F-Body-Nation

F-Body-Foren => Zweite Generation => Thema gestartet von: Undertow in 09. Aug 12, 13:40

Titel: Traggelenk (Balljoint) zu groß!
Beitrag von: Undertow in 09. Aug 12, 13:40
Im Zuge der Fahrwerksüberholung habe ich selbstverständlich auch die Traggelenke der Querlenker erneuert. Verbaut wird natürlich nur Premium-Qualität, in diesem Falle die von Moog.
Da ich vor der Montage alle zu verbauenden Teile routinemäßig überprüfe / vermesse, ist mir aufgefallen, dass die Traggelenke der unteren Querlenker gute 0,3mm zu groß sind. Bekanntlich werden die unteren Traggelenke ja gepresst und da ist ein solches Übermaß um Welten aus der Toleranz einer Presspassung.
Bei den Traggelenken handelt es sich um die Standard Teile, keine für Übermaß!

Folgende gemittelten Werte habe ich durch mehrere Messungen an verschiedenen Stellen ermittelt:

Ø Querlenker: 52,64mm
Ø Traggelenk ,,alt": 52,78mm
Ø Traggelenk ,,neu" : 53,12mm

Man erkennt, dass die Übermaßpassung der alten Traggelenke mit 0,14mm schon recht kernig ausfällt, aufgrund der Fertigungsgenauigkeit (Rundlauf der Bohrung) und der Aufnahme aus dem 3mm starken Querlenkerblech geht dieses Übermaß aber in Ordnung.
Die 0,3mm Übermaß der neuen Traggelenke sind aber definitiv viel zu viel!!

Obwohl ich ne 60T-Presse zur Verfügung habe, hab ich gar nicht erst versucht die so einzupressen. Die neuen Traggelenke wurden auf 52,80mm abgedreht. Beim Pressen stellte sich dieses Maß als eine gute Übermaßpassung heraus.

Hat schon mal jemand die Moog-Traggelenke am unteren Querlenker verbaut und ist ihm das aufgefallen?
Wenn nein, wie habt ihr die Teile rein bekommen???
Meines Erachtens gibt's dabei nur 2 Möglichkeiten: Entweder die Presse kapituliert, oder der Querlenker!
Titel: Antw:Traggelenk (Balljoint) zu groß!
Beitrag von: falloutboy in 09. Aug 12, 14:23
bei mir war eher das Problem, dass erst die Pulverbeschichtung aus der Bohrung im Querlenker gekratzt werden musste.
Dann würden die Moog traggelenke eingepresst.
Laut Aussage vom Bekannte, ging das dann ohne Pulverschicht recht gut.

Auch die oberen passten eigentlich sehr gut. Da hab ich mehr mit den Nieten der originalen probleme gehabt.

P.S.: warum die kleine Schriftgröße?
Titel: Antw:Traggelenk (Balljoint) zu groß!
Beitrag von: BossVos in 09. Aug 12, 20:33
Ich kann da leider nicht viel helfen, wills aber selbst auch gerne wissen.....bei meiner Vollrestauration steht der Einbau auch bald an.

Dir orginalen genieteten auszubohren war nicht sonderlich schwer nur zeitaufwändig

Gruß Olli
Titel: Antw:Traggelenk (Balljoint) zu groß!
Beitrag von: andy in 09. Aug 12, 20:36
Ein Tipp nur, auch von meinem Pulverbeschichter höchstpersönlich... beschichtet Fahrwerksteile oder Teile die im Regen und Strassendreck liegen, nicht mit Pulver. Das rostet immer hoch bzw. durch, und zwar obligatorisch.  :-\
Titel: Antw:Traggelenk (Balljoint) zu groß!
Beitrag von: BossVos in 09. Aug 12, 20:43
Zitat von: andy in 09. Aug 12, 20:36
Ein Tipp nur, auch von meinem Pulverbeschichter höchstpersönlich... beschichtet Fahrwerksteile oder Teile die im Regen und Strassendreck liegen, nicht mit Pulver. Das rostet immer hoch bzw. durch, und zwar obligatorisch.  :-\

