F-Body-Nation

F-Body-Foren => Dritte Generation => Thema gestartet von: vone in 16. Mai 11, 13:55

Titel: Auspuff Z28E
Beitrag von: vone in 16. Mai 11, 13:55
Hallo ich hab da ein Problem bei der Auspuffwahl und Bestellung.
Ich fahre ein 82er Z28E und habe bemerkt das die Töpfe die drunter sind kleine Löcher haben und rauspissen. Da habe ich mir gedacht da bestellst du gleich einen Neuen mit nem satten Sound. Hier fängt das Problem an. So ein Auspuff wie die meines Camaro habe ich noch nie gesehen und ich hab schon unter fast jeden gesehen der mir über den Weg lief ;)
Wenn ich in einem Onlineshop Auspüffe suche steht bei den meisten am 83-92. Was ist den mit den 82er, sind ja auch 3Gen.

Hier mal paar Fotos meiner Anlage:

http://img804.imageshack.us/i/15052011160n.jpg/

http://img851.imageshack.us/i/15052011161.jpg/

http://img834.imageshack.us/i/15052011163.jpg/

http://img834.imageshack.us/i/15052011162.jpg/

Kat hat er keiner da Z28E.

Jezt bin ich mal auf eure Antworten gespannt. Wäre schön wenn ihr mir weiterhelfen könnten und einen Auspuff vorschlägen oder sögar andieten köntet. Möchte gerne eine dezente Optik mit dumpfen grollen ;)
Titel: Re: Auspuff Z28E
Beitrag von: andy in 16. Mai 11, 14:31
Diese Anlge gibt es... schon sehr lange...nicht mehr. Direkt 1983 gab es nur noch die Anlage mit einem Quertopf. Du hast offenbar immer noch das original Material von 82 drunter, oder ein frühes Aftermarket Kit.

Selbst wenn, wieder mal eine bestätigung für die hohe Qualität. Heutige Nachrüst-Auspuffanlagen halten nicht mal halb so lange. Liegt sicher auch am nicht vorhandene Kat. Um so leichteres Spiel hast Du jetzt. Rüste ganz einfach eine Anlage von Walker oder Dynomax nach. Da Du keinen Kat drunter hast muss aber das neue Mittelrohr etwas verlängert werden, da die neuen Rohre immer für den Einsatz an einem Kat ausgelegt werden (Kugelflansch ab, Rohr dran schweissen und mit Hosenrohr mittels U-Schelle verbinden)

Ein gewillter Kfz schlosser erledigt das in 2 Stunden. Die Anlagen von Walker und Dynomax, mit Mittelrohr, Quertopf und 2 Endstücken kosten um die 150-200 Euro. Walker hat dabei die Werksdurchmesser von 2-2,25 Zoll. Dynomax (Super Turbo) durchweg 2,5 Zoll.

Einfach bei www.mnf.de  www.carsstripes.de oder den vielen anderen anfragen (Siehe unsere Linksammlung)


Halt!  :D  Kleine Berichtigung... bei Deiner Anlage ist das alles noch einfacher.. hab gerade das letzte Bild betrachtet. Irgendwer hat irgendwann schon ein Zwischenstück für den fehlenden Kat eingebaut. So kannst Du nun nahezu jede beliebige Nachrüstanlage einbauen, ohne irgendwas anzupassen. Da wo Du den Flansch siehst kommt die neue Cat back Anlage ran. fertisch.  :thumb:

PPS... durch den fehlenden Kat ist übrigens genug Platz für Subframe Connectors vorhanden und/oder einen Auspuff mit Abgang vor dem Hinterrad  :lechz: ;)



Titel: Re: Auspuff Z28E
Beitrag von: engineer in 16. Mai 11, 15:46
Zitat von: vone in 16. Mai 11, 13:55
Hier fängt das Problem an. So ein Auspuff wie die meines Camaro habe ich noch nie gesehen und ich hab schon unter fast jeden gesehen der mir über den Weg lief...

...Ich auch nicht.  ::)

aber ich sehe da kein Problem, passenden Quertopf mit zwei Ausgangen drunter und gut.

engineer
Titel: Re: Auspuff Z28E
Beitrag von: andy in 16. Mai 11, 16:04
Dem wurde an anderer Stelle schon mal ein Umbau Leitfaden gewidmet:

1982 Stock Exhaust (http://www.hotrod.com/projectbuild/1982_chevy_camaro_engine_upgrades/index.html)

Warum die Anfangs so ein kompliziert-merkwürdiges Auspuffgebilde unter die erste Camaro-Serie geschraubt haben bleibt für alle Zeiten ein GM-Geheimniss

PS..  kein Geheimniss... dort steht es. Der eine Topf ist der Endschalldämpfer, der andere ist der ungeregelte KAT. Hast also doch einen drunter. Nur hat das nie einer bemerkt.

Oder ich hab den Text falsch verstanden... wie auch immer, reiss den Kram vom Auto  8)
Titel: Re: Auspuff Z28E
Beitrag von: vone in 16. Mai 11, 16:56
ZitatOder ich hab den Text falsch verstanden... wie auch immer, reiss den Kram vom Auto 

Das werde ich auch gerne tun. Ich hoffe das die alten Rohre ohne Murren runter kommen, möchte sie nicht kaputt machen. Am besten wird es wohl gehen wenn die Karosse hoch gebockt ist und die Achse ausgefedert...?

