F-Body-Nation

F-Body-Foren => Vierte Generation => Thema gestartet von: CANNONBALL in 24. Apr 11, 18:39

Titel: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: CANNONBALL in 24. Apr 11, 18:39
Hallo zusammen

Nach längerer Autobahnfahrt mit meinem 93er FiBi V8 ging nach der Autobahnausfahrt das Getriebe plötzlich nicht mehr richtig! Der Motor dreht sehr hoch hinauf und kommt kaum vorwärts, es stinkt nach verbranntem Getriebeöl, kann aber nichts sehen! >:(
Die Gänge schaltet er auch noch kaum (habe das gefühl, das er nur 1 + 2 schaltet und dann hängt). Das Öl ist jetzt warm, deshalb kann ich es nicht kontrollieren, jedoch liegt der Service erst 1500 km zurück. Weis jemand was das sein könnte? Da ich zur Arbeit muss, kann ich nicht abwarten, bis das Getriebe kalt ist. Im Leerlauf macht das Getriebe auf einmal auch Geräusche, eine Art Rauschen...... Weiss jemand was da sein könnte? Ich hoffe es ist nur der Ölstand, aber das das so plötzlich kommt? Volgasorgien = nein :-\

Grüsse aus CH

Kevin
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: CANNONBALL in 24. Apr 11, 19:05
Es wurde Dichtmasse verwendet, um die Dichtung zu fixieren. Den Autonatikservice hab ich selber gemacht in einer US-Car werkstatt.... Dort wurde mir das mit dem Silikon angeraten.....Mann! Vielleicht ist es ja das, denn öl hat es nach meinen Messungen genügend!

Wie und wo ist das Ventil? Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen ratlos und morgen ist niemand in der WErkstatt (Ostermontag!) Ist doch wieder mal zu rechten Zeit! Immer Sonntags oder an Feiertagen :wuerg:

Gruss
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: camarotom in 24. Apr 11, 19:42
Zitat von: CANNONBALL in 24. Apr 11, 19:05
Es wurde Dichtmasse verwendet, um die Dichtung zu fixieren. Den Autonatikservice hab ich selber gemacht in einer US-Car werkstatt.... Dort wurde mir das mit dem Silikon angeraten.....Mann! Vielleicht ist es ja das, denn öl hat es nach meinen Messungen genügend!

Wie und wo ist das Ventil? Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen ratlos und morgen ist niemand in der WErkstatt (Ostermontag!) Ist doch wieder mal zu rechten Zeit! Immer Sonntags oder an Feiertagen :wuerg:

Gruss

Zu wissen wo das Ventil ist hilft Dir nichts (im Artikel darüber ist ein Teil des Valvebodys abgebildet wo das TV-Cable reingeht, da drin steckt das TV-Ventil, wenn es das ist was Du meinst, das andere hat mit dem Servo für die 2./4. Fahrstufe zu tun) wenn das Getriebe in der zweiten Fahrstufe hängen bleibt und nur noch hochdreht ohne weiteren Vortrieb zu haben ist mit ziemlicher Sicherheit der "point of no return" überschritten. Mit hoher Wahrscheinlichkeit liegt es genau daran das die Dichtmasse diese Rücklaufbohrung verschlossen hat und das Bremsband dauerhaft geschliffen hat. Wenn dann noch die Einstellung des TV-Zuges (nur beim TH700 und beim 4L60) nicht stimmt ist es nur eine Frage der Zeit bis zum Exitus.
Sollte die Rücklaufbohrung allerdings frei sein liegt es trotz allem an einem schleifenden Bremsband, Ursache dafür ist meist ein hängender Servo für dieses Bremsband oder das hat sich aus irgendwelchen Gründen verklemmt und schleift.

Sorry, aber es sieht danach aus als ob es das erstmal war für das Tranny. Drücke Dir die Daumen dass es was anderes ist, Hoffnung habe ich allerdings kaum.

Wer hat Dir zu der Silikondichtmasse geraten?
Hier im Forum wurde mehrfach (nicht nur von mir, in Kenntnis der Problematik) darauf hingewiesen keine Dichtmasse zu verwenden.

Ach so, das Rauschen was Du hörst stammt wahrscheinlich vom schleifenden Bremsband auf dem wohl kein Belag mehr ist und dann Metall auf Metall schleift bzw. der Rest des Belages durch das dauerhafte Schleifen und die Überhitzung verglast und knüppelhart ist, so dass diese Geräusche auftreten weils halt immer noch schleift.

Beschreibe bitte mal Deine Messungen, denn wie oben schon geschrieben kann man den Getriebeölstand eigentlich nur in betriebswarmem Zustand bei im Leerelauf laufendem Motor verlässlich messen (virher alle Fahrstufen im Stand durchschalten, ca. 10 Sekunden in den jeweiligen Fahrstufen "verharren") Dazu muss das Fahrzeug völlig eben stehen.

Solltest Du anderer Meinung sein (aus welchem Grund auch immer) lege ich Dir wärmstens ans Herz das wie oben beschrieben zu tun, denn ein überfülltes Getriebe dieser Baureihen (s.o.) reagiert mit Funktionsstörungen ggf. bis hin zu einem Defekt der den Deines Getriebes ziemlich genau entsprechen kann.
Oft wird dann am TV-Cable rumgestellt um das zu beheben (funktioniert auch kurzzeitig) obwohl das Problem woanders zu suchen ist und damit ist es dann dem Verderb ausgeliefert.

Die korrekte Einstellung des TV-Cable ist im obigen Link eingehend beschrieben und bei der Methode mit angebauter Ölwanne setzt das einen 100% passenden Ölstand voraus, etwas weniger (bis zu 1/4 weniger unterhalb "hot" auf dem Peilstab) ist aus meiner Sicht empfehlenswert.

Ich habe auch schon zwei TH700 gehimmelt, einmal direkt nach dem Kauf des ersten Vans aus Unachtsamkeit die Einstellung des TV-Cables nicht zu kontrollieren und das zweite durch einen Kabelbruch bzw. Kontaktfehler in der Ansteuerung für den Lock-Up, der dazu führte dass der Anpressdruck für den 2/4-Servo nicht ausreichte und das Bremsband durchrutschte, daher kenne ich das Symptom, dass über die 2. Fahrstufe hinaus nichts mehr geht ausser Drehzahlerhöhung und kaum Vortrieb, nur zu gut. ;)
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: CANNONBALL in 25. Apr 11, 02:09
Danke für deine Hilfe!

Wenn ich es recht in Erinnerung habe, habe ich nur die Wanne selber damit dünn angestrichen, damit die Dichtung fixiert ist. Darauf hat mich der Garagist dort aufmerksam gemacht. Generell bin ich sowieso kein Fan von Silikon, da es meist kaum wieder zu entfernen ist. Jedoch kann ich ein Verstopfen nicht ausschliessen, falls es irgendwo doch noch ein Rest nach Innen gedrückt hat beim Anziehen. Vielleicht hat sich dann in den 4000km was gelöst und etwas verstopft. der Antrieb kommt mir vor wie ein Roller mit Variomatikantrieb. Hochdrehen und eine gummige Beschleunigung :wuerg:

An dem Seilzug habe ich auf Rat nichts verändert, habe das so gelassen wie es ist, denn das Auto fuhr vorher x 1000km einwandfrei. Inzwischen sind 242 000km abgespult und meines Wissens ist das noch der erste Automat. Jedoch habe ich mal gedacht, das verschleissbedingt der Tod eines Automatikgetriebes eher schleichend kommt als von einer Minute zur anderen. Das macht mich ja so verrückt, wie aus heiterem Himmel.

Beim einlegen des Rückwärtsgangs knallt es jetzt ziemlich fest, vorher war es das nochmale Klacken. Leider hab ich mich bis jetzt noch nicht gross über das Getriebe schlau gemacht, bis jetzt wurde ich dort immer sehr gut beraten (gehört übrigens auch zum Service dort).

