F-Body-Nation

F-Body-Foren => Dritte Generation => Thema gestartet von: Cradle in 25. Apr 13, 10:55

Titel: Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: Cradle in 25. Apr 13, 10:55
Hallo, habe hier bereits diverse  threads zu Temperaturproblemen durchgesehen.
Meine Temperatur liegt im normalbetrieb immer auf dem Mittel- Strich zwischen 1oo und 220 Fahrenheit. Also theoretisch 160 Fahrenheit wenn die Anzeige genau ist. Das wären  ja nur um 70 Grad Celsius. Also eigentlich zu wenig.

Das Thermostat  hab ich vorsorglich getauscht und ein neues 91 Grad verbaut. Ich dachte es wäre eins mit niedrigerer Temperatur drin. War aber bereits ein 91 Grad drin.

Warum bleibt der dann so kalt? Ich wollt den jetzt im Stand mal heiß laufen lassen und dabei in den Kühler schauen ob man sieht wann das Thermostat öffnet und auch die Temperaturanzeige beobachten.

Was gibt es noch für  Gründe für  zu wenig Temperatur?

Theoretisch bleibt mein Kreislauf klein weil ich nicht auf 90 Grad komme?
Wenn er im Stand heiß läuft und das Thermostat öffnet, schliesst sich der große Kreislauf wieder sobald die Temperatur im Fahrbetrieb wieder sinkt?

Mein Spritverbrauch liegt so bei 15 Liter bei Dorf/Land-Mix.

Viele Grüße, Cradle
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: engineer in 25. Apr 13, 11:12
1. Anzeige im Cockpit = Schätzeisen.
2. Bei "neumodernen" Autos ist diese derart manipuliert, daß diese Stur in der Mitte bleibt (außer die 'Temperatur wird WIRKLICH kritisch) um den Fahrer nicht zu beunruhigen.

Daran musste ich bei "Mittelstrich" denken... :D

Wenn Du wissen wilst, wie die Temperatur im Motor wirklich ist, dann kannst Du Ihn auch während der Fahrt auslesen (lassen).

Bei einem Z28 gehe ich von einem TPI aus. Das gleichnamige Mitglied TPI bietet dafür ein "Komplettset-Kabel" für Laptop an.

engineer
automatisch zusammengefuehrt






Zitat von: Cradle in 25. Apr 13, 10:55
Theoretisch bleibt mein Kreislauf klein weil ich nicht auf 90 Grad komme?

Theoretisch nicht, der kleine Kreislauf dient dem "aufheizen".
Eher Umgekehrt, daß das Thermostat "offen" klemmt.
automatisch zusammengefuehrt






Zitat von: Cradle in 25. Apr 13, 10:55
Wenn er im Stand heiß läuft und das Thermostat öffnet, schliesst sich der große Kreislauf wieder sobald die Temperatur im Fahrbetrieb wieder sinkt?

Japp, allerdings haben wir "Sommer" wo ein "erwärmter" laufender Motor kaum mehr soweit runterkommt im Fahrbetrieb

Nochmal Nachtrag :D
das Thermostat kann man testen in dem mann es in einem Topf mit kaltem Wasser "zum kochen" und wieder abkühlen bringt.
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: Cradle in 25. Apr 13, 14:13
Wie gesagt, ich habe vorsorglich ein neues eingebaut. Aber vom Verhalten her war zwischen neu und alt absolut kein Unterschied. Ich gehe nicht davon aus, dass das neu gekaufte bereits defekt ist. Ich werde mal das alte und nun ausgebaute ins Wasserbad legen. ;-)
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: A.M in 25. Apr 13, 14:40
Kauf dir ein "Superstat" Thermostat von Stant.

Gibts bei C&S inklusive Dichtungen für ca.16€

Ich hab bevor ich das Superstat eingebaut habe 3-4 Verschiedenen Billigthermostate ausprobiert. Alle waren fürn Eimer sprich Temperatur bleibt ständig zu niedrig.

