F-Body-Nation

F-Body-Foren => Die Garage => Thema gestartet von: backyard mechanic in 02. Apr 11, 23:52

Titel: Magnaflow an '88 Camaro
Beitrag von: backyard mechanic in 02. Apr 11, 23:52
Hallo zusammen

Da die alte Auspuffanlage an meinem Camaro troz rapide zunehmender Rostlöcher und dem Amputieren von 2 von 4(!!!) Schalldämpfern immer noch keine vernünftigen Töne von sich gab, wars an der Zeit für ersatz zu sorgen. Kriterien: rostfrei, legal, mittelmässig laut und optisch eher dezent solls sein. Nach hörproben im Internet und auf grund der Tatsache das sonst keiner rostfrei+legal (Herstellergutachten) anbietet, hab ich bei Magnaflow Schweiz eine Catback-Anlage geordert.

Gestern hab ich nach nem Monat Lieferfrist das Päcken erhalten, und die anlage noch am gleichen Tag verbaut. Fast alle Anforderungen wurden erfüllt, nur das "optisch dezent" kriegt von mir ein FAIL... :D egal

So schauts nun aus:
(http://img191.imageshack.us/img191/4212/dsc01336m.th.jpg) (http://img191.imageshack.us/i/dsc01336m.jpg/) (http://img860.imageshack.us/img860/9440/dsc01335l.th.jpg) (http://img860.imageshack.us/i/dsc01335l.jpg/) (http://img855.imageshack.us/img855/1585/dsc01334d.th.jpg) (http://img855.imageshack.us/i/dsc01334d.jpg/)

Und der Kram war zuvor drunter:
(http://img190.imageshack.us/img190/3518/dsc01341p.th.jpg) (http://img190.imageshack.us/i/dsc01341p.jpg/)

Heute, bei dem Wetter :sun: wurden natürlich ausgiebige Akustik-Tests durchgeführt. Ich bin echt zufrieden, im Innenraum ists nicht lauter wie zuvor, aber es klingt nun deutlich nach V8. Es dröhnt auch nichts, oder klingt blechen, also einfach angenehm. Aber aussen ists deutlich agressiver geworden! Zuvor schauten mir die Leute einfach nach, nun kommen sie 50m vor mir aus der Garage gestürmt, um sich den Kopf zu verränken ::)
Bin überglücklich mit der Anlage, unglaublich wieviel lustiger das cruisen so ist.

Sollte ich mit youtube zurecht kommen, stell ich demnächst mal ne Soundprobe rein.
Titel: Re: Magnaflow an '88 Camaro
Beitrag von: andy in 03. Apr 11, 01:29
Hehe, sehr guut. Schön wenn sie Dir auf Anhieb gefallen hat  :thumb:

Titel: Re: Magnaflow an '88 Camaro
Beitrag von: backyard mechanic in 22. Apr 11, 21:55
So, hier noch der Clip (http://www.youtube.com/watch?v=WTv4kR2HiN8&feature=youtube_gdata).

Wenn ich noch lauteren sound möcht, müsst ich den Kat ändern. Als ich die alte anlage raus hatte, hab ich den Camaro mal angeworfen, um nacher einen vergleich zu haben. Nur ab Cat war der Sound aber nicht wirklich cool, da kam kein blubbern rüber. Mit der Anlage wurde der Sound nur wenig leiser, aber schöner... merkwürdig (ich weiss, ich hätts für einen Vergleich aufnehmen sollen)
Titel: Re: Magnaflow an '88 Camaro
Beitrag von: simsalas in 30. Jun 11, 08:04
hallo

sieht super aus die anlage! was ist das für eine teilenummer? ich bräuchte eigentlich nur den endtopf sowie die beiden rohre nach hinten...
Titel: Re: Magnaflow an '88 Camaro
Beitrag von: RS50 in 30. Jun 11, 08:17
Dann mal viel Spaß beim cruisen. Und dezenter sollte sie wirklich nicht aussehen - die ist gut so !

