F-Body-Nation

F-Body-Foren => Zweite Generation => Thema gestartet von: BossVos in 27. Jun 12, 09:10

Titel: Karosserierahmengummis tauschen.
Beitrag von: BossVos in 27. Jun 12, 09:10
Hat jemand von euch schon mal alle Karosserierahmengummis getauscht?
Also ich habe die Front meines Camaros komplett auseinander genommen. Und dabei bröselten mir die 4 Gummis welche man im Motorraum findet schon auseinander. Jetzt habe ich "Angst" dass die restlichen zwischen Karosserie und forderem Rahmen sich genauso verhalten (sehen schon angefressen aus)

Da ich anscheinend eh alle Gummis tauschen muss, will ich gleich auf PE umsteigen.
Hat da schon jemand Erfahrung mit?
Muss ich auf etwas besonderes achten?
Titel: Antw:Karosserierahmengummis tauschen.
Beitrag von: Undertow in 27. Jun 12, 09:50
Die Suchfunktion beißt nicht!

Hatten wir alles schon in nem anderen Thread:
http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,12602.0.html (http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,12602.0.html)


Schadet nicht die Gummis neu zu machen, meist sind die Bolzen auch bis zur Hälfte durchgerostet. Vorher immer wieder Rostlöser drauf u. paar Tage einwirken lassen. Und beten, daß sich die Käfigmuttern nicht mitdrehen!


Bin auch gerade bei der Front bei:
http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,12901.0.html (http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,12901.0.html)
Titel: Antw:Karosserierahmengummis tauschen.
Beitrag von: falloutboy in 27. Jun 12, 10:27
auf die Art wie Terry (twisted metal) das in NastyZ beschreibt hab ichs auch gemacht - war sehr einfach.
Alles wollte sich eine nicht einfach lösen, so musste ich ihn komplett lösen.
Allerdings wars mit den Rahmendaten, ner passenden langen Schraube und en bissel verständniss für die Materie kein Problem.

Und auch nachher bei der achsvermessung (hatte ja das ganz Fahrwerk vorne neu) musste nur noch der Sturz geändert werden damit die Guldstrand Werte passten :)
Titel: Antw:Karosserierahmengummis tauschen.
Beitrag von: BossVos in 27. Jun 12, 15:00
Danke. Ich hatte nicht unter subframe gesucht.
Ich werde nur die Gummis tauschen. Da mein da mein Fahrzeug am unterboden so gut wie keinen rost aufweist. Nur am Heck und im Motorraum.. Da wurde allerdings vom vorbesitzer pfusch betrieben.
Titel: Antw:Karosserierahmengummis tauschen.
Beitrag von: falloutboy in 27. Jun 12, 16:30
wenn du eh en Kit käufst sind auch neue Schrauben mit dabei - dann kannst die auch tauschen. Alles andere ist echt murks.
ich bin zwar en schwäbischer Geizkragen, aber da braucht man nicht sparen bei den paar schrauben.
Titel: Antw:Karosserierahmengummis tauschen.
Beitrag von: Undertow in 27. Jun 12, 16:54
Leider sind die Schrauben nicht dabei, jedenfalls nicht bei den Kits die man hier bei den einschlägigen Händlern bekommt.
Das Komplett-Kit mit Schrauben von Energy 3-4142G gibts u.a. bei Summit:
http://www.summitracing.com/parts/ENS-3-4142G/ (http://www.summitracing.com/parts/ENS-3-4142G/)
Werde demnächst dort eines bestellen. Wenn jemand weiß bei wem es hierzulande verfügbar ist, bitte mitteilen.
Ausserdem haben die meisten Händler die Energy Sachen nur in rot.
Titel: Antw:Karosserierahmengummis tauschen.
Beitrag von: BossVos in 27. Jun 12, 17:16
Ich wollte es bei kts in rot bestellen. Da sind im komplett Set, also mit stabbis, Blattfedern, unterlegScheiben dabei. Die schrauben bestell ich mir im. Eisenwaren laden in Zoll. Das geht bei mir bei elsinghorst.
Titel: Antw:Karosserierahmengummis tauschen.
Beitrag von: falloutboy in 27. Jun 12, 17:19
ich hab mein komplett set (schwarz) wie BossVos sagte, glaub ich bei C&S oder SpeedShop bestellt. Könnte aber auch bei meiner Bestellung von Northern Auto Parts mit dabei gewesen sein.
Aber die Kollegen hier in D kurz anzurufen ist ja nicht die Welt.
Ich hab allerdings bisher von dem ganzen Set nur die Subframe bushing gebraucht und en paar Fahrwerkssachen glaub ich :)
Der rest wird noch verbraucht.
Titel: Antw:Karosserierahmengummis tauschen.
Beitrag von: Undertow in 27. Jun 12, 19:58
Ja, das Komplett-Kit (fürs ganze Fahrzeug) gibts bei den Händlern.

