Neueste Beiträge

#11
Dritte Generation / Aw: Motor ruckelt/stottert/hol...
Letzter Beitrag von Frank S. Project - 02. Mai 25, 00:57
Das freud' mich für Dich, zum Thema Unterdruck-Fehler, da ist der V6 eine regelrechte Mimose, deshalb habe ich ALLE Gummischläuche und Gummiverbindungen ausgewechselt die im Motorraum und am Unterboden verlegt sind, teils waren die Risse erst zu sehen, wenn man die Schläuche drückte. Die Leitung zum MAP-Sensor ist z.B. aus Hart-PVC, aber die Verbindungen an beiden Seiten sind aus Gummi. Auch die Klima-Verstellung (Kalt-Warm, Luftaustritt Position) wird durch Unterdruck gesteuert, nicht wie z.B. bei meinem VW Golf mit Bowdenzüge. Nach über 30 Jahren ist der Austausch nicht verkehrt. Deine Erfahrung mit den neuen Düsen kann ich bestätigen.
#12
Dritte Generation / Aw: Motor ruckelt/stottert/hol...
Letzter Beitrag von AngryBird78 - 01. Mai 25, 21:03
Nochmal kurzes Update: hab heute mal ne längere Tour gemacht. Ruckeln ist jetzt nur noch ganz leicht. Nur wenn ich das Gaspedal minimalst drücke ruckelt er. Ansonsten nicht. Mein Bremspedal drückt sich jetzt auch anders und Druckpunkt ist konstant. Also wohl auch ne Unterdrucksache (Dichtungen der Ansaugbrücke etc. sind ja jetzt auch neu).
Und mit den neuen Düsen hängt er deutlich besser am Gas und zieht dementsprechend auch durch :)
#13
Dritte Generation / Aw: Motor ruckelt/stottert/hol...
Letzter Beitrag von AngryBird78 - 30. Apr 25, 20:06
Danke für die Info mit dem Absatz 👍. Hatte ich so bis jetzt noch nicht gesehen.

Einspritzdüsen sind gewechselt. Ruckelt aber immer noch in dem Bereich 80-110.
Vermutlich doch eher Getriebesache...
#14
Dritte Generation / Aw: Motor ruckelt/stottert/hol...
Letzter Beitrag von RedbirdV6 - 30. Apr 25, 11:40
Hallo,

der Absatz bei der Dichtfläche ist normal und muß wie zuvor schon vorhanden mit bishen Dichtmasse abgedichtet werden.

lt. dem Bishko GM Service Manual müssen die Muttern mit 14nm angezogen werden.

Gruß
Norbert
#15
Dritte Generation / Aw: Motor ruckelt/stottert/hol...
Letzter Beitrag von AngryBird78 - 27. Apr 25, 02:52
Sollten dann wohl ca. 11 Nm sein  :thumb:  :thx:
#16
Dritte Generation / Aw: Motor ruckelt/stottert/hol...
Letzter Beitrag von Lushikatozi - 27. Apr 25, 00:36
Habe das Haynes Repair Manual für alle Modelle zwischen 1982 und 1992. Hier stehen auch die jeweils benötigten Drehmomente (für den V6). Schau mal ob du da findest was du suchst. (Umrechnung von ft-lbs in Nm nicht vergessen).
#17
Dritte Generation / Aw: Motor ruckelt/stottert/hol...
Letzter Beitrag von AngryBird78 - 26. Apr 25, 22:45
Mein Getriebe wurde kurz bevor ich ihn kaufte (2016) überholt. Mit der Lockup-Sache muss ich dann mal kontrollieren.
Momentan wechsele ich die Einspritzdüsen und wenn ich schon mal alles offen habe, die Ventildeckeldichtung.
Frage: Ist der Absatz auf Dichtfläche normal?  Sollte doch ne ebene Fläche sein? Alte Dichtung war dort auch geteilt...war mit Silikondichtungpaste zusätzlich eingeklebt...
Ps.: mit wieviel Nm zieht ihr die Deckel an?
#18
Dritte Generation / Aw: Motor ruckelt/stottert/hol...
Letzter Beitrag von Frank S. Project - 26. Apr 25, 11:40
Beim Thema Getriebe kann ich auch aus Erfahrung berichten, mein TH700R4 wurde 2006 instandgesetzt, von daher würde ich einen Getriebedefekt ausschließen. Ein Defekt in der Wandlerkupplung äußert sich durch sehr unangenehmes Brummen und Vibrieren das den ganzen Wagen erfasst, wenn die Kupplung rutscht. Für das TH700R4 ist die korrekte Einstellung des TV-Cable lebenswichtig, bei falscher Justage kann man den Getriebetod sehr schnell herbeiführen, es ist eben nicht so robust wie das berühmte GM-Getriebe TH350.
@AngryBird78: Jetzt ist eine Benzinpumpe von Delphi drin, hoffe das die jetzt mal hält....
#19
Dritte Generation / Aw: Motor ruckelt/stottert/hol...
Letzter Beitrag von DerSaarländer - 25. Apr 25, 13:17
So wie ihr das beschreibt könnte man auch in richtung TCC Lockup schauen also die Wandlerüberbrückung. Die könnte in dem Bereich aktiv sein.
Kontrolliert mal den Bremsschalter am pedal das der sauber geöffnet ist.

Können auch die  zugehörigen ventile oder Wandlerkupplung selbst  im Getriebe sein ( neheme an es ist ein 700r4) ?
Eine Stotternde oder Rutschende Wandlerüberbrückung äussert sich ähnlich
#20
Vierte Generation / Aw: Motorkontrollleuchte - P01...
Letzter Beitrag von Manuel-KL - 24. Apr 25, 13:23
Habe die Scheibenwischer gewechselt.
Jetzt ist der Fehler weg.
 :D

Okay, natürlich nur ein Scherz.

Aber Tatsache, gestern "musste" ich kurz mit dem Camaro fahren, und die MKL war aus.
Auch eben, als ich kurz was Essen gefahren bin.
(Nein, das Lämpchen ist nicht kaputt, sie geht beim start-up check)

Wie gesagt, er läuft ja subjektiv absolut ruhig und unauffällig.

Bevor die MKL anging, stand er 4 Wochen in der Tiefgarage am Terminnal Frankfurt. Schon kurz nach der Ausfart aus der Garage (vielleicht so 3 Minuten später) ging die MKL an.

Auf dem Weg zurück nach Kaiserslautern habe ich am Autohof nochmals halt gemacht, da stand er sicherlich 20 bis 30 Minuten.

Ich hatte nach dem Auslesen den Fehler nicht gelöscht.

Die Tage unmittelbar danach, wo ich ihn kurz bewegen musste, blieb die MKL auch an.

Nun, nach ein paar Tagen Standzeit (ich wollte ihn nicht mehr bewegen, bis die Teile da sind), ist sie aus.

Wie dem auch sei:
Es gab ja ganz offensichtlich ein Ereignis, und mir selber gefällt das mit den "gemischten" Zündspulen nicht. Paket ist unterwegs, und die werden so oder so ausgetauscht.
Alleine wegen der Vernunft.

Also, ich gehe mal davon aus, dass da nix weltbewegendes vorliegt.
Wäre schön.