RS
Titel: Re: Magnaflow an '88 Camaro
Beitrag von: FriB in 30. Jun 11, 09:43
wenns schon legal ist, muss es nicht mehr dezent sein!  :lechz:

schön schön!
Titel: Re: Magnaflow an '88 Camaro
Beitrag von: Firehawk in 30. Jun 11, 10:37
Fahre selbst eine Magnaflow-Anlage im Mustang und bin dort schon schwer begeistert! Das einzig was mich ein wenig stört ist, das Sie erst so richtig "gut/laut" klingt wenn Sie schön durchgehitzt ist, ansonsten tönts zwar schön aber auch sehr dezent! Ich weiß nicht wies sich bei Dir verhält, dürfte aber ähnlich sein, da die Magnaflow dieses Typs alle mit dem gleichen Prinzip arbeiten!
Titel: Re: Magnaflow an '88 Camaro
Beitrag von: FabU in 30. Jun 11, 11:08
Zitat von: Firehawk in 30. Jun 11, 10:37
Fahre selbst eine Magnaflow-Anlage im Mustang und bin dort schon schwer begeistert! Das einzig was mich ein wenig stört ist, das Sie erst so richtig "gut/laut" klingt wenn Sie schön durchgehitzt ist, ansonsten tönts zwar schön aber auch sehr dezent! Ich weiß nicht wies sich bei Dir verhält, dürfte aber ähnlich sein, da die Magnaflow dieses Typs alle mit dem gleichen Prinzip arbeiten!

Kann ich bestätigen... Zuerst brauchts mal ein paar KM genügend Hitze hinten raus, dann fängts richtig an zu donnern ;)
Titel: Re: Magnaflow an '88 Camaro
Beitrag von: Transamphilip in 30. Jun 11, 11:56
Zitat von: FabU in 30. Jun 11, 11:08
Zitat von: Firehawk in 30. Jun 11, 10:37
Fahre selbst eine Magnaflow-Anlage im Mustang und bin dort schon schwer begeistert! Das einzig was mich ein wenig stört ist, das Sie erst so richtig "gut/laut" klingt wenn Sie schön durchgehitzt ist, ansonsten tönts zwar schön aber auch sehr dezent! Ich weiß nicht wies sich bei Dir verhält, dürfte aber ähnlich sein, da die Magnaflow dieses Typs alle mit dem gleichen Prinzip arbeiten!

Kann ich bestätigen... Zuerst brauchts mal ein paar KM genügend Hitze hinten raus, dann fängts richtig an zu donnern ;)

Den "Effekt" gibt es auch bei anderen Endtöpfen zum Beispiel dem "Terminator" Auspuff von Flowtech.
Irgendwie müssen sich die Dinger aber auch noch irgendwie "einbrennen"

So war es jedenfalls auch bei mir.... ::)

Gruss

Marcus
Titel: Re: Magnaflow an '88 Camaro
Beitrag von: Chrissie in 30. Jun 11, 12:20
Im Terminator ist doch gar nix drin, was sich ein-/aus- oder sonst irgendwie -brennen könnte  ???
Titel: Re: Magnaflow an '88 Camaro
Beitrag von: andy in 30. Jun 11, 12:43
Die Super Turbo Anlage von Dynomax wird auch erst nach genügender Durchwärmung schön kernig  8)

@Danny: Hört sich gut an  :thumb: Und gibt doch nichts schöneres als in den Sonnenuntergang zu blubbern, schöne Aufnahmen  8)