Was ist eigentlich das Problem wenn dort zu viel Öl drin ist? Also beim Motor selber drückts halt das Öl zu den Dichtungen raus.....Nach dem Service war der Ölstand ca 9mm über Hot (nach dem Warmfahren). èbrigens ist im Bereich der Wandlerkupplung (Schutzblech mit Loch) alles voller öl (nicht soo viel aber es hat) . Soll ich den Motor trotzdem warmfahren für die Messung? Ich hab ein bisschen Schiss das es dann nicht mehr vorwärts geht......

Bis jetzt bin ich immer so vorgegangen:

3 min in P Laufen lassen
Jede Fahrstufe mind. 3 Sek zuschalten
Zurück zu P und bei laufendem Motor ölstand messen
So wurde mir das erklärt....... ???

Bei kaltem Motor sollte es ja nicht auf Hot stehen oder sondern auf dem Minimum (Cold)?

Nach dem Ölwechsel und anschliessendem Warmfahren war das Getriebe ja warm. Der Stand war etwas über Hot wie oben erwähnt. Hätten sich da jedoch nicht schon früher Probleme bemerkbar gemacht?

Noch was zu diesem Lock Up. Lohnt sich das zu deaktivieren? Das Schaltet ja nur in der Stellung D zu oder? Also D ist wie ein 4. Gang bei mir.



Gruss
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: camarotom in 25. Apr 11, 10:10
Ein überfülltes Getriebe der Bauart kann Probleme bekommen, das hat auch mit Rücklauf und Entlastungsbohrungen zu tun, an einigen Stellen ist der Druck zu hoch, an anderen kann er nich abfallen wenn er sollte und dann schleifts, mal ganz banal ausgedrückt.

Jetzt ist es wahrscheinlich zu spät, denn wenn überall Öl rausgedrückt wird wars das.

Nochmal zum mitschreiben, verläßlich kann man, gerade bei Getriebe dieser Typen, den Getriebeölstand nur in betriebswarmem Zustand prüfen.
Bei kaltem Motor kann man das auch machen aber bei warmem muss das kontrolliert werden.

Eigentlich wurde hier im Forum recht oft darauf hingewiesen, dass man gerade beim TH700/4L60/4L60E "das Leben des Getriebes riskiert" wenn man es überfüllt; wenn man dann trotzdem mit 9mm höherem Flüssigkeitsstand "über Hot" bei betreibeswarmem Motor weiterfährt..............

Sicherlich kann es auch Verschleiß des Getriebes sein, ich denke da nur gerade an Heiner (Pontiac V8) der mit über 340 000 km immer noch das erste getriebe fährt, ohne Revision. Klar kann es auch ein Defekt des 2/4-Servo sein der zum Schleifen des Bremsbandes geführt hat, aber die beiden anderen Sachen sind als Ursache für den Defekt einfach naheliegender.
Das einzige was jetzt noch als Defektursache in Frage käme, wäre ein Defekt des Lock-Ups, entweder in der Ansteuerung oder die Kupplung im Wandler selbst. Wenn Du viel Glück hast ist nur der Wandler defekt, auch hier habe ich aufgrund Deiner Fehlerbeschreibung wenig Hoffnung.

Sei es wie es will, wenn es verbrannt riecht, ein schleifendes Geräusch aus dem Getriebe kommt und ab der 2. Fahrstufe kein Vortrieb mehr vorhanden ist und das Automatikgetriebe nicht mehr hochschaltet war es das. Gestern hattest Du noch nicht berichtet dass überall Öl rausgedrückt wird, also gehe ich davon aus dass Du damit weiterhin gefahren bist, denn die Probleme mit der Rückwärtsgang waren gestern ja noch nicht existent, oder verstehe ich da was falsch?

Ich weiss nicht was Du jetzt noch messen willst? Du hast recht, evtl. kommst Du nicht mehr weit. Interessehalber kannst Du mal bei kaltem laufendem Motor messen (auch wenns nicht wirklich was bringt) und beschreibe bitte mal das Öl.

Zitat von: CANNONBALL in 25. Apr 11, 02:09
...

Leider hab ich mich bis jetzt noch nicht gross über das Getriebe schlau gemacht, bis jetzt wurde ich dort immer sehr gut beraten (gehört übrigens auch zum Service dort).

...

Sicher ?



Zitat von: CANNONBALL in 25. Apr 11, 02:09


Noch was zu diesem Lock Up. Lohnt sich das zu deaktivieren? Das Schaltet ja nur in der Stellung D zu oder? Also D ist wie ein 4. Gang bei mir.

Gruss

Der Lock-Up ist eine Wandlerüberbrückungskupplung und funktioniert sowohl in der dritten als auch in der vierten Fahrstufe ab eine gewissen Fahrgeschwindigkeit. Hier werden Pumpen- und Turbinenrad über eine kleine Kupplung innerhalb des Wandlers mechanisch verbunden (die haben sonst keine mechanische Verbindung). Bei welchen Geschwindigkeiten ist je nach Typ unterschiedlich (Th700/4L60/4L60E) und hier nicht direkt relevant. Das passiert sowohl in "D" als auch in "(D)".

Die vierte Fahrstufe wird nur in der Schalthebelstellung "(D)" erreicht, dass was Du meinst ist der Lock-Up in "D" ; viele meinen das wäre der 4. Gang, ist es aber nicht, denn sobald man die Bremse betätigt wird er Lock-Up geöffnet und dann meint man es würde runtergeschaltet, da die Drehzahl um rund 300 U/min ansteigt, dasselbe passiert beim Gasgeben über eine gewisse Gaspedalstellung hinaus, dann wird diese Kupplung auch wieder geöffnet.
Der Lock-Up bleibt nur beim "Dahingleiten" mit möglichst wenig Last und gleichbleibender Gaspedalstellung drin.
Das Problem hierbei ist, dass bei geschlossenem Lock-Up der Druck auf dem 2/4 Servo reduziert wird und somit der Anpressdruck nicht mehr so hoch ist. Damit kann es öfters zum Durchrutschen des Bremsbandes kommen und der Verschleiss steigen; das könnte hier auch der Fall sein, wenn Du versuchst hast möglichst lange in "D" im Lock-Up zu bleiben (also im für Dich vermeintlich 4. Gang) und so auch Autobahnsteigungen hoch gefahren bist, ist das Bremsband über lange Zeit durchgerutscht und verschlissen bzw. überhitzt und verglast.

Also summa summarum haben wir folgende mögliche Ursachen:

- defekter Wandler/TCC (Kupplung des Lock-Up)
- Defekt in der Steuerung des Lock-Up (auch Kontaktfehler im Stecker hinten am Getriebe sind möglich, Kabelbruch auch, das kenne ich ;))
- Defekt am 2/4 Servo oder in der Ansteuerung (auch in der Aufschaltung 2 zu 3, das hat auch u.U. Auswirkungen auf den Rückwärtsgang)
- verstopfte Rücklaufbohrung durch Dichtmasse
- überfülltes Getriebe
(kann sein dass da was fehlt, das sind aber die Hauptursachen auser ein gebrochenes Sonnenrad, aber dann geht meist nichts mehr)

Strich drunter, es ist meiner Meinung nach eine Getrieberevision incl. neuem Wandler fällig.


Danach im eigenen Interesse:

- das TV-Cable korrekt einstellen (Link zu Kfz Schwarz wo das gut beschrieben ist, ist in einem der ersten Antworten hier im Thread)
- nur noch bei warmem Motor Getriebeölstand prüfen,
- das Getriebe nicht mehr überfüllen,
- keine Dichtmasse mehr an der Ölwannendichtung für das Getriebe verwenden
- selbst an leichten Autobahnsteigungen, oder Steigungen allgemein, nicht versuchen krampfhaft untertourig ohne Öffnung des Lock-Ups (ein wenig Gas geben reicht um den zu öffnen, man merkt es durch die leichte Drehzahlerhöhung um ca. 300 U/min; das bisschen Sprit mehr was dann verbraucht wird, steht ja wohl kaum im Verhältnis zu einer teuren Getrieberevision, oder?) hochzufahren

um zukünftig Probleme vermeiden zu können.

