F-Body-Nation

F-Body-Foren => Rund um Firebird und Camaro => Thema gestartet von: Firehawk in 19. Dez 08, 19:05

Titel: Möglichkeit auf Euro III bei 4th Gen.?
Beitrag von: Firehawk in 19. Dez 08, 19:05
Gibt es eine Möglichkeit eine 4th Gen., V6/V8 auf Euro III umzurüsten?


Titel: Re: Möglichkeit auf Euro III bei 4th Gen.?
Beitrag von: camarotom in 19. Dez 08, 19:19
Bei Euro2/D3 ist es schon schwierig das passende Abgasgutachten zum Fahrzeug zu bekommen obwohl die Sätze gleich sind, von Euro3 Nachrüstungen ist mir derzeit nichts bekannt.
Titel: Re: Möglichkeit auf Euro III bei 4th Gen.?
Beitrag von: Chrissie in 19. Dez 08, 20:20
Zitat von Sebastian aus dem Nachbarforum:

ZitatOriginal von Sebastian
Ab 1998 mit dem LS1 V8 gibts EURO3. Aber auch nicht überall.

Vor 1998 würde ich mal sagen gibts EURO3 nur auf illegalem Wege.




Mehr kann ich Dir leider auch nicht sagen, habe etwas rumgesucht, aber nix genaueres gefunden  :(

EDIT: Lies mal hier (http://www.bandit-online.de/forum/thread.php?threadid=20341&boardid=9)  ;)
Titel: Re: Möglichkeit auf Euro III bei 4th Gen.?
Beitrag von: El Camaro in 20. Dez 08, 09:38
Das ganze Thema interessiert mich auch!
Wie es im Thread vom Nachbar-Forum steht, gibt es einige LS1 Trans Ams mit Euro3.
Ich habe in Dasing z.B. den Michael mit seinem schwarzen Trans Am Bj. 98 kennen gelernt.
Der hatte auch Euro3. Aber die sind ja alle importiert worden und haben dabei ihre Einstufung bekommen

Aber ich kenne keinen 4th Gen. Camaro, der offiziell über GM nach Deutschland gekommen ist,
der Euro 3 hat!

Ich muss aber ehrlich zugeben, dass ich auch nicht wirklich aktiv mal wegen einer Umschlüsselung nachgefragt habe.

Aber Firehawk, falls Du was rausbekommst, lass es mich wissen  ;)

Gruß,
Kai
Titel: Re: Möglichkeit auf Euro III bei 4th Gen.?
Beitrag von: camarotom in 20. Dez 08, 09:53
Aufgrund eurer Schilderungen halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass mittels der Abgasgutachten/Freigaben für die Euro3-Corvette mit LS-1 die Umschlüsselung beim örtlichen "TÜV" oder vgl. geschehen ist. Fragt doch mal die freien Importeure an oder den TÜV Süd. Der TÜV Süd hat einen umfangreiche Datenbank mit Freigaben,ABE´s und auch Fahrzeugdatenblättern.
Titel: Re: Möglichkeit auf Euro III bei 4th Gen.?
Beitrag von: ThunderHawk in 20. Dez 08, 21:36
Also sobald es was gibt zum umrüsten, z.B. Kat oder was auch immer bin ich sofort dabei! Noch gibt es so etwas nicht für kleines Geld da die Umrüstkosten sich noch nicht lohnen würden und die Steuersätze pro angefangene 100ccm ziemlich dicht beieinander sind.