@Chrissie, das stimmt schon, aber selbst die nackten Bleche im Terminator haben ein anderes Resonanzverhalten wenn man sie mal richtig "durchglüht"  ;D :lechz:  Das ist gewollt und gut  :thumb:
Titel: Re: Magnaflow an '88 Camaro
Beitrag von: fibisuisse in 30. Jun 11, 13:19
kann das auch bestätigen.bei meinem flowmaster ists ähnlich.sieht auch genauso so aus wie die magnaflow  :)nur ist sie leider nicht aus edelstahl :(
allerdings ist sie im stand eher ruhig,was ich aber nicht unbedingt tragisch finde.
dann kann man ruhig an den :bulle: vorbei rollen 8)

ansonsten hab ich noch eine selbstgebaute ,so um die 4" am endrohr.die hat allerdings keinen endschalldämpfer.nur ist die ein wenig brutal laut u ich denke dass ich sie im alltagsbetrieb nicht drunter mache :bulle: :bulle: :bulle:.aber die blubbert in jeder lebenslage :lechz:

grüßle
Titel: Re: Magnaflow an '88 Camaro
Beitrag von: Firehawk in 30. Jun 11, 13:57
Flowmaster ist aber immer gleich laut und absolut Temperaturabhängig! Da hast Du wohl was falsch verstanden!  ;)
Titel: Re: Magnaflow an '88 Camaro
Beitrag von: fibisuisse in 30. Jun 11, 14:06
sorry das mit der temperatur meinte ich gar nicht.klar ist der immer gleich laut  :D
habs nur falsch geschrieben,liegt dran wenn man nach der nachtschicht direkt auf steht u ins inet geht  :)
**geistigumnachtet*

auf jeden fall hat er im gegensatz zum original nen wirklich satten klang u ich bin sehr sehr zufrieden,vorallem weil ich dank dem super garagisten nur 150 chf für den neuen flowmaster bezahlt hab.mit einbau...
zum glück befindet sich sonst nichts dB schluckendes mehr nach dem kat u er wurde so geprüft beim mfk.
man darf auch mal glück haben. :thumb:
Titel: Re: Magnaflow an '88 Camaro
Beitrag von: Kcamaro in 30. Jun 11, 16:18
hast du diese anlage gekauft?
http://www.summitracing.com/parts/MPE-16829/
Titel: Re: Magnaflow an '88 Camaro
Beitrag von: backyard mechanic in 01. Jul 11, 00:19
Jup, ich hab die #16829

Originellerweise dürstet es den Motor nun nichtmehr gar so arg! Seit dem Umbau hat sich mein durchschnitsverbrauch von 13-14L/100km auf 11-12L/100km gesenkt. Das hät ich nie erwartet...
Wie gesagt, die Leistung muss ich mit dem G-Tec noch messen (jetzt haben wir grad wieder Referenzwetter) Nach dem einbau konnte ich schön beobachten wie der Camaro hirnt: erst fuhr er sich ganz normal (was anderes hatte ich nicht erwartet), doch nach ca. 30min. Fahrt hat er angefangen beim normalen Anfahren an Verzeigungen zu quitschen! (ich kann echt nix dafür, hab kaum gas gegeben) Da es das zuvor nicht gab, könnte sich doch tatsächlich noch das ein oder andere Pferdchen dazugesellt haben...

Bin immernoch total begeistert. Der Höhepunkt des heutigen Tages war deshalb wiedermal : Feierabend + Zündung an!
Titel: Re: Magnaflow an '88 Camaro
Beitrag von: Firehawk in 01. Jul 11, 08:01
Den Leistungszuwachs nach 30 min versteh ich jetzt nicht, da der Auspuff immer den gleichen Durchsatz hat! Vor allem dürfte sich der Zuwachs im Bereich zwischen max 2-3 PS abspielen!  ???