 ;)
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: CANNONBALL in 25. Apr 11, 10:52
Danke für die Hilfe!

Also Öl drückt es nicht überall raus, im Bereich des Wandlers war es schon vor dem Service mit Öl benetzt, aber nicht Fontänenmässig. Das Problem ist, das überall wieder etwas anderes gesagt wird, grundsätzlich kontrolliere ich auch das Motorenöl in Warmen zustand, da das Aussagekräftiger ist. In dem Fall wurde ich von dort fehlinformiert mit der Annahme, das der Ölstand mit der Zeit noch etwas sinkt.

Das mit dem sanften Beschleunigen auf der AB machte ich sehr oft, um einen Schaltvorgang zu ''sparen''. In dem Fall ist das auch nicht die beste Art von Bewegung. Aber das muss man zuerst mal wissen....Verschleiss ist möglich, aber so plötzlich kann ich mir das nicht vorstellen, anderseits wird das Auto in warmen Zustand sportlich gefahren und an Pässen manchmal die Sau rausgelassen. Von dem her kann es schon sein, das dies ein grund dafür ist. Wie der Vorgänger in den vergangenen 220 000km gefahren ist weiss ich ja nicht...... :(

Das mit dem Rückwärtsgang war schon gestern so, bin ja seit dem nicht mehr gefahren. Es gibt Phasen da hat man das Gefühl, das er wieder normal fährt für ein paar Sekunden, dann wieder nicht. Bei mir existiert keine (D) Fahrstufe, es gibt nur die Stufen 1,2,3 und D. Der Wandler könnte es zwar auch sein, kann ich mir aber aufgrund des Gestanks weniger vorstellen, so oder so muss sie morgen auf den Lift.

Ich schaue mir das mit dem Ölstand gleich nochmal an.

Gruss
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: camarotom in 25. Apr 11, 11:29
Zitat von: CANNONBALL in 25. Apr 11, 10:52
Danke für die Hilfe!

Also Öl drückt es nicht überall raus, im Bereich des Wandlers war es schon vor dem Service mit Öl benetzt, aber nicht Fontänenmässig. Das Problem ist, das überall wieder etwas anderes gesagt wird, grundsätzlich kontrolliere ich auch das Motorenöl in Warmen zustand, da das Aussagekräftiger ist. In dem Fall wurde ich von dort fehlinformiert mit der Annahme, das der Ölstand mit der Zeit noch etwas sinkt.

Das hätte man aber am Peilstab sehen müssen, das da wohl nichts mehr sinkt, denn erstens die Markierung "cold" ist unter der Markierung "hot", da sich das Öl bei Erwärmung vom Volumen her ausdehnt und zweitens kurz nachdem Du die Gänge im Stand am Wählhebel alle durchgeschaltet hast ist da keine Luft mehr im System.
Nach dem Wechsel füllt man erstmal 3/4 der maximalen Menge ein und lässt dann dem Motor kurz laufen und schaltet die Gänge durch, dann guckt man erneut nach und ergänzt maximal auf "cold", eher etwas drunter. Danach fährt man bis die Betriebstemperatur erreicht ist und kontrolliert den Stand erneut in Bezug auf "hot", da sollte man dann maximal bis zur Markierung bleiben, ggf. muß ergänzt werden, ist zuviel drin muss abgesaugt werden.

Meine Empfehlung zur Vorgehensweise:
Beim "Wechsel" des in der Ölwanne befindlichen Öles kontrolliert man wie oben beschrieben und ergänzt ggf. auf "cold" um einen Anhalt zu haben, dann nur noch in warmen Zustand.


Zitat von: CANNONBALL in 25. Apr 11, 10:52
Das mit dem sanften Beschleunigen auf der AB machte ich sehr oft, um einen Schaltvorgang zu sparen''. In dem Fall ist das auch nicht die beste Art von Bewegung. Aber das muss man zuerst mal wissen....Verschleiss ist möglich, aber so plötzlich kann ich mir das nicht vorstellen, anderseits wird das Auto in warmen Zustand sportlich gefahren und an Pässen manchmal die Sau rausgelassen. Von dem her kann es schon sein, das dies ein grund dafür ist. Wie der Vorgänger in den vergangenen 220 000km gefahren ist weiss ich ja nicht...... :(

Wenn Du das oft im Lock-Up gemacht hast, dann ist der Verschleiss recht hoch gewesen.
Wenn Du bei betriebswarmem Motor sportlich fährst und an Pässen die "Sau rausläßt" hast Du doch hoffentlich einen Zusatzkühler für das Getriebeöl, oder? Für diese Fahrweise ist das Getriebe im Serienzustand auch eigentlich gar nicht ausgelegt, das bedeutet auch recht hohen Verschleiss, zuzüglich der recht hohen Temperaturen des Öles, die die Lebensdauer des Getriebes zusätzlich verkürzen können. Guckst Du hier(habe ich schon mehrfach hier erwähnt):

(http://www.tciauto.com/Products/TechInfo/trans_life_expectancy.jpg)



Zitat von: CANNONBALL in 25. Apr 11, 10:52
Das mit dem Rückwärtsgang war schon gestern so, bin ja seit dem nicht mehr gefahren. Es gibt Phasen da hat man das Gefühl, das er wieder normal fährt für ein paar Sekunden, dann wieder nicht. Bei mir existiert keine (D) Fahrstufe, es gibt nur die Stufen 1,2,3 und D. Der Wandler könnte es zwar auch sein, kann ich mir aber aufgrund des Gestanks weniger vorstellen, so oder so muss sie morgen auf den Lift.

Ok, der Lock-Up funktioniert dann bei Deinem Fahrzeug (ab gewissen Fahrgeschwindigkeiten ab der 2, Fahrstufe) in den Modi "(D)" (wenn die Fahrstufen P, R, N, (D), D, 2, 1 am Wählhebel vorhanden sind) bzw. "D" (wenn die Fahrstufen P, R, N, D, 3, 2, 1 am Wählhebel vorhanden sind) und fühlt sich dann wie ein Schaltvorgang in einen Gang/Fahrstufe an  meinen viele wenn sie im 4. Gang sind, das wäre dann der Overdrive, ist es allerdings nicht, der 4. Gang ist untersetzt und somit als Overdrive ausgelegt und nur noch die geschlossene Wandlerkupplung senkt die Drehzahl im Lock-Up Modus, wie oben schon geschrieben) wenn man gleichbleibend dahinrollt, nur dass hier lediglich die Wandlerkupplung geschlossen wurde, die unter zuvor beschriebenen Umständen wieder öffnet. Wenn man das bewusst vermeidet, dass die wieder öffnet, siehe oben...Schleifen...Verschleiß...etc.

Evtl. wird es kurzzeitig besser wenn Du mal das Öl auswechselst, sollte das aber bräunlich sein und verbrannt riechen, ggf. noch Abrieb (sieht aus wie feiner schwarzer Staub) beinhalten müsstest Du das Öl locker dreimal hintereinander Wechseln, um eine möglichst große Menge des überhitzten Öles herauszubekommen, da das kaum noch die Eigenschaften hat, die ein ATF-Öl braucht.
Ich weiss jetzt nicht genau ob Du schon ein 4L60E hast (dann fällt das mit dem TV-Cable weg, denn das geschieht da elektronisch), gehe aber davon aus dass es bei dem Modelljahr noch ein 4L60 ist (kann mich aber durchaus irren, die 4th gen ist nicht so mein Ding ;) ), denn wenn das Fahrzeug auf der Bühne ist und Du sowieso evtl. den Versuch machen möchtest ob es vorerst mit frischem Öl besser wird, dann solltest Du mit der Anleitung und den Bildern aus dem obigen Link zu Kfz-Schwarz mal die Einstellung des TV-Cables prüfen, evtl. ist das schon eine Ursache.
Gehe dann beim Aufüllen des ATF sorgfältig vor, so dass Du eine Überfüllung vermeidest.