Euro2/D3 = 7.36 Euro/a. 100ccm zu Euro3/D4 = ca. 6.6 Euro/a. 100ccm

Da es bald Steuererhöhungen von Euro2 und 3 Fahrzeugen geben soll, wobei mir einfällt dass es um dieses leidige Thema sehr still geworden ist, ist es nicht ausgeschlossen dass bald etwas in dieser Richtung geschehen wird.
Das war der billige Teil!
Ein anderer Weg um an die Euro3 Norm zu kommen ist etwas schwieriger aber bestimmt machbar: Man muss ein Abgasgutachten beim TÜV/DEKRA erstellen lassen! Kostet ca. 800 Euro. Dafür muss man zu einer TÜV/DEKRA Stelle die ein Gutachten erstellen kann, nicht jeder TÜV/Dekra kann das. Nicht verwechseln mit AU. Diese ist ja nur dazu da um zu prüfen ob die Norm eingehalten wird.
Bei einem Gutachten wird der Motor auf Herz und Blut auf die gewünschte Norm untersucht, geprüft, etc. etc.
Ich hab das gleich von vorneherein bleiben lassen. Bei meinem 231er zahle ich knapp 280 Euro Steuern, bei Euro3 wären es knapp 240 Euro! Bis ich da das Gutachten wieder raus habe ist Weihnachten und Ostern im gleichen Monat :skandal: :D
MfG
Titel: Re: Möglichkeit auf Euro III bei 4th Gen.?
Beitrag von: Chrissie in 21. Dez 08, 00:21
Zitat von: BlueThunder in 20. Dez 08, 21:36

Euro2/D3 = 7.36 Euro/a. 100ccm zu Euro3/D4 = ca. 6.6 Euro/a. 100ccm


Ohne diesen Thread hier unnötig in die Länge ziehen zu wollen,  aber hier verwechselst Du was:

Euro 2 7,36 (oder so...) pro angefangene 100ccm im Monat, D3 gegen 6,60 Euro, Euro 3 wie D 3 6,60 (nach meinem Wissensstand) und alles bessere keine Ahnung...
Titel: Re: Möglichkeit auf Euro III bei 4th Gen.?
Beitrag von: camarotom in 21. Dez 08, 08:08
Um das ganze mit Euro und D mal zu entwirren, habe ich mal versucht das aufzudröseln (wenn es hier nicht passt bitte verschieben, nicht gleich löschen, Danke)

Unterschiede D und Euro

  - Die Euro - Normen sind europaweit vorgeschriebene Grenzwerte für neue Modelle, während die D - Normen eine deutsche Regelung sind.
    Mit den D-Normen hat man in Deutschland eine Möglichkeit geschaffen Fahrzeuge, deren Schadstoffwerte die nächstbessere Stufe erfüllen,
    zeitlich von der Kfz-Steuer befreien. Z.B. erfüllte 1998 ein Fahrzeug schon die Werte für Euro3 wie sie ab 2000 gegolten haben, bekam das
    Fahrzeug Euro2/D3 und die dazugehörige Steuerbefreiung. Euro 3 konnte zu dem damaligen Zeitpunkt noch nicht zugeteilt werden,
    da 1998 Euro3 noch nicht gültig war.(Zeiträume siehe etwas weiter unten)
  - Die Schadstofwerte für die D-Norm und die EuroNorm sind somit gleich.
  - Zur Zeit werden D3, Euro3, D4 und Euro4 mit dem gleichen Steuersatz besteuert, haben aber alle unterschiedliche Schlüsselnummern (so dass später
    dort ggf. eine Aufspaltung stattfinden kann).

Gültigkeitszeitraum:

  - Euro2: 1996 - 2000
  - Euro3: 2000 - 2005
  - Euro4: ab 2005
  - D3:     1996 - 2000
  - D4 :     1996 - 2004


Hier nochmal eine Übersicht der Schlüsselnummern Schadstoff Schlüsselnummern (ADAC) (http://www.adac.de/Auto_Motorrad/autokosten/Kfz-Steuer/Steuersaetze_neu/KFZ_Steuer_Tabelle.asp?ComponentID=141108&SourcePageID=141102)
Titel: Re: Möglichkeit auf Euro III bei 4th Gen.?
Beitrag von: Dreamland in 21. Dez 08, 21:50
Also ich hatte mich mal damals umgehört und auch bei GM wegen Umschlüsselung nachgefragt.

V6 3.8 Liter: Baujahr 1998 und 1999 Euro2, ab 2000 Euro 3. Eine umschlüsselung oder nachrüstung ist nicht Möglich. Klar sind ja auch einige Sachen in den jahren verändert worden.

