F-Body-Nation

F-Body-Foren => Die Garage => Thema gestartet von: Kevin in 16. Okt 06, 16:15

Titel: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 16. Okt 06, 16:15
Hallo miteinander,

nun wollte ich ein paar Bilder von meinem Camaro einsetzen und
die allmähliche Restauration dokumentieren.
Also bis Anfang diesen Jahres sah er noch so aus:

(http://img154.imageshack.us/img154/1623/vornejs8.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img170.imageshack.us/img170/1996/seitebn4.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img155.imageshack.us/img155/8158/hintenyv6.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img155.imageshack.us/img155/4029/hinten2kd1.jpg) (http://imageshack.us)


Jo, natürlich habe ich auch noch die orginale Motorhaube.

(http://img156.imageshack.us/img156/8420/vornohutzesh5.jpg) (http://imageshack.us)

Alle Modifikationen können in den Ursprung versetzt werden.
Heißt dann, glaub ich "bolt on".

Und nun steht er da, so zerrupft  :'( :'( :'( :'(

(http://img209.imageshack.us/img209/6610/1bj8.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img209.imageshack.us/img209/221/2jv5.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img221.imageshack.us/img221/8895/3tz0.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img214.imageshack.us/img214/2995/4vy9.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img214.imageshack.us/img214/8041/5il9.jpg) (http://imageshack.us)

- dann nehme man noch Komponenten
wie neue Kotflügel, Blattfedern, Motorhaube (Early Cowl), Zierleisten, Windschutzscheibe,
Heckbleche, Dichtungen,  usw.

Holt sich noch ne gute Rohkarosse

(http://img154.imageshack.us/img154/5396/6tj6.jpg) (http://imageshack.us)

und ein paar gute Türen (aus 77er Z28)

(http://img155.imageshack.us/img155/2942/7lp9.jpg) (http://imageshack.us)

- dann sollte das nach etwas Arbeit und Teuros  so aussehen:

(http://img149.imageshack.us/img149/3199/fertigtt1.jpg) (http://imageshack.us)

Photoshop läßt Grüßen und drückt mir die Daumen das alles gut klappt.

P.S. werde bei Zeiten dann die weiteren Stationen dokumentieren.

Schöne Grüße aus dem sonnigen Nettetal

Kevin
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Firehawk in 16. Okt 06, 16:39
OLA SENOR - das sieht nach Arbeit aus, meine Motivationshilfe ist Dir sicher!  Ich freu mich schon auf die neue und ausführliche Resto-Story, sowas ist nicht nur interessant, sondern auch sehr lehrreich! Da kannst Du unseren motivierten Neueinsteigern gleich mal zeigen wo die Gefahren lauern und wie man Sie behebt!  :thumb:
Nebenbei bemerkt finde ich den Wagen einfach nur schön. Diese dunkelgrün mit dem beigen Dach - echt stark!  :lechz:
Für Dein Vorhaben wünscheh ich Dir schon jetzt viel Erfolg, möge alles möglichst reibungslos laufen - eine geniale Werkstat scheinst Du ja zu haben!  ;D
Vielleicht kannst Du Dich ja dazu durchringen, den Wagen möglichst orginal zu restaurieren, oder zumindest einen dezent sportlichen Pro-Tourer drauß zu machen!  :thumb:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: T/A all the way in 17. Okt 06, 19:26
Die Cowl-Induction sieht gut aus...gefällt mir...nur jeder hier weiß, daß ich ein Highjackerhasser bin...nimm lieber ein paar schöne Rallye-wheels, dann sieht es m.E. geschmackvoller aus. Muß aber jeder selbst wissen.
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Happosai in 17. Okt 06, 19:34
Süßer Kleinwagen mit Mini-Reifen  :thumb:

(http://img154.imageshack.us/img154/5396/6tj6.jpg)

:ugly:

Jo, das wird toll! Nur nicht voreillig sein und immer Geduld haben dann wird es auch Perfekt!  :thumb:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: andy in 17. Okt 06, 19:59
Ich drücke alle verfügaren Daumen  8). Auf gutes Gelingen und nicht aufgeben, auch nicht dran denken  :D :thumb:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Didi in 17. Okt 06, 21:01
Phu.. :oda ist ja einiges zum Vorschein gekommen, übel übel.....
Aber wenn ich nach deiner Beschreibung gehe und deine Ersatzteile sehe, bin ich überzeugt davon dass, das Resultat sehr gut wird. Viel Glück und halte uns auf dem laufenden.
Lg didi
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 18. Okt 06, 11:01
Hi,

danke für Eure netten Worte. :thumb:

Ja das mit den Highjackern ist son Ding. Find ich cool, aber hab
auch schön tiefe Camaros/Firebirds gesehen.-Das sah auch
fett aus. Hät ich zwei davon, wär einer mit und einer ohne HJ.
(Nur vorne höher als hinten find ich nicht so toll)

-Happosai: Wäre auch nen Umbau mit Strassenzulassung wert, oder? ;D

Keine Sorge, aufgeben werd ich nicht, dafür ist es schon viel zu spät. ;)
Das bin ich dem Wagen schuldig.

Bei interessanten Neuigkeiten gibts neue Fots o. Beiträge.

Schönen Tag noch

Gruß
Kevin
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Zanarkand in 18. Okt 06, 11:15
Junge, junge, junge, da hat die braune ... den Lack aber schon ordentlich unterwandert  >:(

Und um nochmal auf das Bild im "vorher" Zustand zu kommen... äh... wofür ist dieser Kasten auf der Motorhaube? Guckt dich dadurch hin und wieder der Fahrassistent an und gibt Handzeichen, in welche Richtung es geht? Oder kannst du dadurch gar überwachen, ob die Sklaven im Motorraum noch fleißig am strampeln sind?  :D

So, genug gemeckert! Lob und Respekt für die bisherige Restaurationsarbeit und vorallem -bereitschaft, gibt es natürlich auch von mir. Mach weiter so. Bin gespannt auf weitere Bilder  :thumb:

Gruß
Andree
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Happosai in 18. Okt 06, 11:27
Zitat von: Kevin in 18. Okt 06, 11:01

-Happosai: Wäre auch nen Umbau mit Strassenzulassung wert, oder? ;D


Ich seh das kein Problem, alles lapalien...  :D ;)
So isser mind. 50.000? wert.  :ugly:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 18. Okt 06, 11:50
 :D-Zanarkand: Nee, keine Sklaven, die Brotbackmaschine mußte noch drunterpassen ;)
Warmes frisches Brot zum Frühstück - echt super

-Happosai: Wenn der 75er fertig ist schaue ich mal was übrig geblieben ist - vieleicht ein Cabrio?:D

Gruß Kevin
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Citymudder in 18. Okt 06, 13:19
Hach wie schön.Jetzt kann ich mal zusehen.Habe das ja auch hinter mir.Bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt.Es wird zwar sicher eine Weile dauern aber halte uns bitte ständig neue Pic's vor die Nase :thumb:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Paunchy in 20. Okt 06, 12:13
Mahlzeit,

dann nimm dir mal genug Zeit für deinen Schatz. Wünsche dir gutes gelingen  :thumb: und berichte immer recht fleißig!!!  :lechz:

Woher habt ihr denn immer diesen schönen Platz zum schrauben, will auch  :'(

Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 11. Jan 07, 21:19
Hi, es sind schon wieder ein paar Fortschritte zu verzeichnen,
die ich nicht vorenthalten wollte.
Mittlerweile sind die neuen "alten" Türen fertig zum lackieren.
(http://img119.imageshack.us/img119/9959/1do3.jpg) (http://imageshack.us)

Der Vorderwagen ist entrostet und mit Rostschutzfarbe gestrichen
(http://img296.imageshack.us/img296/3329/2rt5.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img155.imageshack.us/img155/781/4lo8.jpg) (http://imageshack.us)

Die Türrahmen sind soweit auch von Rost befreit und der neue
Türschweller ist auch schon eingeschweisst
(http://img244.imageshack.us/img244/6706/3lu1.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img152.imageshack.us/img152/7127/5iy1.jpg) (http://imageshack.us)

Von der Rohkarosse ist auch schon ein etwas größeres Stück
herausgeschnitten worden und implantiert.
(http://img243.imageshack.us/img243/3876/6lb1.jpg) (http://imageshack.us)

Tja, jetzt sind wir hinten angekommen.  Die Arbeiten auf der Beifahrerseite müssen dann auch noch auf der Fahrerseite
vorgenommen werden. In der Zeit konnte ich mir auch ein paar Gedanken zur späteren Farbe machen, denn einige
Teile können schon lackiert werden. Ich wollte ja eigentlich Schwarz, aber das hat sich doch geändert. Er soll doch wieder
Grün werden- aber noch dunkler als vorher. Die Streifen werden Beige - Teile des Innenraums werden dann direkt
in neuem beigem Glanz lackiert, damit Innenraum und Aussenlack harmonieren.

Ja, das war es vorerst.

Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Citymudder in 11. Jan 07, 22:16
Super klasse das.Fetten respekt.Schön das Du Fortschritte machst.Was den Lack angeht schau mal bei www.lackboerse.de rein.Da habe ich mein Zeug auch her.
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: 80er pacer in 11. Jan 07, 22:54
 :D ;D :lechz: ..er wird doch wieder grün.... ;D ;D ;D ;D :lechz:

1 A Entscheidung ! :thumb:

Thomas
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Firehawk in 12. Jan 07, 07:53
Wow, das sieht ja nach richtig Arbeit aus!  :o :thumb:  Toll das Du das so konsequent durchziehst, aber so ein 75er Camaro ist es auch wert!  :lechz:

Auch ich möchte Dich zu Deiner "Grün"-Entscheidung beglückwünschen! Sieht genial aus, ist authentisch und vor allem hats kaum noch einer!  :thumb:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: andy in 12. Jan 07, 16:36
Ich ziehe echt die Kopfbedeckung.... für so viel Ehrgeiz und Elan. Echt Klasse, weiter so!  :thumb:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: ChargerV8 in 12. Jan 07, 16:39
@ Kevin:

Wenn du nachher noch ein Stück vom Dach übrig hast, könnte ich damit ja vielleicht mein Glassonnendach endlich "verschatten"  ::) 
Schreibe mich doch mal auf die Liste der restlichen "Teilefledderer"  ;)

Ansonsten: RESPEKT vor deiner Arbeitswut!  :thumb:

Gruß
Jan

Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: T/A-SE in 12. Jan 07, 17:40
 :thumb: Dunkelgrünmetallic und beige ist ne schöne Combo wirkt immer edel. Super Entscheidung wird bestimmt nen schöner Wagen.
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 12. Jan 07, 21:12
Danke zur Gratulation zu meiner Grünentscheidung.
Wird aber keine Matalliclackierung - da er vorher auch nicht metallic war.
(wirkt doch ,mein ich, authentischer) Oder gab es 1975 schon Metalliclack?
Die Entscheidung den Camaro schwarz zu machen war schon so gut wie klar,
aber die Meinungen hier im Board und auch im privaten Bereich haben mich doch überzeugt :thumb:
Was ich echt gut finde ist der Mix der Geschmäcker hier im Board. Von Mitgliedern die den Sinn
für die Schönheit der Originalität der Autos haben bis zu denen die die Autos geschmackvoll verändern.
Das erweitert den Horizont. :thumb:

@Jan: Denke, das sollte sich einrichten lassen!!

@Citymudder: guter Link, schöne Farben, hab aber schon ausgesucht, trotzdem DANKE!
-Dein Blau sieht schon geil aus, da gibbet nichts zu meckern.
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Firehawk in 12. Jan 07, 21:15
Metallic-Lacke gabs freilich schon, aber ohne das Glitzerzeugs ist die Farbe ohnehin noch viel cooler!  :thumb:   Mir gefällt auch das sogenannte "British-Racing-Green" ausgesprochen gut und das ist auch kein Metallic!  ;)
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 12. Jan 07, 21:23
@Firehawk: Ah, wieder was dazu gelernt - teile deine Meinung bez. der Farbe, als mein
Vater den Wagen vor ewigen Zeiten kaufte war das Grün ein ausschlagebender Grund ;)
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Maroni in 14. Jan 07, 19:16
Ui ja - dunkles Grün - das paßt hervorragend zu den geschwungenen Formen der 2nd Gen!
Gut, ich persönlich hab auch nix gegen Metallic, aber dafür bekommt man in einen Uni Lack einfach diesen extremen Spiegelglanz, den man beim Metallic schlicht nicht erreicht...

Gratulation aber nicht nur zur Farbentscheidung, sondern natürlich auch zu den Fortschritten am Wagen!
:thumb:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 18. Feb 07, 14:03
So, hab gestern mal wieder ein paar Pics gemacht. Die Schweißarbeiten nähern sich dem Ende.

(http://img249.imageshack.us/img249/8233/seite1tn5.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img54.imageshack.us/img54/2530/seite2wr3.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img67.imageshack.us/img67/9264/seite4zb6.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img413.imageshack.us/img413/7346/seite6hf0.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img257.imageshack.us/img257/9596/seite5jo1.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img216.imageshack.us/img216/4120/seite3wo6.jpg) (http://imageshack.us)

Der Zeitplan sieht so aus das der Camaro im Sommer gefahren werden kann.
Hoffe das klappt so! Mittlerweile hat der Lackierer die Frontmaske und den Kofferraumdeckel lackiert. Hab mir die Teile mal übers
Wochenende mit nach Hause genommen, um die Farbe auf mich wirken zu lassen. Bei Sonnenlicht, in der Dämmerung, bei guter
Laune und auch bei schlechter Laune. Das Ergebnis überzeugte mich. Ich bin zufrieden. Nun bin ich mir noch unsicher ob die
Ralleystreifen einlackiert oder durch Folie aufgeklebt werden sollen. Wenn  jemand Erfahrungswerte hat - bin offen
für Vorschläge. Auf jeden Fall wird das Kribbeln im Bauch immer größer je größer die Fortschritte werden.


Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: T/A-SE in 18. Feb 07, 17:56
Na geht ja voran. Schön zu sehen wenn Rost wieder durch gesundes Blech ersetzt wird. Aber das neue grün würden wir hier bestimmt auch ganz gerne sehen also noch mal ran an die Diggicam!
Die Streifen lackieren oder kleben ist ne gute Frage. Ich weiß von einigen, da wurden die Stripes auf den Lack geklebt und dann der ganze Wagen noch mehrmals mit Klarlack überzogen. Somit sichert man sich auf jeden FAll die Decals vor späteren Beschädigungen.Reginas (Mrs. Pontiac) 79SE hat das z.B. so.
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Chris Turbo in 18. Feb 07, 18:02
Tolle Arbeit! Weiter so!
Würd gerne Bilder von den lackierten Teilen sehn.

MfG Christian
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Mrs. Pontiac in 18. Feb 07, 18:08
Heiko, ist richtig und man bereut es bestimmt nicht. Sieht nicht nur gut aus, sondern hält auch für die Ewigkeit!  ;)

Grüße von Regina.
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Firehawk in 19. Feb 07, 07:55
Hmmm, mag sein! Ich würde die Streifen hingegen nur kleben! Die heutigen Folien sind so dermaßen gut das man da keinerlei Beeinträchtigungen haben sollte! Und wenn doch mal was passiert muß nicht das halbe Auto neu lackiert werden!  ;)
Du kannst die Decals jederzeit wieder rückstandsfrei entfernen, oder bei Bedarf sogar ändern! Ja, ja, der Chrissi wieder! ::) Aber ich gehöre halt noch zu der Sorte Mensch denen sich die Zehennägel aufdrehn wenn Sie was von Aufkleber einlackieren hören - mag sein das das funktioniert, aber dauerhaft möcht ich das nicht versuchen wollen, irgendwann beginnt jedes Material mal zu arbeiten und zu altern!  ;)
Also entweder lackieren oder kleben, aber doch nicht beides!  :skandal:  Wobei kleben für mich an 1ter Stelle stehen würde!  :thumb:

Zu Deiner Arbeit: Wahnnsinn, dagegen ist das was ich gerade hinter mir hab ja absoluter Kinderkram. Hut ab, Ihr seid ja fleissiger als die noch müden Honigbienen!  :D :thumb: Ich freu mich schon ungemein auf die ersten Pics vom Lacker-Roll-Out!  :lechz:  Derweil noch frohes Schaffen und bitte, bitte viele Bilder!  ;D
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 19. Feb 07, 10:20
Guten Morgen,

danke für Eure Anregungen! :thumb:
Die Idee mit dem Einlackieren der Decals scheint ja ganz gut zu sein, aber es sind ja nur Streifen. Ich denke da kann man direkt lackieren.
Aber z.B. bei dem Bird auf der Haube könnte das sinnvoll sein, fertigen Decal kaufen und klarlackieren  ist bestimmt günstiger als den lackieren zu lassen. Folie wäre bei mir auch erste Wahl (bin Freund von "In den Originalzustand bekommen" -wenn ich will. Nur hab ich da Bedenken mit den Haubenstreifen, da eine Early Cowl drauf kommt, und bei den Ausformungen - ob das noch gut aussieht? Bleiben dann die Streifen noch parallel?
Außerdem sind da ja noch die schmalen Streifen um die Breiten. Was ist mit dem Zwischenraum, muß der dann mit grüner Farbe aufgefüllt
werden - der Lackfarbton wird dann wohl kaum genau getroffen werden. Ich glaub da muß ich doch mal mit einem Folienspez. sprechen.
So sollte es aussehen:
(http://img214.imageshack.us/img214/1594/125512jpgut8.jpg) (http://imageshack.us)




Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Tomy in 19. Feb 07, 14:47
Hi,
also wegen den Streifen kann ich Dir am Donnerstag etwas berichten, denn ich lass auf meinen Buick neue Stripes aufkleben und zwar bei einem Trim Line-Betrieb, das sind Spezialisten dort. Das beste ist, dass sie die Streifen sogar in Originalfarbtönen haben!

Grüße, Thomas                   
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 19. Feb 07, 19:17
Hi Thomas,
bin gespannt, danke.
Gruß Kevin
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Tomy in 21. Feb 07, 16:02
Hi,
komm' gerade von Trim Line zurück und muss sagen die Streifen wurden bestens angebracht der Mitarbeiter ging auf meine Wünsche ein, denn ich wollte daß die Streifen am hinteren Kotflügel, spitz, aber nicht einfach mit einer geraden Linie, sondern mit einem großen Radius, auslaufen.
So es geht aber eigentlich um Dein Thema:  (wollte es nur veranschaulichen, daß die Leute flexibel sind)
Fragte dann nach Deinen großen weißen Streifen und er sagte: Das ist kein Problem mit der Erhöhung, die Spezialfolie wird warm aufgebracht und macht jede Form mit.
Es ist schon erstaunlich was die alles mit Folie machen!
Einen Trim Line-Betrieb in Deiner Nähe findest Du im Internet.
Grüße, Thomas
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 22. Feb 07, 18:46
Jo, danke Thomas,

für deine Info ausführliche Info.  Das könnte, denke ich, auch was für mich sein.

Schöne Grüße
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 10. Mär 07, 13:05
Ach, in den letzten Wochen ist nicht viel passiert. Aber hab dann mal heute die neu lackierte Front fotografiert,
damit man mal die Farbe sehen kann. Zwar wird es auf jedem Bildschirm (je nach Kalibration) anders aussehen,
aber hier ist sie:
(http://img154.imageshack.us/img154/7183/frontfh9.jpg) (http://imageshack.us)

bis denne dann
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 21. Apr 07, 13:48
Hallo,

hab heute auch mal wieder ein paar Fotos gemacht. Es ist ein wenig passiert.
Das Heck ist fertig :thumb:. Lackiert ist auch schon mal. Aber der Vorderwagen macht noch
ein bisschen Ärger. Die Aftermarkt.-Kotflügel passen nicht so recht.  :ugly: Muss dann
noch mit etwas Aufwand angepasst werden. Das klappt bestimmt auch noch.
Wenn alles passt, wird eh nochmal lackiert (die Türen sind eh noch nicht ganz glatt)
Die Motorhaube sieht einfach geil aus.....

(http://img412.imageshack.us/img412/412/higz2.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img233.imageshack.us/img233/8696/hiseuc0.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img483.imageshack.us/img483/7409/mohoux7.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img87.imageshack.us/img87/3908/moinoc7.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img219.imageshack.us/img219/1518/sebh6.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img186.imageshack.us/img186/348/se1wi0.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img235.imageshack.us/img235/7092/sevowj9.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img392.imageshack.us/img392/7754/voqo7.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img142.imageshack.us/img142/2097/armxc7.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img486.imageshack.us/img486/4524/spaltecp4.jpg) (http://imageshack.us)

Für die Streifen kommt definitiv Folie in in Frage. Der Kostenvoranschlag von
Trim line ist 600 bis 800 EUR. Das find ich ein wenig viel. Aber hab durch einen
Bekannten noch Kontakt zu einer anderen Folienverarbeitung. Mal sehen....
bis demnächst......


Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Matze in 21. Apr 07, 14:02
Na das schaut ja langsam wieder richtig nach Auto aus!!! Weiter so!  :thumb:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: FlorianGee in 21. Apr 07, 14:14
Wow, also dieses Grün finde ich absolut super auf dem Camaro! Respekt dass du den wieder so lackierst! 8) ;D

Die Nebelschlußleuchte hinten baust du sicher noch ab, oder? Die hat da doch original nix verloren ;)
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Firehawk in 21. Apr 07, 20:26
Der wird ja traumhaft!  :lechz: :thumb:   Auf zum Endspurt und dann will ich ohne Ende Bilder sehen!  ;D ;)
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: El Camaro in 21. Apr 07, 22:40
Respekt, sehr schöner Wagen und die Farbe ist sehr schön und edel.

Halte uns bitte, bitte mit Bildern auf dem Laufenden.

Gruß,
Kai
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 24. Jun 07, 10:23
Hi Leute,

nach nun einer kleine Weile  ;) (hat doch mehr Zeit gekostet als gedacht) sind die Kotflügel an dem Platz wo sie sein sollen.  ;D

(http://img405.imageshack.us/img405/6726/seitebcg3.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img201.imageshack.us/img201/555/seiteb2yv2.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img217.imageshack.us/img217/941/seitefht2.jpg) (http://imageshack.us)

Daher hat nun der Camaro auch wieder sein Gesicht zurückbekommen. :D

(http://img408.imageshack.us/img408/9022/vornery3.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img408.imageshack.us/img408/1411/frontxb8.jpg) (http://imageshack.us)

Jetzt ist der Innenraum dran. Der neue Teppich wird verlegt und die anderen Innenraumteile müssen wieder an ihren richtigen Ort.

(http://img405.imageshack.us/img405/4163/teppichqo6.jpg) (http://imageshack.us)

Bis demnächst.....
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Citymudder in 24. Jun 07, 11:22
Sehr schöne Fortschritte.Das wird ein tolles Auto ,hast dir echt viel Mühe gemacht die sich aber lohnt.
:thumb: :thumb: :thumb: :thumb: ;D
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Chris Turbo in 24. Jun 07, 13:29
WOW!
Ein gewaltiger Fortschritt!

MfG Christian
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Maroni in 25. Jun 07, 14:23
Hui, jetzt gehts aber voran!
Bin schon richtig gespannt auf die ersten Bilder im Sonnenschein - der Lack läßt ja einiges erwarten...
Ah ja - ein cooles Lenkholz hast Du da im Auto!
:thumb:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 25. Jun 07, 20:34
Hi,  und vielen  Dank,
es muß auch langsam mal wieder voran gehen. (So lange an den Kotflügeln aufgehalten >:( )
@ Maroni: Ja das Lenkrad (Grant) gefällt mir auch sehr gut, passt gut zu den Amaturen.
(Ist ein Geburtstagsgeschenk von meiner besseren Hälfte gewesen-Sie ist einfach ein Schatz....)

Gruß Kevin
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: 77camaro in 25. Jun 07, 21:55
hey Kevin, muss sagen, gefällt mir sehr gut dein Camaro ! Mir steht das ja auch noch bevor. Da ich das vorher ja noch nie gemacht habe könnte ich einige Tipps gebrauchen.....Zum Beispiel würde ich gern wissen, wie du den Motorraum und den Rahmen so schön lackiert gekriegt hast. Ich hab bei mir im Innenraum aufm Fußboden Beifahrerseite etwas Rost...möchte den gerne Behandeln und den Innenraum dann lackieren - kannst du mir da ein Mittel empfehlen - hab schon von Rostschutz aus dem Schiffsbau und so gehört...oder Rostumwandler oder so und dann Lackieren ?

Aber mach weiter so....bin gespannt wie er ausschaut wenn er fertig ist ;)
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Franky in 24. Sep 07, 22:00
Hallo Kevin,

erstmal riesen Respekt vor Deiner Arbeit, hast ja echt schon verdammt viel gemacht. Auf mich wird das sicher auch irgendwann mal zukommen, wenn ich denn einen passenden f-body gefunden habe. Aber erstmal muss ich mein Mopped verkaufen, beide Hobbys geht nicht :-(

Jedenfalls Hut ab vor der Leistung !!

Vielleicht darf ich Dich ja mal besuchen und schauen was Du so machst, packe auch gerne mit an. (bin aber absoluter noob auf dem Gebiet. aber dies soll sich ja ändern)

Ansonsten mal die Frage nach dem derzeitigen Stand, wie sieht es aus?

Gruß
Franky
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 25. Sep 07, 08:47
Hallo Franky,

willkommen im Board. Ist dein erster Beitrag, oder?
Klar kannst Du mal vorbeikommen, woher kommst Du denn? Der Wagen steht zwar nicht
bei mir, da ich fast alle Arbeiten nicht selber mache. Da fehlt mir auch einfach die Erfahrung, Zeit und die Geräte.
Der derzeitige Stand ist nicht wirklich interessant, deshalb auch keine postings, da jetzt unheimlich
viel Kleinkram und Kleinigkeiten (die zwar wiederrum sehr aufwändig sind, man sieht aber nichts) anfallen. :-[
Wenns mal wieder interessanter wird, kommen auch wieder ein paar Fotos.
Wenn dann die Karosse usw. fertig ist werd ich hier auch noch mal alle Beitrage ergänzen.
Dann wird es aber auch wieder weitergehn da der Motor auch überholt werden soll (fahrwerk vieleicht auch)

Ansonsten bist Du in diesem Board goldrichtig. Hier sind echt viele Leute mit viel Ahnung.

Schöne Grüße

Kevin






Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Franky in 25. Sep 07, 12:48
Hi Kevin,

ja ist der erste Beitrag der auch gezählt wird. Hatte bisher nur in meinem Vorstellungsthread gepostet.
Irgendwie muss man sich ja erstmal rein finden, und da ich bisher eigentlich keine Ahnung habe (geb das offen zu), hab ich mich auch nirgendwo geäußert, frei nach dem Motto "wenn man keine Ahnung hat, sollte man auch den Mund halten" ;-)

Ich komme aus Bochum, ist nicht ganz um die Ecke, aber da ich nen Diesel habe, auch nicht so das Problem.