Zitat von: CANNONBALL in 25. Apr 11, 10:52
Ich schaue mir das mit dem Ölstand gleich nochmal an.

Ja mach das mal und beschreibe bitte das Öl, sollte das noch schön kräftig rot sein besteht evtl. eine kleine Chance.
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: CANNONBALL in 25. Apr 11, 12:22
Also ich war eine Runde gefahren. Im Stand kam ich am Anfang kaum weg, mit einem Schlag fuhr ich dann rückwärts aus dem Parkplatz. Die Drehzahl schnellte hoch und ich kam nur schlecht voran. 100m später in die Hauptstrasse eingebogen und langsam auf 80 beschleunigt, ging mit Ach und Krach. auf der 80er Stecke dahingetuckert, etwa 8 km lang. Eine Zeit lang funktioniere der Automat ziemlich normal! Jeder Gang schaltete. Meinen Erkenntnissen hängt er jetzt aber wieder zwischen 2 und 4, also der 3. Gang geht glaub ich ned rein. Wenn ich von D in 3 schalte, knallt er immer den 2. rein, der 3. kommt nie.


Hab danach das Auto auf P abgestellt und 3 min laufen lassen. Danach jede fahrstufe durchgeschaltet und dann wieder auf P. Bei laufendem Motor öl gemessen. War schön durchsichtig und nicht verfärbt, aber der Stand war etwa 5mm über HOT.


Gruss
Ach ja, ich hab nur die Serienmässige ''Ölheizung'' drinn, und kein Kühler.......In dem Fall kommt einer rein..... :wuerg:
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: camarotom in 25. Apr 11, 12:58
Du könntest unter Umständen wirklich Glück haben, sorge erstmal dafür dass das überschüssige Öl rauskommt (absaugen) damit das schonmal stimmt. Dann fahre (morgen?) vorsichtig zur Werkstatt und nimm die Ölwanne ab und kontrolliere ob die Bohrung im Gehäuse frei ist (Bilder bei Kfz-Schwarz) und die Einstellung des TV-Cable (sofern vorhanden).
Das Problem mit dem Rückwärtsgang rührt daher, dass die Vorwärtskupplung nicht freigegeben wird und könnte eine Folge der Überfüllung sein.

Wenn sich noch kein Abrieb im Öl befindet, es noch nicht eher rotbraun ist aber verbrannt riecht schleft u.U. das Bremsband und das Öl ist zu heiss geworden, das muss auf jeden Fsll getauscht werden, am besten wie oben schon erwähnt gut 3 mal, nach jedem Wechsel den Motor laufen lassen, die Fahrstufen durchschalten, Motor abstellen und das Öl wieder ablassen. So bekommst Du einen Großteil des überhitzten Öles raus, das meiste hängt nämlich im Wandler und das bekommst Du sonst nicht getauscht.

Ist frisches Öl drin, der Stand stimmt und die Einstellung des TV-Cables (falls vorhanden) stimmt und es wird nicht besser dann ist zu prüfen, warum die Aufschaltung von 2 auf 3 nicht erfolgt bzw. warum das Bremsband im 2. schleift und warum die Vorwärtskupplung nicht freigegeben wird. Da wird man um eine Öldruckmessung nicht herum kommen. Das kann sowohl am Governor als auch an einer defekten Ölpumpe liegen, die keinen ausreichenden Druck mehr liefert; eine defekte Lock-Up Kupplung im Wandler ist u.U. auch ein gutes "Druckleck".
Wenn die Möglichkeit besteht den Öldruck zu messen würde ich das sogar vorziehen.

Also das überschüssige Öl absaugen und vorsichtig und langsam zur Werkstatt; besser wäre es eigentlich nicht auf eigener Achse dorthin zu fahren, denn jeder Kilometer könnte einer zuviel sein.
Gehts nicht anders, dann äußerst langsam, garantieren das dabei nichts weiter geschädigt wird kann ich es Dir nicht.

Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: RedandLoudZ28 in 25. Apr 11, 13:08
Also meine Erfahrung ist: stinkt das Getriebeöl verbrannt, wars das. Bei mir waren damals die Kupplungsscheiben , die vom 2. Gang,durch.  Das wird auf jedenfall aufwendig...  Camarotom bringts auf den Punkt.
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: CANNONBALL in 26. Apr 11, 16:04
Danke für den Rat. Ich werde ihn morgen erst mal anrufen und fragen. Vielleicht hab ich Glück. Jedoch so zurückfahren kann ich kaum, denn da gibts eine sehr steile Steigung und da komme ich dem Gefühl nach nicht hoch. Ich berichte Morgen, was ich weiter unternehme.

Gruss

Status Report:

Getriebe futsch und revisionsbedürftig
Kostenpunkt mit Montagearbeiten 4000 CHF!
Momentaner Kontostand: zu tief :ugly:

Hat jemand von euch vielleicht einen Automaten rumliegen, den ich für meinen FiBi brauchen könnte? 4000 chf ist mir momentan einfach zu happig, nicht mal auf Rechnung machens die......

Gruss und Merci für die bisherige Hilfe Tom! (Die Felgen nehme ich trotzdem, also nicht weggeben :D )
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: camarotom in 26. Apr 11, 18:51
4000CHF das sind ja fast 3200€, alter Verwalter, was bauen die denn da ein?

Für das Geld bekommst Du ein verstärktes aus den USA; ich hätte hier jemanden der das für rund die Hälfte macht(incl. Garantie), wär halt nur noch das Zollproblem da die Schweiz nicht in der EU ist.

Mit einem gebrauchten TH700/4L60 kann Dir das selbe umgehend wieder passieren; wenn ich eines nicht machen würde, ein gebrauchtes TH700/4L60 kaufen wenn ich nicht zu 100% wüsste dass das o.k. ist.
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: CANNONBALL in 17. Mai 11, 18:15
Aktualisierung:

Ich habe Unterstützung von meiner Grossmutter erhalten :ugly: Meine Berta steht beim Automatikspezialist in Luzern und wird dort gründlich revidiert und optimiert. Ich habe zusätzlich einen Ölkühler für das Getriebe einbauen lassen, damit sie nicht wieder so schnell heiss wird ::)  Der ganze Spass beläuft sich mit den ganzen Montagearbeiten und das durchspülen des Ölkreislaufes ausserhalb des Automats auf brutalen 4600 CHF! Jedoch habe ich 2 Jahre Garantie auf die ganze Arbeit und der Kühler ist da auch drinn. Schlussendlich wäre mir der Zeitaufwand, Benzin, Mietauto und der Ein und Ausbau gleich teuer gekommen und viel umständlicher. Ich brauche sie täglich für den Arbeitsweg und ggf. auch für die Arbeit.

Am Freitag steht sie bei der Werkstatt zur Abholung bereit, gierig nach der Strasse, Kurven und vielen schönen km  :loveit: Ich hätte nie gedacht, dass 2 Wochen ohne meine Berta so qualvoll sind.....Es ist eben nicht einfach nur ein Auto, ein fahrbarer Untersatz. Es sind sehr viele Emotionen damit verbunden, deshalb habe ich das überhaupt noch investiert, mal abgesehen, das diese Autos nicht mehr hergestellt werden.

lg Kev
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: FriB in 17. Mai 11, 20:26
wow ein ganz schöner Batzen...