Aber das Superstat ist genial! Mein Motor kommt innerhalb von 2-4km auf Betriebstemparatur und bleibt auch immer schön bei den 90°

Auch im Kältesten Winter!  :D


Probiers aus du wirst nicht Entäuscht sein ;)

Grüße,

Amir
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: bephza in 25. Apr 13, 15:40
amir, das wird trotzdem nichts an der tatsache ändern das der zeiger auf dem "mittelstrich" wohnt :D
hab das selbe verbaut und hab genau das selbe phänomen...
was solls... das stant einbauen und fertig :D des is klasse


lg melle
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: Cradle in 26. Apr 13, 13:32
Mahlzeit! Ich hab den gerade im Stand warm laufen lassen.

Der Mittelstrich heißt ja theoretisch 160 Grad Fahrenheit bei liniarem Verlauf. Aber genau da wurde der obere Schlauch am Kühler schlagartig heiß. Was ja wohl heißt, dass das neue Thermoastat da geöffnet hat. Was ja wiederrum bedeutet, dass der Strich anscheinend nicht 160 Fahrenheit darstellt sondern 195 Grad Fahrenheit. (Weil es ein 195°F/91°C-Thermostat ist und ungeöffnet wäre wohl der obere Schlauch nicht warm)

Als der Wagen dann weiter warm wurde und der Zeiger genau in der Mitte bei 220°F angekommen ist  (evtl. ein paar mm rechts daneben) ging der Ventilator an. Der rechte wenn man vorne vor steht und in den Motorraum sieht. Was bedeuten würde 230°F und 110°C. Denn da sollte der Venti nach den Informationen hier im Forum anspringen.

Also scheint einfach nur die Anzeige, wie ja auch schon von anderen hier richtig erkannt, nicht genau zu gehen. Schätzeisen eben.

Der Ventilator hat den Zeiger dann wieder zwischen dem Mittelstrich und den 220°F landen lassen und ging wieder aus. Also gehe ich davon aus, dass mein Wagen gar nicht zu kalt läuft sondern nur die Anzeige nicht korrekt ist.

Weiß eigentlich irgendwer warum ich den Kühlerdeckel nicht abbekomme? Den kann ich nur ein Stück drehen, der lässt sich dann auch so ein wenig bewegen aber ab geht der nicht. Der sieht irgendwie so aus als wäre der nicht zum abmachen sondern vielleicht nur zum entlüften. So ganz kapier ich das nicht. Bin ich zu blöd?
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: A.M in 26. Apr 13, 13:35
Zitat von: Cradle in 26. Apr 13, 13:32


Weiß eigentlich irgendwer warum ich den Kühlerdeckel nicht abbekomme? Den kann ich nur ein Stück drehen, der lässt sich dann auch so ein wenig bewegen aber ab geht der nicht. Der sieht irgendwie so aus als wäre der nicht zum abmachen sondern vielleicht nur zum entlüften. So ganz kapier ich das nicht. Bin ich zu blöd?

Du musst den Kühlerdeckel Drücken dann drehen. Das ist ein Sicherheitsverschluss. Und NUR öffnen wenn der Motor kalt ist. Niemals bei warmen Motor!

Schliessen tust du den genauso drücken dann drehen.

Grüße,

Amir
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: Chrissie in 26. Apr 13, 22:55
Wie der Amir schon sagt, Du musst den Deckel drücken und drehen. Zur Temperatur: hört sich ganz normal an. Ist bei meinem Trans Am genauso. Nur in der Stadt oder im Stand geht der Zeiger zur Mitte (+-100 Grad) Sonst auf ca 1/4 der Scala (ca 70 Grad).
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: TheFinn in 02. Mai 13, 14:53
Mein FiBi hat seit diesem Jahr auch dieses Phänomen...  :skandal: Meine Anzeige ist hingegen in °C. Das heisst, dass der Zeiger während der Fahrt auf dem Mittelstrich zwischen 40° und 100° bleibt (also ca. 60°), und nur im Stand auf geschätzte 80° steigt. Aber weiter nicht... 