Mir geht es ja genauso, kann im Moment auch nichts wirklich selber machen, außer einige Kleinigkeiten. Bin halt kein gelernter KFZ-ler.

Aber ich finde das sehr interessant und würd gern mal zuschauen und natürlich anpacken wo ich kann.

Ich denke alles Weitere klären wir besser per PN, damit wir den Beitrag hier nicht "versauen".

Gruß
Frank
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 23. Feb 08, 16:30
Hi Leute,

habe heute mal die Kamera und die Zeit genommen ein paar Fotos zu machen.
Der Camaro ist "fast" fertig, aber Bilder sagen mehr als tausend Worte.

(http://img211.imageshack.us/img211/6356/92248950aa5.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img340.imageshack.us/img340/2549/97608638nq3.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img210.imageshack.us/img210/6913/27039456se5.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img176.imageshack.us/img176/874/79997916zh6.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img176.imageshack.us/img176/6693/67357191km7.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img152.imageshack.us/img152/1180/60253321su0.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img246.imageshack.us/img246/504/57116022pw6.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img246.imageshack.us/img246/2804/30473766gm8.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img246.imageshack.us/img246/3001/73187534zh2.jpg) (http://imageshack.us)

Ein bisschen stehe ich noch mit der Haube auf Kriegsfuss,
die will noch nicht ganz. Falls jemand Tips oder Erfahrung mit
diesen GFK-Hauben, hat bin ich dankbar. (Ändert die noch Ihre Form
und wird die noch ein wenig steifer ;)?)

Diverse Kleinigkeiten und Details müssen noch gemacht werden.

Bis denne
Kevin

Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Ponti80 in 23. Feb 08, 17:52
Glückwunsch  :thumb:
Ist echt toll geworden, Dein Camaro  :lechz:

Ist das hinten in der mitte eine Nebelschlussleuchte ?   ???  Normal ist die doch erst ab Baujahr 90 oder 91 pflicht.
Hast Du auch Fotos vom Innenraum ?

Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: T/A-SE in 23. Feb 08, 20:42
Kevin,

der Wagen sieht klasse aus hast Du super restauriert echt clean :thumb: :thumb:

Was persönlich nicht so mein Geschmack ist sind die fetten Felgen und das er hinten so hoch steht verschlechtert meiner Meinung nach die Gesamtoptik aber das ist eben persönlicher Geschmack. Nur mal so als Ansporn original Felgen: :P

(http://onlineautoconnection.com/1976chevycamaroblkImage00016.jpg)

(http://i1.ebayimg.com/06/i/000/da/dd/3569_3.JPG)
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Firehawk in 23. Feb 08, 22:55
Wow, das Ding ist ein absolut Lecker Teil! Die Farbe finde ich super und der Camaro macht jetzt echt nen top Eindruck - so macht das Fahren bestimmt gleich noch viel mehr Spass, oder!?   :lechz:  Echt toll, herzlichen Glückwunsch und paß gut drauf auf. Die Haube ist übrigens super - auch wenn ich Dir dabei nicht helfen kann.  ;)

PS: Einziger Kritikpunkt, der Shakle-Kit und dieser extrem hohe Hintern. Keilform ja, aber etwas dezenter wäre schöner - zumal das ganze dann bessern zu der sagenhaften Linienführung des Camaros passen würde.
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: El Camaro in 24. Feb 08, 08:28
Sehr schick Dein Camaro. Das grün wirkt wirklich sehr edel   :thumb: :thumb:

Die Haube finde ich auch sehr schön und passt super zum Auto.

Mir persönlich, wäre er hinten auch zu hoch und die Felgen wären auch nicht so mein Fall.

Ist ein Traumwagen  :loveit:

Gruß,
Kai
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Citymudder in 24. Feb 08, 09:40
Klasse Kevin ,das hast Du sehr schön hinbekommen.Gefällt mir sehr gut.Der Heckspoiler fehlt ein wenig da sieht der Hintern so nackt aus.Ansonsten sehr schön.Das Heck hoch gefällt mir. Auch die Felgen mit den Spinners drauf kommt gut. :thumb:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 25. Feb 08, 11:10
 :thumb: Vielen Dank für Eure Glückwünsche! Lieb von Euch!

Noch ein paar Zusätze:
Die Nebelschlussleuchte kommt noch ab ;) und mit der Rad-Reifenkombination bin ich auch noch nicht ganz zufrieden.
Fotos vom Innenraum hab ich noch nicht gemacht, da dieser noch nicht "Präsentationswürdig" ist. Die Keilform ist noch
ein wenig zuviel, das stimmt, aber war selber überrascht - da die neuen Blattfedern das Ding viel extremer hochdrücken
als die Alten! Die Highjackers sind schon am unteren Minimum. Ich lasse es aber doch erst einmal so, da ich mir ja eh noch
Gedanken zu den Rädern (Größenverhätnisse uns so) machen muss. Der Motor muss auch noch überholt und "aufgepeppt werden".
Einen neuen Motor möchte ich nicht, da es noch der Erste ist. Der nächste Winter kommt bestimmt und Sparen muss ich jetzt
auch erst einmal wieder.... :(
Bis dahin fahr ich gern  8) und erfreue mich das an diesem Wagen nun mehr null Rost ist!!

Ach ja, was meint Ihr, soll ich die Zierleisten am Kotflügel zu den Türen und zum Heck wieder dran machen (in der unteren Hälfte)?
Oder sollte das so clean bleiben? Bin unentschlossen....

Schöne Grüße


Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: T/A all the way in 25. Feb 08, 12:12
So wie die Räder hinten überstehen, kriegst Du eh beim Tüv Probleme...und auch für die 07er-Nummer brauchst Du ja inzwischen ein H-Gutachten.....viellicht kannst Du das dann als "zeitgenössisches Tuning" verkaufen...ich habe nie verstanden, warum man sich damit unbedingt sein Fahrverhalten ruinieren muss...

Grundsätzlich finde ich den cleanen Look in schwarz sehr gelungen...sehr minimalistisch, ohne Spoiler...würde auch die Chromleisten weglassen, das gefällt mir gut. Nur die Cowl-induction-hood deutet an, daß da unter der Motorhaube etwas böses schlummert....sehr schön.... die "Kirmeshöherlegung" versaut leider den Look in Richtung "elegantes Raubtier". Ein paar originale Rallyewheels oder ein Satz von einem 79er z28 mit rundrum 255/60/15 und er wäre perfekt.

Aber: Es ist Dein Auto und Dir muss er gefallen!
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kaltmacher in 25. Feb 08, 19:53
Jepp!

ist schon gelungen sieht gut aus, Glückwunsch!

Embleme würde ich schon wieder dran machen dann wirkt er nicht mehr so nackt von der Seite und die Zierleiste kannst ja mal mit Tesaband ankleben und dann schauen wie es aussieht aber kommt zeit kommt Rat und neu Ideen! Fahr in erst mal und schau dir andere an dann kannst du dein eigenen stiehl entwickeln 8) 

Gruß Andy
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 29. Aug 08, 16:35
Hallo Miteinander,

hab beim Treffen in Grefrath Bilder von meinem Camaro gemacht. Also Fortschritte:
Ich hab mich für die Zierleisten entschieden. Um Zierleisten anzubauen, waren einige
Versuche nötig, denn ich wollte nicht bohren etc..Als effektiv erwies sich folgende
Variante: Zierleisten mit PU-Schaum ausfüllen und dann planschneiden. mit Acryl
versiegeln und mehrere Metallplättchen einschieben. (Zwischen Falz der Leiste und
Füllung.) Dann doppelseitiges Spiegelklebeband auf die Plättchen kleben. Hält super.

Diverse Spalten zwischen Fenster und Leisten sind auch vernünftig mit Acryl ausgefüllt
worden, damit sich kein Wasser sammeln kann.

Die Motorhaube sitzt jetzt auch gut und wackelt nicht mehr so stark, da ich die Hauben-
schnellverschlüsse eingebaut habe. (GFK-Hauben würd ich dennoch nicht weiterempfehlen.)
Die Halterungen gingen sehr gut einzubauen. Die Bolzen müssen nur mit den Schrauben aus
den Domstreben?, die diagonal verlaufen, ausgetauscht werden. Dann nur noch bohren!

So das wars fürs erste, aber vieles wird noch folgen
Gut Ding muss Weile haben

(http://img580.imageshack.us/img580/9131/35633451zv7.jpg) (http://img580.imageshack.us/i/35633451zv7.jpg/)

(http://img167.imageshack.us/img167/5590/56439552kx0.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img167.imageshack.us/img167/56439552kx0.jpg/1/w681.png) (http://g.imageshack.us/img167/56439552kx0.jpg/1/)
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: RS50 in 30. Aug 08, 10:21
Hi Kevin,

also erstma Glückwunsch zum Auto - der ist super gelungen. Auch die Zierleisten sehen super aus (obwohl der cleane look auch super aussieht). Auch die Farbe ist mega scharf - ich konnte ihn in Grefrath ja auch bewundern ..... echt Respekt vor der Arbeit und dem wohlverdienten Ergebnis. Hut ab !

RS
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 01. Sep 08, 08:04
Danke RS,

leider hab ich Dich nicht in Grefrath gesehen  :(
Warst doch bestimmt mit deinem Camaro, oder?
Kaltmachers Camaro hab ich gesehen, aber auch leider ihn nicht...

Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Citymudder in 01. Sep 08, 09:25
Hallo und wow, Sieht Edel aus. :thumb: :thumb: :thumb: :thumb:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 19. Feb 09, 15:39
Hey Leute,

es gibt ein Update. Da ja jetzt alles mit der Karrosse stimmig ist, gehts nun an den Motor :lechz:.
Wir benutzen jetzt modifizierte Vortec`s mit mehr Ventilhub in Verbindung mit einer recht steil öffnenden
Voodo-Nockenwelle. Das erhöht das Ansprechverhalten sowie das Drehmoment auf der gesamten Breite.
Um den elastischen Bereich etwas aufzufächern, nehmen wir als Spinne ein RPM-Airgap-Derivat.
Einziger "Nachteil" dieses Konzeps ist, dass nur noch Super Plus getankt werden sollte-
die Verdichtung ist eher knackig. Wir kommen auf eine volumetrische Effizienz von 92% bei 5k rpm`s,
heißt, wir nutzen 92% des Hubraums. Nomale Motoren aus dem Handel kommen nicht über 80%.
Es wird darauf geachtet, daß wir bei 2,5k rpm schon die magische 400 lbs-Marke ankratzen -
also genau da, wo mein zukünftiger Wandler seinen Stall-Speed hat.
Das bedeutet, wenn ich Vollgas gebe, startet mein Motor vom Fleck weg mit 542 Nm.
Die angegebenen Leistungen sind brutto. Der 600 Edelbrock Vergaser wird obenherum Leistung schlucken,
wir sollten aber so gerade eben die 400 PS-Marke erreichen.
Die Hochleistungszündspule sollte das alles noch schön abrunden. :D

Hier noch die Kurve
(http://img513.imageshack.us/img513/9549/355finalah6.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img513.imageshack.us/img513/355finalah6.jpg/1/w600.png) (http://g.imageshack.us/img513/355finalah6.jpg/1/)

Wenn fertig, dann gibts neue Infos

Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: grim_reaper in 19. Feb 09, 16:37
hey namensvetter :D echt schöner wagen! und die leistungssteigerung... ;D sehr geil :D
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: T/A all the way in 19. Feb 09, 18:29
Ist das eine reelle Messung oder Desktop-dyno?
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Freebird-65 in 19. Feb 09, 19:01
Respekt  :thumb: :thumb:

das sieht noch ordentlicher Arbeit aus. Das wird auf jeden Fall ein Hammer wenn der fertig iss  ;)
wünsch dir auf jeden Fall weiterhin gutes Gelingen

Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 19. Feb 09, 20:45
Danke Kevin :D und danke Freebird!

T/A all the way, das ist noch keine reelle Messung, da der Um/Aufbau noch im Gange ist.
Hoffe bzw. gehe davon aus das diese Messwerte erreicht werden können!

Gruss Kevin


Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: T/A all the way in 19. Feb 09, 23:02
Sei nicht entäuscht, wenn es hinterher "nur" 320-350 PS an der Kurbelwelle sind....mehr würde mich wundern bei einem Vergaser mit normaler Ansaugspinne. Die Werte in dem Diagramm erreicht gerade mal ein moderner Corvettemotor und der hat mehr Hubraum, Rollercam, Portinjection, etc.....
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 20. Feb 09, 11:05
T/A all the way,

ich weiß, die Angaben sind ja brutto (hatte ich geschrieben  ;)).
Es ist ja so bei Ami-Motoren normal (auch nicht schlecht so), das verzerrt nicht (durch diverse
Nebenagregate)die eigentliche Leistung des Motors. Als Ausgangsbasis besser.
Aber selbst 320 bis 350 Netto-PS reichen mir :D
Mal gucken was der Prüfstand dazu sagt.

Gruss kevin

Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Matthias in 21. Feb 09, 00:33
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/9vu5-1.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/9vu5-2.jpg)
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kaltmacher in 21. Feb 09, 10:52
Da will wohl jemand den Kevin andere Felgen verkaufen...

kommt aber saustark :thumb:

nur schade das Fotomontagen nicht der wirklichkeit entsprechen.

Gruß Andy
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 21. Feb 09, 11:26
Ha - Matthias,
was für ein cooler 1.Beitrag!!