Also ich streich sie mit Brantho-Korrux 3in1 ;)
Titel: Antw:Traggelenk (Balljoint) zu groß!
Beitrag von: andy in 09. Aug 12, 20:51
jo  :thumb:
Titel: Antw:Traggelenk (Balljoint) zu groß!
Beitrag von: Undertow in 09. Aug 12, 23:50
Zitatbei mir war eher das Problem, dass erst die Pulverbeschichtung aus der Bohrung im Querlenker gekratzt werden musste.

Die Querlenker wurden vor Einbau der neuen Traggelenke gesandstrahlt und anschließend mit 2 Schichten Brantho Korrux "nitrofest" grundiert, danach mit 2 Schichten Brantho Korrux "nitrofest" / Brantho Korrux "3in1" (Mischverhältniss 1:1) lackiert. Die Aufnahmen der Traggelenke wurde vorher natürlich abgeklebt und vor dem Vermessen und der Montage mit nem feinen Fächerschleifer abgezogen.
Muß man glaube ich nicht weiter erläutern, daß Farbe, Rost und Schmutz in ner Lager-, bzw. Gelenkaufnahme nix zu suchen haben!!
Titel: Antw:Traggelenk (Balljoint) zu groß!
Beitrag von: falloutboy in 10. Aug 12, 00:06
Zitat von: andy in 09. Aug 12, 20:36
Ein Tipp nur, auch von meinem Pulverbeschichter höchstpersönlich... beschichtet Fahrwerksteile oder Teile die im Regen und Strassendreck liegen, nicht mit Pulver. Das rostet immer hoch bzw. durch, und zwar obligatorisch.  :-\

:ugly: und ich hab ca 2 Jahre überlegt wie ich das jetzt mit den Fahrwerksteilen mach.
Kann mir mal einer sagen wieso das so sein soll?
Titel: Antw:Traggelenk (Balljoint) zu groß!
Beitrag von: BossVos in 10. Aug 12, 05:05
Zitat von: falloutboy in 10. Aug 12, 00:06
Zitat von: andy in 09. Aug 12, 20:36
Ein Tipp nur, auch von meinem Pulverbeschichter höchstpersönlich... beschichtet Fahrwerksteile oder Teile die im Regen und Strassendreck liegen, nicht mit Pulver. Das rostet immer hoch bzw. durch, und zwar obligatorisch.  :-\

:ugly: und ich hab ca 2 Jahre überlegt wie ich das jetzt mit den Fahrwerksteilen mach.
Kann mir mal einer sagen wieso das so sein soll?

Weil es zu Abplatzungen kommen kann. Die Beschichtung ist ja nicht Steinschlagfest. Hast du bestimmt schon einmal bei gepulverten Felgen gesehen, die den Bordstein geküsst haben.


BTT: Und was ist wenn man die Öffnung vergrößert, oder heiß macht? Nur mal angenommen.
Titel: Antw:Traggelenk (Balljoint) zu groß!
Beitrag von: andy in 10. Aug 12, 08:24
Genau, und mein Lackierer/Beschichter sagte mir das aufgrund der grobkörnigen Oberfläche auch die Vorbehandlung im Ofen nicht ausreicht um die grobe Oberfläche von Stahlguss bspw. trocken zu kriegen. Da reicht schon die Luftfeuchtigkeit beim beschichten und sie wird mit eingeschlossen, meinte er.
Während es beim Streichlack wohl kein Problem ist da dort alle Poren gefüllt werden und die Restfeuchtigkeit vedrängt wird. Pulver ist nach dem aushärten absolut dicht und lässt nichts heraus. Auch Unterostungen sieht man oft erst wenn alles zu spät ist
Titel: Antw:Traggelenk (Balljoint) zu groß!
Beitrag von: falloutboy in 10. Aug 12, 10:45
hmmm crap

hättet ihr nich vor 2 Jahren bei der Diskussion bei Motor-Talk das mal kund tun können :)
Dennoch danke für die Info, dann werd ich mal überlegen was ich denn jetzt inrgendwie noch machen kann.
Titel: Antw:Traggelenk (Balljoint) zu groß!
Beitrag von: andy in 10. Aug 12, 10:52
Brantho Korrux, wie oben von Undertow vorgechlagen  :)