Ich meinte mit Komplett-Kit allerdings nur das Body Mount Set mit Hülsen und Schrauben. Und das gibts hier leider nicht.
Die haben alle nur die nackten Body Mount-Gummis einzeln, oder halt das Komplett-Kit fürs ganze Fahrzeug.

Bei mir kommen ausser die Body Mounts, alle anderen Buchsen, wie auch Traggelenke u. Lenkung von Moog. Es werden schon straffere Federn u. rote Konis verbaut u. bißchen Restkomfort muß sein!
Titel: Antw:Karosserierahmengummis tauschen.
Beitrag von: falloutboy in 27. Jun 12, 23:15
Traggelenke sind ja auch nicht dabei. Sondern nur PU Kappen für diese.
Die Stabianlenkung ist auch ganz ok,
Für die Blattfedern kann auch PU genommen werden.
Über PU in den A-Arm buchsen lässt sich streiten.

Und nur durch so en Kit mit en paar Standarteilen (Moog 5610) wirst kein strammes Europa Fahrwerk bekommen.
Titel: Antw:Karosserierahmengummis tauschen.
Beitrag von: Undertow in 28. Jun 12, 12:41
ZitatUnd nur durch so en Kit mit en paar Standarteilen (Moog 5610) wirst kein strammes Europa Fahrwerk bekommen.

Von nem Europa Fahrwerk hat keiner gesprochen, ich kauf mir doch keinen Ami der sich dann fährt wie ein Golf!
Nur wenn ich die etwas strafferen Ferdern zusammen mit den ohnehin schon recht harten Konis einbaue und dann noch alle Buchsen, Stabis uns sonst was aus Poly, dann wird die Karre wahrscheinlich so knüppelhart, das von Fahrspaß keine Rede mehr sein wird.
Der Wagen wird fast ausschließlich für entspanntes cruisen auf Landstrassen benutzt.
Titel: Antw:Karosserierahmengummis tauschen.
Beitrag von: falloutboy in 28. Jun 12, 13:09
Und genau das sagte ich damit. Das eben durch sowas eben kein "knüppelhart" wird.
Genaueres ist jetzt hier allerdings am Thema vorbeibeigeschossen, das es hier nicht um Fahrwerktuning geht sonder um die Subframe anbindung.
Und das is en anderes paar Schuhe
Titel: Antw:Karosserierahmengummis tauschen.
Beitrag von: BossVos in 29. Jun 12, 17:13
Ich werde nun doch alle austauschen. Ich hoffe dass ich es getauscht bekomme ohne den ganzen subframe demontieren zu müssen.

Danke für die Tips
Titel: Antw:Karosserierahmengummis tauschen.
Beitrag von: BossVos in 31. Jul 12, 11:01
Also für alle Interessierten:
Den Subframe auf der Beifahrerseite habe ich ohne Probleme gelöst bekommen und habe sogar genug Freiraum bekommen um ihn zu entrosten. Die Karosse steht auf Stützen und der Subframe hängt an Spanngurten am Hallendach ;) Kommendes Wochende kommen die neuen Lager rein und die andere Seite wird losgenommen. Wenn ich es dann fertig habe kommen auch die ersten Bilder für euch...
Titel: Antw:Karosserierahmengummis tauschen.
Beitrag von: Undertow in 31. Jul 12, 16:49
ZitatDen Subframe auf der Beifahrerseite habe ich ohne Probleme gelöst bekommen

Komischerweise macht im allgemeinen nur die Fahrerseite Probleme. Und zwar der hintere Bodymount, bei dem die Käfigmutter beim Lösen mitdreht und an die man am schlechtesten drankommt zum Gegenhalten.
Also 1-2 Wochen vorher immer wieder ordentlich mit Rostlöser einsprühen (durch die Bohrung in der Karosse neben dem Bodymount).
Bei mir hat sich die Käfigmutter trotzdem mitgedreht, mir gelang es jedoch ein kleines Stück Flachstahl durch das Loch zu fingern und dieses dann zwischen Mutter u. Käfig zu verkeilen. Gelingt dir das nicht, muß Gestühl u. Teppich raus, dann Bodenblech von oben aufschneiden, um dann von oben gegenzuhalten.

Viel Glück...
Titel: Antw:Karosserierahmengummis tauschen.
Beitrag von: BossVos in 03. Aug 12, 05:00
Der Wagen ist so oder so blank.... ;)
Aber Danke für den Tip ich hoffe alles geht glatt. Sonntag Mehr...
automatisch zusammengefuehrt



Rahmen auf der Beifahrerseite ist nun frisch lackiert  und hohlraumversiegelt (Fluid Film greift PU an also musste das vorm Lager tauschen passieren ; und nach einem halben Jahr kommt übers Fluid Film Mike Sanders Fett oder Magic Back) und die Auflagefläche an der Stirnwand auch. Und der Unterboden über dem Rahmen ist ebenfalls schon neu, weil ich einmal so schön da beikam. Morgen neue Lager rein und erste Fotos/Ergebnisse meiner Resto ;)
automatisch zusammengefuehrt



Ging super raus die Fahrerseite. Waren auch nur halb so stark vergammelt die schrauben.