Wenn ich bedenke, dass du für die 4600 + das Ausschlachten und Verkaufen vom restlichen Trans Am (Interieur, Felgen, Motor...) fast schon meinen Trans Am gekriegt hättest mit 3 mal weniger Km auf der Uhr. Aber ja ich verstehe dich schon, habe auch schon mal mehr in meinen V6 investiert als er Wert hatte.  :skandal:
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: CANNONBALL in 18. Mai 11, 04:41
Zitat von: FriB in 17. Mai 11, 20:26
wow ein ganz schöner Batzen...

Wenn ich bedenke, dass du für die 4600 + das Ausschlachten und Verkaufen vom restlichen Trans Am (Interieur, Felgen, Motor...) fast schon meinen Trans Am gekriegt hättest mit 3 mal weniger Km auf der Uhr. Aber ja ich verstehe dich schon, habe auch schon mal mehr in meinen V6 investiert als er Wert hatte.  :skandal:

Ja diesen Gedanken hab ich mir auch schon gemacht, aber wer weiss das schon im Voraus. Ausserdem brauchte ich damals sofort wieder ein Auto und Oma hätte mich beim Kauf deines schwarzen Monsters nie unterstützt ::) Aber heimlich findet sie diese Autos toll, aber mir selber will sie immer kleine Ökogürkchen aufschwatzen à la Citroen C1 und so :wuerg: Hab so einen als Geschäftsauto, zum kotzen und keinerlei Sonderausstattung. Das mit dem Ausschlachten ist immer so ne Sache. Die beliebtesten Teile gehen weg und auf dem Rest bleibt man hocken. Ausserdem hab ich gar keine Zeit und Platz das Auto zu demontieren und die Ware auch noch zu versenden. Da Lohnt sich der Zeitaufwand schon nicht. Jetzt jedoch hab ich einen neuwertigen Automaten, der Motor ist sowieso in Ordnung und so gut wie unzerstörbar. Der Rest des Wagens wurde durch andere Fachleute beurteilt. 1 A Zustand, die Reparatur lohnte sich allemal, jedenfalls wenn man daran hängt. Im Winter kommt wohl ein Nology-Zündsystem drauf. Zündkabel sind ja auch so ne Schwachstelle bei den LT1 sowie der KW Sensor. Mal schauen was die Zukunft uns beiden bringt. Verkauf kommt nie in Frage. Finde es immernoch schade, das du dein V6 dem V8 vorgezogen hast.....Rein schon vom Zustand her hätte ich den V6 weggekippt, der 350er war viel besser ''zwäg''. Aber da sind Emotionen am Werk.

lg
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: Johny Bee O in 23. Mai 11, 15:51
Mist zu spät... Na dann viel Spass mit deinem neuen Automaten :)

PS: http://performabuilt.com/level-2.html machen auch Automaten mit 2 Jahren milage free Garantie...

PS: Warum ist das Steuergerät so doof, dass es nicht den Lockup öffnet bevor die Kraft im Antriebstrang zu gross wird für die 1/2 Kraft der Bänder?
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: CANNONBALL in 27. Mai 11, 11:19
Zitat von: Johny Bee O in 23. Mai 11, 15:51
Mist zu spät... Na dann viel Spass mit deinem neuen Automaten :)

PS: http://performabuilt.com/level-2.html machen auch Automaten mit 2 Jahren milage free Garantie...

PS: Warum ist das Steuergerät so doof, dass es nicht den Lockup öffnet bevor die Kraft im Antriebstrang zu gross wird für die 1/2 Kraft der Bänder?


Keine Ahnung. Vielleicht zu einfach konstruiert. In den USA kostet Ersatz auch ein Bruchteil als hier bei uns. Da wird alles vergoldet, nur weil es etwas exklusives ist.

Danke noch für den Link! Es ist irgendwie doof, ohne Bremswirkung des Motors fahren zu können, aber ich will nicht nach kurzer Zeit schon wieder eine Revision machen, weil alles abgebrannt ist.
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: Night Runner in 04. Jun 11, 17:15
hallo zusammen.

seit heute hat mein maro ein problem.
und zwar wenn ich von d oder overdrive d losfahren will tut er das nicht. hat keinen vorschub. nur die dreh zahl geht hoch. und wenn ich von 1 oder 2 starte dann klappt alles wie immer. während der fahrt dann so bei ca. 60kmh kann ich von 2 dann auf d schalten und es geht wieder alles. wenn ich aber dann voll durchdrücken möchte macht es einen ruck und es fühlt sich so an als ob sich der gang aushängen würde, die drehzahl geht wieder hoch in den begrenzer und hat keinen vortrieb.
was kann das sein. hab ihn gerade auf der hebebühne gehabt. am getriebe von aussen nix zu sehen. der wählhebel geht auch noch ohne probleme. schön leichtgängig wie immer. ist es eher ein hardware oder software problem?

achja ich komme aus pfaffenhofen/ilm. weiss da einer in richtung münchen, landshut, ingolstadt, augsburg, nen getriebespezialisten?!

3,8 v6 automatik bj. 2001


für hilfe wär ich euch sehr dankbar. gruss chris
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: CANNONBALL in 04. Jun 11, 17:41
Ich ahne nichts gutes! Wittere da eine Getrieberevision wie bei mir vor 4 Wochen :wuerg: :wuerg: :wuerg:! Wie ist der km Stand? Schaufel dir schon mal Kohle auf die Seite, denn das ist richtig, richtig teuer! Will aber nicht schwarzmalen, klingt aber ganz danach.

Bei meinem war es so: D kein vortrieb oder wenn dann nur selten und ruckartig mit viel Gas. Gang fliegt nach einer gewissen Geschwindigkeit wieder raus und die Drehzahl geht bis in den Begrenzer hoch, als ob man in Stufe N ist. Bei stärkerem Beschleunigen flog der Gang bei mir bei etwa 3000rpm raus (habe zwar einen LT1, spielt aber nicht so eine Rolle). Plötzlich geht er wieder rein, fährt aber nur im 2 oder 3. Das wird immer schlimmer und nach sehr kurzer Zeit fährst du nur noch im 1. oder 2. Gang, wenn du Pech hast gar nicht mehr!

Mein Tipp: Nicht mehr unnötig herumfahren und sofort zu einem Getriebe-Spezi :-\

Gruss Kevin
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: Night Runner in 04. Jun 11, 17:43
na mahlzeit. hab 72000km drauf. was hats denn gekostet?
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: CANNONBALL in 04. Jun 11, 18:03
Also wie du sicher weist ist die Schweiz ein Hochpreisland und zwar überall! Hingegen in Deutschland ist es einiges billiger als hier (für schweizer Einkommen versteht sich). Wäre im !!ausgebautem!! Zustand auf 1500 Euro gekommen. Ich habe hier in CH 4500 CHf für Montage, demontage, reparatur inkl Zusatzölkühler geblecht, richtig gut viel Kohle! Entspricht meinem Monatseinkommen! Ich frage mich immer, wie es sein kann, dass man für eine Arbeit, die in 2 Tagen locker erledigt ist einen ganzen Monat hart arbeiten muss?! Teile sind ja richtig gut billig, vor allem bei einem Grossbetrieb!

Fahr mal zu einem Spezi oder transportier ihn besser dort hin. Wenn du Glück hast, ist es vielleicht auch nur ein verklemmtes Ventil oder so. Km Stand ist bei dir ja niedrig, aber gerade Autobahnraserei vertragen unsere Perlen bei weitem nicht! Sie erliegen am Hitzetod! Genau so wie die Hebelei an den Fahrstufen während des Fahrens. Sollte laut meinem Spezialist möglichst unterlassen werden, vor allem das Bremsen mit dem Getriebe! Vor allem aus höheren Drehzahlen.