Beim LS1 soll es wohl möglich sein auch mit 98 /99 er auf Euro3 zu kommen.
Titel: Re: Möglichkeit auf Euro III bei 4th Gen.?
Beitrag von: V8Andi in 22. Dez 08, 07:26
Zitat von: Dreamland in 21. Dez 08, 21:50
Beim LS1 soll es wohl möglich sein auch mit 98 /99 er auf Euro3 zu kommen.

ja ???, was, wie, wo??!! ..."haben will" ;D

mehr info's bitte !!!
Titel: Re: Möglichkeit auf Euro III bei 4th Gen.?
Beitrag von: camarotom in 22. Dez 08, 09:18
Zitat von: Dreamland in 21. Dez 08, 21:50

Beim LS1 soll es wohl möglich sein auch mit 98 /99 er auf Euro3 zu kommen.

Nach den geltenden Bestimmungen (s.o.) ist auch für den LS1 eigentlich nur Euro2/D3 für die Baujahre bzw. Modelle 98/99 möglich. Wär schon interessant zu wissen wie das gehen soll, nicht dass die das verwechseln, Euro2/D3 bedeutet nämlich , dass die Einstufung Euro2 ist, aber momentan wie Euro3 versteuert wird (D3 sagt das im Zusatz aus).
Titel: Re: Möglichkeit auf Euro III bei 4th Gen.?
Beitrag von: El Camaro in 22. Dez 08, 09:24
Da könnte man sich mal wieder pausenlos drüber aufregen.
Man bekommt eine Schadstoff-Einstufen nicht, weil etwa der Wagen zu viel Schadstoffe produziert, sondern weil der Wagen zu alt ist  >:(

Es lebe die Lobby der Automobil-Industrie! Wenn die Automobil-Industrie nicht in der Lage ist das Interesse zum Kauf von Neuwagen zu wecken, dass muss es halt der Staat mit seinen Gesetzen machen  >:(

Gruß,
Kai
Titel: Re: Möglichkeit auf Euro III bei 4th Gen.?
Beitrag von: Dreamland in 22. Dez 08, 19:06
Na ja es hat ja doch allerhand Modifikationen innerhalb der Baujahre gegeben. So ist ein 98 er V6 ne ganze Ecke anders als ein 2000! Angefangen von der elektronischen Drosselklappe/Gaspedal, Benzintank, Luftfilteranlage, Auspuffkrümmer und die Software im Steuergerät.
So ist es ja auch beim LS1. Die 98 sind ja auch anders als die 00 er Motoren.
Titel: Re: Möglichkeit auf Euro III bei 4th Gen.?
Beitrag von: Lenny in 23. Dez 08, 01:14
Hi Chris,
warum beschäftigt Dich diese Frage ??? ??
Darf/muss man wieder spekulieren... ;) :) ??
Greetz
Lenny
Titel: Re: Möglichkeit auf Euro III bei 4th Gen.?
Beitrag von: Firehawk in 23. Dez 08, 08:25
Hab mir gestern was eingefangen, heijeijei - verdammt infektiös diese 12800 1. Hand KM mit lückenlosem Scheckheft!  :D
Darum auch das Interesse!  8)
Titel: Re: Möglichkeit auf Euro III bei 4th Gen.?
Beitrag von: RS50 in 23. Dez 08, 08:42
Zitat von: Firehawk in 23. Dez 08, 08:25
verdammt infektiös diese 12800 1. Hand KM mit lückenlosem Scheckheft!  :D

Gold oder Silber ???

VG RS  :lechz:
Titel: Re: Möglichkeit auf Euro III bei 4th Gen.?
Beitrag von: Firehawk in 23. Dez 08, 15:28
Ich schaffs mental nicht ein silbernes Auto zu kaufen, das sieht immer so unspassig aus!  ;)  Mehr in der Garage!  ;)
Titel: Re: Möglichkeit auf Euro III bei 4th Gen.?
Beitrag von: V8Andi in 23. Dez 08, 17:28
Zitat von: Firehawk in 23. Dez 08, 15:28
Ich schaffs mental nicht ein silbernes Auto zu kaufen, das sieht immer so unspassig aus!


genau !!! :D
Titel: Re: Möglichkeit auf Euro III bei 4th Gen.?
Beitrag von: Meatball in 28. Dez 08, 12:25
Hallo und frohe Weinachten nachträglich  :)

Also gerne würde ich mal eure Meinung wissen, wie das ist, wenn man die Teile von den 2000er Modellen einfach nachrüstet?

