F-Body-Nation

F-Body-Foren => Die Garage => Thema gestartet von: Camaro97RS in 16. Sep 14, 13:05

Titel: Neuer aus der Oberpfalz mit 97er Camaro RS Targa
Beitrag von: Camaro97RS in 16. Sep 14, 13:05
Hi,

ich bin der Werner aus der Oberpfalz (Bayern) und habe mir, von einem bei uns stationierten Amerikaner, einen 97er Camaro RS Targa gekauft.
Da er ein paar kleine Macken und noch keine deutsche Zulassung hat, steht jetzt erstmal ein wenig Arbeit an. Dafür hab ich ihn zunächst innen leergeräumt und die beschädigte Front sowie die vorderen  Kotflügel abgebaut.
Jetzt wird langsam repariert, umgerüstet und wieder zusammengebaut.
Da es nicht mein erstes US-Car ist, hab ich schon etwas Erfahrung bei der Schrauberei.

1. US-Car war ein Pontiac Firebird V6 aus dem Jahre 1994, den ich leider bei einem Unfall verloren habe.

2. US-Car ist ein Dodge RAM 1500 Quadcab 4WD den ich immer noch fahre

Der dritte ist nun der Camaro den ich ab nächsten Frühjahr nur in den salzfreien Monaten fahren will.

Wenn jemand von euch gebrauchte RS Seitenschweller rumliegen hat oder eine einschließlich Versand günstige Bezugsquelle für diese hat bitte melden; meine sind nur noch in kleinsten Fragmenten erhalten.

Das war es erst mal von mir

Gruß

Werner


Titel: Antw:Neuer aus der Oberpfalz mit 97er Camaro RS Targa
Beitrag von: danny88 in 16. Sep 14, 14:18
Kotflügel für die frühen 4genbekomst doch nagelneu auf ebay.
Ich würde mir mehr Sorgen um passende Scheinwerfer machen
Titel: Antw:Neuer aus der Oberpfalz mit 97er Camaro RS Targa
Beitrag von: andy in 16. Sep 14, 20:32
Hallo und willkommen bei FBN!
Einen RS? Die find ich totschick, das Bodykit ringsum sieht an dem Camaro ziemlich gut aus.  :thumb: Der Wagen dürfte hier in D auch ziemlich rar sein.

Viel Erfolg bei der Teilejagd!

Achso, evtl kennst Du die schon, aber die haben so ziemlich alles für die F-Body:

www.hawksthirdgenparts.com

Problem ist wie bei nahezu allen Shops in den USA:  mittlerweile lassen die sich den Versand richtig teuer bezahlen, kleinste Teile werden oft erst ab 50 Dollar Versand (nach oben keine Grenze) versandt. Da hilft nur Vergleichen, zum bspw. mit summitracing.com oder rockauto.com oder jegs.com. Vorteil bei allen, die versenden problemlos nach Deutschland.






Titel: Antw:Neuer aus der Oberpfalz mit 97er Camaro RS Targa
Beitrag von: Esilar in 16. Sep 14, 20:47
Willkommen!
Schön wieder einen early der 4. Generation zu sehen. Dein 97 muss dann einer der letzten "earlies" gewesen sein. Bilder, Bilder.  :lechz:
Titel: Antw:Neuer aus der Oberpfalz mit 97er Camaro RS Targa
Beitrag von: Chevuli in 16. Sep 14, 21:26
Na dan mal Willkommen hier bei fbn,wen das aber der auf deinem profil bild ist,dan ist es aber kein rs.

Oder haste da schon alles abmontiert front spoiler seitenschweller und heckspoileraufsatz??

wie gesagt bilder bilder.

gruß chevuli
Titel: Antw:Neuer aus der Oberpfalz mit 97er Camaro RS Targa
Beitrag von: Camaro97RS in 17. Sep 14, 00:32
Hallo,

danke für den schönen Empfang und die ersten Tipps.
Bis auf Jegs kannte ich die Shops bereits.
Leider gibt es da das leidige Thema mit dem Versand, den sich die meisten vergolden lassen.