Ich hab das leider gemacht, bin auf und ab Pässe geblocht wie hohl, hab wie bei einem manuellen herumgeschaltet. Das hat dem Getriebe nach 242 000km den Rest gegeben. Wie er die anderen 210 000km gefahren wurde weiss nur Gott.


Gruss

PS: sch eiss Zensur hier!  ::)
Ach ja überprüfe mal den Getriebeölstand und riech mal dran. Wenn es nach verbrannt riecht und verfärbt ist ist das Getriebe futsch.

Gruss
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: Night Runner in 04. Jun 11, 18:04
aha okay. ich hatte gestern 350km autobahnfahrt hinter mir, das ganze so bei 160-200kmh. das wirds dann wohl gewesen sein.
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: Cam2000 in 04. Jun 11, 18:08
Vielleicht hilft dir das weiter

http://www.yankeemotors.com/

Habe zwar noch nie mit denen zu tun gehabt, aber durchweg nur gutes gehört. Ist allerdings Nürnberg
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: CANNONBALL in 04. Jun 11, 18:12
Zitat von: Night Runner in 04. Jun 11, 18:04
aha okay. ich hatte gestern 350km autobahnfahrt hinter mir, das ganze so bei 160-200kmh. das wirds dann wohl gewesen sein.

Du musst halt berücksichtigen, dass unsere Schätzchen für amerikanische Strassenverhältnisse ausgelegt sind, sprich Höchstgeschwindigkeiten von 90 km/h was etwa 55 Meilen pro stunde entspricht. Das sind wir mit unseren 120 km/h in der Schweiz etwas besser drann als ihr bei euch. Es verleitet zum schnelleren Fahrstil. Zwischendurch den Mocken mal auspusten und dann wieder vom Gas schadet nicht, im Gegenteil.

Gruss
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: camarotom in 04. Jun 11, 18:16
Wie sieht das Öl aus (Farbe) wie riecht es?
Macht der Wandler Geräusche?
Sind irgendwelche Fehlercodes im Speicher abgelegt?

Kein Vortrieb auf "D" aber in "1" und "2" da funktioniert zumindest die Vorwärtskupplung noch. In "D" bzw. "3" oder "(D)" wird nur noch der Freilauf in den ersten beiden Fahrstufen gelöst.
Wenn Du auf "D" bzw. "3" oder "(D)" fährst schaltet das Getriebe denn in die dritte Fahrstufe oder rutscht es sofort?
Wenn es dann rutscht wird wohl das 2/4 Bremsband durchrutschen, was dann u.U. fällig ist kannst Du im Thread von CANNONBALL nachlesen.

Bei einem TH700/4L60 wäre als allererstes die Überprüfung des TV-Cable anzuraten, da Du in dem 2001er einn 4L60E hast, rate ich auch zu einer Überprüfung des Drosselklappenpotentiometer (TPS) der Kabel dorthin und der Steckverbindungen; der Geschwindigkeitssensor (VSS) hinten links am Getriebe könnte auch noch defekt sein bzw. Kontaktprobleme/Kabelbruch etc. haben.
Ein 4L60E ist mir so noch nicht untergekommen und meine Literatur ist leider nicht ausreichend genug um sagen zu können wie die Lastinformation, die sonst mechanisch über das TV-Cable ins Getriebe "geschickt" wird, vom TPS im Getriebe umgesetzt wird. Ich gehe davon aus dass dort ein elektromagnetisches Ventil sitzt, dass die Steuerung dort anstelle des sonst mechanischen TV-Steuerkolbens übernimmt; das wäre dann dem Fehlerbild entsprechend eine weitere Fehlermöglichkeit. Natürlich solltest Du auch am Getriebe den Stecker der Elektronik (rechte Seite am Getriebe (fast auf der Mitte) und die Kabel mal überprüfen.

Aus meiner Sicht ist das ein Fall für die Fachwerkstatt, wenn nicht irgendwo offensichtlich Kabel defekt sind oder Stecker bzw. Kontakte korrodiert sind; die prüfen dann die Öldrücke und wissen dann recht genau wo der Fehler liegt, denn es kann genauso eine schwächelnde Pumpe sein, deren Öldruck nicht mehr ausreichend ist den notwendigen Druck bereit zu stellen damit alles korrekt funkrioniert.

Auf jeden fall ist es ratsam das sofort überprüfen zu lassen, denn jeder Kilometer (auch nur um mal eben zu probieren ob es jetzt vielleicht geht, sofern kein offensichtlicher Fehler gefunden wurde ;) ) schadet dem Getriebe und bringt es dem Exitus näher
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: Night Runner in 04. Jun 11, 18:16
naja mit 90-120kmh wär ich ja jetzt noch nicht zuhause  ;)

ja ich weiss was du meinst. ich bins halt vom meinem 5,7er hemi gewohnt. da sind 220 angenehme reisegeschwindigkeit...

@camarotom: das hört sich wirklich nach fachwerkstatt an.
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: CANNONBALL in 04. Jun 11, 18:21
Zitat von: Night Runner in 04. Jun 11, 18:16
naja mit 90-120kmh wär ich ja jetzt noch nicht zuhause  ;)

ja ich weiss was du meinst. ich bins halt vom meinem 5,7er hemi gewohnt. da sind 220 angenehme reisegeschwindigkeit...

@camarotom: das hört sich wirklich nach fachwerkstatt an.

Das glaub ich dir, gemütlich aber dennoch zackig dahingleiten :loveit:
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: camarotom in 04. Jun 11, 20:00
Ich habe die beiden Themen mal zusammengeführt, da das ja recht verwandte Themen sind ;)

:bulle:


Mit oder ohne zusätzlichen Getriebeölkühler?

Auf "(D)" und möglichst lange drehzahlschonend mit geschlossener Wandlerbrücke (Lock-Up) auch leichte Autobahnsteigungen hoch?
Dann wars das wohl, denn dann hat es komplett überhitzt und es sind wohl sämtliche Beläge zumindest verglast wenn nicht sogar einige davon verbrannt; kann neben dem 2/4-Bremsband auch die Kupplungsbeläge betreffen.

