F-Body-Nation

F-Body-Foren => Die Garage => Thema gestartet von: Kingoesi in 03. Jan 13, 10:21

Titel: 301cui Pontiac Motor im Buick Regal- Steuerkettenspannung
Beitrag von: Kingoesi in 03. Jan 13, 10:21
Hallo,
wie Ihr wisst zerlege ich gerade mit nem Kollegen seinen Pontiac 301cui Motor.
Hier ist mir aufgefallen das die Steuerkette recht "lummelig" gespannt ist.
Wer kann mir sagen wie viel Spiel da sein darf?
(Im´Moment hat sie ca 1cm spiel...)

siehe Bild, vieleicht wirds dann klar  :D
Titel: Antw:301cui Pontiac Motor im Buick Regal- Steuerkettenspannung
Beitrag von: engineer in 03. Jan 13, 13:29
Einmal Steuerkette neu bitte...

engineer
Titel: Antw:301cui Pontiac Motor im Buick Regal- Steuerkettenspannung
Beitrag von: Kingoesi in 03. Jan 13, 13:43
Da sind wir uns grad uneinig.(also ich und mein Kollege, dessen Wagen es ist:))
Deshalb frag ich. Danke für die prompte Antwort.    :thumb:

Noch mehr Meinungen oder sind "wir" uns alle einig?


Kann mir eventuell auch noch jemand das Anzugsmoment der Köpfe sagen?
Reihenfolge haben wir gefunden im Repair Manual, nur das Moment nicht?  :o
Titel: Antw:301cui Pontiac Motor im Buick Regal- Steuerkettenspannung
Beitrag von: engineer in 03. Jan 13, 13:59
Zitat von: Kingoesi in 03. Jan 13, 13:43
Noch mehr Meinungen oder sind "wir" uns alle einig?

Weiß ja nicht, wer mit "wir" angesprochen sein sollte...

...aber ich denke, wer mal eine neue Steuerkette montiert hat wird bestätigen,
dass diese derart stramm sitzt, dass man zunächst geneigt ist eine zu kurze Kette zu vermuten... :o

Und wie soll das auch anders sein,
immerhin überträgt dieses Bauteil die Steuerzeiten - welche sich in einzelnen °(Grad) bemessen - Grad Kurbelwelle wohlgemerkt.
Daß diese Übertragung so präzise wie möglich erfolgen sollte - wer da anfängt zu diskutieren sollte sich die Wirkungsprinzipien eines 4-Takt-Ottomotors wohl noch mal verinnerlichen.

Bei deinem Bild da schätz ich so >7° "Unschärfe"

Neues VANOS System?  ???

Gruß Uwe
Titel: Antw:301cui Pontiac Motor im Buick Regal- Steuerkettenspannung
Beitrag von: Kcamaro in 03. Jan 13, 14:10
da würde ich nicht am falschen ort sparen. neue kette und gut soll es dann sein. :-)
Titel: Antw:301cui Pontiac Motor im Buick Regal- Steuerkettenspannung
Beitrag von: greasemonkey in 03. Jan 13, 14:27
a) Kosten die Teile nicht sie Welt und eine gelängte Steuerkette hat gewiss Auswirkungen auf den Lauf etc. des Motors ( da baut  man sich nen schönen kleinen Fehler ein, den man u.U. dann auch rasseln oder Klappern hört ;) l
und

b) bei Zweifeln guckt man mal ins Manual, wer das nicht hat dem kann hier und da autozone.com helfen

und

c) ist es widersinnig dass eine Steuerkette ohne Steuerkettenspannvorrichtung ein solches Spiel haben soll ;)
Titel: Antw:301cui Pontiac Motor im Buick Regal- Steuerkettenspannung
Beitrag von: Kingoesi in 03. Jan 13, 15:45
Ruhig bleiben Jungs.
Mit "wir" meine ich die Nation....  ;)
Uneinig bin ich mir deswegen nur mit meinem Kollegen gewesen weil er meinte das das Bild im Haynes genauso aussieht....

Danke an alle.
Meine Vermutung wurde bestätigt.
Wird Neu gemacht.....

Weiß noch einer den Anzugsmoment?
Titel: Antw:301cui Pontiac Motor im Buick Regal- Steuerkettenspannung
Beitrag von: greasemonkey in 04. Jan 13, 09:59
Hier ist doch niemand aufgeregt.

- Anzugsdrehmoment der dicken Schraube am Nockenwellenrad 40 ft/lbs (~54 Nm)

- Schrauben der Abdeckung zum Motorblock 15 ft/lbs (~20Nm)

- Schrauben der Abdeckung zur Ölwanne etc. 12 ft/lbs (~16Nm)



Angaben ohne Gewähr, Verwendung der Angaben auf eigenes Risiko
Titel: Antw:301cui Pontiac Motor im Buick Regal- Steuerkettenspannung
Beitrag von: Kingoesi in 05. Jan 13, 10:31
Hallo, ich wieder.
Wer kann mir mal kurz erklären wie man die Kipphebel ( Hydrostößel) einstellt an dem Motor? Und welches Drehmoment?
Titel: Antw:301cui Pontiac Motor im Buick Regal- Steuerkettenspannung
Beitrag von: greasemonkey in 05. Jan 13, 11:11
Haynes ? Oder die 301er Owner hier...ach ja und 20ft/lbs ;)