Ist es ratsam, das Thermostat zu wechseln?

btw: die EU-Temperaturanzeige ist ja voll schräg, fängt bei 40°C an dann ein mittelstrich, dann 100° dann wieder ein Mittelstrich, und dann wo gemäss Skalierung ja 160°C sein sollte steht 130°C.....  :ugly:

Gruss
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: Cradle in 03. Mai 13, 22:58
Hallo Finn, das Thermoastat zu wechseln dauert an sich nicht lange und kostet auch nicht viel. Wenn du nicht weißt was du für eins drinnen hast (so war es bei mir) oder die Anzeige sich auf einmal anders verhält kann es sicherlich nicht schaden.

Du kannst natürlich auch die Temperatur messen (es gibt auch Kühlerdeckel mit Thermometer, teuerer als ein neuer Thermostat  :() oder fühlen wann der obere Schlauch am Kühler heiß wird. Wenn du weißt was für ein Thermoastat verbaut ist, weißt du ja bei welcher Temperatur es öffnet (oberer Schlauch wird heiß), und siehst dann wo der Zeiger auf deiner Anzeige steht. Dann weißt du wie ungenau die Anzeige eigentlich geht. So hab ich es bei mir gemacht. Dadurch konnte ich ausschließen das mein Wagen mit zu niedriger Temperatur läuft. Gruß!
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: TheFinn in 06. Mai 13, 12:53
Danke für den Tipp! Werd ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.

Stand neulich im Stau, da ging die Temperaturanzeige auf knappe 100°C hoch. Zudem schaltete sich ab und zu der E-Lüfter an.  :) Also eigentlich alles i.O.

Könnte mir vorstellen, dass er nicht so schnell auf Temperatur kommt weil ich einen offenen Luftfilter montiert hab, und somit die Warmluftzufuhr fehlt.  ???
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: tza in 06. Mai 13, 13:06
Die Warmluftzufuhr bei den offenen Luftfiltern unter der Motorhaube ist mehr als ausreichend. Die Saugen nämlich die heisse Luft an...ausser man baut sich ein Intake usw. sind die Dinger mehr als nutzlos, bzw. nachteilig.
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: andy in 06. Mai 13, 13:18
 
Zitat
Die Warmluftzufuhr bei den offenen Luftfiltern unter der Motorhaube ist mehr als ausreichend. Die Saugen nämlich die heisse Luft an...ausser man baut sich ein Intake usw. sind die Dinger mehr als nutzlos, bzw. nachteilig.

Wus? Das ist auch wieder nicht wahr, seid doch etwas vorsichtiger, sonst lernen die interessierten Neulinge die Dinge von Grund auf falsch. Es ist ein kleiner Nachteil das die offenen Filter warme Luft ansaugen.
Ergebniss: siehe unten. Fazit: Im Fahrbetrieb überwiegen die Vorteile die man mit einem offenen Filter hat

Zitat von: Chevy-Tom in 18. Mär 08, 00:23
Zum Thema Ansaugluft-Temperatur kann ich auch was beitragen!!

Ich hab innerhalb des Luftfilters einen Temperaturfühler eingebaut,der Fühler berührt das Metall des Luftfilters nicht!

Bei originalem Luftfilter ist die Ansaugluft im Luftfilter ca.2 Grad wärmer als die Außenluft!!!

Der Unterschied der Ansaugluft ist bei einem offenen Luftfilter ist im Schnitt 3-5 Grad wärmer!

Alles im Sommer auf der Landstraße bei Tempo 100 gemessen!

Im Stadtverkehr schauts natürlich ganz anders aus,original Luftfilter im Schnitt um die 60 Grad,offener Luftfilter ca.80 Grad!
cu Tom
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: tza in 06. Mai 13, 13:27
Wir haben das damals bei meinem Honda bis zum Umfallen durchgemessen. Man verliert effektiv Leistung mit den Dingern solange man sie nicht direkt mit kalter Luft versorgt. Der Sauerstoffgehalt warmer Luft ist schlicht geringer, der höhere Luftdurchsatz (der gemessen garnicht so viel größer war) macht das nicht wett. Im besten Fall kommt das ganze +/- null raus, der Klang wird aber besser. Wenn ich damit einen Vorteil generieren will muss ich eine Aussenluftanbindung schaffen und optimalerweise dort auch den Filter anbringen, dazu kommt dann die isolierung des Luftweges.