Mein Camaro ist ein richtiger RS (auch laut VIN-Check). Frontlippe war bei dem Foto bereits abgebaut, da sie gebrochen war und noch repariert werden muß.
Die Seitenschweller sind leider, wie schon erwähnt, nur noch in Fragmenten erhalten, also unbrauchbar.
Und der Heckspoileraufsatz ist ebenfalls vorhanden.

Es ist einer aus dem letzten Modelljahr vor dem Facelift (30 Jahre Edition) und hat bereits die Inneneinrichtung vom Facelift, sowie die 2. Gen. des 3.8L V6.

Bilder muß ich erst noch machen; habe bisher mehr ans Schrauben und die Teilebeschaffung gedacht als ans Fotografieren.

Geht das Einfügen von Fotos hier nur wenn sie im Internet hinterlegt sind??

Das größte Problem beim TÜV werden, wie schon angesprochen, die Scheinwerfer hier gibt es anscheinend nichts passendes was der TÜV absegnet. Hab zwar schon eine Lösung gefunden, verändert aber leider ein wenig die Optik. Wenn hier jemand noch eine gute Lösung weis bitte melden.

Gruß

Werner
Titel: Antw:Neuer aus der Oberpfalz mit 97er Camaro RS Targa
Beitrag von: CVXMaxxum in 17. Sep 14, 09:37
willkommen bei FBN.
Ja hier sind alle etwas Bildersüchtig :D
Wünsch dir gutes gelingen bei deiner Reparatur und danach viel Spaß beim cruisen. :thumb:
Wo genau aus der Oberpfalz kommst den her?

Gruß aus Hahnbach
Franz
Titel: Antw:Neuer aus der Oberpfalz mit 97er Camaro RS Targa
Beitrag von: bephza in 17. Sep 14, 09:47
Aloha und herzlich willkommen,

wegen dem TüV geh doch einfach mit den Originalprospekt hin und dann bekommst du deinen TüV der Wagen wurde so ab Werk ausgeliefert, sollte da jetzt echt keine Probleme geben :)

lg melle

ps: bilder wären echt toll
Titel: Antw:Neuer aus der Oberpfalz mit 97er Camaro RS Targa
Beitrag von: Camaro97RS in 17. Sep 14, 09:59
Hi,

leider gibt es da schon ein Problem mit den Scheinwerfern; das sind seald Beam Scheinwerfer und die sind beim TÜV absolutes No Go,
Es gibt halt leider keinen echten Ersatz der passt und vom TÜV anerkannt wird.
Die einzige mir bekannte Lösung ist im Moment die Verwendung von Projektorscheinwerfern, die per Adapter in die originalen Halter passen. Leider wird dadurch die Optik verändert.

@CVXMaxxum
bin aus dem alten Landkreis BUL

Gruß

Werner

Titel: Antw:Neuer aus der Oberpfalz mit 97er Camaro RS Targa
Beitrag von: andy in 17. Sep 14, 18:54
Und Hella hat nichts vergleichbares im Sortiment? Die sind doch bekannt alle möglichen Scheinwerferformen und -grössen im Programm zu haben. Passende für die 3rd Gen Camaro habe ich bei denen damals unter "Land- und Baumaschinen" gefunden  :ugly:
Titel: Antw:Neuer aus der Oberpfalz mit 97er Camaro RS Targa
Beitrag von: peter05 in 17. Sep 14, 19:26
Hat hier nicht mal jemand das selbe Problem mit einfachen Motorrad Scheinwerfern gelöst?
Titel: Antw:Neuer aus der Oberpfalz mit 97er Camaro RS Targa
Beitrag von: Chevuli in 17. Sep 14, 20:55
verstehe jetzt auch nicht das problem? das einzigste was du defentiv ändern must sind hinten die lampen,die roten blinker tragt dir keiner mehr ein.vorne brauchst du gar nichts ändern das passt schon evt standlicht ,da gibt es auch genug möglichkeiten das zu ändern ohne den karren kleinzuschneiden.

wen gar nichts mehr geht ruf den tüv in kaiserslautern an die haben gefühlt auch alle datenblätter vorliegen und die sagen dir genau was zu ändern ist und auch was nicht,super nett und helfen auch sehr gerne.

