F-Body-Nation

F-Body-Foren => Zweite Generation => Thema gestartet von: fsg249 in 04. Feb 11, 18:29

Titel: Zylinderköpfe tauschen #46 vs #11
Beitrag von: fsg249 in 04. Feb 11, 18:29
Hallo Leute!

Nun ist es endlich so weit. Hab schon seit längerem vor meinem Motor etwas mehr Leben einzuhauchen :) Da es sich um einen 74er 350cui (Pontiac) mit einer mageren Verdichtung von +- 7.6:1 :-[ handelt, hab ich vor gehabt, die #46er Köpfe gegen #11er zu tauschen, da diese die kleinen Ventile für den 350cui besitzen (Einlassventil: 1.96" und Auslassventil 1.66") und kleinere Brennkammern (73cc) haben.
Laut CR-Rechner soll die Verdichtung auf +- 9 - 9.5:1 ansteigen (Kopfdichtung 3.950" bore / .036").

Nun stellt sich mir jedoch die Frage wie ich bei der Nockenwelle vorgehen soll?
Die serienmässig verbaute bringt wohl nicht viel (1973-76 2bbl W/   int. 269   CL 108.5  1.50:1 = .374"   exh. 277   CL 113.5   1.50:1 =.407") Ich hätte da an die Edelbrock Performer gedacht (Intake: 278°  Exhaust: 288° Duration @0,050"" Intake: 204° Duration @0,050"" Exhaust: 214° Lift @Cam Intake: 0,280"" Lift @Cam Exhaust: 0,295"") , da Vergaser und Spinne auch von Edelbrock kommen.
Was meint ihr dazu? Gibt es noch bessere Alternativen? Der Motor soll von unten bis in den mittleren Drehzahlbereich Power haben, ich dreh ihn sowieso nicht oft höher als 4000 Umdrehungen.

Vielen Dank im Voraus :) Fränk.
Titel: Re: Zylinderköpfe tauschen #46 vs #11
Beitrag von: sven327 in 04. Feb 11, 20:11
Die Welle die du rausgesucht hast geht sicher in die Richtung von dem was du erwartest.
Es gibt natürlich unzählige Alternativen, ob die dann besser sind, am Ende ist es ja auch Geschmacksache.
Du kannst dich aber meiner Meinung nach noch in Richtung etwas mehr Lift bewegen (bis 0.46" Ventilhub) um dein Ziel zu erreichen, und ev. was weniger Öffnungszeit. Dabei ist nicht zwingend notwendig dass es Edelbrock ist. Schau mal bei Crane, da gibts sicher auch einiges was passen könnte.
Titel: Re: Zylinderköpfe tauschen #46 vs #11
Beitrag von: camarotom in 04. Feb 11, 20:18
Mit Edelbrock Performer oder Performer Plus macht man für die oben angegebene Charakteristik eigentlich nichts verkehrt, muss aber damit leben, dass er obenrum zeimlich schnell kraftlos wird.

Brasil hat in seinem 350er Pontiac eine Welle vin Summit drin die der Edelbrock recht nahe kommt, aber doch etwas vorteilhafter war. Ich denke er wird sich dazu noch melden, denn ich habe die Details dazu nicht mehr im Kopf.
Titel: Re: Zylinderköpfe tauschen #46 vs #11
Beitrag von: Brasil in 05. Feb 11, 01:08
...Tom Du vertauschst da was..

Im Pontiac werkelt eine COMP CAM Nocke...  XE 252...    die Summit Welle ist im Mustang... sie hat ebenfalls 204 /214 Int / Exh.   ich finde die Welle gut... sollte beim 350 Pontiac auch gut laufen...   

Gruß Jürgen
Titel: Re: Zylinderköpfe tauschen #46 vs #11
Beitrag von: camarotom in 05. Feb 11, 07:14
Stimmt,

genau andersrum. Ich hätte ja auch in den Simulationen nachgucken können, die müsste ich noch gespeichert haben :-[
Titel: Re: Zylinderköpfe tauschen #46 vs #11
Beitrag von: Brasil in 06. Feb 11, 01:11
...Kopf hoch Tom...  wir sind halt nicht mehr die Jüngsten..   ::)

Gruß Jürgen


Titel: Re: Zylinderköpfe tauschen #46 vs #11
Beitrag von: fsg249 in 12. Feb 11, 15:12
Hey danke Jungs!

werd wohl die von Comp cams nehmen :-) Vielen dank für eure Meinungen.

Ach ja wenn der Umbau los geht, gibts naturlich auch ne Fotodokumentation!