Kaltmacher: ja schade das das nicht so einfach/schnell geht.

Aber mit der jetzigen Felgen-Reifen-Fahrwerk Kombination bin ich tatsächlich noch nicht ganz zufrieden.
Zwar möchte ich keine schwarzen Felgen und Grill - aber die Ausmaße/Tiefe der Felgen und Fahrwerk kommen schon sehr geil! Nur jetzt ist, nach dem Motor-Update, mein finanzieller Freiraum wieder begrenzt!
Daher muss das hinten angestellt werden!.

Gruss Kevin

Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Firehawk in 21. Feb 09, 13:19
Oh wow, das klingt heiß! Ein schwarzer Kranz, ein poliertes Bett und ein böser schwarzer Grill!  :thumb: :thumb: :thumb:

Wann?  :D
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Matthias in 21. Feb 09, 17:56
Hallo,

Fahrwerk, Felgen, Einpresstiefe und Raddurchmesser (vorne hab' ich den auf dem ersten Bild vergrößert) machen den Unterschied zwischen American-Manta und American-Muscle-Car. ;)

Ansonsten: wunderschönes Auto. Super Farbwahl. Kein Schnick Schnack.
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: tomferamenti in 22. Feb 09, 16:37
ich finde deinen camaro traumhaft schön, vorallem ist da kein unnötiger krimskrams dran.
mit bullit-felgen wäre es für mich das nonplusultra, würde ich mir nochmal durch den kopf gehen lassen  ;)
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 09. Jul 09, 17:04
So Leute,

jetzt kommen wir der Sache schon näher.
Der Motor ist drin und der Camaro sollte nächste Woche wieder auf der Straße sein :D


(http://img37.imageshack.us/img37/6127/komplettc.jpg) (http://img37.imageshack.us/i/komplettc.jpg/)


(http://img19.imageshack.us/img19/8970/drin2.jpg) (http://img19.imageshack.us/i/drin2.jpg/)


Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Matze in 09. Jul 09, 20:41
Na das sieht ja schon sehr vielversprechend aus! Jetzt hab ich nur eine Frage an die Vergaserexperten. Als ich in Amerika war, hab ich gehört, daß diese "Fliegenaugen" nicht unproblematisch sind, da sie leichter zu so einem Backfire neigen. (Wo halt die Flamme in die falsche Richtung geht. Ich weiß den genauen Ausdruck für dieses Phänomen nicht). Jedenfalls solls zu Bränden neigen... In wiefern muß man da aufpassen? Ist das "nur" bei falscher Einstellung?
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: camarotom in 09. Jul 09, 21:15
@ Matze

Das Risiko ist bei den Fliegenaugen höher als bei normalen Filtern das bei einem Zurückschlagen die Watte Feuer fängt. Wenn ein Vergaser richtig abgestimmt ist, dann ist die Gefahr eines Zurückschlagens recht gering.
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 12. Aug 09, 14:20
Genau das hab ich schon mal gehört! Aber die "Watte" ist nicht brennbar und das Risiko wird
laut des Motorenbauers genauso gering eingeschätzt wie bei anderen Luftfiltern.....
Deshalb ging es jetzt nur noch um die Optik und mit dem Fliegenauge kommt der lackierte
Vergaser am besten zur Geltung 8)



Aaalso, kurzes Resume aus der letzten Woche:

Motor ist drin und der Camaro ist auf der Strasse :thumb:. Zur Zeit bin ich den Camaro am Einfahren.
Das heißt, ich fahre ihn noch nicht aus und ziehe die Gänge nicht bis zum Ende. Dennoch macht
er richtig viel Spass und das Grinsen geht seitdem nicht mehr aus meinem Gesicht :D.
Tempo 220 (GPS) ohne Probleme oder Leistungsabriss, aber da geht noch was :lechz:. Aber ob ich so
mutig bin das auszuprobieren? Ich glaub da muss demnächst noch die Bremsleistung verbessert werden.
Ungewohnt ist (obwohl ich noch nicht ausfahre) das der Motor so hoch dreht / drehen kann.
Geschaltet (bei der 3 Gang Automatik) wird jetzt auch manuell. (1 Gang bis ca. 100 km/h.)
0-100 km/h Zeit bei Ampelsprints - weiß ich nicht. G-Tec Messung folgt der Ordnung halber noch, aber
ist mir zur Zeit nicht wichtig - es macht einfach nur Spass und der Camaro braucht sich nicht hinter
der C6 vom Papa zu verstecken. 295 Reifen easy durchdrehen lassen ist für mich jetzt auch neu.
Der Sound kommt jetzt auch viel brutaler rüber. Man hört jetzt das der Camaro nicht nur laut ist,
sondern was dahinter steckt. Besonders in den hohen Drehzahlen lässt er es richtig krachen.
Aber Unterhalten ist dann nicht mehr....
Tracktion-Bars sind sicherheitshalber auch eingebaut und die "Shackle-Kids" sind auch gut gekürzt
worden. Insgesamt ist er endlich wieder hinten tiefer, aber Fahrwerkstechnisch soll eh noch was
gemacht werden.....

Fazit: Ich bin begeistert
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Rice_Eater in 12. Aug 09, 21:42
hut ab vor deinem camaro :lechz: :thumb:

mir wär das schon zu viel leistung :D
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: maverik-tg in 12. Aug 09, 21:49
super auto. super gamcht und da bin ich einfach nur sprachlos ^^
ich hoffe das meiner genauso gut gelungen wird wie deiner :-)
Aber wenn er mal fertig ist sollten wir uns mal treffen, ist ja nur ein katzensprung bis zu dir.
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: tomferamenti in 12. Aug 09, 21:53
Zitat von: maverik-tg in 12. Aug 09, 21:49
Aber wenn er mal fertig ist sollten wir uns mal treffen, ist ja nur ein katzensprung bis zu dir.

...da will ich aber dabei sein  :D

hut ab, toller wagen !!
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 13. Aug 09, 09:49
Jau, danke  :thumb:

apropos Treffen, ich bin am 23.08. vielleicht auch am 22.08. beim Street Mag Treffen in Grefrath.
Wäre doch witzig, wenn Ihr auch da wärt.....

Gruss Kevin
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: maverik-tg in 14. Aug 09, 12:56
leider keine zeit so wie es bisher aussieht.
Wie wäre es denn mit sonntag 16.08 all american day Köln/Lohmar??
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 28. Aug 09, 15:38
So,

ich brauch doch mal wieder Eure Meinungen. Ich bin mir immer noch am überlegen wie ich den
Camaro mit Rallystreifen etc. betsücken kann. Ich bin jetzt doch eher von den 2 klassischen Streifen weg....
Hab mir mal was Anderes überlegt und mal ein paar Versionen photogeshopt:
Bitte kommentiert oder gebt eventuelle Verbesserungsvorschläge  :). Danke

(http://up.picr.de/4073628.jpg)

(http://s1.up.picr.de/4073631.jpg)

(http://s2.up.picr.de/4073637.jpg)

(http://s3.up.picr.de/4073638.jpg)

(http://s4.up.picr.de/4073640.jpg)



Gruss kevin



Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kcamaro in 28. Aug 09, 15:47
Wie wäre mit so was?

http://www.lasvegasclassiccars.com/carpics/tn_Motion%20camaro%20magazine%20pictures%20010.jpg
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 28. Aug 09, 15:52
@Kcamaro: Schöner Camaro...bei der Hutze sieht das cool aus, das der Steifen aus dem Loch/Kante oder raus kommt.
Auch die Seitenstreifen wären eine überlegung wert....

Gruss Kevin
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kcamaro in 28. Aug 09, 15:59
Sonst wäre die Variante 1 mid den feinen Streifen der Varianten 4 + 5 schön!
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: maverik-tg in 28. Aug 09, 16:41
ich finde die variante 4 super und ausgefallen
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Cruizzzer in 28. Aug 09, 16:54
Sorry, aber mir gefallen alle Varianten gar nicht.

Wenn, dann vielleicht noch Nr.5, allerdings stoert mich der Querstreifen vor der Windschutzscheibe, das wirkt irgendwie sehr undynamisch.

Ich wuerde vorschlagen, entweder auf den Querstreifen ganz verzichten, oder den Streifen etwas "nach hinten ziehen", das er evtl. an den Tueren nach hinten auslaeuft. Sorry, hab gerade kein Bildbearbeitungsprogramm hier im Buero...

Ansonsten finde ich aber die Farbkombination sehr ansprechend!
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Esilar in 28. Aug 09, 17:16
Der senkrechte Streifen an den Kotflügeln wirkt als optische Bremse. Statt nach unten muss er (irgendwie) nach hinten gehen. Dann komt wieder Dynamik rein. So wie's jetzt ausschaut wirkt es eher als wolle jemand eine Geschankschleife ums Auto machen...
Die feine Umrandung von Version 4+5 ist sehr schön. Farben passen auch zusammen. Überhaupt ein schönes Auto.  ;D
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: camarotom in 28. Aug 09, 19:05
Mhhh, wenn überhaupt, dann kämen für mich nur zwei Streifen auf der Hutze in Frage, die wie die klassischen Stripes mit einem schmalen Streifen eingefasst sind, der Steg in der Mitte der Hutze sollte dann grün bleiben.
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Firehawk in 28. Aug 09, 19:46
Bitte verstümmel Ihn jetzt nicht!  :skandal:   Find alle Vorschäge voll schlimm!  :-\
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: maverik-tg in 28. Aug 09, 19:55
ich würde ihn clean lassen sieht einfach am besten aus. ja ich weiß ich habe vorher nummer 4 gesagt aber nach ein bisschen überlegen und viel fantasie nimm nicht uns lass ihn einfach normal so fühlt er sich bestimmt am wohlsten ;)
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: T/A-SE in 28. Aug 09, 20:06
Kevin,

deine Photoshop Qualitäten in allen Ehren, aber machs nicht. ich denke auch wenn Du jetzt in einer gewissen Euphorie bist wirst Du das vieleicht schon nächstes Jahr bereuen. Auch wenn Dir die beiden klassischen Streifen im Moment vieleicht langweilig erscheinen es ist einfach die am best aussehenste Lösung für diesen Wagen.
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Firehawk in 28. Aug 09, 20:23
Und die bitte nicht in Gold, sonder in weiß! Gerade das Grün wirkt so herrlich erfrischend anders, so authentisch, ist echt ziemlich cool und hebt sich vom allgemeinen Farballerlei wohltuend ab! Verpfuscht issa gleich!  ;)
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: tomferamenti in 28. Aug 09, 20:48
kevin hast dich wohl vom boss-mustang inspirieren lassen  :D  ....also ich finde deinen camaro schön wie er ist !
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kaltmacher in 28. Aug 09, 22:20
Da gibt es doch wohl wichtigeres, lass das mal so wie es ist, ist schon gut so wie er ausschaut, mach erst die Innenausstattung oder auch die Spaltmaße da müsstes du bei.

Gruß Andy

P.S. kommst nach Kronnenberg? 
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 29. Aug 09, 09:23
Ok,

danke für die Antworten  :thumb:, ich werd das Thema Streifen wieder mal nach hinten stellen und mich, wie Kaltmacher schon sagte, um die wichtigeren Dinge kümmern.

@ kaltmacher: Kronenberg passt leider nicht....

PS. Firehawk: sollte kein Gold werden (so verrückt bin ich noch nicht), es sollte das Beige vom Innenraum werden.

LG Kevin
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Cruizzzer in 29. Aug 09, 11:55
Wenn du das Thema Streifen wieder in Angriff nimmst, nimm wieder die beige Farbe!

Das passt meiner Meinung nach PERFEKT zusammen! Is eine meiner Lieblings-Farb-Kombis... :loveit:

:thumb:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Matthias in 18. Okt 09, 13:25
ZitatBitte kommentiert oder gebt eventuelle Verbesserungsvorschläge

Solange da die billigen Baumarktfelgen drauf sind, braucht man nicht über optische Verschönerung an anderer Stelle nachdenken.
Nimm das Lackiergeld (oder das Folierungsgeld) und investiere es in männliche Felgen und Reifen und andere Federn, damit er hinten runter kommt.
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 18. Okt 09, 16:33
Zitat von: Matthias in 18. Okt 09, 13:25
ZitatBitte kommentiert oder gebt eventuelle Verbesserungsvorschläge

Solange da die billigen Baumarktfelgen drauf sind, braucht man nicht über optische Verschönerung an anderer Stelle nachdenken.
Nimm das Lackiergeld (oder das Folierungsgeld) und investiere es in männliche Felgen und Reifen und andere Federn, damit er hinten runter kommt.


In der Tat! Da kommt schon was Neues! Ob es männlicher wird, wirst Du mir bestimmt schon sagen  ;). Bis vor kurzem wusste ich
noch nicht was für Felgen in Frage kommen. Jetzt aber schon 8). Vorm Winter aber auf gar keinen Fall. Sollen sich nicht direkt kaputtstehen.
Na ja, jetzt wo der Motor eingefahren ist und die der erste Service gemacht ist, geht es zum Sattler - den Innenraum verschönern.
(Hinten ist er schon mittlerweile weiter unten) Dann geht es zum Folieren! Die kassischen Stripes kommen drauf. Dann sind die Felgen, Reifen und das Fahrwerk und die Bremsen dran.Step by Step, denn die Vorfreude ist doch immer noch die schönste Freude......
Was dann noch gemacht werden soll - ich weiß es noch nicht.
Matthias, was hast Du denn für einen F-Body, oder einen Mopar?  Würde mich brennend interessieren! Vielleicht hättest Du
ja Lust auch einen Thread über Dich und dein Auto zu eröffnen - ist ja schliesslich schon dein 3ter Beitrag  :thumb:.