gruss chevuli
Titel: Antw:Neuer aus der Oberpfalz mit 97er Camaro RS Targa
Beitrag von: Rocky48 in 17. Sep 14, 22:49
Zitat von: andy in 17. Sep 14, 18:54
Und Hella hat nichts vergleichbares im Sortiment? Die sind doch bekannt alle möglichen Scheinwerferformen und -grössen im Programm zu haben. Passende für die 3rd Gen Camaro habe ich bei denen damals unter "Land- und Baumaschinen" gefunden  :ugly:

Andy, das hatten wir hier schon mal diskutiert, dass es für diese Größe nix mit E-Kennzeichnung gibt. Weder von Hella oder Bosch noch von sonstwem. Deshalb werden die auch normalerweise so eingetragen mit dem Vermerk "Scheinwerfer Etwawirkung nicht nachgewiesen".
Was die Rücklichter betrifft. Ich hab das jetzt schon bei einigen early 4th Gen Maros gesehen, dass die Rückfahrscheinwerfer zum Blinker umfunktioniert wurden und Nebelschlussleuchte und Rückfahrscheinwerfer mit diesen Lampen gelöst wurden:
http://www.ebay.de/itm/Klarglas-LED-NSL-Nebelschlussleuchte-Nebelschluslicht-ATV-QUAD-KFZ-rot-leuchtend-/361051475936?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item5410584fe0
Hab mir letztes Wochenende auch sowas als Nebelschlussleuchte angebaut da ich ja mit meinen US-Rülis keine NSL habe.
@Camaro97RS: Auch von mir ein Willkommen hier und Gruss aus dem Frankenwald in die Oberpfalz.
Viel Spass und Geduld beim herrichten deines Neuerwerbs. Vielleicht fährt man sich ja mal übern Weg.

Gruss vom Highway
Klaus
Titel: Antw:Neuer aus der Oberpfalz mit 97er Camaro RS Targa
Beitrag von: Esilar in 18. Sep 14, 00:15
Ja, das Thema mit den Frontscheinwerfern für die early 4th gen hatten wir schon.

Es gibt tatsächlich KEINE Ersatzscheinwerfer mit E-Kennzeichen. Hella hat nichts in der Größe 15 x 6 cm. Das ist wesentlich schmaler als bei der 3rd gen!
Die Autos wurden nie offiziell nach Deutschland importiert, daher gibt es vom Hersteller auch keine zulässigen Scheinwerfer mit E-Kennzeichen. Ein normal denkender TÜV Beamte sollte anerkennen, dass es keine andere Möglichkeit für die verbauten Scheinwerfer gibt. Es wird dann tatsächlich die "in Etwawirkung nachgewiesen" in die Zulassungsbescheinigung eingetragen.
Sofern der Camaro "original" ist, muss da sowieso noch viel mehr im Fahrzeugschein stehen:
- rote seitliche Rückstrahler hinten
- rote Seitenmarkierungsleuchten hinten
- Warnblinkanlage und Fahrtrichtungsanzeiger hinten rot
- gemeinsame grüne Kontrolleuchte im Amarturenbrett für Blinker und Warnblinker
- Fahrzeug ohne Leuchtweitenregulierung

In meinem Fahrzeugschein stehen außerdem noch in herrlichem Kürzelkauderwelsch "Etwa Wirkung d. Sicherh.Gurte,Rückfahrscheinw., Schlußl., Bremsl., Fahrtrich.Anz., Kennzeichenl. u.Seitl.u.h.Rückstrahl.durch Sichtprfg.d a.a.Sachv. nachgewiesen" Zum Rest der obigen Punkte wurden Ausnahmegenehmigungen erteilt.
Titel: Antw:Neuer aus der Oberpfalz mit 97er Camaro RS Targa
Beitrag von: engineer in 18. Sep 14, 12:23
Zitat von: Rocky48 in 17. Sep 14, 22:49
Deshalb werden die auch normalerweise so eingetragen mit dem Vermerk "Scheinwerfer Etwawirkung nicht nachgewiesen".

