damals, weil die meisten Japaner nur Vierzylinder-Turbos haben oder nen V6. Oft sinds dann eben kuriose Importe und diverse Händler, die den Gebrauchtmarkt erst so recht zu dem Glücksspiel machen.

Habe dann nen 01er Z28 bekommen, bin dieses Jahr nicht wirklich viel gefahren. Auf jeden Fall ein super Auto, mit sehr viel Charakter, Eigenschaften und Eigenarten.

Nachträglich wüsste ich nicht, ob ich den Camaro wieder kaufen würde. Eigentlich ja, von den Eckdaten her ist er unschlagbar (Exoten-Faktor, Preis, Sound, Leistung), aber ich würde wohl mehr Autos probefahren, da mir der Camaro "etwas" zu schwer und zu groß ist. Daher wäre mein Tipp, wenn du zwischen mehreren Fahrzeugen (und Herstellern) schwankst: Einfach Probe fahren.

Hier wird Corvette C4+C5, Jaguar XK8, Audi- und Mercedes-Schüsseln genannt ... wenn du noch so unsicher bist, fahr einige von denen Probe und entscheide aus dem Bauch heraus. Wenn du nach Geld gehst oder Unterhaltskosten, das macht dich auf Dauer nicht glücklich - denn das soll es ja machen, sonst kannst dir auch n Golf kaufen ...
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: WebBird in 08. Okt 13, 09:23
Stimmt, ein Scheckheft hat der Firehawk nicht, aber so einen Ausdruck aller Werkstattaufenthalte, weiß nicht, wie das heißt. Der Verkäufer hat ansonsten alle Unterlagen.

Mercedes und Audi TT kommen für mich nicht in Frage, die gefallen mir einfach nicht.

Corvette könnte eine Alternative sein, da habe ich auch noch eine auf dem Zettel, damit wollte ich hier im Firebird/Camaro-Forum aber nicht anfangen. ;) Ich fand's erstaunlich, daß "alle" auf das kleine Wörtchen "Jaguar" in einem Nebensatz angesprungen sind und kein einziger auch nur ein Sterbenswörtchen zu dem Firehawk gesagt hat, um den es eigentlich ging. Dabei hab ich mich doch wirklich bemüht, das zu unterdrücken. 8)

Ein paar "Grundsatzentscheidungen" gibt es schon - V8 soll es sein (das Blubbern ist toll), schnittig soll es sein, Cabrio _muß_ nicht sein. Das schließt den Jaguar eigentlich aus, der blubbert nicht. *g* Und eigentlich möchte ich schon einen Ami, Audi, Mercedes und Co. sind doch langweilig. Hat doch "jeder". Ich hab im Alltag einen Astra, da muß ich nicht als Spaßauto auch wieder so ein Teil haben, das an jeder Straßenecke steht. Verfügbarkeit der Teile hin oder her. Der Firehawk spricht mich halt an, weil er V8 ist, selten (evtl. sogar der einzige in Deutschland) und dabei auch noch richtig schön für meinen Geschmack. Und technisch soweit in Ordnung, was die wirklich wichtigen Sachen angeht. Die optischen Mängel krieg ich in den Griff.

Edit: Und der Verkäufer ist seriös. Auch nicht unwichtig.

Ich suchte ja eigentlich nach einem 96er Bird, weil ich mich in einen verguckt hatte, es fing also eigentlich mit dem Bird an und nicht mit _irgendeinem_ Cabrio...

Den Z28 finde ich persönlich nicht so schön, der ist mir irgendwie zu rund, und ich mag die Klappscheinwerfer und die spitze Schnute beim Bird. ;)

Zuguterletzt: Danke für die Ratschläge, ich freu mich, daß doch noch was ... wie soll ich sagen ... Sachliches kam. Nichts für ungut. :loveit:
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: Rocky48 in 08. Okt 13, 09:53
Wenn du, wie ich lese, bereit bist ne fünfstellige Summe für nen 4th Generation Bird mit V8 auszugeben und es nicht grad ein Firehawk oder Cabrio sein muss, dann kannst du in der Preisklasse fast ein Neufahrzeug erwarten. Die 4th Generation sind nicht so der Preisknaller und werden als TransAm (also mit V8) in sauberem Zustand schon ab 6000 aufwärts gehandelt. Firehawks mit wenig Laufleistung kannst du in USA ab 10k $ bekommen. Wenn an dem Objekt, was du dir angeschaut hast schon optische Mängel wie gerissene Türverkleidungen und Dashboard, eingedrückte Schweller etc vorhanden sind, ist das Auto runtergeritten worden und wird nochmal ne stattliche Summe für Instandsetzungsarbeiten kosten. Die Laufleistung ist für ein 99er Cabrio auch schon ganz schön heftig. Sowas bekommst du in USA für 5000 $.
Gruss Klaus
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: WebBird in 08. Okt 13, 11:12
Der steht für 12.900 im Netz. Dafür ist er dann halt auch schon für D umgebaut. Die Firehawks in den USA, die ich gefunden habe, gehen erst ab 14k$ los, plus Transport, Umrüstungskosten usw usf. Und vorher gucken und probefahren is da halt auch nicht drin. Außerdem habe ich jetzt gelernt, daß man da aufpassen muß - zu dem Firehawk-Paket gehört auch ein getunter Motor, den man in D nicht zugelassen bekommt. Der hier zur Debatte stehende hat den nicht. Ich habe halt viel zu wenig Ahnung, um ein Auto aus den USA zu importieren - ich müßte dann schon Spezialisten ran lassen, wie diese Firma in... Berlin, glaub ich.