Grüsse Kevin


Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kcamaro in 18. Okt 09, 16:43
Was für Felgen kommen den in Frage?
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 18. Okt 09, 16:55
@ Kcamaro: das sollen zu 90 % Boss 338ers werden in vorne 18 Zoll und hinten 20 Zoll. Innenteil soll in Wagenfarbe lackiert werden. (schlagt mich nicht...., ich weiß das ist nicht jedermanns Geschmack)
So wird das ungefähr aussehen....

(http://img30.imageshack.us/img30/9017/bild1092249.png) (http://img30.imageshack.us/i/bild1092249.png/)

(http://img199.imageshack.us/img199/7241/289689545501814ab759b.jpg) (http://img199.imageshack.us/i/289689545501814ab759b.jpg/)

@Kcamara: Übrigens ein schönen Neuerwerb hat Du da!!!!  :lechz:

Gruss kevin

Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kcamaro in 18. Okt 09, 17:03
Die Felge sehen cool aus!
Aber am diesem Auto gefallen Sie mir leider nicht so gut!
Sehen irgendwie zu mächtig, klotzig aus!
Aber ist ja alles Geschmacksache.  :)
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: maverik-tg in 19. Okt 09, 13:46
felgen sehen super aus muss aber leider auch sagen das sie nicht zum wagen passen.

Ich finde zu einem altem auto gehören auch schöne alt gehaltene Felgen. Stafelgen als Chrom basis oder die orginalen die es damals schon gab. von der optik her meine ich.
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: V8Ron in 19. Okt 09, 15:19
Die Felgen gehen gar nicht  :-[

Voll Ghetto Nigga Pimp My Ride Style!
Ich würde im 15-17Zoll rahmen bleiben und etwas dezenter...
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: kneavel in 19. Okt 09, 16:17
da muss ich auch mal was schreiben...
die Felgen sind geil, also die Boss...aber wie v8 ron schon sagt, halt donk style^^

(http://www.pimped-out-cars.com/donk-car-pictures.jpg)

die würden bestimmt etwas kleiner also max 18" besser aussehen  :thumb:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: maverik-tg in 19. Okt 09, 16:46
solche felgen gehen ja auch noch:

(http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/bild-finder.chevrolet_camaro.530ps.jpg)

oder
(http://www.teamfitzgerald.com/69%20CAMARO%20WITH%20TORQ%20THRUST%20II%27S.jpg)

oder
(http://centerlinewheels.com/images/gallery/camaro%20pillow%20003_500x280.jpg)

oder
(http://www.classicaldrives.com/imgname--classic_test_60s_mustang_vs_60s_camaro---50226711--images--Ford_Mustang_Chevrolet_Chevy_Camaro_Corvair_Monza_classic_vintage_antique_collector_old_car_cars_auto_automobile_automobiles_racing_14922e85654f5bd7c4c2e63a30248a75.JPEG)

solche finde cool für einen alten wagen

wenn du aber keine finden solltes mache es einfach so :)

(http://www.blogcdn.com/www.autoblog.com/media/2009/06/camaro5-wheels-580x.jpg)
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: tomferamenti in 19. Okt 09, 19:02
also die felgen die der mustang drauf hat würde ich als camarofahrer nicht nehmen, das sind styled steel wheels , die gehören nur auf den mustang  :)

ich stehe ja total auf chevy rallye wheels.... :thumb:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Matthias in 03. Nov 09, 11:36
ZitatStafelgen als Chrom basis

Also wieder Baumarkt?

Jungs, die 80er und 90er sind vorbei. Damals waren Mangels Chromstahl in....zwar schon genauso hässlich und billig....aber wenigstens "in". Originalfelgen waren damals eben verpönt und die 15-Zoll-Chromstahlfelgen meist die einzige in Deutschland erhältliche "Alternative". Und da es in der Amiszene damals schon hiess: "Hauptsache anders, egal wies aussieht" wurden eben die genommen.

Aber mitlerweile hat sich doch selbst in der alten Welt die Ästhetik durchgesetzt. Manta-Style hat man mit einem 2nd-Gen-Camaro doch nicht mehr nötig. Das Angebot an schönen Felgen ist selbst hierzulande groß, sogar mit TÜV und eine Torque Thrust ist eben ein Klassiker mit Stil, das weiss man jetzt auch in D.

Die ausgewählten Felgen kommen dem Torque Thrust Stil sehr nahe mit einer Prise Modernität. Das ist doch super. Eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Nicht zu modisch (modisch = kein eigener Geschmack und kurzlebig). Gute Wahl.
Auch die Größe ist klasse. 20"? Warum nicht? Das hat doch nichts mit Donk-Style zu tun. 20-Zöller sehen auf 'nem Donk-Styler aus, wie 13-Zöller auf'm VW Passat.

Wieder moderne Interpretation klassischer, amerikanischer Muscle-Car-bzw-Hot-Rod-Tradition: Big'n Littles. Vorne schmal, hinten breit. Heutzutage, da man auch mal schnell um eine Kurve fahren will, eben: vorne 18 oder 19" und hinten 20".
Das geht in die Richtung, was man in den USA "Pro Touring" nennt. Eine der aufregendsten Stilrichtungen der letzten Jahrzehnte, weil es den Autos modernes Fahrverhalten entlockt. In Kombination mit der klassischen, meist martialischen Optik eine unschlagbare Kombi.

Stern in grün....nunja....Geschmacksache eben. Nimmt den Felgen aber die Nähe zur klassischen Magnesium 5-Speiche aus den 60ern, deren Stern i.d.R. grau lackiert war. So wie auf dem Bild der Felge weiter oben. Vielleicht mal über "komplett seidenmatt schwarz" nachdenken? Würde das Auto "böse" machen, dann müßten aber Grill und Scheinwerferumrandungen auch schwarz appliziert werden, damit das Gesamtbild passt.

Das "Gesamtbild" wird in der Deutschen Ami-Szene leider viel zu oft vernachlässigt. Da wird oft unreflektiert ein Mix aus Einzelkomponenten zusammengeschraubt....jede einzelne für sich im Prospekt gesehen ein Juwel, schön anzusehen und durchaus attraktiv. Aber in Kombination? Oft ein grausamer Anblick und Beleg mangelnden Stilbewusstseins des "Gestalters", bzw in diesem Fall nur des "Einkäufers". Oft fragt man sich dann: "Warum sieht das Auto dort so rattenscharf aus und meins nicht so, obwohl ich gleich viel verändert habe?" Bei den Autos, die der Betrachter als "rattenscharf" erlebt, hat sich meist jemand VOR dem Teilekauf Gedanken gemacht. Über Design, Harmonie, Wirkung und Zusammenspiel von Komponenten, gegenseitige Ergänzung/Kontraste/Akzentuierung, einen roten Faden ....kurz: es steht ein stimmiges KONZEPT dahinter.
Unheimlich wichtig z.B. und seeeeehr oft in Deutschland vernachlässigt: die absolut perfekte Fahrzeughöhe im Zusammenspiel mit den Rädern. Akzentuiert mit der richtigen Einpresstiefe (<-- auch oft vergessen hier in D). Alleine diese drei Faktoren Räder/Fahrzeughöhe/ET machen aus jedem ansonsten vollkommen serienmäßigen Muscle Car den absoluten Überflieger. Das macht dann mehr her als ein mit dickem Auspuff, lustigen Lackdesigns, Spoilern und anderen "hauptsache-anders-...-ich-muss-um-jeden-Preis-ANDERS-sein"-Zubehör versehenen Selbstverwirklichungen von Leuten, die sich noch nie Gedanken über professionelles Styling gemacht haben.

Bitte nicht falsch verstehen. Ich sage NICHT, daß ihr alle so Leute seid.....dazu habe ich mich hier im Forum zu wenig umgesehen. Ausser dem in diesem Thread gefeatureten Camaro kenne ich kein Auto von Euch Jungs, kann mir also kein Urteil erlauben. Ich spreche rein von meinen Eindrücken, die ich in den letzten 22 Jahren, in denen ich mich in der Deutschen Szene bewege, gesammelt habe. Sonst nichts. Bitte nicht als Angriff auf Euch verstehen.
Und der hier gezeigte Camaro gefällt mir (mit Ausnahme der von mir angeregten Änderungen ;) ) sowieso, den meine ich auch nicht ;)


Ach ja. Kevin hat Aufklärung über meinen automobilen Besitzstand gefordert, ebenso wie Aufklärung über meine Person. Ich werde hier im Forum nicht in dem MAße agieren, als daß sich ein eigener Vorstellungsthread lohnen würde. Aber seiner NEugier soll Genüge getan werden. Wenn ich hier schon so rumklugscheisse ;)

Bin Matthias Raab, schreibe gerade mein Diplom und werde in Kürze Diplom Ingenieur (FH) der Kfz-Technik sein. Bin im Moment (noch) Teamchef der Scuderia Mensa (www.scuderia-mensa.de), einem Formula Student Racing Team. Genauer: das, der Hochschule RheinMain.
Bin 36 Jahre alt, verh. 1 Sohn und interessiere mich seid meinem 1. Lebensjahr INTENSIVST für Autos im allgemeinen und seid meinem 12. für amerikanische im Speziellen. Besuche seid damals regelmäßig hiesige Treffen wie z.B. die "Thunderdome Internationals" (....oder so ähnlich....Mann.....was für ein bescheuerter Treffenname. Passt zu High Jacker, Airbrush und Flagge auf'm Tank), war lange Jahre unter Rico Anthes Bestandteil des Streckenteams der Nitrolympics in Hockenheim (die, die mit dem gelben VW-Bus rumheizen und oildowns beseitigen müssen) bis mir das zu blöd wurde.
Da ich in Rüsselsheim geboren und aufgewachsen bin, haben Alt-Opels natürlich einen großen Platz in meinem Herzen. Aus Geldmangel (V8 = teuer...so, wie ich ihn haben möchte ;) ) aber auch aus Überzeugung bin ich bei denen hängengeblieben. Mein Baby ist ein Kadett B mit 150 PS im dirty rotten look. (Siehe z.B. im letzten "Abgefahren"-Magazin, dort wurde das Auto gezeigt.)
Ja, richtig, ich habe keinen Camaro. Noch nicht mal einen Ami. Nie gehabt.
Mit ein Grund, warum ich noch nicht zu einem gekommen bin ist auch der, daß mir einfach viel zu viele Modelle gefallen. Hätte ich jetzt 20 Riesen für ein Muscle Car.....ich wüßte nicht, welches ich nehmen sollte. Ich weiss genau, entscheide ich mich für einen Charger, komme ich ins Träumen, sobald ich einen Camaro sehe. Nehme ich einen Challenger, werde ich mich ärgern, keinen Mustang genommen zu haben wenn ich einen tollen sehe usw. usf.

Mein nächstes Auto wird wohl ein Mercedes Benz 560SEC der Reihe W126 werden. Echtes Factory Muscle Car mit exzellenter Qualität und Ersatzteilversorgung, fehlende B-Säule, V8 und Werterhalt.

So, das war's von und zu mir.
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Metal-Machine in 03. Nov 09, 12:18
Meine Liebe galt schon immer den klassichen Ansen Sprint Wheels, die heute noch von American Racing nachgebaut werden und hierzulande eher als Wolfrace Design bekannt waren/sind. Die Firma Wolfrace hat das Design aber auch nur von Ansen abgekupfert soweit ich weiss. Hab noch keinen Ami gesehen auf dem die nicht gut ausgesehen hätten für meinen Geschmack

(http://www.bilder-hochladen.net/files/1if5-2o.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/1if5-2o-jpg-nb.html)

Muss mich meinem Vorredner anschliessen, Reifen/Radkombination, Einpresstiefe und Fahrwerkshöhe sind sehr entscheidend für nen guten look. Bei dem Camaro hier müsste Dront und Heck ne Idee tiefer, ne leichte Keilform wäre trotzdem schön.

Obige Felgen habe ich gerade für meinen geordert, meine zweite Wahl wären diese Felgen gewesen. American Racing Outlaw.

(http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1if5-2n.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/1if5-2n-jpg.html)

Hab ich nun auch schon auf diversen Amis gesehen und muss sagen dass es immer sehr stylisch aussah. Auch sind die Felgen zeitgenössisch in ihrem Centerline Design.

Hab mir eben mal den ganzen Thread durchgelesen. Hut ab vor Deiner Restauration. Ich finds auch Klasse wie Du Stück für Stück die Optik verfeinerst. :thumb: So muss es sein.

Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 18. Jan 10, 20:03
Hallihallo,

so es gibt wieder Neuigkeiten. Am Freitag sind die neuen Felgen angekommen. Aus den USA bestellt und innerhalb einer Woche
angeliefert worden :thumb:. Danke nochmal an den V8Andi für den Kontakt! Am Wochenende hab ich probehalber die Felgen
montiert, um zu überprüfen ob die Dimensionen auch wirklich passen, so wie ich es ausgerechnet hatte. Es passt!!!
Vorne 8 x 18, und hinten 10 x 20 Zoll. Hinten müssen 3 cm Spurverbreiterungen montiert werden, damit es passt.
(War mir aber klar)


(http://img204.imageshack.us/img204/5343/96324242.jpg) (http://img204.imageshack.us/i/96324242.jpg/)

(http://img191.imageshack.us/img191/7396/33065764.jpg) (http://img191.imageshack.us/i/33065764.jpg/)
Hier der direkte Vergleich zwischen alt und neu. Man sieht, wenn man die Gummis auf die neuen Felgen setzt, das der Abrollumfang
nicht entscheidend größer wird.