Warum das so schädlich ist und was passsieren kann habe ich hier im Thread letztens noch ausgeführt.
 ;)
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: Night Runner in 05. Jun 11, 18:34
hat ne zeit lang gedauert bis ich meinen thread in diesem hier gefunden hab. 
hab den wagen heut zu http://www.atg-gersthofen.de/index.html gebracht.
der chef hat ihn probegefahren und gleich festgestellt das von 2 auf 3 durchrutscht und 3 auf 4.
am dienstag wird zerlegt und geschaut was noch zu retten ist.
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: camarotom in 05. Jun 11, 18:45
2 auf 3 ist das Bremsband 2/4 und 3 auf 4 das Kupplungspaket 3/4 (und natürlich auch das Bremsband 2/4), das übliche "Problem" wenn man unter den o.g. Umständen im Lock-Up verweilt  :skandal:
Eben eine der leider speziellen konstruktiven Eigenheiten der Getriebefamilie TH700 und 4L60; das andere wäre noch ein gebrochenes Sonnenrad (zu schwach ausgelegt bzw. "billig" gefertigt).
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: Night Runner in 05. Jun 11, 18:52
mit lock up meinst du den overdrive oder? aber ich dachte den overdrive nimmt man ab 100kmh her oder etwa doch nicht?!
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: camarotom in 05. Jun 11, 19:30
Blätter mal was zurück.
Der Lock-Up hat mit dem Overdrive nichts zu tun (anderes paar Schuhe), das ist die sog. Wandlerbrücke und die senkt die Drehzahl um rund 300 U/min wenn die geschlossen ist. Allerdings wird dann leider der Öldruck auf den Servos reduziert und wenn man dann unter Last das Gaspedal nur wenig betätigt und diese Kupplung lange geschlossen bleibt, kommts zum Durchrutschen der Beläge und zu Überhitzungen, das Ergebnis davon hast Du jetzt bei Deinem Getriebe.
Der Lock-Up ist ab einer gewissen Geschwingigkeit und bei einigen Modellen schon ab der 2.Fahrstufe aktiv; ergo kann man auch bei langen Überlandfahrten das Getriebe "himmeln".
Sicherlich lässt sich damit Sprit sparen, nur für die Kosten der Revision kann man viel tanken; meiner Meinung nach spart man am falschen Ende ;)
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: Night Runner in 05. Jun 11, 19:53
ich hab aber keinen knopf um das lock up ein oder auszuschalten. kein plan ich stell auf d oder overdrive und fahre. deswegen heists ja auch automatik. bei meinem hemi hab ich sogar nur d. also ich hab da nix zum ein oder ausschalten...
oder wie steuert man das lock up an?
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: ThunderHawk in 05. Jun 11, 20:22
Der Lock Up schält sich automatisch ein, so wie er bei unseren 4L60E programmiert wurde. Da kann man nicht selber was aktivieren. Bei meinem z.B. hat der dritte und der vierte Gang, oder Fahrstufe, einen Lock Up.
Mal ne Frage nebenbei, du bist längere Strecken mit über 160 km/h gefahren???? Und das Interieur ist noch am rechten Fleck? Meiner macht bei 140 keinen Spaß mehr weil alles das vibrieren anfängt. Typisch amerikanische Verarbeitung halt. Ab 160 fangen die Sitze an zu vibrieren :D
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: camarotom in 05. Jun 11, 20:26
Du kannst gar nichts schalten das geschieht automatisch, da kannst Du nicht direkt eingreifen (ausser wie unten beschrieben). Der Lock-Up funktioniert sowohl in "D" (bzw. "3") als auch in (D) und ist unabhängig vom Overdrive zu sehen.
Der Overdrive ist nur die vierte Fahrstufe die bei diesen Getrieben die mit 0,70:1 untersetzt ist (TH700R4 und 4L60, müsste beim 4L60E auch so sein, nur das 4L80E hat meiner Kenntnis nach 0,75:1) 1:1 ist die dritte Fahrstufe. Diese Fahrstufe wird nur auf der Stellung (D) erreicht, sonst wird nur bis zur dritten hochgeschaltet.

Unter bestimmten Umständen schaltet die Elektronik den Lock-Up. Meist unter geringer Last wenn Turbinenrad und Pumpenrad sowieso annähernd die gleiche Drehzahl haben wird diese Kupplung geschlossen und Turbinen- und Pumpenrad im Wandler sind quasi fest miteinander (ohne Schlupf) verbunden, dabei reduziert sich die Drehzahl um ca. 300 U/min; viele meinen das wäre die nächste Schaltstufe, ist es aber nicht. Testen ist eigentlich ganz einfach, entweder mal ganz kurz auf die Bremse tippen (nur soweit dass die Bremsleuchten aufleuchten, das reicht) und dann wird die Kupplung wieder geöffnet und die Drehzahl steigt wieder um die ca. 300 U/min an. Wenn man das Gaspedal langsam etwas weiter druchdrückt wird die Kupplung auch wieder gelöst, das wäre die andere Alternative, z.B. empfehlenswert bevor die Steigung beginnt
Gerade bei den von Dir beschriebenen Geschwindigkeiten auf der AB geht der Lock-Up rein, wenn man auf ebener Strecke "dahinrollt", je länger man so fährt, um so eher treten die "negativen Effekte" auf. Wer dann noch versucht leichte Autobahnsteigungen/Strassensteigungen zu erklimmen und durch langsames Drücken des Gaspedals das vermeintliche Runterschalten zu vermeiden, verstärkt das ganze noch.

Das was viele dann für ein Runterschalten halten, ist lediglich das Öffnen der Wandlerkupplung, die anliegende Fahrstufe bleibt drin, das Drehzahlniveu steigt durch das Öffnen der Kupplung doch nur um rund 300 U/min; beim Runterschalten würde der Drehzahlsprung größer sein und ein deutlicher Schaltruck spürbar sein.

Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: Night Runner in 05. Jun 11, 20:37
ja das waren am freitag schon so 2stunden über 160. mit dem verkehr auf der linken spur eben mitgeschwommen. münchen-nürnberg. ist ja alles gut zu fahren. evtl. kennen ja einige die bahn.
ne du, der ist ganz ruhig. da vibriert gar nix. liegt evtl. an deinen felgen/reifen.
Zitat von: camarotom in 05. Jun 11, 20:26
Gerade bei den von Dir beschriebenen Geschwindigkeiten auf der AB geht der Lock-Up rein, wenn man auf ebener Strecke "dahinrollt", je länger man so fährt, um so eher treten die "negativen Effekte" auf. Wer dann noch versucht leichte Autobahnsteigungen/Strassensteigungen zu erklimmen und durch langsames Drücken des Gaspedals das vermeintliche Runterschalten zu vermeiden, verstärkt das ganze noch.



naja wo soll er denn da noch runterschalten? bei 190kmh geht er vom 3ten gang in den 4ten. bei 210 is abgeregelt. wenn er dann im 4ten bei 210kmh ist liegt die umdrehung vom motor bei ca.4000umfrehungen. es wäre also noch massig luft nach oben.
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: camarotom in 05. Jun 11, 21:38
Zitat von: Night Runner in 05. Jun 11, 20:37
ja das waren am freitag schon so 2stunden über 160. mit dem verkehr auf der linken spur eben mitgeschwommen. münchen-nürnberg. ist ja alles gut zu fahren. evtl. kennen ja einige die bahn.
ne du, der ist ganz ruhig. da vibriert gar nix. liegt evtl. an deinen felgen/reifen.
Zitat von: camarotom in 05. Jun 11, 20:26
Gerade bei den von Dir beschriebenen Geschwindigkeiten auf der AB geht der Lock-Up rein, wenn man auf ebener Strecke "dahinrollt", je länger man so fährt, um so eher treten die "negativen Effekte" auf. Wer dann noch versucht leichte Autobahnsteigungen/Strassensteigungen zu erklimmen und durch langsames Drücken des Gaspedals das vermeintliche Runterschalten zu vermeiden, verstärkt das ganze noch.




naja wo soll er denn da noch runterschalten? bei 190kmh geht er vom 3ten gang in den 4ten. bei 210 is abgeregelt. wenn er dann im 4ten bei 210kmh ist liegt die umdrehung vom motor bei ca.4000umfrehungen. es wäre also noch massig luft nach oben.

Nochmal, er schaltet ja nicht runter, das meinen nur Viele, Einige meinen sogar der Overdrive wäre rausgegangen weil sie Overdrive und Lock-Up nicht auseinanderhalten können (ist ja auch gerade easy). Hättest Du bei konstant 4000 U/min mal das Gaspedal ein wenig mehr durchgetreten wäre die Drehzahl auf ca. 4300 U/min gestiegen und nur der Lock-Up wäre rausgegangen, es wäre nicht runtergeschaltet worden.
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: Night Runner in 07. Jun 11, 18:41
in der stadt fahre ich nicht im overdrive.

so heute neues.
der chef hat angerufen und gesagt das die kupplung total abgebrannt ist.
bis alle teile aus england da sind vergehen ca. 10 tage.
kosten: ca. 2000 netto. allein die teile liegen schon bei 1400euro
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: camarotom in 07. Jun 11, 18:56
Zitat von: Night Runner in 07. Jun 11, 18:41
so heute neues.
der chef hat angerufen und gesagt das die kupplung total abgebrannt ist.
bis alle teile aus england da sind vergehen ca. 10 tage.
kosten: ca. 2000 netto. allein die teile liegen schon bei 1400euro

Dann viel Erfolg. Ich gehe davon aus dass auch verstärkt wird.

Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: Night Runner in 07. Jun 11, 18:58
Zitat von: camarotom in 07. Jun 11, 18:56
Dann viel Erfolg. Ich gehe davon aus dass auch verstärkt wird.



hm davon hat er nix gesagt. hab gefragt ob man nen ölkühler reinmachen sollte. er sagte, normal sei das nicht von nöten.
Titel: Re: HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: andy in 07. Jun 11, 19:07
@Night Runner: Bei der aufgerufenen Summe sollte der Einbau eines Extra-Ölkühlers für die selbstverständlich
und ein Geschenk des Hauses sein, das ist der kleinste Aufwand der ganzen Getriebe-Revision. Würde Dir empfehlen einen einzubauen  :thumb:  Die Öltemp. in meinem TH700R steigt seit dem Einbau selbigen nicht mehr über 80°C, der Automat fühlt sich sauwohl unter 100°C Öltemperatur  ;)

An alle werten Mitleser:
Wichtige Hintergrundinfos zum Overdrive und dessen Funktion, wozu er da ist und wozu nicht:

"Wann benutze ich den Overdrive" (http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,1045.0.html)
Titel: Antw:HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: Night Runner in 06. Jul 11, 23:10
so, nach nun 5 wochen abstinenz und 1900€ ist der maro wieder zuhause vor der tür. schaltet butterweich, wie frisch vom band.
Titel: Antw:HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: CANNONBALL in 31. Jul 11, 15:58
Dafür ist mein Getriebe wieder futsch! Der Ölschlauch für den Zusatzkühler ist gerissen! Seither starker Wiederstand während dem Fahren, der 3. Gang schaltet ganz klebrig und die Beschleunigung ist so schlecht wie bei meinem alten 5.0 TBI......Weitere negativen Effekte wie abartig hoher Verbrauch von Motoröl und Benzin. Zum Glück habe ich Garantie, aber ärgerlich ist es trotzdem, da ich beruflich auf den Bird angewiesen bin :-\
Titel: Antw:HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: Stupaki in 31. Jul 11, 16:09
Wegen eines gerissenem Ölleitung ist doch das Getriebe nicht futsch, du hast höchstens zuwenig Getriebeöl und dan fängt das Getriebe zu spucken an. Wenn du dann weiterfährst bist du selber schuld viel glück das du da nicht gegen die Gartantiebestimmungen verstossen hast.  :-\

Aber wieso braucht dadurch der Motor mehr Öl ? Und dann noch einiges mehr ?  ???
Titel: Antw:HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: CANNONBALL in 01. Aug 11, 03:46
Hast du eine Ahnung, die Ölwanne war leer! Schlauch wurde rsetzt und wieder Öl aufgefüllt von einem lokalen Mech! Ich habe das mit dem Automatenspezialisten abgesprochen, ich darf weiterfahren, ich verstosse also kein bisschen gegen die Bestimmungen! Ich hab ihn selber gewarnt davor! Das Teil muss sowieso komplett auseinander. Gerade das TH700 reagiert auf zu wenig Öl total empfindlich.

------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wegen dem Motoröl: Ist doch klar das der mehr Öl braucht. Ein Motor der ständig so gebremst wird wird dementsprechend heiss und somit verdunstet das Öl. Vorher hatte ich jedenfalls keinen Ölverbrauch. Nächste Woche geht sie wegen dem Getriebe in die Werkstatt, das ganze ist nicht mein Problem.

Edit Mod: Doppelpost zusammengefuehrt
Titel: Antw:HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: CANNONBALL in 03. Aug 11, 12:00
So, heute wurde sie per Autospediteur abgeholt. Das Fahren war einfach unerträglich und praktisch unmöglich. Das Getriebe hat anscheinend so stark gebremst, das das Motoröl kochte! Ich hoffe nur, das der Motor nicht auch noch Schaden genommen hat. Die Anweisung des Automatenspezis noch bis nächsten Montag weiter zu fahren war keine gute Idee! Hätte nicht gedacht, das der Motor deswegen kocht. Der Motor wurde am Schluss teilweise fast abgewürgt. Ich hoffe nur, das das wegen dem Automat war und nicht der Motor.....mann o mann, das hört wohl nie auf. Wenn ich Pech habe ist noch der Motor am &()*&#@ wegen einem defekten Getriebe. Ich hoffe aber nicht, denn im kalten Zustand funktioniert alles normal...... ??? :-\
Titel: Antw:HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: camarotom in 03. Aug 11, 12:23
Ich gehe stark davon aus dass Getriebe und ggf. Wandler nicht unerheblich geschädigt sind. Wenn der Schlauch platzt ist bei der Förderleistung recht schnell die Ölwanne leer.
Mir ist es schleierhaft wie die Werkstatt die Empfehlung weiter zu fahren aussprechen kann.

Wenn der Motor so überhitzt hat, solltest Du Dich auf eine grössere Reparatur einstellen, denke dran, der LT1 hat Leichtmetallköpfe und wenn die öfters oder länger mal zu heiss werden......... :ugly:
Sollte tatsächlich das Motoröl gekocht haben, was ich kaum glaube, den vorher kocht das Wasser und bis das Öl zum Kochen kommt hast Du so ziemlich alles an Kühlwasser in Rauch aufgelöst. Wäre der wirklich so warm geworden dass das Öl gekocht hätte wäre ein massiver Lagerschaden und/oder einer bzw. mehrere Kolben hätten gefressen. Dann dreht sich auch im kalten Zustand nichts mehr und wenn wäre der Schaden selbst aus einiger Entfernung als Klappern unüberhörbar.
Titel: Antw:HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: CANNONBALL in 03. Aug 11, 12:29
Ich denke auch, dass es das Getriebe ist, Das Wsser wurde nie heiss oder wärmer als normal. Das hab ich diesem Typen auch gesagt, das mir persönlich die Weiterfahrt zu heikel ist. Bin auch nicht mehr viel gefahren, 2 mal zur Arbeit und dann hab ich sie stehen lassen, war unerträglich. Hab gleich wieder angerufen und gesagt, das ich dieses Ding nicht mal mehr zu ihnen Fahren werde, es bremste so stark, dass ich fast stehen blieb.

Wenn das Wasser nicht gekocht hat, sollten wohl auch die Köpfe nicht abbekommen haben. Gerade die Aluköpfe sind ja heikel auf Verzug.....gekocht ist vielleicht übertrieben, es hat einfach aus dem Rohr wo der Messstab drinn ist etwas geraucht, ebenso von unten. Könnte natürlich auch das öl sein, das aus dem Ölschalter rausschwitzt und verdampft.
Titel: Antw:HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: CANNONBALL in 06. Aug 11, 05:59
Also mal die Antwort: Beide Vermutungen waren falsch. Es war weder Motor noch Getriebe......es war der KAT!! War im vorderen Bereich völlig zerbröselt. Wenigstens läuft se wieder!
Titel: Antw:HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: Night Runner in 06. Aug 11, 11:40
na da kann man ja nur gratulieren, das nur ein ''billiges'' bauteil defekt war.
Titel: Antw:HILFE! AUTOMAT! Getriebeproblem
Beitrag von: CANNONBALL in 06. Aug 11, 11:53
Ich habe mal aus den USA bestellt, der Kat hat die beiden Verteilerrohre gleich mit angeschweisst. Hier in CH würde das Teil um die 1000 Franken kosten! Der Unterschied war schon krass, als der Kat draussen war, nur schon der Spritverbrauch war brutal hoch deswegen......Die Kolletkoren kommen auch gleich mit weg,der rechte scheint undicht zu sein. Jedoch kann ich nicht sagen, obs nur die Dichtung oderder Kollektor selber ist. Ich werde wohl gleich alles machen, sprich Spinnendichtung und Kopfdichtungen, sonst hab ich diese Schweinearbeit nochmals.....

greez