So sah das damals dann bei mir auch aus: http://www.avb-sports.be/files/product_image/1166878689/00012647.jpg

Brachte effektiv 2% mehr.
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: TheFinn in 06. Mai 13, 13:36
Dachte auch, dass die warme Motorraumluft ausreichen sollte. Aber ist momentan ja auch noch recht kühl draussen, so dass der Zeiger während der Fahrt von 100°C rasch auf den Mittelstrich runterfällt. :lechz:


*Off-Topic an*
Zum Nutzen eines offenen Luftfilters sag ich nur:
- "Spürbar" bessere Beschleunigung (keine Ahnung obs wirklich so ist, müsste ich auf einem Dyno testen können)
- Getriebe schaltet schneller runter und ist somit etwas weniger träge, oder anders gesagt er reagiert schneller auf nen schwereren Fuss
- und natürlich einfach geiler SSSSOOOOOUUUUUNNNNNDDDD !!!  :ugly:  :D
*Off-Topic aus*
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: engineer in 06. Mai 13, 15:02
Zitat von: tza in 06. Mai 13, 13:27
Der Sauerstoffgehalt warmer Luft ist schlicht geringer, ...

So formuliert schlicht "Unsinn"

( Wo ist  denn der Sauerstoff?
-ach dem war zu warm, der ist wieder gegangen...)

Gebrauch doch einfach mal den Begriff "Dichte".

engineer
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: tza in 06. Mai 13, 15:11
Mein Studienfach war ein völlig anderes, da beuge ich mich nur zu gerne. Der Effekt den ich beschrieb ist aber vorhanden. Die warme angesaugte Luft ist der Leistung nicht förderlich.
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: andy in 06. Mai 13, 19:52
Vollendet ist ein offener Filter immer erst mit einer entsprechenden Motorhaube. Idealerweise einer "Cowl-induction hood"


Aber spürbar bessere Gasannahme und kerniger Sound sind auch nicht schlecht für den Anfang.  ;)  Ausserdem ist ein gewöhnlicher Orginal- Filterkasten ein echter Flaschenhals was die Zufuhr von Frischluft angeht. Die Filterkästen sind teilweise vorgeschrieben wegen Lautstärke und Betriebssicherheit.
Wurde alles schon vor Jahrzehnten erforscht, diskutiert (auch hier) und in hunderten von Tuning Büchern niedergeschrieben.
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: mario der wilde in 19. Mai 13, 21:32
Hallo, also bei mir ist das auch der Fall, zeigt gerade mal 4 Striche nach der 40 an im Betrieb, also normal? Habe das Superstat bestellt, trotzdem einbauen? Grüße Mario
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: tza in 19. Mai 13, 21:37
Im Betrieb sollte sich das ganze kurz vor der 100 einpendeln...also definitiv verbauen.
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: mario der wilde in 19. Mai 13, 21:39
Hi, ok , hoffe es ist nich so friemelig dat Teil auszubauen. Mario
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: tza in 19. Mai 13, 21:42
Nein, ist ein klacks.
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: mario der wilde in 21. Mai 13, 09:24
Zitat von: tza in 19. Mai 13, 21:42
Nein, ist ein klacks.

Dat sagst du, sind nur die 2 Schrauben und auf richtigen Einbau achten danach entlüften.Aber dat iss schon verdamt eng für meine Pratschen :D
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: falloutboy in 21. Mai 13, 21:49
ich häng mich hier mal kurz mit rein.

bisher hatten wir ja hier immer den Fall, das doch alles richtig lief im Auto und auch die oberen Schläuche warm wurden und die Lüfter angingen.