(http://img39.imageshack.us/img39/5348/39286986.jpg) (http://img39.imageshack.us/i/39286986.jpg/)

(http://img691.imageshack.us/img691/2319/78806292.jpg) (http://img691.imageshack.us/i/78806292.jpg/)
Hier wird der Unterschied beim Abrollumfang auch nicht all zu groß sein...

(http://img4.imageshack.us/img4/540/79255142.jpg) (http://img4.imageshack.us/i/79255142.jpg/)

(http://img191.imageshack.us/img191/544/31273698.jpg) (http://img191.imageshack.us/i/31273698.jpg/)
Hier sieht man auch gut, dass die Felgen mit den Spurverbreiterungen genau richtig sitzen. (nicht mehr aus dem Radhaus stehend, sondern
ca. 1,5 cm innen!)

So jetzt noch Reifen kaufen und der Sommer kann kommen....
Außerdem ist das Material für die Innenausstattung schon bestellt und in diesem Monat geht der Camaro zur Sattlerei und dann wird
er endlich auch vom Innenraum fertig. Beiges Leder und da wo bisher der etwas angegammelte Stoff war, kommt jetzt dunkelbraunes Nappaleder.
Das wird bestimmt super aussehen :lechz: Fotos werden natürlich auch davon kommen.

to be continued.....
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: camarotom in 18. Jan 10, 20:41
Schon schick die Felgen, bin echt gespannt wie die mit Reifen und auf dem Camaro montiert ausschauen, da ich ganz ehrlich gesagt eigentlich nicht der Fan von den absoluten Niederquerschnittsreifen auf klassischen Autos bin.

Teilt sich Dein Camaro mit einem Bentley die Garage oder hab ich ne Knick in der Optik?
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Brasil in 18. Jan 10, 21:05
 :thumb:

jo...der Bentley ist in guter Gesellschaft  :thumb: 

Gruß Jürgen
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kcamaro in 18. Jan 10, 21:32
Bin auch echt gespannt wie die mit Reifen und auf dem Camaro montiert ausschauen, bin auch wie Tom kein Fan von den absoluten Niederquerschnittsreifen auf klassischen Autos.  :)

Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: andy in 18. Jan 10, 22:04
Die Felgen an sich sind schon der Hammer, sehen Klasse aus! Mal sehen wie sich die mit montiertem Gummi an Deinem Camaro so machen. Der Bentley ist sicher die Alltagsmöhre und der Camaro für die Freizeit und Treffen... oder?  :D ;D :cheesy:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kaltmacher in 18. Jan 10, 22:24
Nich schlecht Alta  ;)

mal was anderes, wieso auch immer Standard 15'' bin mal gespannt wie`s in Natur aussieht????


Gruß Andy 
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 18. Jan 10, 22:37
Jau, ich bin auch gespannt wie das Endresultat aussehen wird. In jedem Fall wird es polarisieren....und bitte die Liebhaber
der klassischen Räder um Vergebung ;).

Der Bentley darf diesen Winter gnädigerweise die Halle mit dem Camaro teilen.... :D....

Gruss Kevin
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Firehawk in 19. Jan 10, 08:05
Sag mal Kevin, da sind die Felgen alleine schön größer als die alten Felgen ohne Gumme, oder!? ???
Ich bin ja ein extremer Pro-Touring Fan und das Felgendesign ist absolut klassen, nur die Größe ...... ,puhh, sind schon extrem groß!  :skandal:
Aber ich bin mal gespannt wie Du das dann machst, vor allem mit dem Fahrwerk usw.!  :thumb:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 19. Jan 10, 11:51
@Firehawk: Die alten Felgen mit Gummi sind immer noch größer als die neuen Felgen ohne Gummi.
Das sollten eigentlich die Vergleichsfotos (da wo die neuen Felgen auf den alten Rädern liegen - sind
zentriert aufgelegt, auchs wenns nicht so aussehen mag) zeigen. Mt den Reifen wird wohl voraussichtlich
dieser Unterschied erreicht: Hinten alt 67,7 cm zu Hinten neu 72,8cm und
Vorne alt 61,4 cm zu Vorne neu 65,9 cm.


Ich wollte nochmals betonen: Es wird nicht an der Karosserie rumgeschnibbelt! Das käme für mich nie in Frage!

Gruss kevin
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: V8Andi in 19. Jan 10, 12:21
welche reifengrösse genau willst du denn montieren ??

meine einwände zur grösse kennst du ja bereits. daher kann ich chris seine bedenken auch voll und ganz nachvollziehen.
ich hätte mich bei der berechnung der neuen räder/reifen nicht unbedingt an den jetzigen montierten dicken "street machine" rädern orientiert sondern eher die original demensionen als masstab herangezogen. so habe ich das bei meinem chevy auch getan. bei mir war es mehr oder weniger zufall das die originalen (umgerechnet) 225/75/15 bzw 235/70/15 beim SS den momentanen dicken (...und fürchterlichen :skandal:) 275/60/15 entsprochen haben.
aber bei einem camaro sollte diese demension doch schon weitaus grösser sein als die serienbereifung oder?! was hat denn denn ein serien 2ndgen camaro original drauf, 205/70/14 oder sowas ??

welche grösse genau haben denn die reifen auf deinen bisherigen chromfelgen ?  ich würde mir das nur mal gern aus interesse durchrechnen. früher oder später soll hier ja auch nochmal ein 2ndgen camaro her :lechz:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 27. Jan 10, 21:04
@V8Andi: Einwände sind bekannt ;).
Zur Zeit sind 215/60/14x7/Et-6+3cm Spurplatten und 295/50/15x10/Et-38 drauf.
Später: (unter Vorbehalt, gehe heute zum Reifenmann) 225/45/18x8/Et+2 und 275/40/20x10/Et+20+3cm Spurplatten

Gruss Kevin

Edit: Reifen sind in den vorgenannten Dimensionen bestellt.



Update:

So Folks,

heute beim Reifenmann die Räder montieren lassen. Und? Es passt ;D :D
Aber seht selber. (Ich finde immer noch nicht das der Camaro jetzt wie ein DonkCar aussieht.....)
Die Bilder sind nicht optimal, da mit Handykamera gemacht....

(http://img200.imageshack.us/img200/8716/vornewk.jpg) (http://img200.imageshack.us/i/vornewk.jpg/)

(http://img6.imageshack.us/img6/6858/hintende.jpg) (http://img6.imageshack.us/i/hintende.jpg/)

(http://img6.imageshack.us/img6/7369/hirei.jpg) (http://img6.imageshack.us/i/hirei.jpg/)

(http://img707.imageshack.us/img707/6970/seiteg.jpg) (http://img707.imageshack.us/i/seiteg.jpg/)

(http://img27.imageshack.us/img27/7085/fertigbp.jpg) (http://img27.imageshack.us/i/fertigbp.jpg/)

Jetzt den Sattler noch anrufen.....


Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: camarotom in 27. Jan 10, 21:09
Soll der Camaro noch tiefergelegt werden?

Mit den "dünnen" Reifen (geringe Höhe der Reifenflanke) gefällt mir persönlich der recht große Abstand zur Radhauskante nicht; der dürfte meines Erachtens noch nicht einmal so groß sein wie die Reifenflanke hoch ist.

Sorry, aber mein Fall ist es definitv nicht.
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: El Camaro in 27. Jan 10, 21:20
Auf jeden Fall auffällig  :D
Die Felgen haben ein wirklich tolles Design  :thumb:

Aber die Größe und die dünnen Gummis wären auch nicht mein Fall.

Es muss aber auch nicht jedem gefallen, sondern nur dem Besitzer  ;)

Gruß,
Kai
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Firehawk in 27. Jan 10, 21:21
Der muß runter, aber gewaltig! :D
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 27. Jan 10, 21:32
Jo, jetzt erst mal warten (nach dem er auf der Hebebühne stand in weit der noch runter geht....)
Dann mal schauen mit den vorderen Federn und was man hinten noch machen kann.
Fahrwerkstechnisch soll da in naher Zukunft eh noch was passieren, genau wie Bremstechnisch  ;)
Gut Ding will Weile haben....erst mal der Sattler...und dann wieder Geld verdienen  ;)

Mir gefällt es jetzt schon und lass es wieder polarisieren...und wenn ich alleine dastehe....

Gruss Kevin
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: andy in 27. Jan 10, 22:07
Die Felgen sind Klasse  :thumb:   Für meine Geschmack 2 Nummern zu groß und zu wenig Reifen, aber das spielt hier keine Geige was ich toll finde und was nicht  :D

Ansonsten empfehle ich wie meine Vorredner: -> Die gelegenheit den Wagen auf den Asphalt zu drücken  :thumb:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Citymudder in 28. Jan 10, 05:00
Felgen sehen absolut klasse aus wenn der wagen noch runter kommt sieht es stimmig aus.Ist aber nur meine Meinung.
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Sethos in 28. Jan 10, 11:24
Sehr schöner Camaro !! Kann man nichts sagen. Leider hinten für meinen Geschmack sind die Felgen 2" zu
gross. Aber das ist Geschmackssache !

Gruss,
E.
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 28. Jan 10, 20:16
Mal ein paar hellere Bilder. Mal mit dem neuen Uploadprogramm ausprobiert.
Und ja, er kommt definitiv noch was runter  :thumb:

(http://up.picr.de/3675599.jpg)

(http://s1.up.picr.de/3675600.jpg)
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Firehawk in 28. Jan 10, 21:07
Was für ein schönes Auto, das Felgendesign ist auch der Hammer! Die Größe gewagt, ok - aber so im gesamten................, wenn der noch richtig schön tief kommt .............., jooooaaaahhh - das sieht bestimmt extrem verschärft aus! Dann noch dicke Bremsscheiben rein, ............... schwärm! Also mir gefällts, auch wenn ich die Felgen für mich persönlich zu extrem finde!
Aber polarisieren wird er, das tut er jetzt schon und warum nicht mal einen Weg beschreiten den hier so noch keiner gegangen ist! Mach nur nix am Auto was später nicht rückgängig zu machen ist, wie bördeln oder Radläufe ziehen!  ;)
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Chevuli in 28. Jan 10, 22:10
der ist aber hallo,der ist wirklich nice,ich steh  ja eigentlich nicht so auf die mit den chromstoßstangen aber deiner hier ist wirklich geil mal auf deutsch.

jetzt noch etwas tiefer und er sit perfekt,super schönes auto.

gruß vom chevuli
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: maverik-tg in 29. Jan 10, 16:33
hey kevin,
finde die Felgen klasse passen zu deinem Dicken :D
ich muss sagen nach meinem geschmack würde ich den noch nicht einmal tiefer gedrückt werden,
Finde das so klasse.
Aber wie jeder weiß geschmäcker sind halt verschieden sonst wäre es langweilig :D
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: tomferamenti in 29. Jan 10, 18:05
hi,

zuerst war ich auch skeptisch wegen der felgen/reifenkombi da ich selbst auf ballonreifen stehe....aber jetzt wo ich den fertigen camaro auf den fotos sehe finde ich ihn doch sehr cool !   :thumb:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kaltmacher in 29. Jan 10, 18:27
Ja geht schon!

So jetzt nimmst nen Schweißbrenner machst die Federn vorne heiß dann kommt er da schon mal tiefer und hinten sägst die Schäkel bisschen ab dann sollte es perfekt aussehen.  :D

Gruß Andy
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: sven327 in 30. Jan 10, 11:45
Hallo Kevin,

ich finds super!  :D

Sieht stark aus und gibt ein stimmiges Bild ab, vor allem zusammen mit der CI Haube.
Na denn, nur noch ne nummer tiefer und fertich is der Lack!

Gruß, Sven
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kcamaro in 31. Jan 10, 14:03
Sieht echt cool aus. Bin wie die Anderen auch der Meinung, dass er noch ein bisschen runter soll!  :thumb:
Wie sieht es jetzt mit dem Tacho aus? Stimmt die Geschwindigkeit noch?
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 31. Jan 10, 21:33
@all, danke für die netten Worte!

@firehawk: Karosserie wir unangetastet bleiben, Ehrenwort ;), und auch mit den Bremsen hast Du Recht - die Trommelbremsen
hinten sehen schon recht seltsam aus... ;) - kommt auch noch dran....

@kaltmacher:  :D, nee, den Trick kenn ich - da sollen aber neue Feder o. Ähnliches rein kommen. Das sprech ich noch mit dem
KFZler durch....übrigens, das Spaltmaß am Kofferraum hab ich überarbeitet - danke für den Hinweis.

@Kcamaro: Seit dem ich den Wagen kenne bzw. habe, zeigte der noch nie die richtige Geschwindigkeit an :( - ich fahre aber
jetzt eh immer nur noch nach GPS  :)

P.S.: Am 15.02. geht der Wagen zum Sattler ;D, Schöner Sitzen....
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: JCamaro76 in 03. Feb 10, 19:09
*respekt* nicht ganz neidlos :-) , vor allem auch die Farbe hat mich positiv überrascht
wenn Du noch Teile hast , ich könnte ein Abnehmer sein
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Matthias in 16. Feb 10, 18:30
(http://up.picr.de/3675599.jpg)
(http://www.w-o-t.de/sinnlos/1a.jpg)
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: JCamaro76 in 26. Feb 10, 17:44
ach mensch ihr seit ja  alle schon fertig *seufz*
auch sehr edel ...also ich bin fleißig dabei , Teile durchaus noch erwünscht  ;)
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 28. Feb 10, 11:35
 ;)Matthias - so könnte da aussehen....