Natürlich gehen mir auch diese Dinge durch den Kopf. Ich habe ja auch noch Melles schönen S/A auf dem Zettel, der steht nur leider fast 600km weit weg und ist auch nicht perfekt. (Aber welches Auto ist das schon.) Ich persönlich würde da wohl die Aufkleber runter pulen (nicht alle, ein paar davon), und das Armaturenbrett ist nicht so ganz mein Geschmack, dafür ist das Interieur mit dem grauen Leder wirklich sehr schön, und ich weiß, daß der Wagen sehr gepflegt ist. Und die Delle (ich find sie schlimm, es wird aber immer abgewiegelt, vielleicht sieht sie ja nur auf dem Foto so schlimm aus) könnte man von dem gesparten Geld auch locker raus machen lassen. Allerdings - kein V8. :-[

Naja, letztlich werde ich schon das richtige finden.
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: V8-Sven in 08. Okt 13, 11:47
Das Feeling stellt sich bei Probefahrten ein. Manche Autos mögen vielleicht langweilig wirken, fahren sich aber fantastisch...
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: bephza in 08. Okt 13, 13:58
wie klaus schon sagt, für das geld kann man echt mehr 4. gen erwarten mit v8. die steigen nicht wirklich im preis und werden niemals wertvoll... außer es steht WS6 dran.
sorry wenn ich das so knallhart sage, aber die autos sind da echt nicht wirklich viel wert.
einen 4. gen camaro bekommt man schon ultra günstig, die pontaic dagegen sind etwas teurer...
so wie ich das sehe hast du dich in einen pre 96er verkuckt... nun erst letzte woche stand ein 96er cabrio aus erster hand in ebay und ging für 5000 weg... der war super gepflegt. nur leider ein v6, wobei der v6 beim 4. gen echt super blubbert, wenns nur dadrauf ankommt und selbst der 3.8er ist echt durchzugsstark.

ich selbst stand letztes jahr auch vor der entscheidung, was kaufen für den winter, ich überlegte hin udn her, was ist billig, hat gesperrte achse, die teile sollten billig zu beschaffen sein und man (frau) sollte ihn selber reaprieren können... das design sollte natürlich auch gefallen. ich war bei cadillac, probe usw. aber alles im allen konnte mit der 4. gen camaro, im preis, wie in unterhaltskosten echt nichts schlagen. und in jede parklücke passt er trotzdem!!!
die corvettes sind größer! 3. gens sind kleiner und handlicher alsn 4. gen... (die haben n fetten poppes den man erstmal in die parklücke buchsieren muss hahah)

aber alles in allen (ich habn roman geschrieben ...) must du wie die anderen sagen, selbst entscheiden. probier aus wo du dich am wohlsten drin fühlst und was dir spaß macht. auf bildern wirken auto immer anders als in echt.

lg melle
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: WebBird in 08. Okt 13, 14:50
Knallhart ist okay, ich mag es direkt. :D

Bei eBay guck ich nie.

Ich hoffe ja immer noch, daß ich mir Deinen S/A noch angucken kann. :cheesy:
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: vH in 08. Okt 13, 23:02
...die Problematik mit der Entscheidungsfreudigkeit ist mir bekannt....
...meine Frau wollte wieder einen Volvo V70 (ich nicht!!!), am besten mit allem Schnickschnack...bei dem einen fehlte das Navi...der nächste hatte zu viel Kilometer...der nächste hatte nur 5 Gänge...dann fehlte die Einparkhilfe und das Xenon-Licht...dann gab´s einen "Summum" (höchste Austattung)...der hatte dummerweise Chromleisten und es fehlte die Dachreeling...Pause...dann evtl. doch lieber einen XC60...dann war ein Ford Mondeo auch nicht schlecht...kurz drauf sollte es ein Chevy (Daewoo) Captiva sein ....dann evtl. doch ein Chevy (Daewoo) Orlando...Opel Insignia war auch geplant...