Sprich ne andere Drosselklappe und ein anderes Steuergerät plus das andere Gedöhns. Is doch an sich nicht so aufwendig das um zu schrauben oder?

Das einzige was meiner Meinung etwas aufwendiger ist, sind irgentwelche Kabel, blos da sag ich mir, irgentwo gibts doch sicher Kabelbäume, die man austauschen kann oder?

Oder kann man nicht einfach noch neue Kabel nach ziehen, die zum Steuergerät gehen.Ich meine ihr habt alle schon viel an den Autos rumgeschraubt.Firehawk hat ja schon viel geschrieben was man alles mit

einem Auto so machen kann  :)

PS: Bei Rockauto und weiss der Geier wo noch gibts doch jede Menge Erstausrüsterteile zu kaufen.

Gruss Mario
Titel: Re: Möglichkeit auf Euro III bei 4th Gen.?
Beitrag von: camarotom in 28. Dez 08, 13:17
Sicherlich könnte das eine Möglichkeit sein, aber soweit ich weiß ist das Fertigungsjahr gem. VIN für die Einstufung maßgeblich und somit bleiben wir wieder bei Euro2/D3 hängen. Evtl. haben diejenigen Glück, die mit einem 1999er Fahrzeug schon die 2000er VIN, also das "Y" (wechsel des Modelljahres meist ab Oktober), sowie eine Erstzulassung ab dem 01.01.2000 in Deutschland haben.
Titel: Re: Möglichkeit auf Euro III bei 4th Gen.?
Beitrag von: Meatball in 28. Dez 08, 14:04
Is das bekloppt, man macht ein Baujahr und nicht die Technik für die Euronormeinstufung dingfest. :ugly: Wenn ein 98er Modell mit den 2000er Teilen die gleiche Abgasnorm erbringt,bleibt trotzdem alles beim alten?

Oder man baut um und geht dann zu so einem ABgasgutachten.Und da das für einen zu teuer ist und sich nicht nohnt, sollten wir so mal als Vorschlag eine Gemeinschaftsaktion machen wo der, der sich drum kümmert von uns eine gewisse Entlohnung bekommt und dann halt das Gutachten von uns allen geteilt wird. Und zwar V8 wie V6.

Sowas hab ich auch beim Probe erlebt und nu haben die da alle euro 3, wo sie vorher euro 1 hatten. und das nur durch n Zusatzkat aber mit einem dazugehörigen Gutachten.. Die Autos sind wohlgemerkt Bj 89 -93 also viel älter mit weniger elektronik als unsere und mit Turbo, wo auch das Problem ist mit der viel höheren Spritmenge.

Und wir haben nur ein paar Serienteile umzufrickeln.

Gruss mario
Titel: Re: Möglichkeit auf Euro III bei 4th Gen.?
Beitrag von: Dreamland in 28. Dez 08, 15:30
Na ja so einfach nur ein paar teile umfrickeln ist nicht. Du benötigst den kompletten Motor mit Kabel und Steuergerät. Dann den dazugehörigen Schein und dann ab zum TüV und den Motor eintragen lassen mit der passenden Schadstoffgruppe. Selbst dann gibts immer noch den faktor fortuna!
Aber die Frage wozu? Wegen der paar Euro Steuer Unterschied?
Titel: Re: Möglichkeit auf Euro III bei 4th Gen.?
Beitrag von: Meatball in 28. Dez 08, 22:41
Naja die paar euros sind rund glaube 30 für die V6er und 40 für die V8er. Da wir ja alle unsere Auto nicht alle paar Jahre wechseln(also bei mir ist das so)kann man schon sparen. Zumindest +/-0, von der Wertsteigerung mal abgesehen.

Und wenn dann doch mal Euro 3 und 4 aufgesplittet werden sollen, wird finanziell gesehen garantiert alles von euro 1 an gesehen, etwas angehoben werden. Und die pro100qm3 Kosten werden sicher angehoben,bzw die Differenz auf der jeweiligen Norm. Und dann zeigt sich doch wieder die eventuelle Vorarbeit für uns.

Und was das Motorumschrauben angeht.... das meinte ich ja nicht, sondern die verschiedenen Teile umschrauben und dann das grosse teure Gutachten machen, was dann ja für alle gilt.


Gruss Mario