@JCamaro76 - bin ja noch gar nicht fertig..... :D

LG Kevin
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Flippo in 28. Feb 10, 18:03
Huhu Kevin

... nun muss blos noch rundrum ne vernünftige Scheibenbremse in angemessener Grösse zur Felge und Motorleistung, die popeliege Trommelbremse sieht hinten schon ein wenig Müde aus...  ::)

... geschweigedenn von den Piccolo Scheibchen vorne...  :D


Sieht aber schon richtig gut aus... eine wirkliche Verbeserung zu vorher ! Wir man bestimmt beim Fahren merken !

Philipp

Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 01. Mär 10, 16:40
Hey Flippo,

genau!, das ist ein Punkt warum der Camaro noch nicht fertig sein kann :D.
Das werde ich noch beim nächsten Termin beim Rafael ansprechen! Zum Einen sieht das jetzt krank aus,
zum Zweiten war das Gefühl, als ich aus 210 stark runterbremsen musste, schon sehr übel..... :wuerg:
Jetzt muss ich aber erst warten bis der Camaro vom Sattler kommt! Kann nicht mehr lange dauern - hab schon
mal gelurt - sieht geil aus......

Gruss kevin
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Flippo in 01. Mär 10, 18:39
... ohhh.. dann sehh ich das Teil ja mal wieder in wahrer Grösse  :thumb:

Bin gespannt, wie es in wiiirklichkeit aussieht ! Freue mich !


Philipp  :lechz:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 06. Mär 10, 12:55
Gerade vom Sattler gekommen.   :thumb:Bin sehr zufrieden -aber schaut sebst:

(http://up.picr.de/3907841.jpg)

(http://s1.up.picr.de/3907842.jpg)

(http://s2.up.picr.de/3907843.jpg)

(http://s3.up.picr.de/3907845.jpg)

(http://s4.up.picr.de/3907847.jpg)

(http://s5.up.picr.de/3907850.jpg)

(http://s6.up.picr.de/3907852.jpg)

So macht fahren noch mehr Spaß!

Grüsse Kevin
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: maverik-tg in 06. Mär 10, 12:58
wow
ich bin sprachlos sieht top aus.
Hast du ne adresse für mich von dem sattler und deinem auto :-)
Wohnst ja fast um die ecke :D
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kaltmacher in 06. Mär 10, 13:13
Sehr edel sieht das aus  :thumb: sauber

möch nicht wissen was der spass gekostet hat, hat sich aber gelohnt und immer schön Schuhe aus wenn de einsteigst  ;)

Gruß Andy
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 06. Mär 10, 14:10
@Maverik: Danke!!, hast ne PM

@Kaltmacher:  :D Ja genau oder Überziehschuhe  ;)

LG Kevin
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Citymudder in 06. Mär 10, 14:41
 ;D :lechz:Absolut Top.
Siehr sehr sehr Edel aus. Farblich total passend.
Unbeschreiblich schick. :thumb: :thumb: :thumb: :thumb: :thumb: :thumb: :thumb: :thumb:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: El Camaro in 06. Mär 10, 15:26
Perfekt, genau so muss das aussehen :thumb:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: camarotom in 06. Mär 10, 18:21
Sahnemässig  :thumb: :thumb: :thumb:

Super Design, können sich die Amis mal ne Scheibe von abschneiden  ;) :D 8)
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: tomferamenti in 06. Mär 10, 19:11
...wie sagt man nach einer top restauration ? besser als neu, oder !?  ;) :thumb:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: T/A-SE in 06. Mär 10, 20:10
Kevin, habe selten eine solch schöne Innenausstattung gesehen  :loveit: :loveit: :loveit: da könnt ich sofort mein ganzes schwarzes weghauen........
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: andy in 06. Mär 10, 21:47
Sehr geile Arbeit  :thumb: haben das alle Sattler drauf? Irgendwann, irgendwie, will ich sowas auch mal haben bzw. machen lassen  ;D
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Tim0waR in 06. Mär 10, 22:05
Ist echt ne geile Arbeit, wobei mir das aber alles schon wieder zu hell wäre!
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: camarotom in 06. Mär 10, 22:10
Vorher war die Innenausstattung auch beige (zwar nicht ganz so hell), allerdings war die selbst im Neuzustand längts nicht so schön wie jetzt  ;)

Ich finde das helle beige passt zu dem dunkelgrünen Lack wunderbar und die dunklen Akzente auch. Genial finde ich die Intergration der Chromleisten, die bei vielen anderen im Rahmen der "Aufwertung" des Innenraumes entfernt werden.

Hier fand tatsächlich eine Aufwertung statt. :thumb:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 07. Mär 10, 15:12
Danke, danke, danke - geteilte Freude ist doppelte Freude. Deshalb macht das hier auch so viel Spass  :thumb:!

camarotom - richtig, die Innenausstattung war schon beige, zwar nicht ganz so hell, aber schon nah dran. Ich
hatte mir vorgestellt das klassische mit einem modernen Touch zu verbinden. Ich denke das ist geglückt.

Da der Camaro sowieso nicht bei schlechtem Wetter bewegt wird - darf das auch so hell sein -  beim Alltagswagen könnte
das Haareraufen hervorrufen ;)

So demnächst mache ich noch ein paar Kleinigkeiten. Die Chromleisten waren mal im Inneren schwarz. Die Farbe ist
zu 80 % weg. Das werde ich nachlackieren. Ein paar Plastikelemente müssen noch aufgearbeitet werden. Und am
Dashboard ist bei der Beifahrerseite (seitlich) ein sehr größer Spalt - da muss ich mir noch was einfallen lassen.....

Bis dahin

Kevin
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Firehawk in 07. Mär 10, 20:23
Ob die Arbeit toll ist, auf den Bildern, keine Frage und wenn Du zufrieden bist wohl auch in Natura! Obs gefällt, bitte nicht steinigen - aber mir gefällts nich so dolle! Finde weder die Farbkombination so richtig harmonisch, noch das überzogene Armaturenbrett, noch das Material an sich, irgendwie a bisserl zuviel des Guten!
Sorry, is ja nur mein Geschmack - wichtig ist, das es Dir gefällt!  ;)
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 02. Apr 10, 15:41
Zitat von: Firehawk in 07. Mär 10, 20:23
Sorry, is ja nur mein Geschmack - wichtig ist, das es Dir gefällt!  ;)
-richtig :D ;), die Farbkombi find ich super, das überzogene Armaturenbrett (sowie alle anderen Plastikteile) gefallen mir immer noch
besser als das billige Hartplastik, Leder bzw. Nappaleder find ich ein tolles Material und von Gutem kann ich nicht genug bekommen  ;)

Alles Gute - bis zum nächsten Update!

Kevin



Neues....:

Hab heute die Zeit und das schöne Wetter genutzt um mal aktuelle Fotos zu machen.
Mit ein paar Modifikationen an der Hinterachse haben wir meinen Camaro hinten was abgesenkt.
Ich denke das schaut schon mal viel gefälliger aus. Vorne ist noch nichts geändert - es folgen aber
Tieferlegungsfedern. Das sollte provisorisch fürs Erste reichen - bis das Fahrwerk komplett überarbeitet wird.
(Das wird voraussichtlich ein Projekt für nächstes Jahr). Denn als wichtiger und nächster Punkt steht ersteinmal
die Bremsanlage an - das wird mein Budget dann wohl für dieses Jahr ausschöpfen :'(....falls ich nicht im Lotto gewinne.....aber dafür muss man auch spielen :-\

(http://up.picr.de/4073685.jpg)

(http://s1.up.picr.de/4073686.jpg)

(http://s2.up.picr.de/4073687.jpg)

(http://s3.up.picr.de/4073688.jpg)

(http://s4.up.picr.de/4073689.jpg)

Liebe Grüsse Kevin

Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: kepassa in 04. Apr 10, 14:42
Klasse Camaro.
Einfach KLASSE.
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: T/A all the way in 04. Apr 10, 22:10
Gratuliere! Eine sehr gelungene und geschmackvolle Kombination...die aggressiven Bestandteile wie die Felgen und die Haube werden durch die sehr konservative grüne Farbe und die sehr hochwertig gemachte Innenausstattung aufgehoben, so dass der Wagen keinesfalls übertrieben wirkt. Dass gerade ein solcher später 2nd.Gen. so stilvoll und mit sichtbarem Aufwand aufgebaut wird ist eine späte Genugtuung für dieses früher zumeist im Kirmeslook verbastelte Modell....
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kaltmacher in 05. Apr 10, 08:23
Hi Kevin,
sieht doch sehr gut aus  :thumb: glaub schon das dich damit auf paar Treffen sehen lassen kannst  ;)  bin mal gespannt das Teil Live zu sehen, kommst So. auch nach Monheim damit, könnte man paar schöne Fotos machen falls meiner bis dahin lauft  :D

Gruß Andy
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: El Camaro in 05. Apr 10, 08:26
Respekt, sehr edel und sportlich das Teil  :thumb:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 27. Mai 10, 15:44
So Leute,

mal ein kleines Update. Da meine Originalembleme sich mittlerweile auflösen  :'( und bei der Resto auch
vorhandene Löcher zugeschweißt worden sind wollte bzw. musste ich mich von den Originalemblemen trennen.
Mir kam die Idee 3D Klebeembleme herstellen zu lassen. Also Adobe Illustrator angeschwungen, Druckdaten gebaut und bestellt.
Heute kam die Lieferung - und ich bin begeistert:
(http://up.picr.de/4446101.jpg)
Die Embleme sind von mir ziemlich original nachgebaut worden. Jedoch die CAMARO Schriftzüge (auch im "Wappen")
sind von den 4 Gen "geklaut" worden. Damit wollte ich wieder das Klassische mit dem  Modernen verbinden.
So - jetzt nur noch aufkleben :D.

LG Kevin

Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Samy in 27. Mai 10, 17:35
klasse arbeit der camaro!

die 3D aufkleber sind ja wirklich fein, sowas würd dem samy auch gefallen  ;D
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: chrislechef in 27. Mai 10, 18:13
Die Embleme sehen echt schick aus. Hoffentlich zeigst du uns ein paar Bilder im angebrachten zustand  :lechz: !

Zitat von: Kevin in 27. Mai 10, 15:44
Jedoch die CAMARO Schriftzüge (auch im "Wappen") sind vom 2010 Modell "geklaut" worden.

Nur, hab ich einen Knick in der Optik, oder ist dein Camaro-Schriftzug auf den Emblemen doch von der 4th Gen?

4th Gen:

(http://i867.photobucket.com/albums/ab240/killbyphone/FBN/CAMAROinstalled.jpg)


2010er Modell:

(http://i867.photobucket.com/albums/ab240/killbyphone/FBN/2010_chevrolet_camaro_ss_27_cd_gall.jpg)
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: andy in 27. Mai 10, 18:18
Verrätst Du uns Deine Quelle dieser Papperl? Die sehen hervorragend aus, Top Arbeit. Und als Alternative zu original echt überlegenswert. Zumal sogar Repro-Embleme teuer werden

Welche Daten hat denn dieser Dienst benötigt. PDFs?
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 27. Mai 10, 21:29
@chrislechef: sorry Tippfehler :-[, hast recht :D, änder ich ab.

@andy: echt gute Alternative; http://www.aufkleberbeschichtung.eu ; Frau Matz.
          Die arbeiten wohl mit Corel Draw - ich hab eine Illustrator EPS, vektorisiert, gesendet.
          Die machen auch Kleinauflagen, so wie ich brauchte, Kosten für alles EUR 104,-- incl MwSt.
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: andy in 28. Mai 10, 20:03
Dank Dir für die Infos!  :thumb: Der Link ist doch was für unsere Datenbank?
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 19. Aug 10, 16:53
So, es geht weiter....

und zwar am Fahrwerk  :D.

(http://up.picr.de/5018359.jpg)

(http://s1.up.picr.de/5018360.jpg)

Das wird ein spezieller Rennwagen für das berühmte Off-Road-Rennen "Baja  1000"  ;) :D

Gruss Kevin

Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: camarotom in 19. Aug 10, 17:11
Sieht schon ein wenig kurios aus ;)

Na ja wenigstens die Tubular A-Arms sind schon drin (zumindest unten, oben sieht man auf dem anderen Bild leider nichts) .

Was gibts noch feines? Drop-Spindles oder Federn?
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 26. Aug 10, 14:28
nee, mal im Ernst  :D
so sieht das aus (Handyfoto):
(http://up.picr.de/5068686.jpg)
Neu: Dreieckslenkersatz (oben und unten) Global West, Stoßdämpfer, Federn.
Heck ist noch ca. 2 cm tiefer gemacht worden (noch nicht auf Foto)
Detailfotos folgen....zur Zeit  haben wir ein paar Gremlins :skandal: in der Beleuchtungselektrik - die müssen noch
erledigt werden.....

Ach, man fährt natürlich auch besser. Kurvengeil, härter und viel ruhiger. :D
Kein Vergleich zur Serie. Da war es noch hoppeliger und unruhiger und schwamminger.........

Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kaltmacher in 26. Aug 10, 17:45
Oh, das sieht ja schon mal scharf aus und dann noch als nebeneffekt das er sich besser fährt  ;)

hoffe mal das wir auf den nächsten Stammtisch dann das werk bewundern können  :thumb:

Gruß Andy
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: ZTYP in 26. Aug 10, 18:36
Rockt!  8) :thumb:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: camarotom in 26. Aug 10, 18:40
Na das hat doch was  :thumb: :thumb: :thumb:
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Brasil in 27. Aug 10, 00:48
 :thumb:

schaut gut aus ! Die Global West Arme habe ich auch drin...sind einfach nur klasse die Teile ! Sind jeden Cent wert....