Soviel ich mitbekommen habe sind Pulverbeschichtete Fahrwerksteile auch ein absolutes NoGo beim TÜV  :-\
Titel: Antw:Traggelenk (Balljoint) zu groß!
Beitrag von: falloutboy in 10. Aug 12, 11:09
Ok, bevor ich hier jetzt mit noch mehr fragen noch mehr OffTopic produzier bin ich mal still - und such mal im Geldbeutel ob ich genug zusammenkratzen kann um das wieder zu ändern.

Thx für die Info.

Weiter im Thema :)
Titel: Antw:Traggelenk (Balljoint) zu groß!
Beitrag von: Pega in 10. Aug 12, 13:50
erstmal mußte sehen wie du eine Pulverbeschichtung überhaupt wieder runter bekommst.

Würde aber EP und danach nen Phosphathaltigen Chassislack nehmen.
Titel: Antw:Traggelenk (Balljoint) zu groß!
Beitrag von: tomferamenti in 05. Apr 13, 16:49
ich sehe gerade, dieses thema ist ein alter schuh  :D , bloss bin ich erst jetzt an diesem kapitel angelangt um meinen senf dazu abzugeben....

meine achsteile wurden nur gestrahlt und anschliessend grundiert und mit chassis-lack lackiert, die bohrungen konnte ich dementsprechend leicht säubern....dennoch passt auch mein unteres traggelenk nicht !
der durchmesser beträgt 53,2mm von OER.

alle anderen lager gingen sogar ohne presse an der werkbank rein.
Titel: Antw:Traggelenk (Balljoint) zu groß!
Beitrag von: falloutboy in 05. Apr 13, 17:23
Zitat von: tomferamenti in 05. Apr 13, 16:49
alle anderen lager gingen sogar ohne presse an der werkbank rein.
Wenn allerdings die Querlenkerbuchsen so einfach reingingen, dann hast du da jetzt ein Problem. Die Metallhülse der Buchsen muss eine Presspassung sein.
Titel: Antw:Traggelenk (Balljoint) zu groß!
Beitrag von: tomferamenti in 05. Apr 13, 18:03
nee keine sorge, ich musste schon gewalt anwenden, die sitzen richt stramm !
mit einfach meinte ich im gegensatz zu den traggelenken.
Titel: Antw:Traggelenk (Balljoint) zu groß!
Beitrag von: andy in 05. Apr 13, 20:38
Hast Du mal nachgemessen wie gross der Unterschied der Durchmesser ist? Es gibt da mehrere Möglichkeiten...


-Traggelenke eines anderen Herstellers verwenden
-nochmal versuchen mit gutem Werkzeug (möglichst grossen und schweren Ausdrücker verwenden), und reichlich Fett; niemals mit dem Schlosserhammer nachhelfen




-Durchmesser am Querlenker um einige hunderstel vergrössern, aber psst, das hast Du nicht von mir ::) :cheesy:



Titel: Antw:Traggelenk (Balljoint) zu groß!
Beitrag von: tomferamenti in 05. Apr 13, 21:00
ja der unterschied ist ein knapper milimeter, das ist schon sehr viel.
ich würde morgen gerne alles zusammenbauen, daher werde ich auch sowie undertow das traggelenk auf 52,7mm abdrehen lassen.

automatisch zusammengefuehrt



die ball joints habe ich jetzt mit knapp über 20to reingedrückt bekommen
....nun kann ich dem verfasser zustimmen das, dass mass von 52,7mm optimal ist !