Mal die Frage, was wäre wenn das nicht der Fall ist?
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: Cradle in 23. Mai 13, 16:55
Hey Falloutboy,

Es sollte so sein, das wenn das Thermostat zu früh öffnet, der Motor seine eigentliche Betriebstemperatur nicht, oder nur spät erreichen kann. Lt. diversen anderen Threads steigt der Verschleiß dadurch an. Evtl. auch der Spritverbrauch. Das ist jedenfalls mein Stand der Dinge nachdem ich mich hier im Formum "schlau" gelesen hab. Gruß!
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: falloutboy in 23. Mai 13, 17:25
Jopp, so ist es auch.
Aber nun stellt sich heraus das die Thermostate (das eigentlich Auto hat 2 tut hier aber nichts zu sache) zur richtigen Temperatur öffnen, und auch wieder schließen. Auch die Wege sind die korrekte Länge.

Man kann fühlen, dass durch den oberen Wasserschlauch auch Wasser fließt, aber eben einfach kein heißes, wie man es von einem warmen Motor erwarten würde.

Ich weiß das ist etwas weiter als das eigentlich Problem hier im Thread, aber dennoch genau das Problem im Titel.
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: mario der wilde in 31. Mai 13, 11:44
Hallo, wenn ich das Thermo wechsele habe ich nur eine Papierdichtung mit bebekommen aber keinen 0 Ring Dichtung. Gibt es die überhaupt beim Superstat? Grüße Mario
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: andy in 31. Mai 13, 12:16
Hängt vom Thermostatgehäuse ab. Original ab Werk wurden "Papier"dichtungen verbaut... Nachrüst-Thermostatgehäuse haben aber oft schon einen O-Dichtring. Welches der beiden die bessere Alternative ist... keine Ahnung. Mittlerweile habe ich auch eines mit O-Ring. Zumindest ist der Einbau mit weniger Aufwand verbunden.
Achtung, unter vielen (Original-) Thermoistatgehäusen kannst Du keinen O-Ring verwenden, denen fehlt soviel ich weiss die eingefräste Aussparung, man würde den Ring einfach nur platt drücken beim festschrauben, das ist nicht im Sinne des Erfinders.

PS. Für O-Ring Montage Silikonfett oder normales Fett verwenden, nie trocken montieren.
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: mario der wilde in 31. Mai 13, 15:26
Hallo, stimmt, bei dem Supersat ist keine Aussparung für den 0 Ring. Bei der Papierdichtung brauche ich da ( wir hatten früher bei Motordichtungen) Bärenfett oÄ? Grüße Mario PS.Komme grad vom US Car Treffen aus Bad Nauheim.... :D Woodstock war nix dagegen :D geile Schlammschlacht
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: andy in 31. Mai 13, 15:37
Du meinst die sog. Bärenscheixxx (fachm. Kebubinde) aus dem Installationsgewerbe?  :D 
Da ham wa heute aber besseres aufzubieten. Nimm Hylomar, die Dichtung damit beidseitig dünn einstreichen. Natürlich gehen auch die diversen wärme- und wasserfesten Silikonddichtmassen aus dem Autozubehör oder vom freundlichen Ami-Teile-Dealer.

Normalerweise kannst Du die aber auch trocken montieren. Ab Werk waren sie auch ohne was montiert. Soviel ich weiss.
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: A.M in 31. Mai 13, 16:11
Am Superstat kommt auf jeden fall ein O-Ring dran.

(http://www.rockauto.com/getimage/getimage.php?imageurl=http%3A%2F%2Fwww.rockauto.com%2Finfo%2FFel-Pro%2F35614_P04_TOP.jpg&imagekey=260065-0&width=450)




Der Superstat kommt in den Ring. Stell das wie eine Silikon Hülle beim  Handy vor. Im O-Ring selber ist ne Aussparung um den Ring um die Ränder des Thermostats über zu stülpen.

Und dann wenn der Thermostat in der Ansaugbrücke ist dann die Rauten Förmige Papierdichtung drauf:


(http://www.rockauto.com/getimage/getimage.php?imageurl=http%3A%2F%2Fwww.rockauto.com%2Finfo%2FFel-Pro%2F35258_P04_TOP.jpg&imagekey=120622-0&width=450)




Deckel drauf zuschrauben fertig.

Hab beide Dichtungen "Trocken" Montiert. Alles super.