...nu isses ein V70...ohne Schnickschnack...

Fazit zu Entscheidungshilfe:

...es muss halt passen...das Gefühl muss stimmen...anschauen...reinsetzen...wohlfühlen...und plötzlich ist alles gut.

GrußvH
automatisch zusammengefuehrt



...und das mit dem anschauen... reinsetzen...wohlfühlen....das kann dir niemand abnehmen....das musst du machen :thumb:
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: WebBird in 09. Okt 13, 11:21
Hihi, kommt mir bekannt vor. Aber wenn man so viel Geld ausgibt, will man eben auch wirklich sicher sein.

Bei meinem Astra war das ganz anders. Mein damaliges Auto hatte kurz hintereinander mehrere teure Reparaturen, und nachdem sogar der ADAC-Mann meinte, ich sollte doch lieber mal nach einem neuen gucken, wollte ich mal "in Ruhe schauen". Eine Woche später hab ich den Astra gesehen, wenig km, mit Garantie und allem, und gleich zugegriffen. Hab's nie bereut - auch wenn er jetzt offenbar gerade das zeitliche segnet. Nach 10 Jahren und 176.000 km kann ich ihm das aber nicht vorwerfen. :D

Ich hoffe ja auch noch auf ein kam-sah-siegte. ;)
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: Kingoesi in 09. Okt 13, 13:25
Hi,
mit 170tkm ist dein Astra ja grad mal eingefahren.
Aber okay.

Da hatte ich schon so einige Fahrzeuge die schlechter sind und länger gehalten haben.
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: WebBird in 09. Okt 13, 14:31
Ich wollte ihn eigentlich auch bis 300000 mindestens fahren, aber nu is er halt kaputt. Vermutlich is die Werkstatt schuld, aber beweis das mal.

Aber genug OT ;)
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: vH in 09. Okt 13, 18:48
....is ja ganz lustig mit dem Smalltalk...aber ich glaube, mein Beitrag ist nicht richtig angekommen...
...wie auch immer...
...viel Spass weiterhin... ich klink mich aus...
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: WebBird in 09. Okt 13, 19:15
Weiß nicht, ob Dein Beitrag richtig angekommen ist. Meine Frage ja offenbar auch nicht. Ich habe anfangs KONKRET nach 2 verschiedenen Birds und einem Sachverständigen am Ort gefragt, sowie nach Tipps, wo man sich in die Thematik einlesen kann. Hattest Du den Eindruck, mit Deinem Beitrag darauf eingegangen zu sein?
automatisch zusammengefuehrt



Mal was ganz anderes...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=237759871&asrc=st|sr
Bißchen VIEL Rot, aber schon schick, das Teil.
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: Kingoesi in 11. Okt 13, 08:14
Das ist aber ne andere Hausnummer.
Aus Erfahrung würde ich keine 1. oder 2.gen kaufen ohne Schrauberkenntnisse.
Und auch nicht ohne entsprechendes Werkzeug und Lokalität zum basteln.

Mein Tip:
Schau dir den von Melle an. Die Autos die ich bis jetzt von Ihr gesehen habe,ob Facebock,Youtube oder Live waren immer Top.
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: Rocky48 in 11. Okt 13, 09:23
Noch n Tip: Im Ruhrpott gibts den F-Body-Stammtisch. Da trifft geballte Sach- und Fachkenntnis aufeinander.
Frag doch mal bei Tom (kingpin) oder Jürgen (Brasil) nach wann der nächste Stammtisch stattfindet, fahr hin, gib ne Runde Hopfenschorle aus und lausche den Ratschlägen, die du dort bekommst.
Aber hör gut zu und achte drauf, was man dir dort sagt! Zumindest bei Tom weiß ich, dass für seine Ratschläge eine Maxime gilt: Dreimal predigt der Pastor nicht  :D
Ist übrigens auch meine Maxime  ;)
Gruss Klaus
Titel: Antw:Kaufberatung Firebird
Beitrag von: WebBird in 11. Okt 13, 10:21
Danke für den Tip, das ist eine gute Idee.

Ich würde vorschlagen, daß ein Mod den Thread als "gelöst" oder "erledigt" oder was auch immer abschließt, da zu dem im Eingangsbeitrag genannten Fahrzeugen ja eigentlich alles gesagt wurde.

:thx: an alle, die hilfreiche Ratschläge parat hatten!