Gruß Jürgen
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 27. Aug 10, 08:27
Danke....

@brasil: jeder Cent - nich billig aber eben gut!  Der Phillip hatte es empfohlen  ;)

EDIT:

ja, ja - musste mal sein:
(http://up.picr.de/5076042.jpg)

ist doch in den letzten ca. 4 Jahren viel passiert.......
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: endorphin187 in 01. Sep 10, 16:10
Absolut Craaank ! Respekt vor so viel Durchhaltevermögen und Fachwissen.
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: andy in 01. Sep 10, 20:58
Um es mal salopp auszudrücken... aus dem banalem (sorry) ist eine richtig geile Karre geworden  8) :D :thumb:

Viel Spass mit Deinem Neuwagen-Klassiker!
Titel: Re: Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Citymudder in 02. Sep 10, 09:33
 :thumb: :thumb: :thumb: :thumb: Wird immer besser Dein Camaro. :thumb: :thumb:
Spitze.
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 12. Dez 11, 12:39
 :D Hi Leute,

es gibt auch von meiner Seite ein Update. Der Winter ist gekommen und ich mache mir auch selbst ein Weihnachtsgeschenk :lechz: :

Hinten: Stainless Steel Brakes mit 11 1/4" Rotor innenbelüftet/gelocht/geschlitzt mit 4-Kolben-Festsattel in rot, Vorne: Wilwood mit 2teiligem 12.19" Rotor innenblah/löcher/schlitze mit geschmiedetem 4-Kolben-Festsattel (schwarz) Distanz Rotor-Felge VA: 4,5 cm / HA: 6,7 cm

(http://up.picr.de/8982454psl.jpg)

(http://up.picr.de/8982455dbx.jpg)

Damit sollte der Camaro auch schnell stehen bleiben, damit ich mich auch dann mal trauen kann schneller zu fahren......

By the way: meinen recht neuen Daily, der mich bestimmt gut durch den camarolosen Winter bringen wird, stelle ich dann auch mal vor.....

(http://up.picr.de/8982640pvy.jpg)

Ich wünsche Euch schöne Weihnachtstage!





Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Terence_Hill in 12. Dez 11, 17:44
das ist aber ein netter Daily  :lechz:
das müsste als Ersatz für den Winter dienlich sein und jegliches Fortkommen sichern  :D
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kaltmacher in 12. Dez 11, 18:59
Hi,

da hat er sich ja paar tolle Sachen zu Weihnachten gegönnt  ;)

Gruß Andy
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 27. Dez 11, 09:24
So, auch hier geht es weiter vorran.... :D

Austauschen ist hier nicht vorgesehen, sondern um die Bremsanlage zu montieren muss alles neu gemacht werden.
Sämtliche Halterungen und Bohrungen + Gewinde müssen individuell angepasst werden. Gußstahl musste auch weichen....

(http://up.picr.de/9100787zcf.jpg)

(http://up.picr.de/9100788hik.jpg)

(http://up.picr.de/9100789qso.jpg)

(http://up.picr.de/9100791dpi.jpg)

Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: andy in 04. Jan 12, 13:54
Tolle Arbeit!  :thumb:   hattest Du für die Anpassarbeiten am Achsschenkel eine Schablone oder hast Du das alles übers ausmessen ermittelt?
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 05. Jan 12, 10:35
Danke dir, die Bremsenhersteller sind sehr spärlich mit den Informationen >:( . Es blieb beim ausmessen und ausprobieren....
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: andy in 05. Jan 12, 11:56
 8)  Wow, Hut ab! Ich hätte wohl weitere Achsschenkel zum üben gebraucht  :ugly:
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 05. Jan 12, 15:44
 ;) Jo, ich auch. Deshalb hab ich es dem Mech überlassen :D
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: petrolhead in 05. Jan 12, 16:22
Dem Kit von Wilwood liegt aber eigentlich eine Zeichnung bei wo dargestellt ist wo für die Sättel und die Halter am Achsschenkel Platz gemacht werden sollte und welche Gewinde wie zu modifizieren sind.
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 05. Jan 12, 17:20
Schablonen gab es nicht aber jepp, es gab eine Bedienungsanleitung. Die liest sich in etwa wie folgt  :D : Nehmen Sie die Spindle (das, wo das Rad, die Bremse, die Querlenker & alles andere dran hängt) und sägen Sie 1/3 davon weg, dann bohren Sie ein paar Löcher und spezielle Gewinde, sonst passt die neue Bremse nicht...Wenn Sie den Sattel montiert haben, bauen Sie den ganzen Rest der Anlage. Wir wollen noch darauf hinweisen, daß jetzt garnichts mehr passt, weil wir ausschließlich Spezial-Anschlüsse verwenden.
Von allen mitgelieferten Schrauben im SSBC-Set passten übrigens immerhin 8 stück :skandal:

Gruss



Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: petrolhead in 05. Jan 12, 18:29
Mmmh, bei meinem Wilwood-Kit ist eine Zeichnung dabei wo am Achsschenkel geschnitten werden muss.
Eine Seite hatte ich ja schon fertig, dann habe ich mich umentschieden und demnächst gibts die sog. Drop-Spindles für vorne; da habe ich dann schon Übung ;)

Bei dem SSBC-Kit für die Hinterachse ist die Explosionsdarstellung recht unpräzise und wohl eine Kopie der Kopie einer Kopie ;)
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 09. Jan 12, 10:00
Argh, Samstag die Bremsen eingefahren. Mir war nach speiübel :wuerg: . Und ich hasse schon die Fahrgeschäfte auf der Kirmes :D . Das Wetter lässt natürlich zu wünschen übrig, aber dennoch bin ich froh, dass es warm ist und regnet - weil kein Salz auf der Strasse. Wagen sicher und trocken in die Halle gestellt - es darf jetzt auch hier im Westen schneien  ;)

(http://up.picr.de/9210504lxv.jpg)

(http://up.picr.de/9210505ozd.jpg)

Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: V8Andi in 09. Jan 12, 13:31
Sieht geil aus :thumb:
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 09. Jan 12, 15:16
@ Andi:  Danke Dir, aber ohne deinen Tipp für die Felgen sähe das nur halb so gut aus....
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Nültz in 09. Jan 12, 21:53
Starke Optik!  :thumb: :lechz:

Gibt es nochmal Gesamtbilder?  ::)
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 19. Aug 12, 13:17
Ja gibt es....ist zwar ein bisschen spät, aber jetzt war tolles Wetter, gegebener Anlass und die Zeit:

(http://up.picr.de/11550007ox.jpg)


(http://up.picr.de/11550009pv.jpg)


(http://up.picr.de/11550011iu.jpg)


(http://up.picr.de/11550012tu.jpg)


(http://up.picr.de/11550013xz.jpg)


(http://up.picr.de/11550014qc.jpg)


(http://up.picr.de/11550016dj.jpg)


(http://up.picr.de/11550017vp.jpg)


(http://up.picr.de/11550018uy.jpg)


(http://up.picr.de/11550019uy.jpg)

Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Chevuli in 19. Aug 12, 13:22
Respekt ,hut ab und wau.

das ist defentiv einer der schönsten 2 gen die ich die letze zeit gesehen hab,der spricht mich total an

very nice.

gruß chevuli
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Esilar in 26. Aug 12, 23:24
Hm. Nee, sorry. Die (über-)grossen Felgen mit aufvulkanisierter Gummilippe sind nicht mein Fall.  :-X
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: pacechris in 27. Aug 12, 05:27
Farbe/Lackierung finde ich sehr schön, nur ein Herz für Arschlochsfelgen werde ich auch nie entwickeln.

Aber das ist wie auch die Haube natürlich geschmackssache.


Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: bephza in 27. Aug 12, 11:39
der maro ist echt schön...
aber wenn ich die felgen sehe muss ich immer an eines dieser ponys denken... sorry ich finde es passt nicht.

lg melle
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 28. Aug 12, 17:04
Vielen Dank für euer Feedback! Ja, eure Kritik kann durchaus berechtigt sein. Die Felgen sind nunmal wirklich Geschmackssache :cheesy: Hier scheiden sich die Geschmäcker am meisten, sowohl in deutschen als auch in den amerikanischen Foren. Nur eine Tatsache bleibt: Das Fahrverhalten ist wesentlich besser als vorher! Da die neue Bremsanlage Ihre Dienste leistet, traue ich mich auch was mehr..... Als ich letztens auf der Autobahn bei 235 km/h (GPS -Tacho ist nicht mehr) war, merkte ich erst wie gut die "neue" Fahrwerks- und Radabstimmung ist :thumb:
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: RüdigerR in 04. Sep 12, 14:51
Die Optik ist klasse und würde mir auch für meinen 2nd Gen gefallen. In Verbindung mit der dezenten Farbe .... einfach super  :thumb:

Die 20" auf der HA finde ich etwas zu viel, aber das ist ja Geschmackssache.

Sag mal wegen der Bremse, Tubular Control Arms, Felgen .... du hast 07er Zulassung, oder ?  :D

Was habt ihr denn jetzt genau alles am Fahrwerk angepasst um den Wagen auf die Felgengrößen abzustimmen ?

Gruss

Rüdiger
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 07. Sep 12, 12:05
Zitat von: RüdigerR in 04. Sep 12, 14:51

Sag mal wegen der Bremse, Tubular Control Arms, Felgen .... du hast 07er Zulassung, oder ?  :D


:D

Anpassungen waren soweit für die Felgen nicht nötig. Ich habe die Felgen laut den Gegebenheiten des Fahrwerks gekauft. Dimensionen, ET usw. war ausgerechnet. Ich war ganz schön nervös, als die Felgen kamen. Aber es passte, so wie ich es berechnet hatte.  Beim Fahrwerk selber musste die Sturz- & Nachlaufgeometrie natürlich auch noch eingestellt werden. Dennoch, beim Einschlagen schleift es vorne an den inneren Radhäusern. Das muss noch gemacht werden....
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration UPDATE
Beitrag von: Kevin in 28. Apr 15, 12:48
Ja, es ist etwas gemacht worden  :D :

(http://up.picr.de/21736121eb.jpg)

(http://up.picr.de/21736123lm.jpg)

(http://up.picr.de/21736124oy.jpg)

(http://up.picr.de/21736125wm.jpg)

(http://up.picr.de/21736128fr.jpg)

(http://up.picr.de/21736130bd.jpg)

(http://up.picr.de/21736131lo.jpg)

(http://up.picr.de/21736133ua.jpg)

(http://up.picr.de/21736134hm.jpg)

(http://up.picr.de/21736135mb.jpg)

(http://up.picr.de/21736165is.jpg)

(http://up.picr.de/21736166qn.jpg)
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Chevuli in 28. Apr 15, 13:48
Sehr nice meiner meinung gehören die zu den schönsten 2 gen dicht gefolgt von den 70-73 modellen.

Da haste dir ein sehr schönen camaro gebaut weiter so

   gruss chevuli
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Schwarzer_Schakal in 28. Apr 15, 19:00
Sorry für die Wortwahl, aber du hast dir da ein wirklich sehr sehr geiles Auto gezimmert.
Gefällt mir richtig.
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: vH in 28. Apr 15, 19:50
...well...it´s a very nice Camaro :thumb:
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Rockbert in 28. Apr 15, 20:28
Sehr, sehr schönes Gerät! 👍
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: andy in 28. Apr 15, 20:40
Ach, Kevin, Dich gibt's ja auch noch  ;)
Schön zu sehen was Du aus Deinem Camaro gezaubert hast, Riesenklasse  :thumb: Und vor allem das Du ihm und uns hier treu geblieben bist.

Dein Camaro würde mir sehr gefallen  8)
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Chrissie in 28. Apr 15, 21:34
Mir auch. Sehr schöner Camaro  :lechz: :thumb:
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: T/A-SE in 28. Apr 15, 22:12
Ein wirklich tolles Auto egal aus welchem Blickwinkel, innen oder außen alles Top! Motorraum und Farbkombination + Felgen treffen genau mein Geschmack☺👏
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: T/A all the way in 28. Apr 15, 23:03
Wow, das hast Du richtig vernünftig durchgezogen...leider gibt es hierzulande kaum jemanden der in solche F-bodies richtig Geld steckt! Bei den Reifen wäre ich auch bei 17-Zöllern von Yearone gelandet...ich finde die großen Räder zwar schön, aber dafür hättest Du eine noch größere Bremse einbauen müssen...die sieht so etwas sparsam aus, auch wenn sie reichen sollte...
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: bephza in 29. Apr 15, 11:33
Schönes Wagen....
nur mit den Hoodpins schaut er irgendwie aus wie ein Chinesischer Drache ;)

lg melle
Titel: Antw:Mein 75er Camaro / Restauration
Beitrag von: Kevin in 10. Jun 15, 16:38
Vielen Dank für die Komplimente. :thx:

Jetzt kann ich wirklich sagen: Er ist fertig!!! Die letzten Teile sind angekommen und angebaut worden.
Darunter der Frontspoiler und die Rear Sidespoiler. Die sind meiner Meinung nach das I-Tüpfelchen :D

(http://up.picr.de/22197794zi.jpg)

Einerseits bin ich froh, das Projekt nach so vielen langen Jahren zu Ende geführt zu haben.
Andererseits, was mache ich nun als nächstes?