It's not rocket science  :D

Edit:

Hab ein Bild gefunden so sieht es mit montierten O-Ring aus:


(http://imageshack.us/a/img832/3564/thermo06.jpg)

Grüße,

Amir
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: mario der wilde in 31. Mai 13, 19:15
Hi Amir, hab nur die Papierdichtung..schei...! Kann ich den o Dichtung vom Alten nehmen oder passt nicht? Habe bei You Tube gesehen das bei vielen GM Motoren die nur die Papierdichtung benutzen. Da Du ja schon das S.Stat verbaut hast ist wohl deine Version die richtige. Grüße Mario. P.S Habe heute erfahren das ich zum 3 ten male Vater werde ;D geil , Firebird mit Beiwagen lol
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: andy in 31. Mai 13, 19:29
Gratulation zum 3. Zwerg!  ;D :thumb:

Das mit der Gummidichtung (denn streng genommen ist das -kein- O-Dichtring) ist in meinen AUgen bei unseren groben Amimotoren etwas zu viel des Guten... sowas wie Hose mit Gürtel -und- Hosenträger  ;)   Bisher hab ich, und andere auch, alle Thermostate trocken ohne Dichtmittel ins Gehäuse gelegt.

Besorg Dir aber sicherheitshalber die Dichtung, der Hersteller will halt auf Nummer sicher gehen das der Kühlkreislauf an dieser Stelle wirklich dicht ist wenn das Thermostat geschlossen ist.

Fällt mir gerade ein, was ich mal gesehen habe bei einem Schrauber, das jemand unter den Kragen des Thermostates statt dieser Gummilippe Dichtmittel draufgeschmiert hatte. Hat der Werkstattmensch geflucht, als er versucht hat das Zeug abzukratzen ohne das etwas in die Öffnung fällt  :ugly:
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: eastfrisian in 25. Jun 13, 23:11
Mal ne kurze Frage, auch wenn es bei mir die 2. Generation betrifft:

Diese Dichtung um den Thermostat, kommt die immer rein, also auch bei der zweiten Generation?
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: mario der wilde in 26. Jun 13, 08:30
Hallo, so ,das Thermo ist verbaut, nur mit Papierdichtung da es nur ohne O-Ring exakt passte.

Tatsächlich, ich bekomme nach ca.3-4 km volle Betriebstemperatur von 90 Grad und mein Overdrive geht auch viel früher.
Bin zur zeit bei ca.10,5 l auf 100, vorher um die 13-14l. Fahre immer die gleich Strecke zum Job. Es macht ne Menge aus. Grüße Mario   P.S. Danke Amir :thumb:
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: Quick Trick in 18. Apr 15, 16:48
muss nochmals dieses thema aufgreifen,

ich wechsel die tage meinen thermostat, jetzt die frage die sich mir stellt:

verbaut wird der thermostat mit der dazugehörigen dichtung (3 verschiedene mitgeliefert 1 kantige dicke, 1 O-Ring und eine die man um den thermostat zieht) nutzen werde ich die dichtung, wie bei dem thermostat den ich ausbauen werde.

papierdichtung fürs gehäuse habe ich auch und jetzt sagten mir meine alten hasen aus der schraubergarage in der ich stehe das ich die papierdichtung mit RTV silikon einschmieren soll. muss das sein?

grüsse

walter
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: greasemonkey in 18. Apr 15, 17:10
Nimm besser Hylomar.

Silokon gehört ins Badezimmer :D

Die einzige Stelle wo ich eine ähnliche Gehäusedichtmasse verwende ist an den sig. China Walls am Chevy Small Block.
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: Quick Trick in 18. Apr 15, 19:09
hi ist das die gelbblaue tube? die ist bis 250grad belastbar.
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: greasemonkey in 18. Apr 15, 19:22
Ja die ist das, 250°C ist dafür mehr als ausreichend.

Gibts bei jedem guten Autoteilehandel.
Titel: Antw:Temperatur zu niedrig - Thermostat neu
Beitrag von: Quick Trick in 18. Apr 15, 19:57
danke dir :D