Ist das jetzt ein freudscher Versprecher?  :D

:-\  Weil irgentwie stimmt das so ja, original sind sealed Beam verbaut.
Das ist das Problem. Für diese Dinger gibt es keine "Etwa Wirkung" (hat es nicht, und wird es... nein, nicht so pessimistisch denken :'( )

Bei fehlender E-Kennung gibt es sehr wohl die Möglichkeit die "etwa Wirkung" nachzuweisen.
(meist lässt sich ja mit etwas Beharlichkeit beim Prüfer und Goodwill von diesem ein entsprechendes "Lichttechnisches Gutachten" ausbuddeln. Wenn das nicht, dann hat man noch die Möglichkeit sowas zu bezahlen. :ugly:

Aber nicht diese verflixten  sealed Beam !  Die sind illegal weil... (ach wühlt euch doch selber durch die Umsetzungsrichtlinien der Fahrzeugzulassungsverordnungen  :wuerg: )

Natürlich kann man mit "etwa Wirkung" Eintrag im Schein (wie auch immer erlangt  ;) :D ) und den "gedichteten Strahlen" rumfahren - und hoffen mal nicht an den Richtigen zu geraten  :bulle: ... geht natürlich...  :) 

Ein paar Jahrgänge der G,C,K Plattformen waren mit "minimal höheren" Scheinwerfern ausgestattet.
Erschwerend kommt bei denen dann hinzu, dass es die in der Größe mal mit E-Kennung von Bosch gegeben hat!Heisst, die damaligen Importe sind umgerüstet worden und gut.
(Das würgt nun einige Argumentationsstrategien ab!)

Man findet diese noch hin und wieder in der Bucht - aber richte man sich auf Preise im 3-stelligen Bereich pro Stück ein!

engineer
wie immer gilt auch hier, ich lasse mich gerne widerlegen!
Nicht zuletzt aus Eigeninteresse...
Titel: Antw:Neuer aus der Oberpfalz mit 97er Camaro RS Targa
Beitrag von: ThunderHawk in 18. Sep 14, 13:20
Hallo und willkommen  :thumb:
Schöner Camaro auf jeden fall.

Zur Scheinwerfer Umrüstung,  kuckt euch mal folgendes inserat bei mobile an

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=176712056

Ich hab den wagen schon live gesehen und die abblendlichter sind definitiv KEINE Sealed Beams.
Bei bedarf, kann ich mich gerne mal da umsehen und anfragen ob diese scheinwerfer zu bekommen sind.
Auf jeden fall muss die Einfassung angepasst werden.
Bei Bedarf,  bitte PN  ;) 
Titel: Antw:Neuer aus der Oberpfalz mit 97er Camaro RS Targa
Beitrag von: Camaro97RS in 20. Sep 14, 09:17
Hi,

die Scheinwerfer gibt es bei Hella und Bosch; die Größe passt auch bei der 3.Gen.
Um sie zu montieren muß einiges geändert werden und die Optik mit den "riesen Augen" passt meiner Meinung nach nicht zum Auto.
So wie es aussieht, werden es sehr kleine runde Projektorscheinwerfer mit 38mm Durchmesser, die man problemlos in die originalen Halter integrieren kann. Mit einer rechteckigen Blende kommt man dann optisch wieder sehr nahe an das Original ran.
Der Rest vom Licht wurde schon umgebaut, hab mich nur noch nicht entschieden, welche LED-Nebelschlußleuchte ich verbauen werde; gleiches gilt für die Reflektoren vorne und hinten.

Gruß
Werner
automatisch zusammengefuehrt



hab jetzt mal ein paar Bilder vom aktuellem Zustand ins Album eingestellt.


hab es leider noch nicht geschaft Bilder anderweitig in einen Beitrag einzufügen.