PS: Könnte das Durchdrehen, respektive Anfahrtsquietschen an den momentan etwas niedrigeren Außentemperaturen liegen!  ;)
Titel: Re: Magnaflow an '88 Camaro
Beitrag von: simsalas in 01. Jul 11, 16:18
ich werde das magnaflow cat-back nächste woche bestellen. dann wird der sound hoffentlich ein bisschen derber...

bis dahin fahre ich jetzt einfach ohne auspufftopf herum  :ugly:
Titel: Re: Magnaflow an '88 Camaro
Beitrag von: backyard mechanic in 01. Jul 11, 20:28
@Firehawk: Das es so ca. 1 oder auch nur ein halbes Pferd sein könnten, ist mir klar (ich hät im vorfeld eher erwartet, das ich auf grund der geringeren flussgeschwindikeit Drehmoment einbüssen könnte). Ich hab den Wagen jetzt knappe 4 Jahre und da sehe ich die Feststellung "verbessertes Anfahrquitschen" durchaus als positive Veränderung. Der alte auspuff wahr womäglich einfach zugemüllt... Aberspekulationen sind dof, jetzt geh ich mein Gerätchen hervorkrahmen und wills wissen.



Hahaha ich glaub mein G-Tec ist kaputt... gleiche aussentemperatur, etwas mehr luftfeuchtikeit, selbe einstellungen am Gerätchen, selbes Benzin, selbe Strecke UND: 35HP mehr (bei 300rpm mehr), und der Torque kommt früher(?!)
Ich zweifle jetzt ernsthaft an den werten...
ich glaub 1. war der alte Auspuff verstopft und 2. kann man die gesenkte Flussgeschwindikeit nach dem Kat vergessen (durch das ding "saugts" wohl einfach nicht nach)
Titel: Antw:Magnaflow an '88 Camaro
Beitrag von: backyard mechanic in 03. Mai 12, 21:09
 :D
Nachtrag:

Bin mit der Magnaflow-Anlage durch die MFK!!! Ich hab schon Ärger erwartet und gefürchtet, ich müsste noch einen originalen Topf besorgen oder Cherrybombs einbauen. Wohl auch weil sie sonst keine Mängel sahen (bis auf fehlende CE-Rückstrahler) hat sich die MFK interne Diskusion positiv entwickelt.

@ Firehawk: Scheint mir nun auch so, dass der Topf heiss lauter wird. Ich finds aber nicht schlech so.
Titel: Antw:Magnaflow an '88 Camaro
Beitrag von: Bolschewit in 03. Mai 12, 21:41
und du hattest echt keine probleme durch die mfk zu kommen? Weil bei mir stellt sich nun die gleiche frage :) entweder dynomax super turbo oder doch gleich in die vollen greifen und zur 3 zoll anlage von magnaflow greifen ;)
Titel: Antw:Magnaflow an '88 Camaro
Beitrag von: Chevuli in 03. Mai 12, 21:45
ich hab die magna-edelstahl auch unter meiner 4 gen , ist bei mir auber auch so ,kalt hört er sich bei weitem nicht so an wie im richtig warmen zustand,erst seid ich die fächers und den magna kat drunter habe,ruppelt er richtig.

gruß uli
Titel: Antw:Magnaflow an '88 Camaro
Beitrag von: backyard mechanic in 04. Mai 12, 19:00
"keine Probleme" kann man nicht ganz sagen. Ich hatte ein "Gutachten" vom lieferanten, das wollten sie erst anscheinend nicht akzeptieren, mussten es intern abklähren. Das heiss ich hab dann den Ausweis am nächsten Tag zugeschickt bekommen.
Titel: Antw:Magnaflow an '88 Camaro
Beitrag von: Bonsaibonzo in 05. Mai 12, 10:11
Hoi,bin vorgestern auch ohne Probleme durch die MFK gekommen in Schafisheim.Nach 2 Min hat er mir bereits den Zettel von Magnaflow zurückgegeben.Vorher hatten wir bei meinem Garagisten mal eine Mesung nach der 7mtr  Methode gemacht mit dem Ergebniss 74db.Wir dachten eigentlich die wär zu Laut so wie sie tönt.Aber: Irren ist Menschlich sagte der Igel als er von der Drahtbürste stieg

Gruss Udo