Wenn ich die Beiträge hier lese könnte ich also jede beliebige Catback Anlage montieren.
Ich habe da an Dynomax Super Turbo oder Ultra Flo gedacht. Bin mir aber noch nicht sicher. Die Original Anlage hört sich nicht schlecht an aber ich möchte gerne das der Wagen im Stand läuter macht. Muss auch nicht so eine Chromstahl-Rohr Anlage sein. Vom Optischen wäre schön wenn sie gerade Endrohre hätte wie die von Jegs.
Möchte da nichts zusammen basteln.
Titel: Re: Auspuff Z28E
Beitrag von: andy in 17. Mai 11, 08:31
Richtig, Wagen auf Hebebühne, Achse ausgefedert. Das einzigste was Du beim demontieren nicht zerstören solltest ist der Kugelflansch am Hosenrohr. Den brauchst Du noch für de neue Anlage. (Kriechöl oder Rostlöser grosszügig auf die Schrauben geben, oder erhitzen.)
Beim Rest nach hinten kannst Du getrost die Flex walten lassen  ;)
Titel: Re: Auspuff Z28E
Beitrag von: vone in 17. Mai 11, 23:25
Hat jemand Erfahrunge mit den Dynomax Cat-Back Anlagen? Ist da der Ultra Flo läuter als der Super Turbo?
Was haltet Ihr von der Hooker Anlage?

Aukustische Vergleiche sind schwer mit jrgendwelchen Videos auf Youtube da die meisten Videos mit jüngeren 3 Gen. mit Kat gedreht wurde. Ich denke mal das mein 82er ohne Kat da läuter sein wird obwohl er nicht einfach nur laut sein muss, hört sich dan meistens nicht mehr gut an.
Titel: Re: Auspuff Z28E
Beitrag von: andy in 18. Mai 11, 14:17
Das Thema ist zu subjektiv, jeder der Dir eine Kaufempfehlung macht wird dir jeweils eine andere Anlage nennen. Für solche Fragen das Forum Speakers Corner besuchen sowie die Suchfunktion nutzen! Dieses Thema hatten wir schon sehr, sehr oft.

Super Turbo- Laut beim Beschleuinigen
Ultra Flow SS- immer laut

Ohne Kat- laut, mit richtigem Endtopf unschlagbarer sound.
Ohne Kat-Steuerhinterziehung  :bulle:
Titel: Re: Auspuff Z28E
Beitrag von: vone in 18. Mai 11, 17:59
ZitatSuper Turbo- Laut beim Beschleuinigen
Ultra Flow SS- immer laut

Genau so wolte ich das wissen, wie kann man den Hooker Super Competition von der Lautstärke her beschreiben?

ZitatOhne Kat-Steuerhinterziehung  Pozilei

Aber nicht bei mir. Ist original ohne Kat.
Titel: Re: Auspuff Z28E
Beitrag von: engineer in 19. Mai 11, 14:05
Zitat von: andy in 16. Mai 11, 16:04
für alle Zeiten ein GM-Geheimniss

PS..  kein Geheimniss... dort steht es. Der eine Topf ist der Endschalldämpfer, der andere ist der ungeregelte KAT. Hast also doch einen drunter. Nur hat das nie einer bemerkt.

Oder ich hab den Text falsch verstanden...

Andreas, (um Jottes Willen)

Der Kat braucht Temp. um arbeiten zu können - ideale Anordnung von daher wäre unmittelbar hinter dem Auslassventil  :D (glaube, die "Anspringtemperatur" waren so um 200°C)
Die sieht der da hinten niemals.
(Was immer da auch steht, ist Unfug  :bulle:)

Gruß Uwe

Titel: Re: Auspuff Z28E
Beitrag von: vone in 11. Jun 11, 11:32
Ich bin nun so weit das ich mir eine Dynomax Cat-Back Anlage bestellen werde. Oft wird ja die Dynomax Anlage als Original Ersatz bezeichnet mit einem Rohrdurchmesser von 2.5 Zoll nun ist es aber so wie hier wohl jeder weiss das original ein Rohr mit 2.25 Zoll Durchmesser verbaut wurde. Kann man die beiden Rohre troz 0.25 Zoll Diverenz miteinander verbinden damit am Ende auch alles dicht ist? Oder müste man da zufor noch ein Reduzierstück einschweissen?
Stimmt das das der Flansch von Dynomax auch zwei Löcher hat und somit auf das Originale passt, auf Bildern sieht es fast so aus. Muss noch eine Dichtung für den Flansch bestellt werden oder dichten die Rohre über den Kohnuss ab?

Ich weis es sind viele Fragen finde es aber wichtig gut bescheid zu wissen bevor man bestellt.

lg vone
Titel: Re: Auspuff Z28E
Beitrag von: camarotom in 11. Jun 11, 12:47
0,25" sind bummelig 6,3mm, da sollte schon ein Reduzierstück dazwischen (kostet nicht die Welt, haben die üblichen Teilehändler hier in D gewiss auf Lager).
Mit etwas Geschick bekommt man das bestimmt auch anders hin, aber die saubere Lösung ist das in meinen Augen nicht.
Titel: Re: Auspuff Z28E
Beitrag von: vone in 12. Jun 11, 21:24
Ich war heute bei einem US Autohändler und habe da bei einem 3gen Camaro die Durchmesser der Auspuff-Rohre gemessen. Der hatte den originalen Kat mit den 2 1/4 Zoll und ein Mittelrohr mit 2 1/2 Zoll. Sieht so aus als obe der Kugelflansch die Diverenz der 6mm aufheben könnte.
Ich würde sehr ungern an den Rohren rumschnippeln. Da die originale Anlage die jezt noch drunter ist wohl recht selten geworden zu schein scheint.