Gruß

Werner
Titel: Antw:Neuer aus der Oberpfalz mit 97er Camaro RS Targa
Beitrag von: Yogi61 in 13. Nov 14, 14:48
Hallo Werner,

ich hab´ auch einen Camaro Early 4. Generation (1995er Z28), Cdn-Specs.
Mich würde stark interessieren, wie Du das Frontscheinwerfer-Thema letztlich gelöst hast.
Sealed-beam geht, nicht. Die ehemals erhältlichen Scheinwerfer von Bosch (Streuscheiben-Nr. 1305621125) mit der E1-Nr. 34557R20 sind nirgendwo mehr erhältlich. Und es gibt zwar etwas größere, aber die sind glaub´ nicht gut einzupassen.
Meiner wurde 2007 auf EU mit den o.g. Bosch´s umgerüstet (und das Übliche eingetragen, ohne LWR, I-E-W usw.), aber jetzt wird mir so ein Ding blind. Und das freut den TÜVer gar nicht... Aber einäugig will er mich auch nicht fahren lassen... ::)
Bin also für jede Anregung dankbar, um die Kiste auf der Straße zu halten...

Gruß aus Franken,
Jochen
Titel: Antw:Neuer aus der Oberpfalz mit 97er Camaro RS Targa
Beitrag von: Camaro97RS in 13. Nov 14, 16:43
Hallo Jochen,

hab das Problem bisher nur theoretisch gelöst.
Aus zeitlichen Gründen wird mein Maro erst nächstes Frühjahr den Segen vom TÜV bekommen.
Wenn sich nichts anderes ergibt werde ich anstelle der Sealed Beam Lampen eine Adapterplatte in die originalen Halter einsetzen, die mit einem Lochausschnitt für einen Projektorscheinwerfer versehen sind.
Ich habe da welche mit 38mm Linsendurchmesser und E-Zulassung im Motoradzubehör gefunden, die ich dann ohne weitere Modifikation (Ausnahme Stecker) montieren kann. Das verändert halt die Optik, ist aber bereits von meinem TÜVler abgesegnet. Der Vorteil dieser Lösung ist, dass die Einstellmöglichkeit der Scheinwerfer erhalten bleibt und ein Rückrüsten jederzeit ohne großen Aufwand möglich ist.
In deinem Fall hab ich da noch drei Ideen:

1. Das Glas der Scheinwerfer vom Spiegel entfernen und die Reflektoren neu verspiegeln lassen. siehe http://www.refoptik.de/

2. es gibt in den USA Umbausätze auf Xenon in die Lampen mit der 9003 er Fassung rein passen.
Hier könnte man die Streuscheiben gegen die von Bosch austauschen. Aber vorsicht Illegal, obwohl hier ein Einheitsreflektor Verwendung findet.  :bulle:

3. wenn es bei dir die Fernscheinwerfer sind, dann gibt es von Hella Zusatzfernscheinwerfer mit nahezu identischen Abmessungen aber gerundeten Kanten F75 oder so ähnlich; leider aber nicht als Abblendscheinwerfer erhältlich.

Das Entfernen der Streuscheibe bei den ersten beiden Lösungen ist aber nicht ohne und sollte von einem versierten Schrauber/Handwerker gemacht werden. z.B. mit einem Diamantsägeblatt.

Wenn du näheres Interesse an meiner Lösung mit den Projektorscheinwerfern hast, dann kann ich dir noch einen Händlerlink raus suchen.

Hier mal eingrößeres Bild von meinem RS

https://scontent-a-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xpa1/v/t1.0-9/10636106_714568398620806_2537558059737322946_n.jpg?oh=0cbe1e8880720d3ff0105d26b0275164&oe=551D57E4

Grüße aus der Oberpfalz

Werner
Titel: Antw:Neuer aus der Oberpfalz mit 97er Camaro RS Targa
Beitrag von: Camaro97RS in 30. Nov 14, 22:22
Hi,

nachdem ich jetzt endlich die fehlenden Seitenschweller gebraucht aufgetrieben habe, ergibt sich das nächste Problem, es fehlen die Kunstoff-Clips, mit denen die Schwellerverkleidungen am Schweller befestigt werden.
Die Part.Nr. ist  GM: 12531209 aber leider kann ich Sie im Moment nirgens finden. Angeblich sollen welche vom Ford Explorer passen, aber die sind meiner Meinung nach für größere Wandstärken gedacht. Das Schwellerblech vom Camaro ist aber nur ca 0,8mm stark.
Kann hier vielleicht jemand weiterhelfen; brauche 20 Stück von den Teilen.
Ein Bild von den originalen würde vielleicht auch schon weiterhelfen.

Gruß

Werner